Anmeldung und Gulasch-Genusspaket
Wie funktioniert die Anmeldung? Brauche ich ein Ticket?
Du hast es sicher auch gemerkt, in den letzten Jahren wurde es immer voller. Deswegen müssen wir leider die Anzahl der Teilnehmenden für die Veranstaltung limitieren. Wenn du an allen Tagen der GPN teilnehmen möchtest, musst du dich vorher anmelden. Für kurzfristig Entschlossene oder neugierige Tagesbesuche gibt es ein kleines Kontingent an Tagespässen, die vor Ort abgeholt werden können. Somit wird, im Gegensatz zu den bisherigen GPNs, die Anmeldung verpflichtend, wenn du dich nicht auf die Verfügbarkeit der Tagespässe verlassen möchtest.
Tickets im klassischen Sinn gibt es trotzdem nicht. Wenn du dich vorab für die GPN anmeldest, kostet es 10 €. Im Gegenzug erhälst du das Gulasch-Genusspaket (ein warmes Hauptgericht oder drei Waffeln sowie ein nicht-alkoholisches Kaltgetränk - genau das was du für eine gelungene GPN brauchst).
Wenn du das Anmeldepaket nicht erwerben kannst, melde dich bitte bei friends@gulas.ch, wir finden eine Lösung.
Wir sind weiterhin auf eure Spenden angewiesen, mit dem Anmeldepaket können wir die GPN nicht finanzieren. Die Spendenempfehlung beträgt 56 €. Es besteht die Möglichkeit, bereits während der Anmeldung zu spenden. Wer mehr spenden kann, ermöglicht damit jemand anderem die Teilnahme an der GPN.
Hä? - Wieso jetzt Anmeldung mit Gulasch-Genusspaket?
Die letzten GPNs haben uns gezeigt, dass eine Begrenzung der Teilnehmendenzahlen notwendig ist. Daher haben wir uns gemeinsam mit unseren Gastgebern entschieden, die Anzahl an Teilnehmenden stärker einzugrenzen, damit die GPN für alle eine gemütliche Erfahrung bleibt.
Damit die Anmeldung fair bleibt und möglichst viele Leute kommen können, ist die Anmeldung an das Gulasch-Genusspaket gekoppelt. Wir wollen vermeiden, dass einzelne Personen das gesamte Kontigent an Anmeldungen für sich beanspruchen oder sich viele Leute anmelden und dann doch nicht kommen. Seid also bei der Anmeldung fair und meldet euch nur an, wenn ihr tatsächlich kommt.
Auf ein klassisches Eintrittsticket verzichten wir weiterhin.
Ich habe eine weitere Anreise zur GPN. Muss ich mich anmelden?
Ja. Die Tagespässe sind für Teilnehmende gedacht, die nur einen Tag dabei sind oder kurz vorbei kommen. Wir wollen auf jeden Fall vermeiden, dass du für die GPN anreist und dann nicht an der Veranstaltung teilnehmen kannst.
Ich komme aus Karlsruhe und möchte alle Tage auf der GPN sein. Muss ich mich anmelden?
Wir empfehlen es dir stark. Wenn du nicht angemeldet bist, kommst du nicht in die Gebäude.
Ich möchte nur für einen Tag dabei sein. Muss ich mich anmelden?
Für dich ist ein Tagespass ideal. Auch hier gibt es ein begrenztes Kontingent.
Brauche ich auch für den Außenbereich eine Anmeldung?
Nein, im Außenbereich kannst du ohne Anmeldung teilnehmen.
Wo erhalte ich einen Tagespass?
Im Außenbereich.
Wie weiß ich, ob noch Tagespässe verfügbar sind?
Wir kommunizieren die Verfügbarkeit von Tagespässen mit einem Ampelkonzept (Grün, Gelb, Rot). Grün bedeutet, dass noch viele Tagespässe verfügbar sind. Gelb bedeutet, dass der Zutritt absehbar beschränkt werden kann. Bei Rot ist der Zutritt nur noch mit Anmeldung oder bereits erhaltenem Tagespass möglich.
Mein Talk/Workshop wurde angenommen. Wie ist das dann mit der Anmeldung?
