Sidri (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Neo (Diskussion | Beiträge) K (changed order of subpoints in top) |
||
| (185 dazwischenliegende Versionen von 38 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Diese Seite soll als Sammelstelle für Tagesunordnungspunkte für das jeweils nächste Plenum dienen. Jeder der vorhat an dem Plenum teilzunehmen, beziehungsweise sich wünscht das ein bestimmtes Thema zur Sprache gebracht wird, kann hier Tagesunordnungspunkte einbringen. | Diese Seite soll als Sammelstelle für Tagesunordnungspunkte für das jeweils nächste Plenum dienen. Jeder der vorhat an dem Plenum teilzunehmen, beziehungsweise sich wünscht das ein bestimmtes Thema zur Sprache gebracht wird, kann hier Tagesunordnungspunkte einbringen. Kommentare zu Tagesunordnungspunkten können hier auch abgegeben werden. | ||
Bei verschobenen Plenumsterminen den Grund unter die Überschrift packen, nicht direkt rein. | Bei verschobenen Plenumsterminen den Grund unter die Überschrift packen, nicht direkt rein. | ||
Das Plenum findet im Hauptraum des Entropia statt. Wie wir uns einen Ablauf des Plenums vorstellen steht hier: [[Plenum]] | |||
Es gibt eine automatische Erinnerung via einem ICAL-Kalender unter [https://entropia.de/Ical https://entropia.de/Ical] | Es gibt eine automatische Erinnerung via einem ICAL-Kalender unter [https://entropia.de/Ical https://entropia.de/Ical] | ||
| Zeile 18: | Zeile 18: | ||
{{Note|type=warn|text=Bitte Einträge '''immer''' signieren! Das geht mit vier aufeinanderfolgenden Tilden (<code><nowiki>--~~~~</nowiki></code>), im visuellen Editor ist dies leider nicht möglich.}} | {{Note|type=warn|text=Bitte Einträge '''immer''' signieren! Das geht mit vier aufeinanderfolgenden Tilden (<code><nowiki>--~~~~</nowiki></code>), im visuellen Editor ist dies leider nicht möglich.}} | ||
=== Tagesordnungspunkte 2025-03-02 === | ===Tagesordnungspunkte 2025-12-14=== | ||
==== Intern@ für Jule ==== | |||
==== intern@ ==== | |||
===== Vorschlag Braid ===== | |||
--[[Benutzer:Clara|Clara]] ([[Benutzer Diskussion:Clara|Diskussion]]) 22:15, 19. Nov. 2025 (CET) | |||
Siehe Mail vom 19.11.25, 2211 | |||
===== Vorschlag MrKrisKrisu ===== | |||
--[[Benutzer:Xanderio|Xanderio]] ([[Benutzer Diskussion:Xanderio|Diskussion]]) 21:55, 24. Nov. 2025 (CET) | |||
Siehe Mail vom 24.11.25, 21:54 | |||
==== Schließberechtigungen ==== | |||
===== E-Cathy ===== | |||
Bürgen: [[Benutzer:Clara|Clara]], [[Benutzer:Treby|Cleo (treby)]], isiko404 | |||
--[[Benutzer:E-cathy|E-cathy]] ([[Benutzer Diskussion:E-cathy|Diskussion]]) 20:31, 23. Nov. 2025 (CET) | |||
==== Dauerhaften Küchenschlüssel für die Wirkstatt ==== | |||
Die Wirkstatt nutzt unregelmäßig aber immer nach Absprache die Küche des Entropia um Kaffee und Tee zu kochen. Mit "die Wirkstatt" ist der wirkstatt e.V. und nicht ein einzelner Kurs gemeint. Die Nutzung erfolgt meistens Tagsüber mit der Herausforderung für den Entropia, dass jemand unter der Woche morgens aufschließen muss. | |||
Der Antragssteller schlägt vor, dass das Büro des wirkstatt e.V. ein zeitlich unbegrentzen Zugangstoken zur Küche erhält. Die einzige Auflage (neben Selbstverständlichkeiten wie sauberes Hinterlassen der Küche usw.) soll sein, dass die Nutzung per Mail an info@entropia.de angekündigt oder angefragt werden soll, damit alle informiert sind. | |||
Hinweis: das funktioniert bereits so in die andere Richtung, also für die Nutzung des Wirkstatt-Raum durch den Entropia. Die Auflagen dort sind keine offenen Getränke (wegen dem Boden), keine Nutzung des Klaviers, vorher anfragen. | |||
Der Antragsteller weist ausdrücklich darauf hin, dass der Tagesordnungspunkt ohne ihn besprochen werden soll. | |||
--[[Benutzer:Obelix|Obelix]] ([[Benutzer Diskussion:Obelix|Diskussion]]) 09:51, 18. Nov. 2025 (CET) | |||
==== Entropia e.V. auf X ==== | |||
Nach der eindeutigen Entscheidung, ob der Entropia e. V. eine explizit passive Präsenz auf LinkedIn besitzen soll, macht es meiner bescheidenen Meinung nach Sinn, noch einmal über die anderen, mittlerweile problematischen Netzwerke – in diesem Fall X – zu sprechen. | |||
Es soll abgestimmt werden, ob der Entropia e.V seine explizit passive Präsenz auf X.com behält. | |||
Eine explizit passive Präsenz entspricht eigentlich unserem Interesse. Das Risiko, dass eine dritte Person die Lücke mit unserem Namen für sich nutzt, ist hoch. Die Plattformen dazu zu bringen, die Accounts zu löschen, ist ein nutzloser Kampf gegen Windmühlen, wenn man doch die Gelegenheit hatte, sich den Namen zu sichern. | |||
Der Antragsteller weist ausdrücklich darauf hin, dass der Tagesordnungspunkt ohne ihn besprochen werden soll. | |||
--[[Benutzer:Obelix|Obelix]] ([[Benutzer Diskussion:Obelix|Diskussion]]) 13:37, 6. Okt. 2025 (CEST) | |||
==== Entropia e.V. auf Facebook/Instagram ==== | |||
Nach der eindeutigen Entscheidung, ob der Entropia e. V. eine explizit passive Präsenz auf LinkedIn besitzen soll, macht es meiner bescheidenen Meinung nach Sinn, noch einmal über die anderen, mittlerweile problematischen Netzwerke – in diesem Fall Facebook/Instagram – zu sprechen. | |||
Es soll abgestimmt werden, ob der Entropia e.V seine explizit passive Präsenz auf Facebook und Intagram (beides Meta) behält. | |||
Eine explizit passive Präsenz entspricht eigentlich unserem Interesse. Das Risiko, dass eine dritte Person die Lücke mit unserem Namen für sich nutzt, ist hoch. Die Plattformen dazu zu bringen, die Accounts zu löschen, ist ein nutzloser Kampf gegen Windmühlen, wenn man doch die Gelegenheit hatte, sich den Namen zu sichern. | |||
Der Antragsteller weist ausdrücklich darauf hin, dass der Tagesordnungspunkt ohne ihn besprochen werden soll. | |||
--[[Benutzer:Obelix|Obelix]] ([[Benutzer Diskussion:Obelix|Diskussion]]) 13:39, 6. Okt. 2025 (CEST) | |||
==== Anpassung zu intern- und Mitgleidschaftsanträgen ==== | |||
Moinsen, nach einer Vielzahl an Gesprächen sowie Reflexion meiner Zeit auf intern denke ich, dass man das Konzept intern mal anfassen sollte. Ich bin mir bewusst, dass ich da nicht die erste Person bin die das angehen will. | |||
Folgend die zwei konkreten Vorschläge gefolgt von meinen Gedanken dazu: | |||
* Vereinsmitgliedschaft wird an Intern Mitgliedschaft geknüpft | |||
** -> Also: Vereinsmitglied => Intern Einladung aber Intern Einladung =!> Vereinsmitglied | |||
* Das Plenum soll über Vereinsmitgliedschaft entscheiden | |||
** -> Mitgliedschaftsanträge werden nach Eingang beim Vorstand auf dem nächsten Plenum (ähnlich wie jetzt Intern Anträge) besprochen und entschieden | |||
Meine Gedanken dazu: | |||
# Wir haben eine sehr große Überschneidung zwischen Mitglied und Intern (afaik ~90%). | |||
# Wenn dem Vorstand unbekannte oder generell unbeliebte Menschen einen Mitgliedsantrag stellen, passiert es unter aktuellen Regelungen, dass dieser schlicht nicht bearbeitet wird, aber auch nie abgelehnt. Ich halte das für unehrlich und ehrlich gesagt auch unhöflich. Ein Beschluss auf dem Plenum ist ein klarer Termin mit einem klaren Ja oder Nein, mit eventuellem Feedback falls nötig. | |||
# Ein ähnliches Verhalten zeigt sich auch bei Intern Anträgen. Es ist im letzten Jahr mehrfach vorgekommen, dass ein Intern Antrag wieder von der Plenums Agenda gestrichen wurde, nachdem auf der Mailingliste Kritik geübt wurde. Auch hier wieder kein klares nein und keine klare Kommunikation. | |||
# Die Einschränkung, dass eine Person im Club bekannt sein soll, ist automatisch durch Bekanntheit beim Plenum gedeckt | |||
# Ich halte es für sinnvoll, dass eine Soziale Gruppe, wie wir eine Bilden, über ihre eigenen Mitglieder entscheidet. Dies ist in einigen anderen Hackspaces auch der Fall. | |||
--[[Benutzer:Neo|Neo]] ([[Benutzer Diskussion:Neo|Diskussion]]) 18:18, 23. Nov. 2025 (CET) | |||
===Tagesordnungspunkte 2025-11-02=== | |||
====intern@==== | |||
=====Lukas===== | |||
--[[Benutzer:Jcgruenhage|Jcgruenhage]] ([[Benutzer Diskussion:Jcgruenhage|Diskussion]]) 18:53, 3. Okt. 2025 (CEST) | |||
Vorschlag: Lukas für intern@ (siehe Mail vom 03.10.) | |||
====Ruby==== | |||
--19:37, 22. Okt. 2025 (CEST) | |||
Vorschlag Ruby für intern@ (Mail vom 22.10.25) | |||
=====Fran===== | |||
Fran (@krufter_ofen) für intern@ | |||
--[[Benutzer:Nekonina|Nekonina]] ([[Benutzer Diskussion:Nekonina|Diskussion]]) 15:29, 18. Okt. 2025 (CEST) | |||
====Schließberechtigungen==== | |||
====Was hat der Vorstand so gemacht???==== | |||
==== Entropia e.V. auf X ==== | |||
Verschoben zu Dezember 2025 | |||
==== Entropia e.V. auf Facebook/Instagram ==== | |||
Verschoben zu Dezember 2025 | |||
==== Godot Stammtisch im Dezember ==== | |||
Da der Godot Stammtisch im Dezember auf den 26.12. fallen würde, würden wir diesen gerne eine Woche vorziehen (auf den 19.12.) wenn da anderweitig nichts dagegen spricht. | |||
--[[Benutzer:Derjo|Derjo]] ([[Benutzer Diskussion:Derjo|Diskussion]]) 15:43, 13. Okt. 2025 (CEST) | |||
==== Akustikpanele für den Club ==== | |||
Beim Hackerfryhstyck ist uns aufgefallen dass der Raum sehr hallig und laut ist. Um das zu beheben würde ich Akustikpanele/Elemente bauen, dafür hätte ich gern 250€ für die Materialien. | |||
--[[Benutzer:Madonius|Madonius]] ([[Benutzer Diskussion:Madonius|Diskussion]]) 13:18, 18. Okt. 2025 (CEST) | |||
==== Putzen Retro (Info Top) ==== | |||
Wir haben geputzt! Hurra! | |||
Genießen Sie eine kurze, informative und sehr ernst zu nehmende Präsentation über unsere Putzabenteuer! | |||
Ich werde frei sprechen und viele Bilder benutzen! :3 | |||
--[[Benutzer:E-cathy|E-cathy]] ([[Benutzer Diskussion:E-cathy|Diskussion]]) 19:26, 21. Okt. 2025 (CEST) | |||
==== Info: Putzen Retro ==== | |||
* Ein zweiter Mop wäre gut. Aber auch nicht unbedingt notwendig. Paralleles Putzen ist groß angelegt, dann ist | |||
* Ein Waschtrockner im Club, ooh wie schön wäre ein Waschtrockner im Club. Der würde sich wahrscheinlich Geld mäßig recht flott lohnen, wenn Leute nicht bei sich zu Hause waschen einkalkuliert ist. Wo sich das besonders lohnen würde ist im Bereich Hygiene im Club. Es wäre halt einfach Textilien sauber zu halten, also wird das auch zu mindestens eher geschehen. | |||
* Ähnliches ist beim Thema Nasstrocken Sauger festzustellen. Man kann zwar einfach mehrere bei dm ausleihen. Da man sich aber immer Reiniger kaufen muss(~25€), würde sich so einer (~100€) recht schnell lohnen. Man ist flexibel etc. Man kann so was auch verkandeln oder min. im Keller lagern. Ist eher so ein Lager Problem, aber ja nervt schon die abzuholen. Ist eine Überlegung wert. Wobei: Einer reicht eigentlich nicht um großes Putzen zu machen. Kann man ja aber auch inkrementell machen dann. #EnablingWorkflows. | |||
* Einen Teppich kann man Pflegen, nur als Info: Da ist Teppichreiniger den man einfach auf einen Fleck kippen kann wenn er entsteht. Tapeddie Crime Scene halt ab. | |||
* Die Fenster, naja, fände es sehr gut die mal ordentlich nochmal zu machen. Es gibt ja auch genug Leute die Spaß am Klettern haben (man muss ja auch außen putzen). | |||
* Weiße Couch Empore: Siehe TBA TOP | |||
* Gardinenstangen zum Hauptraumtisch befinden sich nun im Keller an der Wand zur YoloColo. | |||
* Emporenvorschlag: _Nicht_ die Sitzsäcke hinpacken. So hat die Empore mehr Platz um auch mal in einer Runde zu sitzen. Dann ist mehr Space und die Empore ist schonmal nicht _nur_ Couchlandschaft, man kann sich bisschen bewegen. Kann sich dort hinsetzen um abseits vom Hauptraumtisch und Nebenraum sitzen. Der use case knutschen wird aber auch noch abgedeckt. | |||
--[[Benutzer:Ava|Ava]] ([[Benutzer Diskussion:Ava|Diskussion]]) 20:00, 21. Okt. 2025 (CEST) | |||
==== Getränke PoS Tablet ==== | |||
Es wird für das PoS System, über das der Getränkeverkauf gehen soll, geignegte Hardware gebraucht. | |||
Fancy währe wohl ein POLYTOUCH Flex 21.5 | |||
Aber zu teuer... | |||
Daher möchten wir für ca 450€ | |||
Entweder ein | |||
Sunmi V3 Mix oder Sunmi D3 Pro kaufen | |||
[[Benutzer:Herrbett|Herrbett]] ([[Benutzer Diskussion:Herrbett|Diskussion]]) 21:39, 27. Okt. 2025 (CET)herrbett | |||
==== Die Repolsterierung des Reproduktivitätssofas ==== | |||
Bei der o.g. Putzaktion ist aufgefallen, dass man die Polster des Reproduktivitätssofas nicht mehr sinnvoll weiter verwenden kann, wie ihr in der vorherigen Präsentation gesehen haben werdet. | |||
Um jene zu ersetzen möchte ich das Plenum bitten, ein Butget von 120€ zu genehmigen, um die leeren (gewaschenen) Polsterbezüge neu zu befüllen. Dadurch wird unser geliebtes Reproduktivitätssofa in kurzer Zeit wieder einsatzbereit. | |||
Konkret würde ich [https://fortispolster.de/schaum-schaumstoff-schaumstoffplatte-rg-25-44-100x200x7cm.html diesen] Schaumstoff kaufen. Der kostet nur ein Drittel von vergleichbaren Optionen. | |||
--[[Benutzer:E-cathy|E-cathy]] ([[Benutzer Diskussion:E-cathy|Diskussion]]) 23:36, 27. Okt. 2025 (CET) | |||
===Tagesordnungspunkte 2025-10-05=== | |||
====intern@==== | |||
--[[Benutzer:Clara|Clara]] ([[Benutzer Diskussion:Clara|Diskussion]]) 19:23, 23. Sep. 2025 (CEST) | |||
Vorschlag: E-Cathy für intern@ (siehe Mail vom 23.09.) | |||
====Schließberechtigungen==== | |||
=====Alexandra===== | |||
Bürgen: [[Benutzer:hexchen|hexchen]], [[Benutzer:Cubicroot|Cubicroot]], [[Benutzer:0x150|Constantin]] | |||
[[Benutzer:Alexandra.py|Alexandra.py]] ([[Benutzer Diskussion:Alexandra.py|Diskussion]]) 19:40, 22. Sep. 2025 (CEST) | |||
====Präsenz des Entropia auf Linkedin==== | |||
Es gibt einen populären Wunsch die Social Media-Präsenz des Entropia auf Linkedin auszuweiten. | |||
Hiermit beantrage ich das Erstellen eines Arbeitgeber-Accounts für das Entropia auf Linkedin. | |||
Damit können wir die Hustle-Culture des Entropia und der GPN besser an eine empfängliche Community bringen. | |||
[[Benutzer:Alexandra.py|Alexandra.py]] ([[Benutzer Diskussion:Alexandra.py|Diskussion]]) 22:01, 7. Sep. 2025 (CEST) | |||
Addendum: Es geht nur darum eine explizit passive Präsenz auf LinkedIn zu haben. | |||
[[Benutzer:Alexandra.py|Alexandra.py]] ([[Benutzer Diskussion:Alexandra.py|Diskussion]]) 19:40, 22. Sep. 2025 (CEST) | |||
==== Gulaschprogrammiernacht 24? ==== | |||
Wie jedes jahr die Frage "Wollen wir eine GPN im kommenden Jahr veranstalten?" | |||
[[Benutzer:Madonius|Madonius]] ([[Benutzer Diskussion:Madonius|Diskussion]]) 16:21, 10. Sep. 2025 (CEST) | |||
====Info-Top: Regelmäßige Talks im öffentlichen Treffen==== | |||
Talks nur einmal im Jahr zur GPN sind zu wenig, wir wollen mehr. Unser Ziel ist es an den meisten Samstagabenden einen Talk im Entropia zu hosten. | |||
Die ersten zwei Talks finden am 11.10.2025 und 18.10.2025 statt. Die Talks werden im Voraus mittels Mailingliste und Matrix-Channel angekündigt. Ihr seid alle herzlich eingeladen diese Initiative mit eigenen Talks/Demos/... zu unterstützen. Schreibt uns :) | |||
Zu jedem Samstag mit Talk gibt es auch ein gemeinsames Kochen und Essen. Hier freuen wir uns auch über eure tatkräftige Unterstützung. | |||
[[Benutzer:Neo | Neo]] und [[Benutzer:Alexandra.py|Alexandra.py]] ([[Benutzer Diskussion:Alexandra.py|Diskussion]]) 20:58, 22. Sep. 2025 (CEST) | |||
==== Putz Aktion KW41 ==== | |||
Hab eins Mail geschickt. TLDR: Putz Aktion in der KW41. Idee fuer Tag: 7.10. | |||
Wichtige Vorwarnung: Der Club ist danach fuer 24 Stunden nicht betretbar. | |||
Das wuerde ich gerne einmal im Plenum besprechen dass das passt. Grund: Teppich-Reinigung. Putzen beansprucht dann also den Club vom 7.10. um 11:00 bis zum 8.10. um so 19:00 | |||
Sonst halt gerne einfach mitmachen :) (Es gibt auch Pizza) | |||
[https://md.entropia.de/F74k8iNDQ5iSVr3M_z3V1A?edit# Hedgedoc Planung] | |||
Wegen Nebenraum Krams: ich helf da auch gerne mit das iwie zu verraeumen. An mangelnden tragenden Armen soll es echt nicht scheitern. | |||
[[Benutzer:Ava|Ava]] ([[Benutzer Diskussion:Ava|Diskussion]]) 13:45, 24. Sep. 2025 (CEST) | |||
==== Kuechenbedarf ==== | |||
Wuerde gerne aus Kork iwie so 10 Bierdeckel kaufen die man als Flaschenunterleger nehmen kann dass der Hauptraumtisch nicht immer dieses nasse Flaschen ding hat und dann Computer und Nass und Tisch klebt und :( | |||
Das aktuelle IKEA sortiment find ich nicht so schick (also [https://www.ikea.com/de/de/p/solabborre-untersetzer-kork-punkte-50552602/ der mit den Punkten] | |||
sieht iwie bissl whack aus ngl, maybe bei nanunana oder fissler oder so) und wuerde nochmal gucken. Wird auf jeden fall unter 10 Euro sein. | |||
Vorm Plenum werd ich nicht mehr das schaffen zu gucken und genaueren Preisestimate zu haben. Maybe dann einfach ein top fuers naechste mal wenn das zu ungenau ist um das zu beschliessen :) | |||
[[Benutzer:Ava|Ava]] ([[Benutzer Diskussion:Ava|Diskussion]]) 14:20, 24. Sep. 2025 (CEST) | |||
==== Lärmampel ==== | |||
In letzter Zeit ist uns – aber auch anderen – aufgefallen, dass es im Club stellenweise sehr laut werden kann. Deshalb wollten wir anregen, dass wir im Plenum vielleicht gemeinsam überlegen, ob und wie wir in Zukunft etwas mehr darauf achten möchten, wo und in welcher Form es laut ist. | |||
Uns geht es dabei keineswegs darum, dass Gruppen sich nicht ausgelassen unterhalten oder Spaß haben dürfen. Wenn jedoch viele Leute durcheinander reden und viele Gespräche gleichzeitig stattfinden kommt es mitunter leider vor, dass sich alle gegenseitig verstärken und die Gespräche immer lauter werden. Das führt dann häufig leider dazu, dass lärmempfindlichere Wesen oder solche, die in dem Moment schon seit einiger Zeit konzentriert am Hauptraumtisch an einem Projekt arbeiten sich nicht mehr konzentrieren können oder es gar psychisch herausfordern wird, sich noch länger im Club aufzuhalten. | |||
Vielleicht könnten wir daher überlegen, ob wir dafür eine kleine Orientierung einführen, wie etwa eine Art „Lärm-Ampel“ für den Hauptraum. Oder wir finden einfach einen gemeinsamen Konsens, wie wir unsere Räumlichkeiten nutzen möchten und dabei noch besser aufeinander Rücksicht nehmen können. Wir würden dabei explizit nicht auf Entropia 2.1 warten wollen, da in diesem Punkt doch recht akute Not herrscht und zumindest temporär ein Konsens gefunden werden sollte, wie man damit umgeht. Egal welcher Raum später zum "lauten" Raum deklariert wird, ist eine Lärmampel jedoch ein guter Richtwert um subjektive Wahrnehmung in etwas greifbareres umzuwandeln | |||
Um eine konkrete Lösung umsetzen zu können würden wir gerne ein Budget von bis zu 100€ beantragen | |||
