GPN12:Emacs Org-mode: Unterschied zwischen den Versionen
(navi) |
K (strukur) |
||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
Lisp den Ansprüchen des Benutzers an. | Lisp den Ansprüchen des Benutzers an. | ||
http:// | == Dokumentation == | ||
* Folien: [http://florian.adamsky.it/research/talks/gpn12/GPN12-Emacs-Org-mode.pdf PDF] | |||
http://www.gnu.org/software/emacs/ | == Weblinks == | ||
* http://orgmode.org/ | |||
https://github.com/jceb/vim-orgmode | * http://www.gnu.org/software/emacs/ | ||
* https://github.com/jceb/vim-orgmode | |||
https://github.com/cit/gpn12-fahrplan.org | * https://github.com/cit/gpn12-fahrplan.org | ||
* http://orgmode.org/orgcard.pdf | |||
http://orgmode.org/orgcard | |||
{{Navigationsleiste GPN12:Vorträge}} | {{Navigationsleiste GPN12:Vorträge}} |
Version vom 15. Juli 2012, 22:31 Uhr
Vortrag von Florian Adamsky auf der GPN12.
Org-mode ist ein Programm für Emacs und ist fester Bestandteil von diesem seit Version 22.1. Ursprünglich war es als System für strukturierte Notizen und Projektplanung gedacht. Mittlerweile kann Org-mode für Literate Programming und Reproducible Research und vieles weitere benutzt werden. Org-mode baut rein auf Plaintext-Dateien auf und ist so richtig portable und unabhängig vom Betriebssystem.
In diesem Vortrag möchte ich die Grundlagen von Org-mode zeigen und auf die vielseitigen Einsatzzwecke hinweisen. Ein besonders Augenmerk liegt auf die Möglichkeit Projekte zu planen und zu organisieren. Org-mode gibt jedoch kein System vor, sondern passt sich durch ein wenig Emacs Lisp den Ansprüchen des Benutzers an.
Dokumentation
- Folien: PDF
Weblinks
- http://orgmode.org/
- http://www.gnu.org/software/emacs/
- https://github.com/jceb/vim-orgmode
- https://github.com/cit/gpn12-fahrplan.org
- http://orgmode.org/orgcard.pdf
Fahrplan ·
Eigentum, Sex und die Cloud · · Evolution im täglichen Leben und warum "Intelligent Design" auf den Lehrplan gehört · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · ·
· · · · · · · · · · ·