Deine Anmeldung ist garantiert, das Content-Team wird alles Weitere mit dir besprechen.
Veranstaltungsort
Staatliche Hochschule für Gestaltung (HfG) Gulaschprogrammiernacht Lorenzstraße 15 76135 Karlsruhe Baden-Württemberg, Germany |
Für Bestellungen: im Lichthof, am Info-Desk angeben. Und am besten auch eure DECT-Nummer. Siehe auch Anfahrt
Gebäude
Bei dem Gebäude handelt es sich um eine denkmalgeschützte Waffenfabrik aus dem ersten Weltkrieg. Bitte geht sorgfältig mit dem Gebäude um. Wer sich mehr für das Gebäude interessiert, kann sich Hallenbau A anschauen.
Spenden und Merch
Das Gulasch-Genusspaket finanziert nicht die GPN. Wir bitten daher um eine freiwillige Spende nach dem Motto "Pay what you can" mit einer Empfehlung von 56 €. Wer mehr spenden kann, ermöglicht damit jemand anderem die Teilnahme an der GPN. Ab diesem Jahr kannst du während deiner Anmeldung direkt spenden.
Wenn Du uns spenden möchtest, sind wir darüber natürlich sehr dankbar. Unsere Bankverbindung findest Du hier.
T-Shirts / Hoodies
Der Verkauf der T-Shirts/Hoodies hilft mit die GPN zu finanzieren.
Preise / Reservierung
- Preise: T-Shirts vrsl. 30,- €, Hoodies vrsl. 60,- €, Tassen vrsl. 15,- € (mit Tee- und Kaffeeflat)
- Reservierung: Du kannst T-Shirts bei der Anmeldung reservieren und bis Samstag, 14:00 Uhr am Merchdesk abholen.
Nicht abgeholte T-Shirts/Hoodies können ab Samstag, 15:00 auch ohne Reservierung gekauft werden (solange der Vorrat reicht). Der Verkauf der reservierten Shirts startet Freitag ab 12:00 Uhr
Nahverkehrsticket
Dieses Jahr gibt es kein Nahverkehrsticket, da wir davon ausgehen, dass das Deutschlandticket bei den meisten GPN-Besucher*innenn weit verbreitet ist und das Nahverkehrsticket mit hohen Kosten für uns verbunden wäre.
Netzwerk / WLAN
Siehe GPN23:NOC
Mitbringen
- DECT-Telefon mitbringen! Es wird wieder ein DECT-System zur Kommunikation von Orga und Trollen geben. Siehe auch GPN23:DECT (es wird nicht das eventphone-System verwendet!).
- Netzwerkkabel (3-5m): wir stellen für viele Tische einen Switch mit Gigabit-Internetanbindung bereit. Bring bitte dein eigenes Netzwerkkabel mit.
- Mehrfachsteckdosen: sind traditionell Mangelware. Bitte selbst mitbringen.
- Server: sind gern gesehen. Wir haben eine sehr große Internetanbindung! 10GBit/s-Ports für Server sind begrenzt vorhanden, 2x SFP+ (Hersteller für uns egal) und ~5m Faser nach Möglichkeit selbst mitbringen. Bitte konfiguriert die Server so, dass sie per Druck auf den Power-Button herunterfahren.
- Lanyard: Die Badges für Teilnehmer*innen sind meist an einem Lanyard befestigt. Wer schon eines besitzt kann das gerne mitbringen, dann sparen wir alle Ressourcen ein und nehmen nicht pro GPN eines mit nachhause. Wer jetzt schon mehr als eins übrig hat, darf diese auch gerne mitbringen und am Infodesk abgeben. Diese werden dann an andere Besucher*innen weitergegeben, falls diese das möchten.
Unterkunft, Essen
- Übernachten: in dem gesamten Gebäude darf nicht übernachtet werden. Aber auf Unterkunft findest du nahe gelegene Hotels und eine Bettenbörse.
- Gibt es eine Turnhalle zum schlafen? Nein.
- Fryhstyck: Wird es an den Tagen Freitag, Samstag, Sonntag geben. Wir bitten darum, je nachdem wieviel Brötchen du isst, das Geld dafür in eine Vertrauenskasse zu zahlen.