[[Benutzer:Paule|Paule]] / [[Benutzer:Stored|Stored]] 14:20, 24. Sep. 2025 (CEST) | |||
====Info-TOP: Lesenachmittag==== | |||
Wir werden uns ab dem 26.10.2025 wieder zu regelmäßigen Lesenachmittagen treffen. Geplant ist jeder 2te und 4te Sonntag im Monat ab 15:00. Der Treff findet im Nebenraum statt. Wir lesen alles, jedes Medium und jedes Thema (unter gewissen Einschränkungen). Mehr Infos findet ihr unter [[Lesenachmittag]]. Kommt vorbei es wird Gebackenes geben :) | |||
[[Benutzer:Ava|Ava]] und [[Benutzer:Alexandra.py|Alexandra.py]] ([[Benutzer Diskussion:Alexandra.py|Diskussion]]) 17:37, 25. Sep. 2025 (CEST) | |||
====Der Vorstand braucht ein Mobiltelefon+Vertrag==== | |||
Bei der Übergabe an der Vorstandstätigkeiten ist uns aufgefallen, es haben sich in den vergangen Jahren mehere Dinge angehäuft die SMS-TAN oder ähnliche Verfahren nutzen um uns gegenüber Verträgen, Support und sonst irgendwie Firmen zu authentifizieren. Aktuell läuft das über die Private Rufnummer eines einzelen Vorstandsmitglides, im Fall einen Wechsel muss das migiert werden. Auch ist es schwer als Vorstandsmitglied Dinge tuen zu wollen, und dann erst mal beim aktuell hinterlegten Person nachfragen ob da schon Code gekommen ist. Ein Endgeärt auf das alle Entsprechend zugriff haben, das auch weiter gereicht werden kann, wäre hier hilfreich. | |||
Die aktuellen Vorstandspersonen würden das Endgerät spenden, der ein wie auch immer gearteter Vertrag soll auf den Verein abgeschlossen werden damit dieser nicht direkt an einer einzelnen Person hängt. | |||
Zwei Varrianten haben wir uns angeschaut: | |||
#Günstiger 3€ im Monat Allnetz, bisschen Datenvolumen Vertrag, mit dem Telefoniert werden kann wenn nötig. | |||
#Der 12,99€ im Monat, Allnetz, unlimited Datenvolumen Vertrag, mit 4 SIMs, mit dem wir dann auch z.B. unser OOB-Netz versorgen könnten, oder Mobile Kassen betreiben. Wäre auf jeden Fall schneller als unserer aktueller DSL16 bis die Glasfaser kommt. | |||
[[Benutzer:Herrbett|Herrbett]] ([[Benutzer Diskussion:Herrbett|Diskussion]]) 00:47, 2. Okt. 2025 (CEST)herrbett | |||
====Ablösung der Bezahlbarkeit, Verkauf von Getränke und Snacks im Club==== | |||
Wir haben beim letzten Termin mit unserem Steuerberater ein akut auf den Deckel bekommen, wie wir aktuell den Verkauf von Getränken und Snacks im Club orgnaisieren. Nähres dazu und Hintergründe auf dem Plenum selbst. | |||
Das TL:DR Der Problematik ist, entweder wir finden jemanden/eine Gruppe die für uns den Verkauf und auch Einkauf der Getränke übernimmt oder wir setzen unseren Verkauf in den Clubräumen in etwa so um wie wir es auch für die GPN machen würden, mit den daraus folgenden Implikationen... | |||
Beides macht uns aktuell akut nicht Happy. Daher dieser Diskusionstop, in welche Richtung wir weiter gehen möchten und wie wir einen konkreten Vorschlag zur Nachfolge der Bezahlbarkeit ausarbeiten wollen. | |||
[[Benutzer:Herrbett|Herrbett]] ([[Benutzer Diskussion:Herrbett|Diskussion]]) 00:47, 2. Okt. 2025 (CEST)herrbett | |||
====Entropia-Klubstation will Mitglied im DARC werden==== | |||
Aufgrund von Versicherungsfoo und DCL und so will die Klubstation Mitglied im DARC werden. | |||
[[Benutzer:Hexchen|Hexchen]] ([[Benutzer Diskussion:Hexchen|Diskussion]]) 20:41, 2. Okt. 2025 (CEST) | |||
====Werkstatt-Update, FYI==== | |||
(First of all: sry, dass das erst so spät auf der Agenda auftaucht, ich war letzte Woche ein Bisschen mehr als so schon üblich beschäftigt... :/) | |||
Im Laufe der letzten Woche, hab ich mich gemeinsam mit einer Gruppe hoch motivierter Genossen recht spontan zusammengefunden und bemüht, die Werkstatt zu putzen, zu sortieren und im allgemeinen wieder behackbar zu machen. Dabei vermelden wir im Allgemeinen großen Erfolg! Die Werkstatt wird bereits wieder rege genutzt. | |||
Wir haben uns bemüht, mit allen bezüglich der jeweiligen Kisten oder Projekte zu sprechen, um zu klären, was wo gebraucht wird. Falls ihr trotzdem was sucht oder so, schreibt einfach mal (gern auch mir, Proliecan @proliecan:chaos.jetzt oder proliecan@systemli.org), wir finden auf jeden Fall ne Lösung. (Dinge von A nach B stellen ist ja in der Regel reversable). | |||
Besonders das Sortieren von Kisten und Schubladen mit Kleinteilen ist very much work-in-Progress, aber auf einem ziemlich guten Weg. | |||
Kleine Selbstreflektion von mir persönlich an der Stelle: War gar nicht geplant, dass daraus so ein riesen Rundumschlag wird, noch, dass das ganze so erfolgreich wird. | |||
Falls das mal wieder so groß wird oder wir den Nebenraum als swap space nutzen, pingen wir besser kurz die einschlägigen Mailinglisten. | |||
--[[Benutzer:Proliecan|Proliecan]] ([[Benutzer Diskussion:Proliecan|Diskussion]]) 23:12, 4. Okt. 2025 (CEST) | |||
====Werkstatt-Schrott, Diskussion==== | |||
Beim Aufräumen sind wir auch den Haufen Kisten in der Mitte der Werkstatt durchgegangen und haben hauptsächlich kaputte Kabel und anderen augenscheinlichen Schrott gefunden. | |||
Solche Gegenstände haben wir unter und auf dem Tisch beim Reinkommen links in der Werkstatt gesammelt, sind uns aber nicht sicher, wie wir damit nun verfahren wollen. | |||
Zu dem Elektroschott dazu gestellt wurden auch mehrere uns zuvor völlig unbekannte Kisten augenscheinlich weiteren Schrotts. U.a. alte Telefone etc. beschriftet mit "μPoC", | |||
aber auch sonderbar in Ordnung ausschauende PoE-Gerätschaften etc. | |||
Beim Haufen zu finden sind außerdem Dinge wie die alten Kleinteile-Sortiment-Schubladen-Magazine, die sich seit der Einführung des Apothekerschrankes nun nicht mehr in Benutzung befinden und zunehmend Staub sammelten. | |||
Was soll nun mit dem Haufen geschehen? (Diskussion zur Verfahrensfindung) | |||
--[[Benutzer:Proliecan|Proliecan]] ([[Benutzer Diskussion:Proliecan|Diskussion]]) 23:12, 4. Okt. 2025 (CEST) | |||
===Tagesordnungspunkte 2025-09-07=== | |||
====Erinnerung bzgl. GH-Mieter-Suche==== | |||
Eine Mail mit den Bewerbern ist letzte Woche auf intern@ gelandet. | |||
Bis zum 12.09. sollten wir unser Ranking mit 5 best-geeignetesten an den GH zurückmelden. | |||
Eure Einschätzung gerne auf intern@ oder über Matrix. | |||
====Intern für Anna==== | |||
Wie auf Mailingliste vorgeschlagen. | |||
--[[Benutzer:Proliecan|Proliecan]] ([[Benutzer Diskussion:Proliecan|Diskussion]]) 14:57, 1. Sep. 2025 (CEST) | |||
====Intern für Evelyne ==== | |||
[[Benutzer:Clara|Clara]] ([[Benutzer Diskussion:Clara|Diskussion]]) 17:37, 8. Aug. 2025 (CEST) | |||
Evelyne ist schon lange im Club und sogar Mitglied. Sie ist unter anderem bei meiner Hoschschulgruppe Flux aktiv und macht da mit mir und mrrpy die IT :3 | |||
Ich schlage vor, dass wir sie mal auf Intern@ aufnehmen. | |||
====Was hat der Vorstand so gemacht?==== | |||
--[[Benutzer:Sidri|Sidri]] ([[Benutzer Diskussion:Sidri|Diskussion]]) 15:59, 3. Sep. 2025 (CEST) | |||
*Kassenprüfung 2023 & 2024 erfolgreich abgeschlossen, Bericht liegt auch vor (Promasu ist noch mit Chris in Kontakt bzgl. Korrektur von Fehlern) | |||
* Buchhaltung 2023 - 2024 größtenteils abgeschlossen, 2022 ist beim Steuerberater zur Überprüfung | |||
* Post-MV Notartermin ist für den 02.10.2025 vereinbart | |||
*Vorbereitung der MV | |||
*Klarstellung und Vorbereitung der Satzung wegen Unklarheiten bezüglich Vorstandswahlen | |||
* Tagesgeschäft (u.a. Aufräumen von Metrogutschriften) | |||
*Pläne für finanzielle Zukunft des Vereins (Evaluierung von Steuerfällen, Investitionen, etc.) | |||
**Genauer Erklärung der Steuerfälle nicht aufm Plenum, sondern erst auf der MV im Rahmen des Finanzberichts des Vorstands | |||
*Anträge zur Tagesordnung der MV können noch bis zum 18. September 2025 bis Tagesende per E-Mail über vorstand@entropia.de an den Vorstand gerichtet werden | |||
*Vorstellung Vorschlag Wahlordnung MV | |||
====Stadtmobil-Karten (die zweite)==== | |||
Dies das Daten analysiert, es wäre ggf. sinnvoll noch mehr Karten neu zu würfeln. Hier kommt noch mehr Text, das ist alles halbgar. Schonmal auf das September-Plenum geschoben weil im August potentiell nicht da weil WHY. | |||
[[Benutzer:Hexchen|Hexchen]] ([[Benutzer Diskussion:Hexchen|Diskussion]]) 20:09, 12. Jul. 2025 (CEST) | |||
In Abwesenheit, da auf µPOC Geekend in Hamburg: Ich sehe nicht, wofür der Entropia neue Karten benötigt oder warum Karten gewürfelt werden müssten, bzw. dass es Probleme bei der Verfügbarkeit der Kartenverantwortlichen oder von Stadtmobil-Karten geben würde. Zumal die Öffnung per App zu 99% das Vorhandensein einer physischen Karte nicht notwenidg macht. Ich wünsche mir jedenfalls (wie schon persönlich kommuniziert), dass eventuelle Themen wie eine Kartenverfügbarkeit erst unter den Kartenverantwortlichen angesprochen werden um gemeinsam Lösungen zu finden und diese dann gemeinsam auf das Plenum zu bringen - und nicht im Alleingang mit "dies das Daten analysiert" auf dem Plenum aufzuschlagen. --[[Benutzer:Twi|Twi]] ([[Benutzer Diskussion:Twi|Diskussion]]) 18:49, 5. Sep. 2025 (CEST) | |||
====Budgetanfrage MHFA Kurs==== | |||
--[[Benutzer:Clara|Clara]] ([[Benutzer Diskussion:Clara|Diskussion]]) 17:52, 8. Aug. 2025 (CEST) | |||
Ich habe ja einigen schon erzählt, dass ich einen Mental health first aid Kurs für den Entropia sehr sinnvoll fände. Hiermit beantrage ich das Budget dafür. | |||
Für die, die das nicht kennen: Das ist quasi ein Erste Hilfe Kurs aber für Mental health Probleme. Grob geht es um verschiedene Krankheitsbilder und wie man als Ersthelferin in bestimmten Situationen am Besten vorgeht. | |||
Mir ist bewusst, dass das sehr viel Geld (~3400€) ist ich glaube aber, dass wir als Club sehr davon profitieren würden. | |||
Die Mail mit dem Kostenvoranschlag habe ich hier mal rein gepastet, damit alle sich das genau anschauen können :3 | |||
Sehr geehrte Frau Daut, | |||
hiermit unterbreiten wir Ihnen, wie mir Hr. Rust besprochen folgendes Angebot: | |||
Kurs: "MHFA-Ersthelfer" | |||
8-20 Teilnehmende | |||
Zeitraum nach Kundenwunsch im Jahre 2025 | |||
Ort nach Kundenwunsch in Karlsruhe | |||
Location incl. Projektor und Flipchart wird vom Veranstalter gestellt | |||
Incl. Prüfung (online) und Abschlusszertifikat | |||
Incl. Kursunterlagen (Buch und Workbook) | |||
Excl. Verpflegung Teilnehmende | |||
Dauer: 2 Tage á 2 Kurseinheiten mit je 3 Zeitstunden | |||
Beginn üblicherweise 09:00 Uhr | |||
Pausenzeiten nach Absprache vor Ort | |||
Themen entsprechend MHFA-Ersthelfer | |||
Instructor: Hr. Tilo Rust (BOB) | |||
Preis: | |||
Netto: 2852,00 € (Preisnachlass mit Hr. Rust abgesprochen) | |||
MWst.: (19%) 541,88 € | |||
Brutto gesamt: 3393,88 € | |||
zzgl. Fahrtkosten MA-KA: entfallen - Absprache mit Hr. Rust | |||
zzgl. Übernachtung + Frühstück Instructor: entfallen - Absprache mit Hr. Rust | |||
zzgl. Verpflegung Instructor | |||
Angebot gültig bis 30.11.2025 | |||
--------- | |||
Buchhaltung der Burnout Beratung Mannheim | |||
Postanschrift: | |||
Mannheimer Straße 120 | |||
67105 Schifferstadt | |||
Germany | |||
Festnetz: 06235-4910072 | |||
> Gäbe es eine Möglichkeit, sowas auch im Chaos zu finden oder einen Projektantrag zu schreiben? --[[Benutzer:Vandox|Vandox]] ([[Benutzer Diskussion:Vandox|Diskussion]]) 13:28, 15. Aug. 2025 (CEST) | |||
====Modus Operandi 39C3==== | |||
Der nächste Congress steht an, die Voucher wollen angemessen im Club verteilt werden. Ausgehend davon, dass das Verfahren wie letztes Jahr läuft, wie wollen wir die Tickets im Club verteilen? Letztes Jahr war das alles eher spontan und auch recht chaotisch geregelt. Am Ende hat es zwar funktioniert, den Stress würde ich aber gerne vermeiden. | |||
Seitens des CCCV lief es letztes Jahr wie folgt: Es gab ein Set an Vouchern, welche einen Ticketkauf ermöglichten. Nach Zahlung des Tickets replizierten diese einmal am Tag, ein neuer Voucher wurde an die beim Kauf hinterlegte Mailadresse versendet. | |||
Mögliche Verfahren: | |||
1. (Mehrere) List(en) in Hedgedoc mit Kontaktdaten, von oben nach unten abarbeiten | |||
2. Liste, aus der zufällig Mitglieder/Wesen ausgewählt werden, ggf. mit Deadline zum Eintragen in die Liste | |||
3. Leute, die das mit dem Zahlen & Voucher weitergeben letztes Jahr verkackt haben, hinten einsortieren? --soc | |||
---- | |||
*Können wir TOPs bitte wieder signieren? [[Benutzer:Jcgruenhage|Jcgruenhage]] ([[Benutzer Diskussion:Jcgruenhage|Diskussion]]) 18:18, 27. Aug. 2025 (CEST) | |||
====Bezahlbarkeit - Client Ersatz für die Küche [[Benutzer:Stored|Stored]] ([[Benutzer Diskussion:Vandox|Diskussion]])==== | |||
Die Kombination aus Raspberry + Touch Bildschirm in der Küche ist im Vergleich zu einer naheliegenderen Lösung nur so halb brauchbar. Zudem verbraucht es zusammen sehr viel Strom. Ich schlage vor, die Konstruktion durch etwas schlankeres zu ersetzen und votiere für ein günstiges Android Tablet, z.B. https://direkt.jacob.de/produkte/samsung-galaxy-tab-sm-x216rzsreub-artnr-100592431.html?utm_source=geizhals&utm_medium=cpc&utm_campaign=Preisvergleich&vdat=1755576000&ref=103 | |||
Das hätte auch den Vorteil, dass wir z.B. bei einer etwaigen Umstellung der Bezahlbarkeit auf Pretix POS (Zeitpunkt und ob das überhaupt passiert allerdings unklar) direkt schon ein brauchbares Android Tablet als Client hätten | |||
---- | |||
*Wir haben im Vorfeld zur GPN21 ein günstiges Android Tablet für ~140€ erstanden, um ein Testgerät für PretixPOS zu haben. Können wir nicht einfach das nehmen? [[Benutzer:Jcgruenhage|Jcgruenhage]] ([[Benutzer Diskussion:Jcgruenhage|Diskussion]]) 18:20, 27. Aug. 2025 (CEST) | |||
==== AT Protocol im Club==== | |||
[[Benutzer:Jcgruenhage|Jcgruenhage]] ([[Benutzer Diskussion:Jcgruenhage|Diskussion]]) 18:54, 27. Aug. 2025 (CEST) | |||
Ich fände es schön, wenn der Club nicht nur eine ActivityPub sondern auch eine [https://atproto.com/ AT Protocol] Präsenz hätte. | |||
Ich weiß, dass atproto im Fediverse einen ziemlich schlechten Ruf genießt, aber sehr viel davon ist FUD und ich fände es schade wenn wir uns zu sehr davon leiten ließen. | |||
Unabhängig davon gibt es natürlich immer gute Gründe sich keine neue Infrastruktur ans Bein zu binden, also keine hard Feelings wenn wir uns dagegen entscheiden, nur eben wenn es wegen dem FUD wäre fände ich es schade. | |||
Das AT Protocol hat neben Bluesky noch diverse andere Applikationen, die ziemlich cool sind. https://tangled.sh zum Beispiel wäre etwas, das für den Club sicherlich auch sehr cool wäre, insbesondere da Forgejo immer noch keine Föderation hat und auch auf absehbare Zeit nicht haben wird. | |||
Um jetzt konkreter zu werden, was ich mir wünsche: | |||
*Neben https://chaos.social/@entropia und https://social.gulas.ch/@gulasch fände ich es cool, wenn wir äquivalente atproto Handles hätten, unter eigener Domain, also @entropia.de und @gulas.ch, und dort den gleichen Content posten würden. Hierfür braucht es nicht unbedingt eigene Infrastruktur, im Zweifelsfall reicht hierfür ein DNS TXT Record pro Handle. | |||
*Eigenes PDS: Wenn wir schon Handles haben, dann wärs ja cool, wenn die dahinter stehenden data repos auf unserer Infrastruktur liegen würden. Das wäre dann ein mal eine Instanz von https://github.com/bluesky-social/pds, zum Beispiel unter https://pds.entropia.de. Ich hätte Bock das zu betreiben sobald ich ab September nicht mehr als Vorstand eingebunden bin, würde mich aber über Mitstreiter freuen. Zu zweit oder zu dritt wäre mir das lieber als alleine. Eventuell kann man das PDS auch Mitgliedern für ihre atproto Handles zur Verfügung stellen, wenn diese eine eigene Domain als Handle mitbringen? | |||
* https://tangled.sh hatte ich ja weiter oben schon angesprochen: Dafür gibt es Services die man da daneben stellen kann um unabhängiger von deren Infrastruktur zu sein: <code>knots</code>, als Services die git Repositories hosten, und <code>spindles</code>, als CI Runner. Auch das würde ich gerne im Club hosten, und dann unsere öffentlichen Repos neben Codeberg auch dort hin mirroren. | |||
<blockquote>Finde das alleine schon wegen der Außenwirkung nicht wünschenswert. -- soc</blockquote> | |||
====Gemeinsames-Gulasch-Gezocke (LAN Party) 7.-9. November==== | |||
madonius | |||
Wir würden wieder gerne ne LAN-Party im Club machen. d.h. ein Wochenende wäre der Club von Menschen besetzt die alle gemeinsam, jede(r) für sich an Ihrem PC, das Netzwerk debuggen und versuchen Computerspiele gemeinsam zu spielen. | |||
*Termin kollidiert mit dem schon seit längerem angekündigten GPN Orga Geekend --[[Benutzer:Obelix|Obelix]] ([[Benutzer Diskussion:Obelix|Diskussion]]) 23:03, 31. Aug. 2025 (CEST) | |||
**Termin wurde verschoben auf ein WE davor. -- [[Benutzer:Madonius|Madonius]] ([[Benutzer Diskussion:Madonius|Diskussion]]) 22:07, 2. Sep. 2025 (CEST) | |||
====Anschaffung von Glyphs==== | |||
Ich würde gerne ein bisschen an freien Schriften arbeiten und Wissen bei Interesse auch weitergeben. | |||
Dazu würde ich gerne [https://glyphsapp.com/ Glyphs 3] anschaffen. Da das Programm nur unter MacOS läuft, ich es also eh nur im Club (aufm Hauptraum-Beamer-Mac) nutzen könnte, wäre meine Frage, ob der Club Interesse hätte, sich an der Anschaffung zu beteiligen und im Gegenzug die Lizenz dafür zu bekommen. | |||
Vorschlag für Aufteilung: 150€ Entropia, 150€ soc als Spende an Club. (inkl. Mwst, wir sind abzugfähig oder?) | |||
-- soc | |||
---- | |||
*Wie ist das denn Lizenztechnisch? Ich sehe das bei https://glyphsapp.com/buy/eula eher schwierig. Magst du mal bei denen Anfragen, ob "Lab Installation (for educational institutions)" für uns gilt? Für mich klingt deren Website so als ginge das nicht ohne zu Fragen. Und wer weiß, vielleicht gibt es dann auch einen Discount? [[Benutzer:Jcgruenhage|Jcgruenhage]] ([[Benutzer Diskussion:Jcgruenhage|Diskussion]]) 22:52, 3. Sep. 2025 (CEST) | |||
<blockquote>Hi Simon, | |||
das fällt unter "Lab Installation“. | |||
Du kaufst einfach eine ganz normale Lizenz. | |||
Mit der ist alles was ihr vorhabt abgedeckt.</blockquote> | |||
*--soc | |||
*Gibt es denn irgendwen, der das auch gerne nutzen würde? Ohne schon bekannte weitere Nutzer sehe ich tbqh eher eine Anschaffung mit Zweckgebundener Spende, dann kannst du dir das zumindest von der Steuer absetzen, dafür dass du uns die Lizenz gespendet hast. [[Benutzer:Jcgruenhage|Jcgruenhage]] ([[Benutzer Diskussion:Jcgruenhage|Diskussion]]) 22:52, 3. Sep. 2025 (CEST) | |||
====Budget für Entropolis @ 39C3 ==== | |||
''obelix kann für den TOP nicht persönlich anwesend sein und bittet um Bearbeitung in Abwesenheit sowie um eine Nachricht während des Plenums, falls es Rückfragen gibt.'' | |||
