K (Fahrplanbot tut Dinge) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Ein Vortrag von Sebastian Ritterbusch auf der [[GPN16]]. | Ein Vortrag von Sebastian Ritterbusch auf der [[GPN16]]. | ||
Zeile 10: | Zeile 8: | ||
{{Navigationsleiste GPN16}} | {{Navigationsleiste GPN16:Vorträge}} | ||
Version vom 24. Mai 2016, 19:41 Uhr
Ein Vortrag von Sebastian Ritterbusch auf der GPN16.
Mit Leveler, Filter gegen Übersprechen, umfassende 3D-Audio Modelle und Encoder in verschiedene Formate kann man ohne Netz sowohl mit graphischer Oberfläche interaktiv als auch mit Skripten automatisiert seinen eigenen Podcast-Workflow abbilden. Die junge Software deckt viele grundlegende und einfache Anforderungen für das Audio-Processing ab, ist aber eigentlich eine offene Plattform für die Umsetzung neuer Ansätze: Sie kann inzwischen sowohl Zeitreihen und Gravitationswellen hörbar machen, Wellenformen erzeugen, das Rauschen in unseren Aufnahmen und Podcast quantifizieren- und Gravitationswellen lauschen. Dies und wohin die Reise des Audioprocessing, unseren Workflows und unser Verständnis für die akustische Kommunikation gehen kann soll Thema des Vortrags sein.
Links