- Gulasch: Es wird an mindestens einem Tag Gulasch geben. Wir kochen ausschließlich veganes Gulasch.
- Softeismaschinen, Pizzaöfen, Waffel-O-Maten, Crêpes, Popcorn, Slushies usw.: Solltet ihr auf der GPN Nahrungsmittel hacken/spielen/verteilen/verschenken/verkaufen wollen, bitten wir euch uns mit ausreichend Vorlauf vor Anfang der Veranstaltung zu kontaktieren.
- Essen bestellen: Geht natürlich auch, siehe Veranstaltungsort.
Verschiedenes
- Mitmachen ist immer eine gute Idee. Die Veranstaltung funktioniert nur, da auch Gäste als Trolle mithelfen. Was es zu tun gibt, erfährst du im Troll How-To. Siehe auch Trollsystem.
- Barrierefreiheit: Die Veranstaltung findet im Erdgeschoss statt. Im ZKM (ggü. Medientheater) gibt es einen Aufzug. Im Erdgeschoss gibt es barrierefreie Toiletten. Solltest du Bedenken zur allgemeinen Barrierefreiheit unserer Veranstaltung haben, bitten wir dich, uns zu benachrichtigen. Dann können wir eventuelle Barrieren beseitigen. Weitere Informationen auf GPN:Barrierefreiheit.
- Kinder: Kinder sind auf der GPN herzlich willkommen und können der Erfahrung nach auch problemlos bei den Hacker*innen mitmischen.
- Tiere: Aufgrund der Erfahrungen auf den letzten GPNs bitten wir dringend darum, auf das Mitbringen von Hunden oder anderen Haustieren zu verzichten. Eine Ausnahme bilden Assistenzhunde wie z.B. Blindenhunde.
- Rauchen: Im gesamten Gebäude ist zu jeder Uhrzeit das Rauchen strengstens verboten. Bitte rauche nicht im oder in der Nähe der Eingangsbereiche. Raucherecke im Eingangsbereich ist wie Pinkelecke im Pool.
- Longboards und andere Fortbewegungsmittel: In Folge verschiedener Unfälle und des hohen Verletzungsrisikos (auch und gerade für Nichtfahrer) auf vergangenen GPNs ist das Fahren von Longboards (natürlich auch Hover-, Skate-, Shortboards, Autos, Straßenbahnen, Sessel, Couchgarnituren, usw.) im gesamtem Gebäude verboten.
Öffentlichkeit
- Öffentlichkeit: Im Gegensatz zu den meisten Chaos-Events ist die GPN eine offene und öffentliche Veranstaltung für jeden der möchte. So geht z.B. der Verbindungsweg zwischen zwei Museen, den jeden Tag viele Museumsbesucher benutzen, direkt am Hackcenter vorbei, und Fragen seitens der Museumsbesucher an die GPN-Teilnehmer, was die da so machen, werden gewünscht.
- Fotografieren: Auf der GPN wird fotografiert. Sei es durch Teilnehmende, durch Gäste oder durch Mitarbeiter des Hauses. Solange die Bilder Totalen sind, die vor allem den Charakter der Veranstaltung einfangen, finden wir das ok, ebenso wie z.B. Aufnahmen zur Erstellung eines Zeitraffervideos. Auch wenn spannende Dinge, an/mit denen Teilnehmende arbeiten, fotografiert werden, sehen wir das unkritisch, wenn die Dinge, und nicht die Personen das Bild bestimmen. Ungefragte Nah-, Portrait- oder Gruppenaufnahmen finden wir nicht gut und würden uns wünschen, dass die jeweiligen Fotograf*innen in diesen Fällen vorher fragen. Formal einschreiten oder verbieten können und wollen wir es aber nicht. Insbesondere dürfen auch Bildschirme nicht ohne Zustimmung der Besitzer*innen fotografiert werden.