Es soll wieder eine Entrpolis Asssembly auf dem 39C3 geben. Ich würde dafür gerne ein Budgetrahmen von 1000€ für den Transport beantragen. Ich möchte den Transporter ein paar Tage länger mieten damit wir mehr Flexibilität bei der Be- und Entladung in den Feiertagen haben. Neben den Kosten für das Stadtmobil sollen Fahrer:innen als Dank für den Einsatz eine Verpflegungspauschale in Höhe von 24€ bis 32€ pro Person und Pro Fahrt erhalten. | |||
Der Transport soll sowohl Teile der Assembly aber auch einzeln Projekte von Clubmitgliedern oder mit Clubberzug aus Karlsruhe mit transportieren. | |||
Die genauen Modalitäten und Planungen für den Transport sollen nach Bestätigung der Buchung im September arbeitet un auf dem Oktober-Plenum vorgestellt werden. --[[Benutzer:Obelix|Obelix]] ([[Benutzer Diskussion:Obelix|Diskussion]]) 23:09, 31. Aug. 2025 (CEST) | |||
====YoloColo für AFNix==== | |||
Die [https://afnix.fr/en/ Association Française Nix] (ein Non-Profit das Projekte in der Nix(OS)/Lix-Community unterstützt) braucht für die nächsten 3-6 Monate ein temporäres Zuhause für einen ihrer Server (2U, peak ca 400W, sustained 300W). Können wir uns vorstellen, diesen in diesem Zeitraum in der YoloColo zu beherbergen? | |||
[[Benutzer:Hexchen|Hexchen]] ([[Benutzer Diskussion:Hexchen|Diskussion]]) 12:59, 1. Sep. 2025 (CEST) | |||
====Info-Top: Entsorgung Quarantäne Essen ==== | |||
Im Keller befindet sich eine Kiste an Lebensmitteln, die bei der Reinigung als "zu gut verpackt zum wegwerfen, aber nicht mottensicher" eingestuft wurden und daher in Quarantäne gesetzt wurden. Darin wurden Motten gefunden, ergo wird das zeug entsorgt. | |||
Modus operandi: alles was in 5 Tagen (also am 12.09.2025) nicht von privaten menschen mitgenommen wurde (auf eigene Gefahr) landet im Müll | |||
-[[Benutzer:Neo|Neo]] ([[Benutzer Diskussion:Neo|Diskussion]]) 15:31, 2. Sep. 2025 (CEST) | |||
====Sprinter MRMCD Cocktailbar==== | |||
Teile der GPN Premium Cocktailbar fahren zur MRMCD. JC hat einen Sprinter reserviert, zahlen würde das die MRMCD. Passt es wenn der Sprinter auf Rechnung vom Club fährt und der Club das dann den MRMCD in Rechnung stellt, ähnlich wie mit der Seezeit und dem CCCFFM für den Sprinter der die Zelte zu denen hoch gefahren hat? | |||
-[[Benutzer:Jcgruenhage|Jcgruenhage]] ([[Benutzer Diskussion:Jcgruenhage|Diskussion]]) 00:17, 5. Sep. 2025 (CEST) | |||
====Godot Stammtisch Game Jam==== | |||
Der Godot Stammtisch möchte gerne anlässlich seines 2. Geburtstages (war am 18.08.) einen Game Jam veranstalten und dafür die Clubräume benutzen. | |||
Stattfinden würde das Ganze am 12.-14.09. oder alternativ am 26.-28.09. Es wird mit 5-10 Teilnehmenden gerechnet. | |||
Außer kurz am Anfang und kurz am Ende brauchen die Teilnehmenden auch keine besondere Ruhe und würden lediglich den Space zusätzlich zu anderen anweseden Wesen mitnutzen. | |||
Wäre das ok? | |||
--[[Benutzer:E-cathy|E-cathy]] ([[Benutzer Diskussion:E-cathy|Diskussion]]) 23:48, 5. Sep. 2025 (CEST) | |||
====Glulaschkanone @MRMCD==== | |||
Nicht nur die GPN Premium Cocktailbar wäre gerne auf der MRMCD, auch unser Sattmobil würde der MRMCD besuchen und eine Bauchlade an Nettigkeitn für die MRMCD Besucher bereithalten. Kenner erinnern sich an das MRMCD Klopapier, ein bisschen darf zurück getrollt werden. | |||
Damit das Sattmobil nach Darmstadt kommen kann, braucht es ein Zug-Stadtmobil, die kosten für ein solches betragen ca. 75€ | |||
Das genaue Konzept wird auf dem Plenum vorgestellt. ;) | |||
<nowiki>--~~~~herrbett In vertretung für Paule</nowiki> | |||
=== Tagesordnungspunkte 2025-08-03=== | |||
====Intern@ für ip138==== | |||
[[Benutzer:Xanderio|Xanderio]] ([[Benutzer Diskussion:Xanderio|Diskussion]]) 19:42, 16. Jul. 2025 (CEST) | |||
==== Schließberechtigungen==== | |||
=====ava===== | |||
Bürgen: Nick, Stirling, Proliecan | |||
--[[Benutzer:Ava|Ava]] ([[Benutzer Diskussion:Ava|Diskussion]]) 18:53, 17. Jul. 2025 (CEST) | |||
=====Tilo===== | |||
Bürgen: [[Benutzer:Tarirah|Tarirah]], [[Benutzer:Stirling|Stirling]], [[Benutzer:E1mo|Nina/E1mo]] | |||
--[[Benutzer:Tilosp|Tilosp]] ([[Benutzer Diskussion:Tilosp|Diskussion]]) 17:44, 21. Jul. 2025 (CEST) | |||
===== isiko404===== | |||
Bürgen: [[Benutzer:Tarirah|Tarirah]], [[Benutzer:Stirling|Stirling]], [[Benutzer:E1mo|Nina/E1mo]] | |||
[[Benutzer:Isiko404|Isiko404]] ([[Benutzer Diskussion:Isiko404|Diskussion]]) 19:29, 28. Jul. 2025 (CEST) | |||
====Plenum wieder vor Ort - Modus Operandi==== | |||
[[Benutzer:Sidri|Sidri]] ([[Benutzer Diskussion:Sidri|Diskussion]]) 13:56, 13. Jul. 2025 (CEST) | |||
Um wieder gut in die Präsensplenen reinzustarten, würde ich gerne einmal gemeinsam den Ablauf, Regeln, etc überarbeiten: https://entropia.de/Plenum | |||
(Ich kann nicht vor Ort sein, würde mir aber trotzdem wünschen, dass das Thema besprochen wird, meine Anwesenheit ist dafür nicht essenziell, ich wollte es nur anstoßen) | |||
====Zigbee im Club==== | |||
Ich würde gerne für 69,80 € den netzwerkfähigen Zigbee Koordinator [https://shop.codm.de/en/ZigBee-Coordinator-CC2652P7-CZC-1.2/90810-POE-SW CC2652P7] kaufen. | |||
Des Weiteren würde ich gerne ein Budget von 100 € beantragen um verschiedene ZigBee Sensoren und Aktoren anzuschaffen. | |||
Insgesamt dann: 169,80 € | |||
--[[Benutzer:Xanderio|Xanderio]] ([[Benutzer Diskussion:Xanderio|Diskussion]]) 14:44, 11. Jul. 2025 (CEST) | |||
====[[Hamtropia]]==== | |||
Update von hexchen zu [[Hamtropia]]: | |||
*Das Projekt läuft wieder an | |||
* Wir haben ein Klubstationsrufzeichen beantragt (wird wahrscheinlich DK0EVE) | |||
*Es existiert eine konkrete Einkaufsliste für die Klubstation | |||
**Plan ist es, im Aufzugshaus auf dem Dach die Technik unterzubringen | |||
**Sendefähigkeit auf KW (40m-6m), VHF (2m) und UHF (70cm) | |||
** EFHW oder G5RV zwischen Gebäuden in GH für KW, Groundplane für VHF/UHF | |||
** Ziel: Einfache, aber erweiterbare Station mit Kosten innerhalb des genehmigten Budgets | |||
**=> Anfrage an das Plenum den genehmigten Betrag vom 04.08.2024 zu bestätigen (ist ja schließlich nen Jahr her) | |||
***Die Kosten belaufen sich auf ca €2979. Dabei ist allerdings der Worst Case für eine HF-Antenne eingerechnet (200€, realistisch gesehen werden es eher ~100-120€) und sämtlicher Kram für Verkabelung. | |||
*Durchführung eines Kurses (bzw Begleitung des Selbststudiums) an einem regelmäßigen Termin im Club um unlizensierte Wesen auf die Prüfung bei der BNetzA vorzubereiten (und lizensierte Wesen auf das Upgrade auf eine höhere Klasse) | |||
** Damit zusammen dann auch Ausbildungsfunkbetrieb | |||
**Wir sind noch in der Terminsuche, schaut bei Interesse doch in unserer Matrix-Gruppe vorbei! | |||
*tldr; bald funkt es so richtig im Entropia. | |||
[[Benutzer:Hexchen|Hexchen]] ([[Benutzer Diskussion:Hexchen|Diskussion]]) 20:09, 12. Jul. 2025 (CEST) | |||
==== Redeliste==== | |||
Bisher wurde die Redeliste immer durch die Moderation, mit Unterstützung durch Jitsi, gestaltet. Um der Moderation das moderieren zu erleichtern und damit Teilnehmer sich nicht die Arme ausrenken müssen, schlage ich eine Redeliste vor. | |||
Zusätzlich soll die Redeliste, Erst-Rednerinnen bevorzugen<del>, und anschließend FLINTA Personen (abwechselnd mit nicht FLINTA Personen) dran genommen werden,</del> um eine Teilnahme am Plenum zu erhöhen. | |||
--[[Benutzer:Stirling|Stirling]] ([[Benutzer Diskussion:Stirling|Diskussion]]) 22:21, 15. Jul. 2025 (CEST) | |||
====Netwerk_gegen_Rechts==== | |||
* Bericht vom Plenum des Netzwerk gegen Rechts | |||
*nekonina wird Ihr Amt nicht mehr wahrnehmen. | |||
Pascoda würde das Amt (und die Ambitionen) übernehmen. | |||
--[[Benutzer:Stirling|Stirling]] ([[Benutzer Diskussion:Stirling|Diskussion]]) 18:47, 17. Jul. 2025 (CEST) | |||
====Küchen Infra und Equipment==== | |||
Nach dem die Küche einmal geputzt wurde möchte ich noch ein paar Änderungen am Equipment vornehmen: | |||
*Aussortieren von altem / kaputtem / redundanten küchenutensil | |||
**Wir haben viele alte messer, die Schublade läuft über | |||
**Wir haben eine ganze kiste an Extra Tassen und Becher rumfliegen | |||
**Maybe more | |||
-> Aussortieren was nicht mehr gebraucht ist und als "Free For All" zur mitnahme freigeben, alles was nach 2 Wochen nicht weg ist kommt in den Müll | |||
Das Plenum möge dem obrigen Aussortieren zustimmen, sowie 250€ Budget für Anschaffung von neuem Equipment (neue Messer, Messerblock, Mülleimer, Fußleiste, etc.) freigeben. | |||
weitere infos und konrete Kaufvorschläge: https://md.entropia.de/7fAV6cpXRU-BnXVa1ff95A?view | |||
[[Benutzer:Neo|Neo]] ([[Benutzer Diskussion:Neo|Diskussion]]) 11:24, 18. Jul. 2025 (CEST) | |||
==== Kooperation mit Flux==== | |||
Die neurodivergente Hochschulgruppe Karlsruhe "[https://flux-ka.de Flux]" fragt der Entropia nach Hilfe: | |||
#Ob es OK wäre, Entropia's räumlichkeiten für reguläre Treffen zu benutzen (und falls ja, wie oft diese Treffen acceptabel wäre - monatlich? bi-weekly? wochentlich?) | |||
#Ob es möglich wäre, ein kleines Mini-PC zum hosting von Flux's IT-Infrastruktur im Club anzuschliesen (z.B. in der Yolo-Colo) | |||
#Flux hat kein geld und würde deswegen, falls die obere Anfragen genehmigt sind, beatragen, dass das Entropia kosten u.a. für die Yolo-Colo als Sponsor übernimmt | |||
[[Benutzer:EvelyneSides|EvelyneSides]] ([[Benutzer Diskussion:EvelyneSides|Diskussion]]) 13:29, 19. Jul. 2025 (CEST) | |||
====Arbeitsgruppe "Politischer Club" (oder so)==== | |||
Menschen möchten gern wieder politische (explizit nicht "parteipolitische") Dinge im Club veranstalten. | |||
pascoda würde sich den Hut aufsetzen und hat als Ideen schon mal notiert: workshops zu Versammlungsrecht, Demo-Training, aber auch allgemeine dinge zu Utopien und Dystopien (was haben "die linken ™️" vor? warum ist kapitalismus/neoliberalismus scheiße?), etc | |||
sie möchte das gleich ordentlich durchziehen - bedeutet: mehrere Termine im Voraus planen (zwecks Ankündigungen), den Gruppen/Vortragenden Aufwandsentschädigungen anbieten können, Busfaktor in der Organisation >= 2. | |||
zu entscheiden: | |||
#Wieviel Geld wollen wir uns das kosten lassen? AE ist z.B. üblicherweise um die 150 Euro pro Termin/Person; Werbung mit Flyern oder Plakaten ist halbwegs günstig zu machen. | |||
[[Benutzer:Pascoda|pascoda]] ([[Benutzer Diskussion:Pascoda|Diskussion]]) 13:51, 19. Jul. 2025 (CEST) | |||
==== Glühweinprogrammiernacht (2025) ==== | |||
Obelix hat die Wirkstatt gefragt. Freitag 5. Dezember 23:00 bis Sonntag 17:00 ist die Wirkstatt frei und könnte wieder vom Entropia genutzt werden. | |||
Vorschlag (von obelix): Glühweinprogrammiernacht am '''6. Dezember 2025'''. | |||
*Aufbau gemütlich Samstags Vormittag/Mittag, Abbau gmütlich am Sonntag. | |||
*Wirkstatt wieder Chillout-Space. | |||
*Bedinungen zur Nutzung der Wirkstatt "wie immer". | |||
*Verantwortliche Person: TBA (''maybe obelix?'') | |||
*Eingeladen sind: Mitglieder & Friends | |||
*Budget: 1k€ (pauschal, es gibt noch keinen Plan) | |||
Frage: ''Machen wir wieder eine GlühPN?'' | |||
''Falls obelix nicht in Person am Plenum teilnehmen kann soll der TOP in seinr Abwesenheit besprochen werden.'' | |||
====[[202 Accepted|[202 Accepted]]]==== | |||
bald findet wieder die [https://o-phase.com/de/ws2526/ O-Phase der Mathe-/Info-Fachschaft am KIT] (FSMI) statt (2025-10-20 bis 2025-10-25). | |||
Wie in den letzten Jahren wird es wieder eine Entropia-nahe O-Phasengruppe geben: [[202 Accepted|[202 Accepted]]] | |||
Wir freuen uns über Menschen aus dem Entropia, welche Lust haben während der O-phase mitzuhelfen! Meldet euch gerne :) | |||
Der grobe Zeitplan findet sich hier, es ändern sich vermutlich noch Kleinigkeiten: [[/winkekatze.space/|https://winkekatze.space/]] | |||
Wir werden am Dienstag (2025-10-21) Vormittags bis spätestens 14 Uhr im Club mit vermutlich bis zu 42 Erstis sein. | |||
Am Samstag oder Sonntag davor (2025-10-18 oder 2025-10-19) werden wir Gulasch in der Küche kochen, und ab Freitag schon Zeug (primär Essen) im Entropia (Nebenraum) lagern. | |||
Wir werden verschiedene Dinge ausleihen: | |||
*am Montag: 40 Esslöffel, 20 Essgabeln, fast alle Schüsseln, die 2 mobilen Induktionsplatten, Töpfe, Schöpfutensilien, Lebensmitteleimer | |||
*am Dienstag: Messer, Schneidbretter | |||
*Mittwoch nachmittag bis Donnerstag morgen: 30 kurze LAN-kabel (<2m), 2 Switche, 4 Sitzsäcke, Mehrfachstecker, Verlängerungskabel | |||
Ich werde vorher noch mal mit dem Lagerteam besprechen was wir davon vorher aus Kandel holen müssen. | |||
Wir werden Verbrauchsmaterialien verbrauchen, vermutlich Küchenpapier und Servierten. | |||
Desweiteren werden wir Flora Mate vom Entropia zum normalen Preis erwerben. | |||
Wir beantragen 500€, mit dem Essen und Aktivitäten finanziert werden. | |||
Wir versuchen das Geld mit Spenden wieder reinzuholen, würden aber gerne abgesichert sein nicht privat für Kosten aufzukommen. | |||
In den letzten Jahren hatten wir 300€ beantragt. | |||
Es wird vor der O-Phase noch mal eine Erinnerungs-mail über intern@ gehen. | |||
siehe auch [[Plenum:TOPs/2024#O-Phasengruppe_[202_Accepted]_--_NickFreeman]], [[Plenum:TOPs/2023#Tagesordnungspunkte_2023-08-06]], [[Plenum:TOPs/2022#Tagesordnungspunkte_2022-08-07]] und [[Plenum:TOPs/2019#Tagesordnungspunkte_-_06.10.2019]] | |||
--[[Benutzer:Nickfreeman|Nickfreeman]] ([[Benutzer Diskussion:Nickfreeman|Diskussion]]) 18:07, 31. Jul. 2025 (CEST) | |||
====Konfliktmoderation==== | |||
Ich habe einen Konfliktmoderationsworkshop besucht und möchte kurz (<1min) berichten. | |||
[[Benutzer:Klaus|Klaus]] ([[Benutzer Diskussion:Klaus|Diskussion]]) 16:35, 3. Aug. 2025 (CEST)Klaus | |||
===Tagesordnungspunkte 2025-07-06=== | |||
==== Intern@ für Jannis==== | |||
[[Benutzer:0x150|0x150]] ([[Benutzer Diskussion:0x150|Diskussion]]) 23:46, 6. Jun. 2025 (CEST) | |||
====Intern@ für Ava==== | |||
--[[Benutzer:0x150|0x150]] ([[Benutzer Diskussion:0x150|Diskussion]]) 18:41, 29. Jun. 2025 (CEST) | |||
====Intern@ für Klaus³==== | |||
(Vorgeschlagen von [[Benutzer:Soc|Soc]], hier von mir bloß als Top eingetragen.) | |||
--[[Benutzer:Proliecan|Proliecan]] ([[Benutzer Diskussion:Proliecan|Diskussion]]) 21:14, 2. Jul. 2025 (CEST) | |||
====Schließberechtigungen==== | |||
===== Charlotte (Hexen)===== | |||
Bürgen: madonius, Constantin, Nina (e1mo) | |||
[[Benutzer:Madonius|Madonius]] ([[Benutzer Diskussion:Madonius|Diskussion]]) 10:00, 30. Jun. 2025 (CEST) | |||
=====Cleo (treby)===== | |||
Bürgen: Jens1o, Sarah, Nina (e1mo) | |||
[[Benutzer:Treby|Treby]] ([[Benutzer Diskussion:Treby|Diskussion]]) 20:05, 4. Jul. 2025 (CEST) | |||
====Matrix Moderation==== | |||
[[Benutzer:Jcgruenhage|Jcgruenhage]] ([[Benutzer Diskussion:Jcgruenhage|Diskussion]]) 22:22, 16. Jun. 2025 (CEST) | |||
Wir haben am 4. Dezember 2022 im Plenum festgelegt wie wir unser Matrix moderieren wollen. Mit 2.5 Jahren Verzug wurde der Moderationsbot eingerichtet. Um sicher zu gehen, dass das weiterhin von der Mehrheit getragen wird wollen wir das noch ein mal kurz vom Plenum bestätigen lassen. | |||
Hier die Kurzfassung: | |||
*Moderation durch: | |||
**madonius | |||
**vandox | |||
**xanderio | |||
** mich ([[Benutzer:Jcgruenhage|Jcgruenhage]] ([[Benutzer Diskussion:Jcgruenhage|Diskussion]])) | |||
*Eingesetzte Software: | |||
**https://github.com/the-draupnir-project/Draupnir | |||
*Importierte externe Bannlisten: | |||
**https://matrix.to/#/#community-moderation-effort-bl:neko.dev | |||
**https://matrix.to/#/#matrix-org-coc-bl:matrix.org | |||
**https://matrix.to/#/#matrix-org-hs-tos-bl:matrix.org | |||
====Entropia Plenum wieder in den Clubräumen ==== | |||
Seit über 5 Jahren macht der entopia nun sein Plenum über Jitzi oder ein anderes online Kolaborationstool. Diese Tools funktionieren zwar wunderbar für einzele Entscheidungen, ich vertrete jedoch die Meinung das wir so dem sozialem Gefüge im Club langfristig bereits Schaden zugefügt haben. Als Gruppe sollten wir in den Räumen entscheiden über die wir entscheiden. Ausserdem wäre es gut wenn wir wieder einen gemeinsamen Termin hätten der eine direkte Teilhabe vor Ort ermöglicht bei dem man auch vor oder nach dem Termin ins Gespräch kommen kann. | |||
<nowiki>Aussedem forder ich die einführung eines Obstkorbes auf dem Hauptraumtisches. Wir sind schließlich ein Familiengeführter Großverein mit flachen Hirachien. Es wird ein monatliches Budget i.H.v. 44,- € beantragt. ~~~~herrbett</nowiki> | |||
====Anschaffung 2x Midea Portasplit==== | |||
Club ist warm, der Hacker schwitzt, wäre gut wenn man im kühlen sitzt. | |||
Grade aktuell erreichen die Clubräume immer wieder Temperturen jenseits der 30 Grad. Mit passiven kühlmethoden bekommen wir im Sommer kaum ertragbare Temperaturen | |||
In der Vergangenheit haben wir und immer wieser mit Klimaanlangen vom Typ Abluftschlauch mit Brüllwürfel beholfen. Die sind nicht nur Ineffizient, sondern auch sau laut. | |||
Die Porta-Split ist ein Gerät mit innen und aussenteil, und fixem Kühlmittel-Schlauch, so das es keiner festen installation bedarf. | |||
https://www.bauhaus.info/klimaanlagen/midea-klimasplitgeraet-portasplit/p/31934233 | |||
<nowiki>~~~~herrbett</nowiki> | |||
====Lagerplatz für Demosanitäter -- Sanitätsgruppe Süd-West==== | |||
Die Demosanitäter der Sanitätsgruppe Süd-West suchen Lagerfläche für ihre Sanitätsrucksäcke und Material. Die Gruppe begleitet verschiedene linke Demos und Kulturveranstaltungen und findet sich teilweise im Entropia-Dunstkreis. Beispiele für begleitete Demos und Veranstaltungen finden sich auf deren Mastodon-Profil. | |||
JC und ich haben einen Teil des Yolo-Colo-Vorraums in's Gespräch gebracht und hätten gerne die Zustimmung des Plenums, der Sanitätsgruppe einen Teil des Kellerraumes zu überlassen. Allein schon wegen der Ausrichtung der Gruppe und ihrer kostenfreien bis -günstigen Tätigkeit fände ich das unterstützenswert. | |||
Notwendig wären ca 15-20m³, was ungefähr einer Seite des Raumes entsprechen sollte. Eingelagert würden folgende Gegenstände: | |||
*7 Rucksäcke (davon ein Übungsrucksack) | |||
*Einsatzkleidung inkl. Helme | |||
*Eine Trage + -bock | |||
*Eine Kiste | |||
*Medikamententresor | |||
*Auffüllmaterial | |||
*Ein Pavillon (der vermutlich auch bei den Getränken lagern könnte) | |||
