GPN15:Monitoring mit Prometheus: Unterschied zwischen den Versionen
aus dem Wiki des Entropia e.V., CCC Karlsruhe
(→Links: mirror video) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
{{Navigationsleiste GPN15}} | {{Navigationsleiste GPN15:Vorträge}} | ||
[[Kategorie:GPN15:Vorträge|Monitoring mit Prometheus]] | [[Kategorie:GPN15:Vorträge|Monitoring mit Prometheus]] |
Aktuelle Version vom 25. Juni 2015, 00:09 Uhr
Ein Vortrag von sECuRE auf der GPN15.
In diesem Vortrag wird die (grobe) Architektur von Prometheus vorgestellt und wie man sich mithilfe von Prometheus effizientes Monitoring und Alerting bauen kann. (hier: Monitoring = Aufzeichnen und Darstellen von Daten, die das Systemverhalten erklären, Alerting = Benachrichtigung bei eingestellten Bedingungen).
Dabei geht es nicht nur um die technische Seite, sondern auch um die Philosophie hinter Monitoring/Alerting.
Wir werden anhand eines Beispiels von 0 anfangen und am Ende automatisiert Push-Nachrichten auf unserem Telefon empfangen, wenn ein menschlicher Eingriff ins System nötig ist.
Links
- Prometheus
- Folien (Google Docs) Folien (PDF, 107 KB)
- Feedback-Formular zum Vortrag
- Vortragsvideo/Download bei media.ccc.de (Mirror)
GPN15
Fahrplan |
Middleman + Foundation (SASS) ☁ ☁ OpenStack ☁ ☁ ☁ ☁ ☁ ☁ ☁ ☁ ☁ ☁ ☁ ☁
☁ ☁ ☁ ☁ ☁ ☁ ☁ ☁ ☁ ☁ ☁ ☁ ☁ ☁ ☁ ☁ ☁ ☁ ☁ ☁ ☁ ☁ ☁