Medien und soziale Netzwerke
Handle | Platform | Description |
---|---|---|
@zkmkarlsruhe | Offizieller Twitter-Account des ZKM | |
@hfg_karlsruhe | Offizieller Twitter-Account der HfG | |
entropia@chaos.social | Fediverse | Offizieller Mastodon-Account des Entropia e.V. / CCC Karlsruhe (Veranstalter) |
gulasch@social.gulas.ch | Fediverse | Offizieller Mastodon-Account der GPN |
gpn_info@chaos.social | Fediverse | GPN Info-Desk |
@safer@gulas.ch | Fediverse | GPN safeR |
@loungecontrol | Fediverse | GPN Lounge |
@bar | Fediverse | GPN Bar |
@noc | Fediverse | GPN NOC |
@kueche | Fediverse | GPN Küche |
@c3woc | Fediverse | Waffel Operation Center |
@trollhoehle | Fediverse | Trollhöhle |
@entropiagpn | Offizieller Twitter-Account des Entropia e.V. / CCC Karlsruhe (Veranstalter) | |
@gpn_info | GPN Info-Desk |
Mehr unter GPN:Kontakt.
Wenn es ein Problem gibt
- Interpersonal: Sollte es ein Problem mit einer bestimmten Person oder einem Inhalt der Veranstaltung geben, das nicht privat gelöst werden kann, wende Dich sich an das safeR/Awareness-Team. Dieses wird Dir gerne bei der Bearbeitung des Problems unterstützen.
- Technisch: Beispiele sind: Es ist zu kalt/mein Internet geht nicht/die Musik ist zu laut. Wendet euch bitte sofort an die Orga damit das Team die Chance hat das Problem noch während der Veranstaltung zu beheben. Bei Problemen wie Feuer, Wasserrohrbruch oder Sachschäden bitte bei Notfälle weiterlesen.
- Notfälle: Bitte sofort Kontakt zur Orga herstellen. Die Notfallnummern (112 auf jedem GPN-DECT-Telefon, Einwahl siehe GPN23:DECT) sind während der gesamten Veranstaltung besetzt, lasst es klingeln, denn eventuell braucht die Person mehr als 2 Sekunden zum wach werden. Zuerst melden (Anrufen oder jemand anderes bitten anzurufen), dann Sofortmaßnahmen einleiten (Erste Hilfe / Feuer löschen) und in Sicherheit bringen und den Anweisungen von Orga, Sicherheitsdienst oder Rettungskräften folgen.
Abkürzungen
Diverse, im Zusammenhang mit der Veranstaltung
- CERT: Chaos Emergency Response Team. Medizinische und technische Notfälle. Auf der GPN 23 Teil von safeR
- CoC: Code of Conduct
- NOC: Network Operation Center
- OC: Operation Center. Teams, die sich um verschiedene Teile der Veranstaltung kümmern wie etwa Netzwerk oder Telefonie
- safeR: safety, awareness, fire protection, ermergency response (und relevante Rechtsfragen).
- µPOC: Mikro Phone Operation Center
Workshops & Fahrplan
Wie/Wo kann ich einen Vortrag/Workshop/Kurzvortrag einreichen?
Bis zum 31.05.2025 kannst du etwas einreichen. Den Link zum CfP findest du hier: https://cfp.gulas.ch/gpn23/cfp
---
Im offiziellen Fahrplan gibt es Talks, Workshops und Meetups. Zu Talks und Meetups, sowie einigen Workshops kannst du einfach hingehen und dich dazu setzen. In einigen Fällen, insbesondere bei beliebten Talks, kann es jedoch passieren, dass nicht alle interessierten Platz finden. In diesem Fall müssen wir die Räume aus Sicherheitsgründen leider vorzeitig schließen.
Sei am besten rechtzeitig da, wenn du einen Talk unbedingt sehen willst!
Die meisten Workshops funktionieren mit Reservierungen: Hier lassen wir bis 5 Minuten vor Beginn des Workshops zunächst alle Teilnehmenden mit Reservierung rein. Sollte dann noch Platz sein, können wir vereinzelt Last Minute Plätze ohne Reservierung vergeben. Es gibt vor den Workshopräumen einen kurzen Wartebereich.
Wenn du eine Reservierung hast, sei unbedingt 5 Minuten vor Beginn des Workshops dort! Danach können wir den Einlass nicht mehr garantieren.
Bitte gebe deine Reservierung zurück, solltest du doch nicht teilnehmen können. Damit haben andere Teilnehmende. beispielsweise von der Warteliste, noch die Chance, teilzunehmen.