Damit zusammen würde eine Schließberechtigung für den Colo-Vorraum hängen, die Gruppe muss nämlich mehrfach im Monat an die Sachen ran. Eventuell auch zum Space, damit sie eine sinnvolle Arbeitsfläche haben. Das würde dann ungefähr der Abmachung ähneln, welche wir mit der QBeKA hatten. | |||
Im Gegenzug würden sie uns ca. 100€ Miete zahlen und uns eventuell Zugriff auf Teile des Materials geben, etwa für die GPN. Mit Materialleihe hat die Gruppe in der Vergangenheit leider schlechte Erfahrungen gemacht, da müssen noch Details geklärt werden. Ein Kontakt zum CERT (und safeR) besteht schon. Zumindest, wenn uns das Material zur Verfügung gestellt würde, wär ich für einen Verzicht auf die Miete. | |||
* Mastodon-Profil: https://mastodon.social/@demosanitaeter/ | |||
*Link zum Gesuch: https://mastodon.social/@demosanitaeter/114270432085353371 | |||
--[[Benutzer:Vandox|Vandox]] ([[Benutzer Diskussion:Vandox|Diskussion]]) 23:12, 28. Jun. 2025 (CEST) | |||
====Stadtmobil-Karten==== | |||
Wir haben so Karten, manche mehr, manche weniger aktiv in Verwendung. Gleichzeitig müssen Menschen die viel fahren immer wieder andere um Kärtchen anbetteln. Alleine ich habe z.B. stirlings Karte in den letzten 6 Monaten >10x ausgeliehen. Können wir mehr Karten haben oder die bestehenden besser verteilen? | |||
[[Benutzer:Hexchen|Hexchen]] ([[Benutzer Diskussion:Hexchen|Diskussion]]) | |||
====Küchen Reinigung==== | |||
Die Küche hat Motten und Dreck, beides soll weg. Ich strebe eine Putzaktion am Wochenende des 19.07, beginnend nach dem Hackerfrystück, an. Dafür brauche ich 3-4 Helfer, sowie Putzmaterial. Weiterhin möchte ich gegen die Motten Schlupfwespen bestellen und in der Küche aussetzen. Genaueren Plan gibts hier: https://md.entropia.de/7fAV6cpXRU-BnXVa1ff95A?view (um die punkte Infrastruktur kümmere ich mich später) | |||
TLDR: | |||
*Putzaktion am Wochenende | |||
*Aussetzen von Schlupfwespen (Kosten ~60€) | |||
*9 Wochen lang Wespen in der Küche (Küche bleibt benutzbar) | |||
*9 Wochen lang strenges enforcement der Lebensmittel lager und Biomüll policy | |||
-- [[Benutzer:Neo|Neo]] ([[Benutzer Diskussion:Neo|Diskussion]]) 09:20, 5. Jul. 2025 (CEST) | |||
====Update Kandel v0.1.0-beta1==== | |||
<An dieser Stelle ein Paar Bilder zeigen sowie eine handvoll Worte über den aktuellen Stand des Lagers verlieren> -- paule | |||
====Anschaffung Bosch Professional Kombilaser ==== | |||
Für die Montage diverser Regale sowie anderen Dingen an Wänden und Decken ist es immer praktisch wenn man einen Laser zur Ausrichtung hat. Für das Ausrichten des neuen Palettenregals im Lager habe ich spontan [https://www.globus-baumarkt.de/p/bosch-professional-kombilaser-gcl-2-15-15-m-laserklasse-2-0760200804/ den folgenden Laser] bereits gekauft. Diesen würde ich gerne dem Club vermachen bzw. den Club bezahlen lassen. Kosten dafür sind 119€ | |||
PS: Das man sowas normalerweise im Vorfeld erfragt ist mir bekannt, ich hatte aber jetzt nicht die Möglichkeit in Kandel mit dem Aufbau des Palettenregals zwei wochen zu warten bis zum nächsten Plenum. -- paule | |||
=== Tagesordnungspunkte 2025-06-01 === | |||
====Lager Policy die Zweite==== | |||
Die Policy wurde mit dem AK Lagerpolicy 1.1 angepasst und liegt verbessert zur Abstimmung vor. | |||
Bitte abstimmen. Dankee :) | |||
https://md.entropia.de/lAYdJ7iDSJG5kr-fYeZzQA?both | |||
--[[Benutzer:Stirling|Stirling]] ([[Benutzer Diskussion:Stirling|Diskussion]]) 13:55, 13. Mai 2025 (CEST) | |||
====Lager Umzug Stand==== | |||
ihr bekommt just in time den Zustand des Clubs __[[Benutzer:Tarirah|Tarirah]] ([[Benutzer Diskussion:Tarirah|Diskussion]]) 17:02, 1. Jun. 2025 (CEST) | |||
=== Tagesordnungspunkte 2025-05-04=== | |||
====Intern@ für Newt==== | |||
--Joe 22:03, 2. Apr. 2025 (CET) | |||
====Intern@ für Tilo==== | |||
--[[Benutzer:Tarirah|Tarirah]] ([[Benutzer Diskussion:Tarirah|Diskussion]]) 14:46, 27. Apr. 2025 (CEST) | |||
====Intern@ für Alexandra==== | |||
--[[Benutzer:Tarirah|Tarirah]] ([[Benutzer Diskussion:Tarirah|Diskussion]]) 14:46, 27. Apr. 2025 (CEST) | |||
====Lager-Umzug 30. Mai bis 01. Juni==== | |||
Das Temporäre Lager (im Entropia) war schön. Jetzt würden wir gerne die Sachen umziehen. Dies würde den Entropia, wahrscheinlich, für das Wochenende vom 30. Mai bis 01. Juni sperren. | |||
Daher arbeitet das Lager Team, unter Hochdruck, an einer Fertigstellung des Lagers. Alle die sich gerne beteiligen wollen, dürfen sich das Wochenende vom 30. Mai bis 01. Juni freihalten. | |||
Ein Umzug würde ca. 600€ für den LKW und ca. 400€ für Stadtmobile kosten. Der Plenum möge bitte ein Budget von 900€ für Fahrtkosten und den Umzug beschließen. | |||
--[[Benutzer:Stirling|Stirling]] ([[Benutzer Diskussion:Stirling|Diskussion]]) 01:22, 20. Apr. 2025 (CEST) | |||
====Lager-Umzug Verpflegung==== | |||
Die Erfa-hrung zeigt: Mit Essen und Trinken sind Wesen glücklicher beim Helfen. | |||
Das Lagerteam beantragt deswegen 200€ für Helfendenverpflegung für 3 Tage, inklusive der Genehmigung davon auch ein bisschen Helfendentschunk zu organisieren. | |||
Die Menge an Geld ist bewusst hoch gewählt, dass wir auch bei der erhofften hohen Anzahl an helfenden Wesen genug für alles haben, wir würden aber näher auf den Umzug hin wenn wir wissen wer alles da ist genauer planen. | |||
--[[Benutzer:Tarirah|Tarirah]] ([[Benutzer Diskussion:Tarirah|Diskussion]]) 14:46, 27. Apr. 2025 (CEST) | |||
==== Lager-Policy==== | |||
Es ist soweit! Das Lager Team hat, beim letzten Treffen, eine Policy ausgearbeitet und würde diese gerne vom Plenum bestätigen lassen. | |||
Policy siehe: https://md.entropia.de/-ImvjUOhQIyf_yvGWtqF6w# | |||
--[[Benutzer:Stirling|Stirling]] ([[Benutzer Diskussion:Stirling|Diskussion]]) 19:39, 21. Apr. 2025 (CEST) | |||
====Lager-Team==== | |||
Nach der Policy soll ein Lagerteam einberufen werden. | |||
Es gibt bereits eine Gruppe von Menschen, die sich SEHR aktiv um das Lager kümmern und viel Schweiß und Blut in die Einrichtung gesteckt haben. | |||
Das Plenum möge daher beschließen, das Lagerteam bestehend aus: Tarirah, Alexandra, Tilo, Stirling, Paule und, vom Vorstand, herrbett und Avara, ins Leben zu rufen. | |||
--[[Benutzer:Stirling|Stirling]] ([[Benutzer Diskussion:Stirling|Diskussion]]) 19:51, 21. Apr. 2025 (CEST) | |||
====SG Zelte Ausleihe durch den CCC-FFM==== | |||
Der CCC-FFM würde für die Seeze.it gerne vom ~ 19.07. bis 03.08. 2 SG Zelte ausleihen. | |||
Sie würden sich dazu gerne einen Stadtmobil-Transporter mit dazu ausleihen. Die Kosten würden getragen werden aber der Entropia müsste 500€ dafür vorstrecken. | |||
--skorpy 20:34, 29. Apr. 2025 (CEST) | |||
====poc geekend vom 23.05-25.05 ===== | |||
das micropoc wurde sich gerne im entropia treffen und vorbeitungen für die GPN an der Telefonanlage sowie den Kassen machen | |||
--[[Benutzer:loppermann|loppermann]] | |||
===Tagesordnungspunkte 2025-04-06=== | |||
====Schließberechtigung für Constantin/0x150==== | |||
Bürgende Wesen: <s>[[Benutzer:Stirling|Stirling]]</s> (nicht anwesend), [[Benutzer:Nekonina|Nina]], [[Benutzer:Bar^-5|Pascal]], [[Benutzer:Madonius|Madonius]] | |||
--[[Benutzer:0x150|0x150]] ([[Benutzer Diskussion:0x150|Diskussion]]) 21:37, 20. Mär. 2025 (CET) | |||
====Schlüssel Elisa==== | |||
Bürgende Wesen: [[Benutzer:Emperor|Emperor]], [[Benutzer:vandox|vandox]], soc | |||
[[Benutzer:Coldney|Coldney]] ([[Benutzer Diskussion:Coldney|Diskussion]]) 18:20, 23. Mär. 2025 (CET) | |||
====weniger Github wagen==== | |||
Aktuell sind viele unsere Projekte auf https://github.com/entropia, gerne würde ich anregen das wir in Sinne der, mehr OpenSource und weniger Amerikanischer Großkonzern, Initative möglichst viel auf Codeberg migieren. | |||
https://codeberg.org/entropia | |||
gibt es bereits und die ersten Projekte und Repos sind bereits mitgiert. | |||
Gerne würde ich eine koodinierten Umzug unserer restlichen Repos starten, sowie alle Leute die noch in der Org fehlen einladen. | |||
[[Benutzer:Herrbett|Herrbett]] ([[Benutzer Diskussion:Herrbett|Diskussion]]) 14:36, 9. Mär. 2025 (CET)herrbett | |||
+1 [[Benutzer:Bar^-5|Pascal]] 23:03, 13. Mär. 2025 (CET) | |||
====Sofaausleihe Revision==== | |||
Die Revision (Demoparty) will sich Couches von uns ausleihen. hexchen kümmert sich darum, dass die in der Woche vor Ostern abgeholt und in der Woche nach Ostern sauber und intakt zurückgebracht werden. | |||
[[Benutzer:Hexchen|Hexchen]] ([[Benutzer Diskussion:Hexchen|Diskussion]]) 16:08, 11. Mär. 2025 (CET) | |||
====Gewürzbehälter für die Küche ==== | |||
Nach der erneuten Motteninfektion der Küche und nachdem ich ca 60€ in Gewürzen wegwerfen musste, da diese nicht mottensicher gelagert waren, möchte ich einheitliche Gewürzbehälter anschaffen. Die kleinen Behälter von Ikea sind sowohl unpraktisch als auch klobig im Schrank, auch dies spricht für eine neu Lösung. Diese habe ich spontan gefunden: | |||
*https://www.amazon.de/Happy-Lemuro-Etiketten-Edelstahldeckeln-Gew%C3%BCrzaufbewahrung/dp/B0C9MT31X5?ref_=ast_sto_dp&th=1 | |||
*https://www.ikea.com/de/de/p/citronhaj-gewuerzglas-klarglas-edelstahl-50553215/#content | |||
andere Vorschläge gerne. | |||
Kostenpunkt: ca. 35€ | |||
--[[Benutzer:Neo|Neo]] ([[Benutzer Diskussion:Neo|Diskussion]]) 14:27, 26. Mär. 2025 (CET) | |||
====FTTH Anschluss für den Entroia,==== | |||
Die Telekom baut FTTH aus, in der Innenstadt-Ost. Wir sollten uns den Hausanschluss sichern. | |||
Plan wäre den bestehenden Fonial Anschluss zu ersetzen. Der günstigste Anschluss genügt. Unser eigenes AS darüber online bringen ist etwas komplizierter, und vorerst nicht erstrebenswert. Aber wir sollten uns einen Anschluss sichern, damit man in Zukunft planen kann, für die Fälle das die Richtfunke mal nicht geht, oder ähnliches. Wir reden hier von Mehrkosten in Höhe von 15€ im Monat gegenüber Fonial. 35€ statt 20€ im Monat. | |||
[[Benutzer:Herrbett|Herrbett]] ([[Benutzer Diskussion:Herrbett|Diskussion]]) 22:36, 31. Mär. 2025 (CET)herrbett | |||
===Tagesordnungspunkte 2025-03-02=== | |||
====Schließberechtigung für Tarirah==== | |||
Bürgende Wesen: [[Benutzer:E1mo|Nina/E1mo]], [[Benutzer:Stirling|Stirling]], [[Benutzer:Cubicroot|Cubicroot]] | |||
--[[Benutzer:Tarirah|Tarirah]] ([[Benutzer Diskussion:Tarirah|Diskussion]]) 12:16, 23. Feb. 2025 (CET) | |||
====Intern@ für Jule==== | |||
--[[Benutzer:Stirling|Stirling]] ([[Benutzer Diskussion:Stirling|Diskussion]]) 22:05, 7. Feb. 2025 (CET) | --[[Benutzer:Stirling|Stirling]] ([[Benutzer Diskussion:Stirling|Diskussion]]) 22:05, 7. Feb. 2025 (CET) | ||
==== Intern@ für friz64 ==== | ====Intern@ für friz64==== | ||
--[[Benutzer:Vio|Vio]] ([[Benutzer Diskussion:Vio|Diskussion]]) 22:15, 7. Feb. 2025 (CET) | --[[Benutzer:Vio|Vio]] ([[Benutzer Diskussion:Vio|Diskussion]]) 22:15, 7. Feb. 2025 (CET) | ||
==== Erfa | ====Erfa Stellvertreter==== | ||
Stirling gibt sein Amt ab. Es wird eine neue Person | Stirling gibt sein Amt ab. Es wird eine neue Person vom Plenum bestimmt. Stimmungsbilder gewünscht. | ||
Aktuell zur Wahl stehen: [[Benutzer:L3D|L3D]], | Aktuell zur Wahl stehen: [[Benutzer:L3D|L3D]], | ||
--[[Benutzer:Stirling|Stirling]] ([[Benutzer Diskussion:Stirling|Diskussion]]) 16:08, 14. Feb. 2025 (CET) | --[[Benutzer:Stirling|Stirling]] ([[Benutzer Diskussion:Stirling|Diskussion]]) 16:08, 14. Feb. 2025 (CET) | ||
==== Was hat der Vorstand so gemacht? ==== | ====Was hat der Vorstand so gemacht? ==== | ||
sidri hat dem Gewerbehof den Tätigkeitsbericht für den Entropia von 2023 nachgereicht und für 2024 auch gleich mit. In der Vergangenheit haben das immer Menschen gemacht, die nicht der Vorstand sind. Ich würde mir wünschen, dass das in Zukunft auch wieder jemand anders als der Vorstand übernehmen würde | sidri hat dem Gewerbehof den Tätigkeitsbericht für den Entropia von 2023 nachgereicht und für 2024 auch gleich mit. In der Vergangenheit haben das immer Menschen gemacht, die nicht der Vorstand sind. Ich würde mir wünschen, dass das in Zukunft auch wieder jemand anders als der Vorstand übernehmen würde | ||
=== Tagesordnungspunkte 2025-02-02 === | ====Teppich / Polster Reinigungsgerät==== | ||
Da wir des öfteren teppiche und vor allem Polster reinigen (sollten), gerade um unsere Vitra stühle einige Zeit länger zu erhalten, schlage ich vor für etwa 300€ ein solches Gerät zu kaufen. - [[Benutzer:Stored|Stored]] 21. Feb. 2025 | |||
====Neuer Aktenvernichter==== | |||
Mit der kürzlichen Bundestagswahl muss auch ein neuer Aktenvernichter angeschafft werden, da Olaf leider Karies entwickelt und sich bisher davon nicht erholt hat. Die Lösung sollte nachhaltig sein, daher vier Vorschläge: | |||
*https://www.galaxus.de/de/s12/product/hsm-schredder-pressen-kombination-partikelschnitt-aktenvernichter-11259700 für 50k€. Palettiert das gepresste Schreddergut passend für die kürzlich angeschafften Europaletten | |||
*https://shop.ideal.de/de/aktenvernichter/schreibtisch/2245-cc-p5 Die Budgetvariante für 321€ mit fünf Jahren Garantie | |||
*[https://www.bueroshop24.de/dahle-shredmatic-90-aktenvernichter-mit-partikelschnitt-263511?srpId=1f56f9d1d8e77b8ebb533eb5c00026bb&lkz=225742&obt=2&ref=335305&affmn=0&affmt=0&sv1=affiliate&sv_campaign_id=335305&awc=14947_1740611840_3d73330fa777a46ddf20377bba643ca9 https://www.bueroshop24.de/dahle-shredmatic-90-aktenvernichter-mit-partikelschnitt-263511?] Die Budget-Budget-Variante | |||
*[https://www.alternate.de/Peach/Cross-Cut-Shredder-PS300-21-Aktenvernichter/html/product/1225129 https://www.alternate.de/Peach/Cross-Cut-Shredder-PS300-21-Aktenvernichter/html/product/1225129?partner=DeGeizhals&campaign=Aktenvernichter/Peach/1225129] zum selberkurbeln | |||
Dieser TOP wurde elektronisch erstellt, dessen Ernsthaftigkeit ist auch ohne Unterschrift gültig | |||
[[Benutzer:Vandox|Vandox]] ([[Benutzer Diskussion:Vandox|Diskussion]]) 00:22, 27. Feb. 2025 (CET) | |||
====Weiter Vorhänge für den Hauptraum==== | |||
Vor einer Woche haben [[Benutzer:Stored|stored]] und ich einen Vorhang an einem der Fenster im Hauptraum installiert, um den Hauptraumtisch auch tagsüber nutzbarer zu machen. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Vorhang lichtdicht ist und somit auch im Sommer mehr Wärme aus den Räumen hält. Die Kosten für diesen einen Vorhang belaufen sich auf um die 50 Euro, ich würde gerne die weiteren Fenster im Hauptraum mit diesen Vorhängen ausstatten, bezüglich der Ladeluke müssen wir das Design vermutlich etwas adaptieren. | |||
[[Benutzer:Xanderio|Xanderio]] ([[Benutzer Diskussion:Xanderio|Diskussion]]) 14:57, 2. Mär. 2025 (CET) | |||
=== Tagesordnungspunkte 2025-02-02=== | |||
====Schließberechtigung für Neo==== | ====Schließberechtigung für Neo==== | ||
Bürgende Wesen: [[Benutzer:E1mo|Nina/E1mo]], [[Benutzer:Aura|Aura]], [[Benutzer:stored|stored]] | Bürgende Wesen: [[Benutzer:E1mo|Nina/E1mo]], [[Benutzer:Aura|Aura]], [[Benutzer:stored|stored]] | ||
| Zeile 45: | Zeile 958: | ||
--[[Benutzer:Mrrpy|Mrrpy]] ([[Benutzer Diskussion:Mrrpy|Diskussion]]) 20:59, 26. Jan. 2025 (CET) | --[[Benutzer:Mrrpy|Mrrpy]] ([[Benutzer Diskussion:Mrrpy|Diskussion]]) 20:59, 26. Jan. 2025 (CET) | ||
==== Intern für L0op ==== | ====Intern für L0op==== | ||
--[[Benutzer:L3D|L3D]] ([[Benutzer Diskussion:L3D|Diskussion]]) 23:42, 24. Jan. 2025 (CET) | --[[Benutzer:L3D|L3D]] ([[Benutzer Diskussion:L3D|Diskussion]]) 23:42, 24. Jan. 2025 (CET) | ||
==== Intern für isiko404 ==== | ====Intern für isiko404==== | ||
-- [[Benutzer:Vandox|Vandox]] ([[Benutzer Diskussion:Vandox|Diskussion]]) 23:53, 27. Jan. 2025 (CET) | -- [[Benutzer:Vandox|Vandox]] ([[Benutzer Diskussion:Vandox|Diskussion]]) 23:53, 27. Jan. 2025 (CET) | ||
==== <s>Intern für Fuzl</s> ==== | ====<s>Intern für Fuzl</s>==== | ||
<s>(Vorgeschlagen auf Intern am 30.01.2025) | <s>(Vorgeschlagen auf Intern am 30.01.2025) | ||
--[[Benutzer:Proliecan|Proliecan]] ([[Benutzer Diskussion:Proliecan|Diskussion]]) 19:13, 31. Jan. 2025 (CET)</s> | --[[Benutzer:Proliecan|Proliecan]] ([[Benutzer Diskussion:Proliecan|Diskussion]]) 19:13, 31. Jan. 2025 (CET)</s> | ||
* <s>Gemäß [[Policy:intern@lists.entropia.de|intern@ Policy]] muss der Vorschlag spätestens eine Woche vor dem Plenum erfolgen. Da dies hier relativ eindeutig nicht der Fall ist, schlage ich die Vertagung des TOPs auf das nächste Plenum vor. --[[Benutzer:E1mo|E1mo]] ([[Benutzer Diskussion:E1mo|Diskussion]]) 02:50, 2. Feb. 2025 (CET)</s> | *<s>Gemäß [[Policy:intern@lists.entropia.de|intern@ Policy]] muss der Vorschlag spätestens eine Woche vor dem Plenum erfolgen. Da dies hier relativ eindeutig nicht der Fall ist, schlage ich die Vertagung des TOPs auf das nächste Plenum vor. --[[Benutzer:E1mo|E1mo]] ([[Benutzer Diskussion:E1mo|Diskussion]]) 02:50, 2. Feb. 2025 (CET)</s> | ||
Ersatzlos zruückgezogen, keine Vertagung notwendig. --[[Benutzer:Proliecan|Proliecan]] ([[Benutzer Diskussion:Proliecan|Diskussion]]) 18:35, 2. Feb. 2025 (CET) | Ersatzlos zruückgezogen, keine Vertagung notwendig. --[[Benutzer:Proliecan|Proliecan]] ([[Benutzer Diskussion:Proliecan|Diskussion]]) 18:35, 2. Feb. 2025 (CET) | ||
==== Intern für Hotaru ==== | ====Intern für Hotaru==== | ||
Vorgeschlagen von Sarah per Mail am 2025-01-24 | Vorgeschlagen von Sarah per Mail am 2025-01-24 | ||
--[[Benutzer:0x3f|0x3f]] ([[Benutzer Diskussion:0x3f|Diskussion]]) 19:52, 2. Feb. 2025 (CET) | --[[Benutzer:0x3f|0x3f]] ([[Benutzer Diskussion:0x3f|Diskussion]]) 19:52, 2. Feb. 2025 (CET) | ||
==== Was hat der Vorstand so gemacht? ==== | ====Was hat der Vorstand so gemacht?==== | ||
===== Buchhaltung ===== | =====Buchhaltung===== | ||
-- JC | -- JC | ||
* Hunderte Bargeldbewegungen aus Papier Kassenbüchern der letzten drei GPNs in Maschinenlesbare Transaktionen übertragen. Gibt noch einiges zu tun, aber wir machen Fortschritte. | *Hunderte Bargeldbewegungen aus Papier Kassenbüchern der letzten drei GPNs in Maschinenlesbare Transaktionen übertragen. Gibt noch einiges zu tun, aber wir machen Fortschritte. | ||
* Belege aus verschiedenen Quellen in "Buchhaltungsbutler" (Buchhaltungssoftware, die wir für die Interaktion mit der Steuer/dem Steuerberater benutzen) importiert, und teilweise auch schon den Buchungen zugeordnet. | *Belege aus verschiedenen Quellen in "Buchhaltungsbutler" (Buchhaltungssoftware, die wir für die Interaktion mit der Steuer/dem Steuerberater benutzen) importiert, und teilweise auch schon den Buchungen zugeordnet. | ||
* Transaktionshistorie der letzten 3 Jahre aus Bankkonten bei Sparkasse und SumUp in Buchhaltungsbutler importiert und angefangen die Buchungen zu kontieren und mit Belegen zu verknüpfen. Auch hier: Gibt noch einiges zu tun, aber wir machen Fortschritte. | *Transaktionshistorie der letzten 3 Jahre aus Bankkonten bei Sparkasse und SumUp in Buchhaltungsbutler importiert und angefangen die Buchungen zu kontieren und mit Belegen zu verknüpfen. Auch hier: Gibt noch einiges zu tun, aber wir machen Fortschritte. | ||
* Bzgl der ETA "noch dieses Quartal" die "versichert" (Wortlaut kleinsophie) / "zugesichert" (Wortlaut L3D) wurde: Im Gespräch wurde das gleiche gesagt wie in der Mail die dazu geschrieben wurde: JC versucht wie von chris1911 gefordert Ende Februar, ist zuversichtlich was Q1 angeht und ist sich sicher dass das auf jeden Fall vor der GPN fertig wird. Auch wenn es Fortschritte gab: Ende Februar wird nicht hin hauen. Am Ziel Q1 wird weiterhin festgehalten. Eine Prognose, ob das hin haut gibt es dann auf dem nächsten Plenum. Bis dahin bitte Geduld, wir wollen weiter darauf hin arbeiten und nicht noch regelmäßiger den aktuellen Stand berichten als wir es auf dem Plenum eh schon tun. | * Bzgl der ETA "noch dieses Quartal" die "versichert" (Wortlaut kleinsophie) / "zugesichert" (Wortlaut L3D) wurde: Im Gespräch wurde das gleiche gesagt wie in der Mail die dazu geschrieben wurde: JC versucht wie von chris1911 gefordert Ende Februar, ist zuversichtlich was Q1 angeht und ist sich sicher dass das auf jeden Fall vor der GPN fertig wird. Auch wenn es Fortschritte gab: Ende Februar wird nicht hin hauen. Am Ziel Q1 wird weiterhin festgehalten. Eine Prognose, ob das hin haut gibt es dann auf dem nächsten Plenum. Bis dahin bitte Geduld, wir wollen weiter darauf hin arbeiten und nicht noch regelmäßiger den aktuellen Stand berichten als wir es auf dem Plenum eh schon tun. | ||
==== Gespräche ==== | ====Gespräche==== | ||
-- [[Benutzer:Sidri|Sidri]] ([[Benutzer Diskussion:Sidri|Diskussion]]) 18:55, 2. Feb. 2025 (CET) | -- [[Benutzer:Sidri|Sidri]] ([[Benutzer Diskussion:Sidri|Diskussion]]) 18:55, 2. Feb. 2025 (CET) | ||
Wie ihr auf intern@ schon mitbekommen habt, gab es zwei Gespräche mit einer Guppe Leuten. Für die Details lest bitte die Mails. Wir haben darauffolgend noch einige Gespräche mit Einzelpersonen geführt und als Vorstand über die Ergebnisse aller Gespräche geredet und angefangen, das Feedback umzusetzen. Euch erwartet dazu auch noch eine Mail von uns. | Wie ihr auf intern@ schon mitbekommen habt, gab es zwei Gespräche mit einer Guppe Leuten. Für die Details lest bitte die Mails. Wir haben darauffolgend noch einige Gespräche mit Einzelpersonen geführt und als Vorstand über die Ergebnisse aller Gespräche geredet und angefangen, das Feedback umzusetzen. Euch erwartet dazu auch noch eine Mail von uns. | ||
===== Paperless ===== | =====Paperless===== | ||
-- [[Benutzer:Sidri|Sidri]] ([[Benutzer Diskussion:Sidri|Diskussion]]) 18:55, 2. Feb. 2025 (CET) | -- [[Benutzer:Sidri|Sidri]] ([[Benutzer Diskussion:Sidri|Diskussion]]) 18:55, 2. Feb. 2025 (CET) | ||
* Unsere Vereinsdokumente (Rechnungen, Belege, Mitgliedsanträge etc) liegen mittlerweile teilweise im Paperless. Das war ein Projekt, dass der alte Vorstand in de letzten Jahren angefangen hatte. Von den Dokumenten sind aber noch 550 Dokumente unsortiert. | * Unsere Vereinsdokumente (Rechnungen, Belege, Mitgliedsanträge etc) liegen mittlerweile teilweise im Paperless. Das war ein Projekt, dass der alte Vorstand in de letzten Jahren angefangen hatte. Von den Dokumenten sind aber noch 550 Dokumente unsortiert. | ||
** Damit man die findet: Tags setzen, korrekt benennen, Daten eintragen | **Damit man die findet: Tags setzen, korrekt benennen, Daten eintragen | ||
** Nötig für Steuer/Rechnungsprüfung | **Nötig für Steuer/Rechnungsprüfung | ||
==== Sponti-TOP: ZKM-Netzwerk ==== | ====Sponti-TOP: ZKM-Netzwerk==== | ||
* genaueres jetzt gleich | *genaueres jetzt gleich | ||
[[Benutzer:Hexchen|Hexchen]] ([[Benutzer Diskussion:Hexchen|Diskussion]]) 19:56, 2. Feb. 2025 (CET) | [[Benutzer:Hexchen|Hexchen]] ([[Benutzer Diskussion:Hexchen|Diskussion]]) 19:56, 2. Feb. 2025 (CET) | ||
=== Tagesordnungspunkte 2025-01-05 === | ===Tagesordnungspunkte 2025-01-05=== | ||
==== Was hat der Vorstand so gemacht ==== | ====Was hat der Vorstand so gemacht==== | ||
[[Benutzer:Sidri|Sidri]] ([[Benutzer Diskussion:Sidri|Diskussion]]) 19:32, 5. Jan. 2025 (CET) | [[Benutzer:Sidri|Sidri]] ([[Benutzer Diskussion:Sidri|Diskussion]]) 19:32, 5. Jan. 2025 (CET) | ||
* Das Amtsgericht hat auf unsere Eintragung geantwortet: In unseren Dokumenten würden Informationen fehlen. Soweit wir das nachvollziehen können, ist aber alles drin. Wir schicken jetzt vorsorglich nochmal alle Dokumente hin. Beim ersten Mal hatten wir etwas vergessen und deswegen zwei Briefe hingeschickt. Dann passierten Behördendinge. Es kommt öfter vor, dass das Amtsgericht nochmal Informationen nachfordert (so auch nach der MV 2023). | *Das Amtsgericht hat auf unsere Eintragung geantwortet: In unseren Dokumenten würden Informationen fehlen. Soweit wir das nachvollziehen können, ist aber alles drin. Wir schicken jetzt vorsorglich nochmal alle Dokumente hin. Beim ersten Mal hatten wir etwas vergessen und deswegen zwei Briefe hingeschickt. Dann passierten Behördendinge. Es kommt öfter vor, dass das Amtsgericht nochmal Informationen nachfordert (so auch nach der MV 2023). | ||
* Der Fördervertrag fürs Lager wurde verschickt | *Der Fördervertrag fürs Lager wurde verschickt | ||
* Wir bemühen uns um einen Termin mit dem Steuerberater, aber auch für den waren Feiertage und er war deshalb nur schwer erreichbar. | *Wir bemühen uns um einen Termin mit dem Steuerberater, aber auch für den waren Feiertage und er war deshalb nur schwer erreichbar. | ||
==== Intern@ für Peter (Tarirah) ==== | ====Intern@ für Peter (Tarirah)==== | ||
Peter wurde vor dem letzen Plenum vorgeschlagen. Es gab keinen Widerspruch | Peter wurde vor dem letzen Plenum vorgeschlagen. Es gab keinen Widerspruch | ||
--[[Benutzer:Stirling|Stirling]] ([[Benutzer Diskussion:Stirling|Diskussion]]) 17:40, 5. Jan. 2025 (CET) | --[[Benutzer:Stirling|Stirling]] ([[Benutzer Diskussion:Stirling|Diskussion]]) 17:40, 5. Jan. 2025 (CET) | ||
==== Vorschlag: Intern abschaffen ==== | ====Vorschlag: Intern abschaffen==== | ||
Intern schafft eine zusätzliche Hierarchieebene im Club, welches neue Wesen erschwert an Informationen zu gelangen und anerkannter Teil des "exklusiven Clublebens" zu sein. Generell können und sollten Sachen im öffentlichen | Intern schafft eine zusätzliche Hierarchieebene im Club, welches neue Wesen erschwert an Informationen zu gelangen und anerkannter Teil des "exklusiven Clublebens" zu sein. Generell können und sollten Sachen im öffentlichen | ||
Chat diskutiert werden. Viele Wesen, die nicht auf Intern sind gehören meiner Meinung nach gerechtfertigt auch zum Entropia und dem Clubleben dazu, auch wenn sie keine offiziellen Mitglieder sind. | Chat diskutiert werden. Viele Wesen, die nicht auf Intern sind gehören meiner Meinung nach gerechtfertigt auch zum Entropia und dem Clubleben dazu, auch wenn sie keine offiziellen Mitglieder sind. | ||
--[[Benutzer:Daruku|Daruku]] ([[Benutzer Diskussion:Daruku|Diskussion]]) 15:53, 8. Dez. 2024 (CET) | --[[Benutzer:Daruku|Daruku]] ([[Benutzer Diskussion:Daruku|Diskussion]]) 15:53, 8. Dez. 2024 (CET) | ||
* Es gibt bereits die Vorgabe, möglichst viel im öffentlichen Chat zu besprechen. Es gibt trotzdem immer wieder Vorgänge und Themen, die nicht öffentliche besprochen werden können, zum Beispiel wenn sie einzelne Personen oder nicht-öffentliche Themen (z.B. mit Vertragspartnern) betreffen. Es gibt ja auch das Motto ''Öffentliche Daten nützen, private Daten schützen''. Unter diesem Aspekt sind beide Chats zu betrachten. Es entsteht kein Nachteil. Der Zugang zu Intern ist auch kein Privileg sondern eine Verantwortung, die mit langfristigem Engagement kommt. Es gibt kein Anrecht darauf. Ich stimme gegen eine Abschaffung bzw. bitte um Nichtbehandlung. --[[Benutzer:Obelix|Obelix]] ([[Benutzer Diskussion:Obelix|Diskussion]]) 18:54, 8. Dez. 2024 (CET) | *Es gibt bereits die Vorgabe, möglichst viel im öffentlichen Chat zu besprechen. Es gibt trotzdem immer wieder Vorgänge und Themen, die nicht öffentliche besprochen werden können, zum Beispiel wenn sie einzelne Personen oder nicht-öffentliche Themen (z.B. mit Vertragspartnern) betreffen. Es gibt ja auch das Motto ''Öffentliche Daten nützen, private Daten schützen''. Unter diesem Aspekt sind beide Chats zu betrachten. Es entsteht kein Nachteil. Der Zugang zu Intern ist auch kein Privileg sondern eine Verantwortung, die mit langfristigem Engagement kommt. Es gibt kein Anrecht darauf. Ich stimme gegen eine Abschaffung bzw. bitte um Nichtbehandlung. --[[Benutzer:Obelix|Obelix]] ([[Benutzer Diskussion:Obelix|Diskussion]]) 18:54, 8. Dez. 2024 (CET) | ||
* Ich sehe nicht, wie ein Plenumsbeschluss zur Abschaffung (Löschung?) eines Chats o.ä. verhindern soll, dass sich einzelne Menschen untereinander in geschlossenen bzw nicht-öffentlichen Kreisen austauschen. Ich bin allgemein (mit Ausnahme der von obelix genannten Punkte) auch für mehr Offenheit, Transparenz, Nachvollziehbarkeit, Berufbarkeit und Verbindlichkeit von Dingen, die besprochen werden, glaube aber, dass die von mir unterstützte Begründung des Antrags kein Technik- oder Plattformproblem ist, was durch die Abschaffung von Infrastruktur verschwindet. [[Benutzer:Bar^-5|Pascal]] ([[Benutzer Diskussion:Bar^-5|Diskussion]]) 22:25, 8. Dez. 2024 (CET) | *Ich sehe nicht, wie ein Plenumsbeschluss zur Abschaffung (Löschung?) eines Chats o.ä. verhindern soll, dass sich einzelne Menschen untereinander in geschlossenen bzw nicht-öffentlichen Kreisen austauschen. Ich bin allgemein (mit Ausnahme der von obelix genannten Punkte) auch für mehr Offenheit, Transparenz, Nachvollziehbarkeit, Berufbarkeit und Verbindlichkeit von Dingen, die besprochen werden, glaube aber, dass die von mir unterstützte Begründung des Antrags kein Technik- oder Plattformproblem ist, was durch die Abschaffung von Infrastruktur verschwindet. [[Benutzer:Bar^-5|Pascal]] ([[Benutzer Diskussion:Bar^-5|Diskussion]]) 22:25, 8. Dez. 2024 (CET) | ||
==== Vorschlag: Änderung der Küchenpolicy ==== | ====Vorschlag: Änderung der Küchenpolicy==== | ||
In anderen Hackerspaces und Vereinen ist die Küchenpolicy einfacher gehalten. Die aktuelle Policy stellt eine Hürde dar, für einfache Leute die Küche zu benutzen. Ebenso ist es unangebracht, dass dort ein Ablaufdiagramm hängt, | In anderen Hackerspaces und Vereinen ist die Küchenpolicy einfacher gehalten. Die aktuelle Policy stellt eine Hürde dar, für einfache Leute die Küche zu benutzen. Ebenso ist es unangebracht, dass dort ein Ablaufdiagramm hängt, | ||
welches erklärt, wie man die Küche zu benutzen hat. Das schreckt viele ab, die deswegen auch den Club meiden. An anderen Orten kann man die Küche einfach so verwenden, ohne vorher jemanden mit Schließberechtigung zu fragen. Mein | welches erklärt, wie man die Küche zu benutzen hat. Das schreckt viele ab, die deswegen auch den Club meiden. An anderen Orten kann man die Küche einfach so verwenden, ohne vorher jemanden mit Schließberechtigung zu fragen. Mein | ||
Vorschlag wäre die Blamelist zu erhalten und Menschen, die die Küche nach dem Benutzen nicht ordentlich hinterlassen sie darauf hinzuweisen. | Vorschlag wäre die Blamelist zu erhalten und Menschen, die die Küche nach dem Benutzen nicht ordentlich hinterlassen sie darauf hinzuweisen. | ||
--[[Benutzer:Daruku|Daruku]] ([[Benutzer Diskussion:Daruku|Diskussion]]) 15:53, 8. Dez. 2024 (CET) | --[[Benutzer:Daruku|Daruku]] ([[Benutzer Diskussion:Daruku|Diskussion]]) 15:53, 8. Dez. 2024 (CET) | ||
* Die Küchenpolicy wird (so wie alle anderen Policies ja auch) sowieso gerade überarbeitet. Für die Küche haben wir da den AK Küche (#ak-kueche:entropia.de). Ich fände es schön wenn wir die Policy dort geordnet besprechen könnten und bin dankbar um alle Vorschläge und jegliche Hilfe (Komm in die Gruppe!!1 /s). Eine Änderung hier auf dem Plenum würde ich allerdings gerne am Ende machen, da uns das die Arbeit erheblich erleichtern würde. --[[Benutzer:Clara|Clara]] ([[Benutzer Diskussion:Clara|Diskussion]]) 16:48, 8. Dez. 2024 (CET) | *Die Küchenpolicy wird (so wie alle anderen Policies ja auch) sowieso gerade überarbeitet. Für die Küche haben wir da den AK Küche (#ak-kueche:entropia.de). Ich fände es schön wenn wir die Policy dort geordnet besprechen könnten und bin dankbar um alle Vorschläge und jegliche Hilfe (Komm in die Gruppe!!1 /s). Eine Änderung hier auf dem Plenum würde ich allerdings gerne am Ende machen, da uns das die Arbeit erheblich erleichtern würde. --[[Benutzer:Clara|Clara]] ([[Benutzer Diskussion:Clara|Diskussion]]) 16:48, 8. Dez. 2024 (CET) | ||
* Die Policy existiert in dieser Form (mit Blamelist **und Verantwortlichkeit von Schließberechtigen**), weil es in der Vergangenheit (monatelang) nicht geklappt hat und das Aufräumen an ein paar wenigen hängen blieb. Sure, die Regelung ist nicht perfekt, aber ist aktuell die einzige möglichkeit die Küche einigermaßen in Ordnung zuhalten. Vor allem weil wir erst neue Geräte angeschafft haben und diese nicht sofort wieder verdreckt werden oder kaputt gehen sollen. Außerdem ist der Club ja eh *immer* nur dann offen wenn eine schließberechtigte Person da ist, die dann auch die Verantwortung für alles was im Space passiert tragen muss. - Wenn dann Fremde, dann ohne zu fragen die Küche dreckig machen und gehen (bzw. sich gar nicht erst in die liste eintragen, was auch viel zu oft vorkommt) bleibt es an der letzten schließberechtigen Person hängen alles was andere dreckig gemacht haben wieder aufzuräumen. Das ist einfach unfair. [[Benutzer:Jadyn.dev|Jadyn.dev]] ([[Benutzer Diskussion:Jadyn.dev|Diskussion]])Jadyn | *Die Policy existiert in dieser Form (mit Blamelist **und Verantwortlichkeit von Schließberechtigen**), weil es in der Vergangenheit (monatelang) nicht geklappt hat und das Aufräumen an ein paar wenigen hängen blieb. Sure, die Regelung ist nicht perfekt, aber ist aktuell die einzige möglichkeit die Küche einigermaßen in Ordnung zuhalten. Vor allem weil wir erst neue Geräte angeschafft haben und diese nicht sofort wieder verdreckt werden oder kaputt gehen sollen. Außerdem ist der Club ja eh *immer* nur dann offen wenn eine schließberechtigte Person da ist, die dann auch die Verantwortung für alles was im Space passiert tragen muss. - Wenn dann Fremde, dann ohne zu fragen die Küche dreckig machen und gehen (bzw. sich gar nicht erst in die liste eintragen, was auch viel zu oft vorkommt) bleibt es an der letzten schließberechtigen Person hängen alles was andere dreckig gemacht haben wieder aufzuräumen. Das ist einfach unfair. [[Benutzer:Jadyn.dev|Jadyn.dev]] ([[Benutzer Diskussion:Jadyn.dev|Diskussion]])Jadyn | ||
* Mir wurde von zwei Menschen aus meinem Freundeskreis, die nach längerer Zeit vor wenigen Wochen als Besucher im Entropia vorbei kamen erzählt, dass sie im Hauptraum Ärger bekommen haben, nachdem sie sich nach Aufenthalt im Hauptraum und Interaktion mit Anwesenden "unbeaufsichtigt" (wörtliches Zitat) von schließberechtigen Mitgliedern ein Getränk aus dem Kühlschrank in der Küche geholt und im Hauptraum wie gewohnt bar bezahlt hatten. Das Ablaufdiagramm und das scheinbar urdeutsche Bedürfnis, selbst darin noch mit Edding "Korrekturen" vorzunehmen tragen meiner Meinung nach zu Spielraum für stark unterschiedliche und je nach zufällig anwesenden Personen viel schärfere Auslegungen existierender Regeln bei und gehören in meinen Augen nicht in die Kultur, die ich über viele Jahre im Club geschätzt habe. Das laminierte Diagramm in seiner aktuellen Form abzuhängen, bedarf meiner Meinung nach keine gleichzeitige umfassende Neuregelung und kollidiert aus meiner Sicht nicht mit Ergebnissen von Arbeitsgruppen. [[Benutzer:Bar^-5|Pascal]] ([[Benutzer Diskussion:Bar^-5|Diskussion]]) 22:02, 8. Dez. 2024 (CET) | * Mir wurde von zwei Menschen aus meinem Freundeskreis, die nach längerer Zeit vor wenigen Wochen als Besucher im Entropia vorbei kamen erzählt, dass sie im Hauptraum Ärger bekommen haben, nachdem sie sich nach Aufenthalt im Hauptraum und Interaktion mit Anwesenden "unbeaufsichtigt" (wörtliches Zitat) von schließberechtigen Mitgliedern ein Getränk aus dem Kühlschrank in der Küche geholt und im Hauptraum wie gewohnt bar bezahlt hatten. Das Ablaufdiagramm und das scheinbar urdeutsche Bedürfnis, selbst darin noch mit Edding "Korrekturen" vorzunehmen tragen meiner Meinung nach zu Spielraum für stark unterschiedliche und je nach zufällig anwesenden Personen viel schärfere Auslegungen existierender Regeln bei und gehören in meinen Augen nicht in die Kultur, die ich über viele Jahre im Club geschätzt habe. Das laminierte Diagramm in seiner aktuellen Form abzuhängen, bedarf meiner Meinung nach keine gleichzeitige umfassende Neuregelung und kollidiert aus meiner Sicht nicht mit Ergebnissen von Arbeitsgruppen. [[Benutzer:Bar^-5|Pascal]] ([[Benutzer Diskussion:Bar^-5|Diskussion]]) 22:02, 8. Dez. 2024 (CET) | ||
| Zeile 126: | Zeile 1.039: | ||
Wie immer sind Meinungen und Kritiken, insbesondere bezüglich der Formulierung, gerne gesehen. | Wie immer sind Meinungen und Kritiken, insbesondere bezüglich der Formulierung, gerne gesehen. | ||
--[[Benutzer:Vio|Vio]] ([[Benutzer Diskussion:Vio|Diskussion]]) 07:24, 16. Dez. 2024 (CET) | --[[Benutzer:Vio|Vio]] ([[Benutzer Diskussion:Vio|Diskussion]]) 07:24, 16. Dez. 2024 (CET) | ||
* Auch wenn ich den Impuls und Zielrichtung verstehe, so wird die Liste an Verboten immer länger. Was ist denn unerwünscht, wer entscheidet das? Die Formulierung ist so schwammig, dass alles und nicht erlaubt und verboten ist. Ich denke nicht, dass das uns als Gemeinschaft guttut und würde eine positive Formulierung, wie wir denn gemeinsam in diesem Raum zusammentreffen wollen, begrüßen. Angesichts des gegenwärtigen Volkssports im Entropia, sich gegenseitig Ausschlussverfahren an den Hals zu fordern, finde ich ein vage formuliertes Machtinstrument mehr als bedenklich und bitte um Ablehnung. --[[Benutzer:Kleinsophie|Kleinsophie]] ([[Benutzer Diskussion:Kleinsophie|Diskussion]]) 12:51, 5. Jan. 2025 (CET) | *Auch wenn ich den Impuls und Zielrichtung verstehe, so wird die Liste an Verboten immer länger. Was ist denn unerwünscht, wer entscheidet das? Die Formulierung ist so schwammig, dass alles und nicht erlaubt und verboten ist. Ich denke nicht, dass das uns als Gemeinschaft guttut und würde eine positive Formulierung, wie wir denn gemeinsam in diesem Raum zusammentreffen wollen, begrüßen. Angesichts des gegenwärtigen Volkssports im Entropia, sich gegenseitig Ausschlussverfahren an den Hals zu fordern, finde ich ein vage formuliertes Machtinstrument mehr als bedenklich und bitte um Ablehnung. --[[Benutzer:Kleinsophie|Kleinsophie]] ([[Benutzer Diskussion:Kleinsophie|Diskussion]]) 12:51, 5. Jan. 2025 (CET) | ||
* Ich sehe die Erweiterung vom CoC als sehr problematisch an, auch wenn ich die Motivation dahinter verstehe. Das CoC versucht in weiten Teilen soziale Probleme durch Regeln zu erschlagen wo eine einfache direkte Kommunikation zwischen betroffenen Menschen sinnvoll(er) wäre. Und wenn Wesen sich nicht traut etwas zu sagen, lässt sich da ja immer noch um Beistand bitten. Ich sehe uns da sehr auf einer slippery slope immer mehr Verhaltensweisen im voraus regeln zu wollen und weil sich nicht alle 'unerwünschten' Verhaltensweisen (wir haben da noch nicht über die Definitionsmacht und Deutungshoheit gesprochen) mit dem bestehenden Regelsatz abdecken lassen, kommt eine Weile später die nächste Regel und dann die nächste. resultat, wir haben einen Verein der ein starres Regelkorsett hat und nicht mehr offen, frei, nerdig, witzig, wertvoll und liebenswet ist. Dann sind wir tatsächlich im Kleingartenverein angekommen wo die Höhe der Hecke genau geregelt ist. Ich bin eher dafür, das wir die Regeln dieser Art durch ein "dann sprecht miteinander" ersetzen. Wir sind eigentlich alle erwachsene Menschen und sollten auch als solche miteinander umgehen. Ich lehne die Aufnahme weiterer Verbotspunkte in das CoC ab. --[[Benutzer:Sarah|Sarah]] ([[Benutzer Diskussion:Sarah|Diskussion]]) | *Ich sehe die Erweiterung vom CoC als sehr problematisch an, auch wenn ich die Motivation dahinter verstehe. Das CoC versucht in weiten Teilen soziale Probleme durch Regeln zu erschlagen wo eine einfache direkte Kommunikation zwischen betroffenen Menschen sinnvoll(er) wäre. Und wenn Wesen sich nicht traut etwas zu sagen, lässt sich da ja immer noch um Beistand bitten. Ich sehe uns da sehr auf einer slippery slope immer mehr Verhaltensweisen im voraus regeln zu wollen und weil sich nicht alle 'unerwünschten' Verhaltensweisen (wir haben da noch nicht über die Definitionsmacht und Deutungshoheit gesprochen) mit dem bestehenden Regelsatz abdecken lassen, kommt eine Weile später die nächste Regel und dann die nächste. resultat, wir haben einen Verein der ein starres Regelkorsett hat und nicht mehr offen, frei, nerdig, witzig, wertvoll und liebenswet ist. Dann sind wir tatsächlich im Kleingartenverein angekommen wo die Höhe der Hecke genau geregelt ist. Ich bin eher dafür, das wir die Regeln dieser Art durch ein "dann sprecht miteinander" ersetzen. Wir sind eigentlich alle erwachsene Menschen und sollten auch als solche miteinander umgehen. Ich lehne die Aufnahme weiterer Verbotspunkte in das CoC ab. --[[Benutzer:Sarah|Sarah]] ([[Benutzer Diskussion:Sarah|Diskussion]]) | ||
* Zu kleinsophie: Der CoC ist - Zitat - ''"kein Regelkatalog, an den alle sich halten müssen, sondern eine Selbstverpflichtung, an die wir als Menschen im Entropia uns nach dem Konzept der freiwilligen Selbstkontrolle halten wollen."''<br>Es wird also nichts verboten.<br>Bezüglich der Frage, wer entscheidet was unerwünscht ist: Das tut das Plenum. Deswegen habe ich hier ja einen ''Vorschlag'', dem sich das Plenum wahlweise anschließen kann oder auch nicht. Das nennt sich Basisdemokratie. Dass eine positive Formulierung eventuell schöner wäre verstehe ich. Über einen Vorschlag würden wir uns sicher alle freuen, mir ist akut keiner eingefallen.<br>Was das ganze mit Ausschlussverfahren zu tun haben soll verstehe ich nicht ganz, vielleicht kannst du mir das auf dem Plenum oder anderweitig erklären. Daher sehe ich hier auch weder einen "Volkssport" noch ein "Machtinstrument", denn der CoC ist ja nur ein Orientierungsdokument und nichts was eine tatsächliche Anwendung findet.<br>Mein Vorschlag zielt darauf ab, die Problematik die von einigen als "Queerer Jugendverein verhindert Hacken" bezeichnet wird abzufangen und mehr Bewusstsein dafür zu schaffen, dass oben genanntes Verhalten für Anwesende unangenehm ist. Da ich das Gefühl habe, dass derartige Gespräche den Entropia für viele zu einem unangenehmeren Ort machen und dadurch auch Arbeit und Hacking verhindert wird, sehe ich ein erhöhtes Bewusstsein für die Problematik als erforderlich dafür, es wieder mehr Wesen angenehm zu machen, bei uns zu hacken. Hierbei ist mir das Wort "unerwünscht" wichtig: Ich finde es gut, wenn auch solche Gespräche im Entropia geführt werden können, finde aber auch dass dies nicht zur Last anderer, vor allem nicht derer die aktiv das primäre Clubziel verfolgen, geschehen sollte. Nebenzimmergespräche oder Gespräche ohne dass tatsächlich jemand gestört wird sind ja nicht "unerwünscht".<br>Insofern ist mein Vorschlag ein Versuch, Kernproblematiken der aktuellen Konflikte im Club, welche ja auch unter anderem von dir propagiert werden, anzugehen und zu verbessern, statt sich nur zu beschweren.<br>Ich hatte unter anderem dich explizit als eine Person im Kopf, die eine solche Änderung begrüßen würde. Dass du das hier vielleicht nicht für die beste Herangehensweise hälst ist fair; ich lade dich (und alle anderen im Club) daher gerne dazu ein, gemeinsam andere Wege zu finden um die bestehenden Probleme endlich mal auch anzugehen.<br><br>Zu Sarah: Ich sehe was du meinst, allerdings tut der CoC auch hier wieder nicht das, was du insinuierst. Der CoC wird ja eben nur durch ein "redet mit einander" "durchgesetzt". Für mehr als eine Erinnerung daran, dass die Club-Allgemeinheit bestimmtes Verhalten uncool findet ist der CoC ja gar nicht geeignet. Von daher entfällt ja sowieso kein Gespräch und mehr Konsequenz als "upsi bitti lass das i mog dis net 🥺👉👈" trifft niemanden. Der CoC bzw. Änderungen daran sind dafür da, letztlich nicht nur sagen zu können "''ich'' finde das doof", sondern "''die Clubgemeinschaft'' findet das auch doof". Ob die jeweilige Person das respektieren möchte, bleibt immer noch ihr überlassen. Dass Leute, die sich aus Perspektive des Clubs scheiße verhalten, irgendwann rausgebeten werden war ja auch vorher schon so. --[[Benutzer:Vio|Vio]] ([[Benutzer Diskussion:Vio|Diskussion]]) 16:12, 5. Jan. 2025 (CET) | *Zu kleinsophie: Der CoC ist - Zitat - ''"kein Regelkatalog, an den alle sich halten müssen, sondern eine Selbstverpflichtung, an die wir als Menschen im Entropia uns nach dem Konzept der freiwilligen Selbstkontrolle halten wollen."''<br>Es wird also nichts verboten.<br>Bezüglich der Frage, wer entscheidet was unerwünscht ist: Das tut das Plenum. Deswegen habe ich hier ja einen ''Vorschlag'', dem sich das Plenum wahlweise anschließen kann oder auch nicht. Das nennt sich Basisdemokratie. Dass eine positive Formulierung eventuell schöner wäre verstehe ich. Über einen Vorschlag würden wir uns sicher alle freuen, mir ist akut keiner eingefallen.<br>Was das ganze mit Ausschlussverfahren zu tun haben soll verstehe ich nicht ganz, vielleicht kannst du mir das auf dem Plenum oder anderweitig erklären. Daher sehe ich hier auch weder einen "Volkssport" noch ein "Machtinstrument", denn der CoC ist ja nur ein Orientierungsdokument und nichts was eine tatsächliche Anwendung findet.<br>Mein Vorschlag zielt darauf ab, die Problematik die von einigen als "Queerer Jugendverein verhindert Hacken" bezeichnet wird abzufangen und mehr Bewusstsein dafür zu schaffen, dass oben genanntes Verhalten für Anwesende unangenehm ist. Da ich das Gefühl habe, dass derartige Gespräche den Entropia für viele zu einem unangenehmeren Ort machen und dadurch auch Arbeit und Hacking verhindert wird, sehe ich ein erhöhtes Bewusstsein für die Problematik als erforderlich dafür, es wieder mehr Wesen angenehm zu machen, bei uns zu hacken. Hierbei ist mir das Wort "unerwünscht" wichtig: Ich finde es gut, wenn auch solche Gespräche im Entropia geführt werden können, finde aber auch dass dies nicht zur Last anderer, vor allem nicht derer die aktiv das primäre Clubziel verfolgen, geschehen sollte. Nebenzimmergespräche oder Gespräche ohne dass tatsächlich jemand gestört wird sind ja nicht "unerwünscht".<br>Insofern ist mein Vorschlag ein Versuch, Kernproblematiken der aktuellen Konflikte im Club, welche ja auch unter anderem von dir propagiert werden, anzugehen und zu verbessern, statt sich nur zu beschweren.<br>Ich hatte unter anderem dich explizit als eine Person im Kopf, die eine solche Änderung begrüßen würde. Dass du das hier vielleicht nicht für die beste Herangehensweise hälst ist fair; ich lade dich (und alle anderen im Club) daher gerne dazu ein, gemeinsam andere Wege zu finden um die bestehenden Probleme endlich mal auch anzugehen.<br><br>Zu Sarah: Ich sehe was du meinst, allerdings tut der CoC auch hier wieder nicht das, was du insinuierst. Der CoC wird ja eben nur durch ein "redet mit einander" "durchgesetzt". Für mehr als eine Erinnerung daran, dass die Club-Allgemeinheit bestimmtes Verhalten uncool findet ist der CoC ja gar nicht geeignet. Von daher entfällt ja sowieso kein Gespräch und mehr Konsequenz als "upsi bitti lass das i mog dis net 🥺👉👈" trifft niemanden. Der CoC bzw. Änderungen daran sind dafür da, letztlich nicht nur sagen zu können "''ich'' finde das doof", sondern "''die Clubgemeinschaft'' findet das auch doof". Ob die jeweilige Person das respektieren möchte, bleibt immer noch ihr überlassen. Dass Leute, die sich aus Perspektive des Clubs scheiße verhalten, irgendwann rausgebeten werden war ja auch vorher schon so. --[[Benutzer:Vio|Vio]] ([[Benutzer Diskussion:Vio|Diskussion]]) 16:12, 5. Jan. 2025 (CET) | ||
* Ich schließe mich den Argumenten von kleinsophie und Sarah an und stelle ebenfalls den Antrag an das Plenum (da wir scheinbar schon auf einer formellen Ebene angekommen sind, "das Plenum möge beschließen"), die Änderung so abzulehnen. Selbst wenn der CoC aktuell(!) ein loses Konstrukt ist, eignet sich dieses Argument nicht dafür, die - meiner Ansicht nach berechtigten - Bedenken über die Richtung, die der CoC nimmt, kleinzureden. Wer sagt, dass niemand den Antrag stellen wird, den CoC im Verein zu verankern und dazu einen Sanktionskatalog zu beschließen? --[[Benutzer:Twi|Twi]] ([[Benutzer Diskussion:Twi|Diskussion]]) 19:18, 5. Jan. 2025 (CET) | * Ich schließe mich den Argumenten von kleinsophie und Sarah an und stelle ebenfalls den Antrag an das Plenum (da wir scheinbar schon auf einer formellen Ebene angekommen sind, "das Plenum möge beschließen"), die Änderung so abzulehnen. Selbst wenn der CoC aktuell(!) ein loses Konstrukt ist, eignet sich dieses Argument nicht dafür, die - meiner Ansicht nach berechtigten - Bedenken über die Richtung, die der CoC nimmt, kleinzureden. Wer sagt, dass niemand den Antrag stellen wird, den CoC im Verein zu verankern und dazu einen Sanktionskatalog zu beschließen? --[[Benutzer:Twi|Twi]] ([[Benutzer Diskussion:Twi|Diskussion]]) 19:18, 5. Jan. 2025 (CET) | ||
==== Anschaffung weiterer luftdichter Vorratsbehälter ==== | ====Anschaffung weiterer luftdichter Vorratsbehälter==== | ||
Ich stelle mit Freude fest, dass der Grundsatz "alle Arten von offenen Lebensmitteln müssen luftdicht verpackt sein" gut angenommen wird und schlage vor, die Anzahl der Glasbehälter zu verdoppeln. Da ich sie nicht gekauft habe, würde ich die Person bitten, den gleichen Satz noch einmal zu kaufen. --[[Benutzer:Obelix|Obelix]] ([[Benutzer Diskussion:Obelix|Diskussion]]) 18:40, 25. Dez. 2024 (CET) | Ich stelle mit Freude fest, dass der Grundsatz "alle Arten von offenen Lebensmitteln müssen luftdicht verpackt sein" gut angenommen wird und schlage vor, die Anzahl der Glasbehälter zu verdoppeln. Da ich sie nicht gekauft habe, würde ich die Person bitten, den gleichen Satz noch einmal zu kaufen. --[[Benutzer:Obelix|Obelix]] ([[Benutzer Diskussion:Obelix|Diskussion]]) 18:40, 25. Dez. 2024 (CET) | ||
==== Anschaffung Waschtrockner ==== | ====Anschaffung Waschtrockner==== | ||
Im Club gibt es sehr viele Textilien (Kissen, Haifische usw.) und generell zu wenig saubere Handtücher. Es wäre sehr gut für die Hygiene im Club, wenn wir eine Möglichkeit hätten, die Textilien zu waschen. Der Waschtrockner könnte entweder in der Küche oder neben der Dusche in der "Herrentoilette" aufgestellt und angeschlossen werden. Über den notwendigen €-Betrag kann das Plenum verhandeln, aber ich würde (analog zum Geschirrspüler) dafür stimmen, ein robustes und leistungsfähiges Gerät anzuschaffen. --[[Benutzer:Obelix|Obelix]] ([[Benutzer Diskussion:Obelix|Diskussion]]) 18:47, 25. Dez. 2024 (CET) | Im Club gibt es sehr viele Textilien (Kissen, Haifische usw.) und generell zu wenig saubere Handtücher. Es wäre sehr gut für die Hygiene im Club, wenn wir eine Möglichkeit hätten, die Textilien zu waschen. Der Waschtrockner könnte entweder in der Küche oder neben der Dusche in der "Herrentoilette" aufgestellt und angeschlossen werden. Über den notwendigen €-Betrag kann das Plenum verhandeln, aber ich würde (analog zum Geschirrspüler) dafür stimmen, ein robustes und leistungsfähiges Gerät anzuschaffen. --[[Benutzer:Obelix|Obelix]] ([[Benutzer Diskussion:Obelix|Diskussion]]) 18:47, 25. Dez. 2024 (CET) | ||
* Wäre Gerätestapel aus Waschmaschine/Trockner eine Alternative? Platz dafür genug sollte da sein, der Stapel würde weniger Kompromisse enthalten als das Kombigerät. --vandox | *Wäre Gerätestapel aus Waschmaschine/Trockner eine Alternative? Platz dafür genug sollte da sein, der Stapel würde weniger Kompromisse enthalten als das Kombigerät. --vandox | ||
====Godot Stammtisch (wieder) eine Woche früher==== | ====Godot Stammtisch (wieder) eine Woche früher==== | ||
| Zeile 151: | Zeile 1.064: | ||
--[[Benutzer:Derjo|Derjo]] ([[Benutzer Diskussion:Derjo|Diskussion]]) 10:55, 30. Dez. 2024 (CET) | --[[Benutzer:Derjo|Derjo]] ([[Benutzer Diskussion:Derjo|Diskussion]]) 10:55, 30. Dez. 2024 (CET) | ||
==== Entropia @ WHY 2025 ==== | ====Entropia @ WHY 2025==== | ||
Vom 7.8.2025 bis 13.8.2025 ist das Camp in den Niederlanden (https://why2025.org). Idee wäre, sich einen Sprinter zu organisieren und sich NORT wie auf dem Camp 2023 anzuschließen. Alternative wäre ein gemeinsamer 7,5-Tonner, dann brauchen wir aber Fahrer:innen. Finanzierung: TBD. Offen: Packliste, insb. Gulaschkanone | Vom 7.8.2025 bis 13.8.2025 ist das Camp in den Niederlanden (https://why2025.org). Idee wäre, sich einen Sprinter zu organisieren und sich NORT wie auf dem Camp 2023 anzuschließen. Alternative wäre ein gemeinsamer 7,5-Tonner, dann brauchen wir aber Fahrer:innen. Finanzierung: TBD. Offen: Packliste, insb. Gulaschkanone | ||
- [[Benutzer:Vandox|Vandox]] ([[Benutzer Diskussion:Vandox|Diskussion]]) 20:12, 1. Jan. 2025 (CET) | - [[Benutzer:Vandox|Vandox]] ([[Benutzer Diskussion:Vandox|Diskussion]]) 20:12, 1. Jan. 2025 (CET) | ||
* Ich möchte vorschlagen, dass sich zunächst Personen finden, die die Verantwortung für die Fahrt und die Organisation übernehmen. Damit meine ich nicht "kann ich mir vorstellen", sondern "ich habe mein Ticket, ich habe Urlaub und ich kümmere mich um die Planung, das Be- und Entladen und die Fahrt". Es funktioniert nicht, wenn das am Ende 5 verschiedene Leute planen und das Ganze in einem Drama endet, weil die Verantwortlichkeiten verstreut sind. Erst wenn das gesichert ist, kann man sich über Fahrzeugbuchung, Zusammenlegung mit NORT etc. Gedanken machen. | *Ich möchte vorschlagen, dass sich zunächst Personen finden, die die Verantwortung für die Fahrt und die Organisation übernehmen. Damit meine ich nicht "kann ich mir vorstellen", sondern "ich habe mein Ticket, ich habe Urlaub und ich kümmere mich um die Planung, das Be- und Entladen und die Fahrt". Es funktioniert nicht, wenn das am Ende 5 verschiedene Leute planen und das Ganze in einem Drama endet, weil die Verantwortlichkeiten verstreut sind. Erst wenn das gesichert ist, kann man sich über Fahrzeugbuchung, Zusammenlegung mit NORT etc. Gedanken machen. | ||
* Zudem würde ich gerne folgende Grundsätze festhalten, da das bei die vergangenen Fahrten nicht alles Bewusst war | *Zudem würde ich gerne folgende Grundsätze festhalten, da das bei die vergangenen Fahrten nicht alles Bewusst war | ||
** Wenn das Fahrzeug/die Fahrt vom Club bezahlt wird, haben Clubprojekte und Clubinventar immer Vorrang vor privaten Projekten oder Material. | **Wenn das Fahrzeug/die Fahrt vom Club bezahlt wird, haben Clubprojekte und Clubinventar immer Vorrang vor privaten Projekten oder Material. | ||
** Solange Gewicht und Abmessungen einer Mitnahme nicht entgegenstehen, ist für die Mitnahme von Clubprojekten keine weitere Absprache (bezüglich der Fahrt) erforderlich. Zur Vereinfachung der Planung sollen alle mitzunehmenden Objekte mit Abmessungen und Gewicht in einer geeigneten Tabelle erfasst werden. Nicht in der Tabelle = wird nicht mitgenommen. | **Solange Gewicht und Abmessungen einer Mitnahme nicht entgegenstehen, ist für die Mitnahme von Clubprojekten keine weitere Absprache (bezüglich der Fahrt) erforderlich. Zur Vereinfachung der Planung sollen alle mitzunehmenden Objekte mit Abmessungen und Gewicht in einer geeigneten Tabelle erfasst werden. Nicht in der Tabelle = wird nicht mitgenommen. | ||
** Personen, die Clubinventar/Material/Projekte mitnehmen wollen, müssen beim Ein- und Ausladen helfen oder dafür sorgen, dass eine andere Person hilft. Nur hoffen, dass es jemand mitnimmt, ist nicht möglich. Keine Ladehilfe = wird nicht mitgenommen. | **Personen, die Clubinventar/Material/Projekte mitnehmen wollen, müssen beim Ein- und Ausladen helfen oder dafür sorgen, dass eine andere Person hilft. Nur hoffen, dass es jemand mitnimmt, ist nicht möglich. Keine Ladehilfe = wird nicht mitgenommen. | ||
** --[[Benutzer:Obelix|Obelix]] ([[Benutzer Diskussion:Obelix|Diskussion]]) 21:40, 5. Jan. 2025 (CET) | **--[[Benutzer:Obelix|Obelix]] ([[Benutzer Diskussion:Obelix|Diskussion]]) 21:40, 5. Jan. 2025 (CET) | ||
<br /> | <br /> | ||
Aktuelle Version vom 25. November 2025, 13:00 Uhr
Diese Seite soll als Sammelstelle für Tagesunordnungspunkte für das jeweils nächste Plenum dienen. Jeder der vorhat an dem Plenum teilzunehmen, beziehungsweise sich wünscht das ein bestimmtes Thema zur Sprache gebracht wird, kann hier Tagesunordnungspunkte einbringen. Kommentare zu Tagesunordnungspunkten können hier auch abgegeben werden.
Bei verschobenen Plenumsterminen den Grund unter die Überschrift packen, nicht direkt rein.
Das Plenum findet im Hauptraum des Entropia statt. Wie wir uns einen Ablauf des Plenums vorstellen steht hier: Plenum
Es gibt eine automatische Erinnerung via einem ICAL-Kalender unter https://entropia.de/Ical
Nächstes Plenum: 07.12.2025
--~~~~), im visuellen Editor ist dies leider nicht möglich.Tagesordnungspunkte 2025-12-14
intern@
Vorschlag Braid
--Clara (Diskussion) 22:15, 19. Nov. 2025 (CET) Siehe Mail vom 19.11.25, 2211
Vorschlag MrKrisKrisu
--Xanderio (Diskussion) 21:55, 24. Nov. 2025 (CET) Siehe Mail vom 24.11.25, 21:54
Schließberechtigungen
E-Cathy
Bürgen: Clara, Cleo (treby), isiko404
--E-cathy (Diskussion) 20:31, 23. Nov. 2025 (CET)
Dauerhaften Küchenschlüssel für die Wirkstatt
Die Wirkstatt nutzt unregelmäßig aber immer nach Absprache die Küche des Entropia um Kaffee und Tee zu kochen. Mit "die Wirkstatt" ist der wirkstatt e.V. und nicht ein einzelner Kurs gemeint. Die Nutzung erfolgt meistens Tagsüber mit der Herausforderung für den Entropia, dass jemand unter der Woche morgens aufschließen muss.
Der Antragssteller schlägt vor, dass das Büro des wirkstatt e.V. ein zeitlich unbegrentzen Zugangstoken zur Küche erhält. Die einzige Auflage (neben Selbstverständlichkeiten wie sauberes Hinterlassen der Küche usw.) soll sein, dass die Nutzung per Mail an info@entropia.de angekündigt oder angefragt werden soll, damit alle informiert sind.
Hinweis: das funktioniert bereits so in die andere Richtung, also für die Nutzung des Wirkstatt-Raum durch den Entropia. Die Auflagen dort sind keine offenen Getränke (wegen dem Boden), keine Nutzung des Klaviers, vorher anfragen.
Der Antragsteller weist ausdrücklich darauf hin, dass der Tagesordnungspunkt ohne ihn besprochen werden soll.
--Obelix (Diskussion) 09:51, 18. Nov. 2025 (CET)
Entropia e.V. auf X
Nach der eindeutigen Entscheidung, ob der Entropia e. V. eine explizit passive Präsenz auf LinkedIn besitzen soll, macht es meiner bescheidenen Meinung nach Sinn, noch einmal über die anderen, mittlerweile problematischen Netzwerke – in diesem Fall X – zu sprechen.
Es soll abgestimmt werden, ob der Entropia e.V seine explizit passive Präsenz auf X.com behält.
Eine explizit passive Präsenz entspricht eigentlich unserem Interesse. Das Risiko, dass eine dritte Person die Lücke mit unserem Namen für sich nutzt, ist hoch. Die Plattformen dazu zu bringen, die Accounts zu löschen, ist ein nutzloser Kampf gegen Windmühlen, wenn man doch die Gelegenheit hatte, sich den Namen zu sichern.
Der Antragsteller weist ausdrücklich darauf hin, dass der Tagesordnungspunkt ohne ihn besprochen werden soll.
--Obelix (Diskussion) 13:37, 6. Okt. 2025 (CEST)
Entropia e.V. auf Facebook/Instagram
Nach der eindeutigen Entscheidung, ob der Entropia e. V. eine explizit passive Präsenz auf LinkedIn besitzen soll, macht es meiner bescheidenen Meinung nach Sinn, noch einmal über die anderen, mittlerweile problematischen Netzwerke – in diesem Fall Facebook/Instagram – zu sprechen.
Es soll abgestimmt werden, ob der Entropia e.V seine explizit passive Präsenz auf Facebook und Intagram (beides Meta) behält.
Eine explizit passive Präsenz entspricht eigentlich unserem Interesse. Das Risiko, dass eine dritte Person die Lücke mit unserem Namen für sich nutzt, ist hoch. Die Plattformen dazu zu bringen, die Accounts zu löschen, ist ein nutzloser Kampf gegen Windmühlen, wenn man doch die Gelegenheit hatte, sich den Namen zu sichern.
Der Antragsteller weist ausdrücklich darauf hin, dass der Tagesordnungspunkt ohne ihn besprochen werden soll.
--Obelix (Diskussion) 13:39, 6. Okt. 2025 (CEST)
Anpassung zu intern- und Mitgleidschaftsanträgen
Moinsen, nach einer Vielzahl an Gesprächen sowie Reflexion meiner Zeit auf intern denke ich, dass man das Konzept intern mal anfassen sollte. Ich bin mir bewusst, dass ich da nicht die erste Person bin die das angehen will. Folgend die zwei konkreten Vorschläge gefolgt von meinen Gedanken dazu:
- Vereinsmitgliedschaft wird an Intern Mitgliedschaft geknüpft
- -> Also: Vereinsmitglied => Intern Einladung aber Intern Einladung =!> Vereinsmitglied
- Das Plenum soll über Vereinsmitgliedschaft entscheiden
- -> Mitgliedschaftsanträge werden nach Eingang beim Vorstand auf dem nächsten Plenum (ähnlich wie jetzt Intern Anträge) besprochen und entschieden
Meine Gedanken dazu:
- Wir haben eine sehr große Überschneidung zwischen Mitglied und Intern (afaik ~90%).
- Wenn dem Vorstand unbekannte oder generell unbeliebte Menschen einen Mitgliedsantrag stellen, passiert es unter aktuellen Regelungen, dass dieser schlicht nicht bearbeitet wird, aber auch nie abgelehnt. Ich halte das für unehrlich und ehrlich gesagt auch unhöflich. Ein Beschluss auf dem Plenum ist ein klarer Termin mit einem klaren Ja oder Nein, mit eventuellem Feedback falls nötig.
- Ein ähnliches Verhalten zeigt sich auch bei Intern Anträgen. Es ist im letzten Jahr mehrfach vorgekommen, dass ein Intern Antrag wieder von der Plenums Agenda gestrichen wurde, nachdem auf der Mailingliste Kritik geübt wurde. Auch hier wieder kein klares nein und keine klare Kommunikation.
- Die Einschränkung, dass eine Person im Club bekannt sein soll, ist automatisch durch Bekanntheit beim Plenum gedeckt
- Ich halte es für sinnvoll, dass eine Soziale Gruppe, wie wir eine Bilden, über ihre eigenen Mitglieder entscheidet. Dies ist in einigen anderen Hackspaces auch der Fall.
--Neo (Diskussion) 18:18, 23. Nov. 2025 (CET)
Tagesordnungspunkte 2025-11-02
intern@
Lukas
--Jcgruenhage (Diskussion) 18:53, 3. Okt. 2025 (CEST)
Vorschlag: Lukas für intern@ (siehe Mail vom 03.10.)
Ruby
--19:37, 22. Okt. 2025 (CEST) Vorschlag Ruby für intern@ (Mail vom 22.10.25)
Fran
Fran (@krufter_ofen) für intern@ --Nekonina (Diskussion) 15:29, 18. Okt. 2025 (CEST)
Schließberechtigungen
Was hat der Vorstand so gemacht???
Entropia e.V. auf X
Verschoben zu Dezember 2025
Entropia e.V. auf Facebook/Instagram
Verschoben zu Dezember 2025
Godot Stammtisch im Dezember
Da der Godot Stammtisch im Dezember auf den 26.12. fallen würde, würden wir diesen gerne eine Woche vorziehen (auf den 19.12.) wenn da anderweitig nichts dagegen spricht.
--Derjo (Diskussion) 15:43, 13. Okt. 2025 (CEST)
Akustikpanele für den Club
Beim Hackerfryhstyck ist uns aufgefallen dass der Raum sehr hallig und laut ist. Um das zu beheben würde ich Akustikpanele/Elemente bauen, dafür hätte ich gern 250€ für die Materialien.
--Madonius (Diskussion) 13:18, 18. Okt. 2025 (CEST)
Putzen Retro (Info Top)
Wir haben geputzt! Hurra! Genießen Sie eine kurze, informative und sehr ernst zu nehmende Präsentation über unsere Putzabenteuer! Ich werde frei sprechen und viele Bilder benutzen! :3
--E-cathy (Diskussion) 19:26, 21. Okt. 2025 (CEST)
Info: Putzen Retro
- Ein zweiter Mop wäre gut. Aber auch nicht unbedingt notwendig. Paralleles Putzen ist groß angelegt, dann ist
- Ein Waschtrockner im Club, ooh wie schön wäre ein Waschtrockner im Club. Der würde sich wahrscheinlich Geld mäßig recht flott lohnen, wenn Leute nicht bei sich zu Hause waschen einkalkuliert ist. Wo sich das besonders lohnen würde ist im Bereich Hygiene im Club. Es wäre halt einfach Textilien sauber zu halten, also wird das auch zu mindestens eher geschehen.
- Ähnliches ist beim Thema Nasstrocken Sauger festzustellen. Man kann zwar einfach mehrere bei dm ausleihen. Da man sich aber immer Reiniger kaufen muss(~25€), würde sich so einer (~100€) recht schnell lohnen. Man ist flexibel etc. Man kann so was auch verkandeln oder min. im Keller lagern. Ist eher so ein Lager Problem, aber ja nervt schon die abzuholen. Ist eine Überlegung wert. Wobei: Einer reicht eigentlich nicht um großes Putzen zu machen. Kann man ja aber auch inkrementell machen dann. #EnablingWorkflows.
- Einen Teppich kann man Pflegen, nur als Info: Da ist Teppichreiniger den man einfach auf einen Fleck kippen kann wenn er entsteht. Tapeddie Crime Scene halt ab.
- Die Fenster, naja, fände es sehr gut die mal ordentlich nochmal zu machen. Es gibt ja auch genug Leute die Spaß am Klettern haben (man muss ja auch außen putzen).
- Weiße Couch Empore: Siehe TBA TOP
- Gardinenstangen zum Hauptraumtisch befinden sich nun im Keller an der Wand zur YoloColo.
- Emporenvorschlag: _Nicht_ die Sitzsäcke hinpacken. So hat die Empore mehr Platz um auch mal in einer Runde zu sitzen. Dann ist mehr Space und die Empore ist schonmal nicht _nur_ Couchlandschaft, man kann sich bisschen bewegen. Kann sich dort hinsetzen um abseits vom Hauptraumtisch und Nebenraum sitzen. Der use case knutschen wird aber auch noch abgedeckt.
--Ava (Diskussion) 20:00, 21. Okt. 2025 (CEST)
Getränke PoS Tablet
Es wird für das PoS System, über das der Getränkeverkauf gehen soll, geignegte Hardware gebraucht.
Fancy währe wohl ein POLYTOUCH Flex 21.5 Aber zu teuer... Daher möchten wir für ca 450€ Entweder ein Sunmi V3 Mix oder Sunmi D3 Pro kaufen
Herrbett (Diskussion) 21:39, 27. Okt. 2025 (CET)herrbett
Die Repolsterierung des Reproduktivitätssofas
Bei der o.g. Putzaktion ist aufgefallen, dass man die Polster des Reproduktivitätssofas nicht mehr sinnvoll weiter verwenden kann, wie ihr in der vorherigen Präsentation gesehen haben werdet.
Um jene zu ersetzen möchte ich das Plenum bitten, ein Butget von 120€ zu genehmigen, um die leeren (gewaschenen) Polsterbezüge neu zu befüllen. Dadurch wird unser geliebtes Reproduktivitätssofa in kurzer Zeit wieder einsatzbereit.
Konkret würde ich diesen Schaumstoff kaufen. Der kostet nur ein Drittel von vergleichbaren Optionen.
--E-cathy (Diskussion) 23:36, 27. Okt. 2025 (CET)
Tagesordnungspunkte 2025-10-05
intern@
--Clara (Diskussion) 19:23, 23. Sep. 2025 (CEST) Vorschlag: E-Cathy für intern@ (siehe Mail vom 23.09.)
Schließberechtigungen
Alexandra
Bürgen: hexchen, Cubicroot, Constantin
Alexandra.py (Diskussion) 19:40, 22. Sep. 2025 (CEST)
Präsenz des Entropia auf Linkedin
Es gibt einen populären Wunsch die Social Media-Präsenz des Entropia auf Linkedin auszuweiten. Hiermit beantrage ich das Erstellen eines Arbeitgeber-Accounts für das Entropia auf Linkedin. Damit können wir die Hustle-Culture des Entropia und der GPN besser an eine empfängliche Community bringen.
Alexandra.py (Diskussion) 22:01, 7. Sep. 2025 (CEST)
Addendum: Es geht nur darum eine explizit passive Präsenz auf LinkedIn zu haben.
Alexandra.py (Diskussion) 19:40, 22. Sep. 2025 (CEST)
Gulaschprogrammiernacht 24?
Wie jedes jahr die Frage "Wollen wir eine GPN im kommenden Jahr veranstalten?"
Madonius (Diskussion) 16:21, 10. Sep. 2025 (CEST)
Info-Top: Regelmäßige Talks im öffentlichen Treffen
Talks nur einmal im Jahr zur GPN sind zu wenig, wir wollen mehr. Unser Ziel ist es an den meisten Samstagabenden einen Talk im Entropia zu hosten.
Die ersten zwei Talks finden am 11.10.2025 und 18.10.2025 statt. Die Talks werden im Voraus mittels Mailingliste und Matrix-Channel angekündigt. Ihr seid alle herzlich eingeladen diese Initiative mit eigenen Talks/Demos/... zu unterstützen. Schreibt uns :)
Zu jedem Samstag mit Talk gibt es auch ein gemeinsames Kochen und Essen. Hier freuen wir uns auch über eure tatkräftige Unterstützung.
Neo und Alexandra.py (Diskussion) 20:58, 22. Sep. 2025 (CEST)
Putz Aktion KW41
Hab eins Mail geschickt. TLDR: Putz Aktion in der KW41. Idee fuer Tag: 7.10.
Wichtige Vorwarnung: Der Club ist danach fuer 24 Stunden nicht betretbar. Das wuerde ich gerne einmal im Plenum besprechen dass das passt. Grund: Teppich-Reinigung. Putzen beansprucht dann also den Club vom 7.10. um 11:00 bis zum 8.10. um so 19:00
Sonst halt gerne einfach mitmachen :) (Es gibt auch Pizza)
Wegen Nebenraum Krams: ich helf da auch gerne mit das iwie zu verraeumen. An mangelnden tragenden Armen soll es echt nicht scheitern.
Ava (Diskussion) 13:45, 24. Sep. 2025 (CEST)
Kuechenbedarf
Wuerde gerne aus Kork iwie so 10 Bierdeckel kaufen die man als Flaschenunterleger nehmen kann dass der Hauptraumtisch nicht immer dieses nasse Flaschen ding hat und dann Computer und Nass und Tisch klebt und :( Das aktuelle IKEA sortiment find ich nicht so schick (also der mit den Punkten sieht iwie bissl whack aus ngl, maybe bei nanunana oder fissler oder so) und wuerde nochmal gucken. Wird auf jeden fall unter 10 Euro sein. Vorm Plenum werd ich nicht mehr das schaffen zu gucken und genaueren Preisestimate zu haben. Maybe dann einfach ein top fuers naechste mal wenn das zu ungenau ist um das zu beschliessen :)
Ava (Diskussion) 14:20, 24. Sep. 2025 (CEST)
Lärmampel
In letzter Zeit ist uns – aber auch anderen – aufgefallen, dass es im Club stellenweise sehr laut werden kann. Deshalb wollten wir anregen, dass wir im Plenum vielleicht gemeinsam überlegen, ob und wie wir in Zukunft etwas mehr darauf achten möchten, wo und in welcher Form es laut ist.
Uns geht es dabei keineswegs darum, dass Gruppen sich nicht ausgelassen unterhalten oder Spaß haben dürfen. Wenn jedoch viele Leute durcheinander reden und viele Gespräche gleichzeitig stattfinden kommt es mitunter leider vor, dass sich alle gegenseitig verstärken und die Gespräche immer lauter werden. Das führt dann häufig leider dazu, dass lärmempfindlichere Wesen oder solche, die in dem Moment schon seit einiger Zeit konzentriert am Hauptraumtisch an einem Projekt arbeiten sich nicht mehr konzentrieren können oder es gar psychisch herausfordern wird, sich noch länger im Club aufzuhalten.
Vielleicht könnten wir daher überlegen, ob wir dafür eine kleine Orientierung einführen, wie etwa eine Art „Lärm-Ampel“ für den Hauptraum. Oder wir finden einfach einen gemeinsamen Konsens, wie wir unsere Räumlichkeiten nutzen möchten und dabei noch besser aufeinander Rücksicht nehmen können. Wir würden dabei explizit nicht auf Entropia 2.1 warten wollen, da in diesem Punkt doch recht akute Not herrscht und zumindest temporär ein Konsens gefunden werden sollte, wie man damit umgeht. Egal welcher Raum später zum "lauten" Raum deklariert wird, ist eine Lärmampel jedoch ein guter Richtwert um subjektive Wahrnehmung in etwas greifbareres umzuwandeln
Um eine konkrete Lösung umsetzen zu können würden wir gerne ein Budget von bis zu 100€ beantragen
Paule / Stored 14:20, 24. Sep. 2025 (CEST)
Info-TOP: Lesenachmittag
Wir werden uns ab dem 26.10.2025 wieder zu regelmäßigen Lesenachmittagen treffen. Geplant ist jeder 2te und 4te Sonntag im Monat ab 15:00. Der Treff findet im Nebenraum statt. Wir lesen alles, jedes Medium und jedes Thema (unter gewissen Einschränkungen). Mehr Infos findet ihr unter Lesenachmittag. Kommt vorbei es wird Gebackenes geben :)
Ava und Alexandra.py (Diskussion) 17:37, 25. Sep. 2025 (CEST)
Der Vorstand braucht ein Mobiltelefon+Vertrag
Bei der Übergabe an der Vorstandstätigkeiten ist uns aufgefallen, es haben sich in den vergangen Jahren mehere Dinge angehäuft die SMS-TAN oder ähnliche Verfahren nutzen um uns gegenüber Verträgen, Support und sonst irgendwie Firmen zu authentifizieren. Aktuell läuft das über die Private Rufnummer eines einzelen Vorstandsmitglides, im Fall einen Wechsel muss das migiert werden. Auch ist es schwer als Vorstandsmitglied Dinge tuen zu wollen, und dann erst mal beim aktuell hinterlegten Person nachfragen ob da schon Code gekommen ist. Ein Endgeärt auf das alle Entsprechend zugriff haben, das auch weiter gereicht werden kann, wäre hier hilfreich.
Die aktuellen Vorstandspersonen würden das Endgerät spenden, der ein wie auch immer gearteter Vertrag soll auf den Verein abgeschlossen werden damit dieser nicht direkt an einer einzelnen Person hängt.
Zwei Varrianten haben wir uns angeschaut:
- Günstiger 3€ im Monat Allnetz, bisschen Datenvolumen Vertrag, mit dem Telefoniert werden kann wenn nötig.
- Der 12,99€ im Monat, Allnetz, unlimited Datenvolumen Vertrag, mit 4 SIMs, mit dem wir dann auch z.B. unser OOB-Netz versorgen könnten, oder Mobile Kassen betreiben. Wäre auf jeden Fall schneller als unserer aktueller DSL16 bis die Glasfaser kommt.
Herrbett (Diskussion) 00:47, 2. Okt. 2025 (CEST)herrbett
Ablösung der Bezahlbarkeit, Verkauf von Getränke und Snacks im Club
Wir haben beim letzten Termin mit unserem Steuerberater ein akut auf den Deckel bekommen, wie wir aktuell den Verkauf von Getränken und Snacks im Club orgnaisieren. Nähres dazu und Hintergründe auf dem Plenum selbst.
Das TL:DR Der Problematik ist, entweder wir finden jemanden/eine Gruppe die für uns den Verkauf und auch Einkauf der Getränke übernimmt oder wir setzen unseren Verkauf in den Clubräumen in etwa so um wie wir es auch für die GPN machen würden, mit den daraus folgenden Implikationen...
Beides macht uns aktuell akut nicht Happy. Daher dieser Diskusionstop, in welche Richtung wir weiter gehen möchten und wie wir einen konkreten Vorschlag zur Nachfolge der Bezahlbarkeit ausarbeiten wollen.
Herrbett (Diskussion) 00:47, 2. Okt. 2025 (CEST)herrbett
Entropia-Klubstation will Mitglied im DARC werden
Aufgrund von Versicherungsfoo und DCL und so will die Klubstation Mitglied im DARC werden.
Hexchen (Diskussion) 20:41, 2. Okt. 2025 (CEST)
Werkstatt-Update, FYI
(First of all: sry, dass das erst so spät auf der Agenda auftaucht, ich war letzte Woche ein Bisschen mehr als so schon üblich beschäftigt... :/)
Im Laufe der letzten Woche, hab ich mich gemeinsam mit einer Gruppe hoch motivierter Genossen recht spontan zusammengefunden und bemüht, die Werkstatt zu putzen, zu sortieren und im allgemeinen wieder behackbar zu machen. Dabei vermelden wir im Allgemeinen großen Erfolg! Die Werkstatt wird bereits wieder rege genutzt.
Wir haben uns bemüht, mit allen bezüglich der jeweiligen Kisten oder Projekte zu sprechen, um zu klären, was wo gebraucht wird. Falls ihr trotzdem was sucht oder so, schreibt einfach mal (gern auch mir, Proliecan @proliecan:chaos.jetzt oder proliecan@systemli.org), wir finden auf jeden Fall ne Lösung. (Dinge von A nach B stellen ist ja in der Regel reversable).
Besonders das Sortieren von Kisten und Schubladen mit Kleinteilen ist very much work-in-Progress, aber auf einem ziemlich guten Weg.
Kleine Selbstreflektion von mir persönlich an der Stelle: War gar nicht geplant, dass daraus so ein riesen Rundumschlag wird, noch, dass das ganze so erfolgreich wird. Falls das mal wieder so groß wird oder wir den Nebenraum als swap space nutzen, pingen wir besser kurz die einschlägigen Mailinglisten.
--Proliecan (Diskussion) 23:12, 4. Okt. 2025 (CEST)
Werkstatt-Schrott, Diskussion
Beim Aufräumen sind wir auch den Haufen Kisten in der Mitte der Werkstatt durchgegangen und haben hauptsächlich kaputte Kabel und anderen augenscheinlichen Schrott gefunden. Solche Gegenstände haben wir unter und auf dem Tisch beim Reinkommen links in der Werkstatt gesammelt, sind uns aber nicht sicher, wie wir damit nun verfahren wollen.
Zu dem Elektroschott dazu gestellt wurden auch mehrere uns zuvor völlig unbekannte Kisten augenscheinlich weiteren Schrotts. U.a. alte Telefone etc. beschriftet mit "μPoC", aber auch sonderbar in Ordnung ausschauende PoE-Gerätschaften etc.
Beim Haufen zu finden sind außerdem Dinge wie die alten Kleinteile-Sortiment-Schubladen-Magazine, die sich seit der Einführung des Apothekerschrankes nun nicht mehr in Benutzung befinden und zunehmend Staub sammelten.
Was soll nun mit dem Haufen geschehen? (Diskussion zur Verfahrensfindung)
--Proliecan (Diskussion) 23:12, 4. Okt. 2025 (CEST)
Tagesordnungspunkte 2025-09-07
Erinnerung bzgl. GH-Mieter-Suche
Eine Mail mit den Bewerbern ist letzte Woche auf intern@ gelandet.
Bis zum 12.09. sollten wir unser Ranking mit 5 best-geeignetesten an den GH zurückmelden.
Eure Einschätzung gerne auf intern@ oder über Matrix.
Intern für Anna
Wie auf Mailingliste vorgeschlagen.
--Proliecan (Diskussion) 14:57, 1. Sep. 2025 (CEST)
Intern für Evelyne
Clara (Diskussion) 17:37, 8. Aug. 2025 (CEST)
Evelyne ist schon lange im Club und sogar Mitglied. Sie ist unter anderem bei meiner Hoschschulgruppe Flux aktiv und macht da mit mir und mrrpy die IT :3 Ich schlage vor, dass wir sie mal auf Intern@ aufnehmen.
Was hat der Vorstand so gemacht?
--Sidri (Diskussion) 15:59, 3. Sep. 2025 (CEST)
- Kassenprüfung 2023 & 2024 erfolgreich abgeschlossen, Bericht liegt auch vor (Promasu ist noch mit Chris in Kontakt bzgl. Korrektur von Fehlern)
- Buchhaltung 2023 - 2024 größtenteils abgeschlossen, 2022 ist beim Steuerberater zur Überprüfung
- Post-MV Notartermin ist für den 02.10.2025 vereinbart
- Vorbereitung der MV
- Klarstellung und Vorbereitung der Satzung wegen Unklarheiten bezüglich Vorstandswahlen
- Tagesgeschäft (u.a. Aufräumen von Metrogutschriften)
- Pläne für finanzielle Zukunft des Vereins (Evaluierung von Steuerfällen, Investitionen, etc.)
- Genauer Erklärung der Steuerfälle nicht aufm Plenum, sondern erst auf der MV im Rahmen des Finanzberichts des Vorstands
- Anträge zur Tagesordnung der MV können noch bis zum 18. September 2025 bis Tagesende per E-Mail über vorstand@entropia.de an den Vorstand gerichtet werden
- Vorstellung Vorschlag Wahlordnung MV
Stadtmobil-Karten (die zweite)
Dies das Daten analysiert, es wäre ggf. sinnvoll noch mehr Karten neu zu würfeln. Hier kommt noch mehr Text, das ist alles halbgar. Schonmal auf das September-Plenum geschoben weil im August potentiell nicht da weil WHY.
Hexchen (Diskussion) 20:09, 12. Jul. 2025 (CEST)
In Abwesenheit, da auf µPOC Geekend in Hamburg: Ich sehe nicht, wofür der Entropia neue Karten benötigt oder warum Karten gewürfelt werden müssten, bzw. dass es Probleme bei der Verfügbarkeit der Kartenverantwortlichen oder von Stadtmobil-Karten geben würde. Zumal die Öffnung per App zu 99% das Vorhandensein einer physischen Karte nicht notwenidg macht. Ich wünsche mir jedenfalls (wie schon persönlich kommuniziert), dass eventuelle Themen wie eine Kartenverfügbarkeit erst unter den Kartenverantwortlichen angesprochen werden um gemeinsam Lösungen zu finden und diese dann gemeinsam auf das Plenum zu bringen - und nicht im Alleingang mit "dies das Daten analysiert" auf dem Plenum aufzuschlagen. --Twi (Diskussion) 18:49, 5. Sep. 2025 (CEST)
Budgetanfrage MHFA Kurs
--Clara (Diskussion) 17:52, 8. Aug. 2025 (CEST)
Ich habe ja einigen schon erzählt, dass ich einen Mental health first aid Kurs für den Entropia sehr sinnvoll fände. Hiermit beantrage ich das Budget dafür.
Für die, die das nicht kennen: Das ist quasi ein Erste Hilfe Kurs aber für Mental health Probleme. Grob geht es um verschiedene Krankheitsbilder und wie man als Ersthelferin in bestimmten Situationen am Besten vorgeht.
Mir ist bewusst, dass das sehr viel Geld (~3400€) ist ich glaube aber, dass wir als Club sehr davon profitieren würden.
Die Mail mit dem Kostenvoranschlag habe ich hier mal rein gepastet, damit alle sich das genau anschauen können :3
Sehr geehrte Frau Daut, hiermit unterbreiten wir Ihnen, wie mir Hr. Rust besprochen folgendes Angebot: Kurs: "MHFA-Ersthelfer" 8-20 Teilnehmende Zeitraum nach Kundenwunsch im Jahre 2025 Ort nach Kundenwunsch in Karlsruhe Location incl. Projektor und Flipchart wird vom Veranstalter gestellt Incl. Prüfung (online) und Abschlusszertifikat Incl. Kursunterlagen (Buch und Workbook) Excl. Verpflegung Teilnehmende Dauer: 2 Tage á 2 Kurseinheiten mit je 3 Zeitstunden Beginn üblicherweise 09:00 Uhr Pausenzeiten nach Absprache vor Ort Themen entsprechend MHFA-Ersthelfer Instructor: Hr. Tilo Rust (BOB) Preis: Netto: 2852,00 € (Preisnachlass mit Hr. Rust abgesprochen) MWst.: (19%) 541,88 € Brutto gesamt: 3393,88 € zzgl. Fahrtkosten MA-KA: entfallen - Absprache mit Hr. Rust zzgl. Übernachtung + Frühstück Instructor: entfallen - Absprache mit Hr. Rust zzgl. Verpflegung Instructor Angebot gültig bis 30.11.2025 --------- Buchhaltung der Burnout Beratung Mannheim Postanschrift: Mannheimer Straße 120 67105 Schifferstadt Germany Festnetz: 06235-4910072
> Gäbe es eine Möglichkeit, sowas auch im Chaos zu finden oder einen Projektantrag zu schreiben? --Vandox (Diskussion) 13:28, 15. Aug. 2025 (CEST)
Modus Operandi 39C3
Der nächste Congress steht an, die Voucher wollen angemessen im Club verteilt werden. Ausgehend davon, dass das Verfahren wie letztes Jahr läuft, wie wollen wir die Tickets im Club verteilen? Letztes Jahr war das alles eher spontan und auch recht chaotisch geregelt. Am Ende hat es zwar funktioniert, den Stress würde ich aber gerne vermeiden.
Seitens des CCCV lief es letztes Jahr wie folgt: Es gab ein Set an Vouchern, welche einen Ticketkauf ermöglichten. Nach Zahlung des Tickets replizierten diese einmal am Tag, ein neuer Voucher wurde an die beim Kauf hinterlegte Mailadresse versendet.
Mögliche Verfahren:
1. (Mehrere) List(en) in Hedgedoc mit Kontaktdaten, von oben nach unten abarbeiten
2. Liste, aus der zufällig Mitglieder/Wesen ausgewählt werden, ggf. mit Deadline zum Eintragen in die Liste
3. Leute, die das mit dem Zahlen & Voucher weitergeben letztes Jahr verkackt haben, hinten einsortieren? --soc
- Können wir TOPs bitte wieder signieren? Jcgruenhage (Diskussion) 18:18, 27. Aug. 2025 (CEST)
Bezahlbarkeit - Client Ersatz für die Küche Stored (Diskussion)
Die Kombination aus Raspberry + Touch Bildschirm in der Küche ist im Vergleich zu einer naheliegenderen Lösung nur so halb brauchbar. Zudem verbraucht es zusammen sehr viel Strom. Ich schlage vor, die Konstruktion durch etwas schlankeres zu ersetzen und votiere für ein günstiges Android Tablet, z.B. https://direkt.jacob.de/produkte/samsung-galaxy-tab-sm-x216rzsreub-artnr-100592431.html?utm_source=geizhals&utm_medium=cpc&utm_campaign=Preisvergleich&vdat=1755576000&ref=103
Das hätte auch den Vorteil, dass wir z.B. bei einer etwaigen Umstellung der Bezahlbarkeit auf Pretix POS (Zeitpunkt und ob das überhaupt passiert allerdings unklar) direkt schon ein brauchbares Android Tablet als Client hätten
- Wir haben im Vorfeld zur GPN21 ein günstiges Android Tablet für ~140€ erstanden, um ein Testgerät für PretixPOS zu haben. Können wir nicht einfach das nehmen? Jcgruenhage (Diskussion) 18:20, 27. Aug. 2025 (CEST)
AT Protocol im Club
Jcgruenhage (Diskussion) 18:54, 27. Aug. 2025 (CEST)
Ich fände es schön, wenn der Club nicht nur eine ActivityPub sondern auch eine AT Protocol Präsenz hätte.
Ich weiß, dass atproto im Fediverse einen ziemlich schlechten Ruf genießt, aber sehr viel davon ist FUD und ich fände es schade wenn wir uns zu sehr davon leiten ließen.
Unabhängig davon gibt es natürlich immer gute Gründe sich keine neue Infrastruktur ans Bein zu binden, also keine hard Feelings wenn wir uns dagegen entscheiden, nur eben wenn es wegen dem FUD wäre fände ich es schade.
Das AT Protocol hat neben Bluesky noch diverse andere Applikationen, die ziemlich cool sind. https://tangled.sh zum Beispiel wäre etwas, das für den Club sicherlich auch sehr cool wäre, insbesondere da Forgejo immer noch keine Föderation hat und auch auf absehbare Zeit nicht haben wird.
Um jetzt konkreter zu werden, was ich mir wünsche:
- Neben https://chaos.social/@entropia und https://social.gulas.ch/@gulasch fände ich es cool, wenn wir äquivalente atproto Handles hätten, unter eigener Domain, also @entropia.de und @gulas.ch, und dort den gleichen Content posten würden. Hierfür braucht es nicht unbedingt eigene Infrastruktur, im Zweifelsfall reicht hierfür ein DNS TXT Record pro Handle.
- Eigenes PDS: Wenn wir schon Handles haben, dann wärs ja cool, wenn die dahinter stehenden data repos auf unserer Infrastruktur liegen würden. Das wäre dann ein mal eine Instanz von https://github.com/bluesky-social/pds, zum Beispiel unter https://pds.entropia.de. Ich hätte Bock das zu betreiben sobald ich ab September nicht mehr als Vorstand eingebunden bin, würde mich aber über Mitstreiter freuen. Zu zweit oder zu dritt wäre mir das lieber als alleine. Eventuell kann man das PDS auch Mitgliedern für ihre atproto Handles zur Verfügung stellen, wenn diese eine eigene Domain als Handle mitbringen?
- https://tangled.sh hatte ich ja weiter oben schon angesprochen: Dafür gibt es Services die man da daneben stellen kann um unabhängiger von deren Infrastruktur zu sein:
knots, als Services die git Repositories hosten, undspindles, als CI Runner. Auch das würde ich gerne im Club hosten, und dann unsere öffentlichen Repos neben Codeberg auch dort hin mirroren.
Finde das alleine schon wegen der Außenwirkung nicht wünschenswert. -- soc
Gemeinsames-Gulasch-Gezocke (LAN Party) 7.-9. November
madonius
Wir würden wieder gerne ne LAN-Party im Club machen. d.h. ein Wochenende wäre der Club von Menschen besetzt die alle gemeinsam, jede(r) für sich an Ihrem PC, das Netzwerk debuggen und versuchen Computerspiele gemeinsam zu spielen.
- Termin kollidiert mit dem schon seit längerem angekündigten GPN Orga Geekend --Obelix (Diskussion) 23:03, 31. Aug. 2025 (CEST)
- Termin wurde verschoben auf ein WE davor. -- Madonius (Diskussion) 22:07, 2. Sep. 2025 (CEST)
Anschaffung von Glyphs
Ich würde gerne ein bisschen an freien Schriften arbeiten und Wissen bei Interesse auch weitergeben.
Dazu würde ich gerne Glyphs 3 anschaffen. Da das Programm nur unter MacOS läuft, ich es also eh nur im Club (aufm Hauptraum-Beamer-Mac) nutzen könnte, wäre meine Frage, ob der Club Interesse hätte, sich an der Anschaffung zu beteiligen und im Gegenzug die Lizenz dafür zu bekommen.
Vorschlag für Aufteilung: 150€ Entropia, 150€ soc als Spende an Club. (inkl. Mwst, wir sind abzugfähig oder?)
-- soc
- Wie ist das denn Lizenztechnisch? Ich sehe das bei https://glyphsapp.com/buy/eula eher schwierig. Magst du mal bei denen Anfragen, ob "Lab Installation (for educational institutions)" für uns gilt? Für mich klingt deren Website so als ginge das nicht ohne zu Fragen. Und wer weiß, vielleicht gibt es dann auch einen Discount? Jcgruenhage (Diskussion) 22:52, 3. Sep. 2025 (CEST)
Hi Simon,
das fällt unter "Lab Installation“.
Du kaufst einfach eine ganz normale Lizenz.
Mit der ist alles was ihr vorhabt abgedeckt.
- --soc
- Gibt es denn irgendwen, der das auch gerne nutzen würde? Ohne schon bekannte weitere Nutzer sehe ich tbqh eher eine Anschaffung mit Zweckgebundener Spende, dann kannst du dir das zumindest von der Steuer absetzen, dafür dass du uns die Lizenz gespendet hast. Jcgruenhage (Diskussion) 22:52, 3. Sep. 2025 (CEST)
Budget für Entropolis @ 39C3
obelix kann für den TOP nicht persönlich anwesend sein und bittet um Bearbeitung in Abwesenheit sowie um eine Nachricht während des Plenums, falls es Rückfragen gibt.
Es soll wieder eine Entrpolis Asssembly auf dem 39C3 geben. Ich würde dafür gerne ein Budgetrahmen von 1000€ für den Transport beantragen. Ich möchte den Transporter ein paar Tage länger mieten damit wir mehr Flexibilität bei der Be- und Entladung in den Feiertagen haben. Neben den Kosten für das Stadtmobil sollen Fahrer:innen als Dank für den Einsatz eine Verpflegungspauschale in Höhe von 24€ bis 32€ pro Person und Pro Fahrt erhalten.
Der Transport soll sowohl Teile der Assembly aber auch einzeln Projekte von Clubmitgliedern oder mit Clubberzug aus Karlsruhe mit transportieren.
Die genauen Modalitäten und Planungen für den Transport sollen nach Bestätigung der Buchung im September arbeitet un auf dem Oktober-Plenum vorgestellt werden. --Obelix (Diskussion) 23:09, 31. Aug. 2025 (CEST)
YoloColo für AFNix
Die Association Française Nix (ein Non-Profit das Projekte in der Nix(OS)/Lix-Community unterstützt) braucht für die nächsten 3-6 Monate ein temporäres Zuhause für einen ihrer Server (2U, peak ca 400W, sustained 300W). Können wir uns vorstellen, diesen in diesem Zeitraum in der YoloColo zu beherbergen?
Hexchen (Diskussion) 12:59, 1. Sep. 2025 (CEST)
Info-Top: Entsorgung Quarantäne Essen
Im Keller befindet sich eine Kiste an Lebensmitteln, die bei der Reinigung als "zu gut verpackt zum wegwerfen, aber nicht mottensicher" eingestuft wurden und daher in Quarantäne gesetzt wurden. Darin wurden Motten gefunden, ergo wird das zeug entsorgt. Modus operandi: alles was in 5 Tagen (also am 12.09.2025) nicht von privaten menschen mitgenommen wurde (auf eigene Gefahr) landet im Müll
-Neo (Diskussion) 15:31, 2. Sep. 2025 (CEST)
Sprinter MRMCD Cocktailbar
Teile der GPN Premium Cocktailbar fahren zur MRMCD. JC hat einen Sprinter reserviert, zahlen würde das die MRMCD. Passt es wenn der Sprinter auf Rechnung vom Club fährt und der Club das dann den MRMCD in Rechnung stellt, ähnlich wie mit der Seezeit und dem CCCFFM für den Sprinter der die Zelte zu denen hoch gefahren hat?
-Jcgruenhage (Diskussion) 00:17, 5. Sep. 2025 (CEST)
Godot Stammtisch Game Jam
Der Godot Stammtisch möchte gerne anlässlich seines 2. Geburtstages (war am 18.08.) einen Game Jam veranstalten und dafür die Clubräume benutzen. Stattfinden würde das Ganze am 12.-14.09. oder alternativ am 26.-28.09. Es wird mit 5-10 Teilnehmenden gerechnet. Außer kurz am Anfang und kurz am Ende brauchen die Teilnehmenden auch keine besondere Ruhe und würden lediglich den Space zusätzlich zu anderen anweseden Wesen mitnutzen. Wäre das ok?
--E-cathy (Diskussion) 23:48, 5. Sep. 2025 (CEST)
Glulaschkanone @MRMCD
Nicht nur die GPN Premium Cocktailbar wäre gerne auf der MRMCD, auch unser Sattmobil würde der MRMCD besuchen und eine Bauchlade an Nettigkeitn für die MRMCD Besucher bereithalten. Kenner erinnern sich an das MRMCD Klopapier, ein bisschen darf zurück getrollt werden. Damit das Sattmobil nach Darmstadt kommen kann, braucht es ein Zug-Stadtmobil, die kosten für ein solches betragen ca. 75€
Das genaue Konzept wird auf dem Plenum vorgestellt. ;)
--~~~~herrbett In vertretung für Paule
Tagesordnungspunkte 2025-08-03
Intern@ für ip138
Xanderio (Diskussion) 19:42, 16. Jul. 2025 (CEST)
Schließberechtigungen
ava
Bürgen: Nick, Stirling, Proliecan
--Ava (Diskussion) 18:53, 17. Jul. 2025 (CEST)
Tilo
Bürgen: Tarirah, Stirling, Nina/E1mo
--Tilosp (Diskussion) 17:44, 21. Jul. 2025 (CEST)
isiko404
Bürgen: Tarirah, Stirling, Nina/E1mo
Isiko404 (Diskussion) 19:29, 28. Jul. 2025 (CEST)
Plenum wieder vor Ort - Modus Operandi
Sidri (Diskussion) 13:56, 13. Jul. 2025 (CEST)
Um wieder gut in die Präsensplenen reinzustarten, würde ich gerne einmal gemeinsam den Ablauf, Regeln, etc überarbeiten: https://entropia.de/Plenum (Ich kann nicht vor Ort sein, würde mir aber trotzdem wünschen, dass das Thema besprochen wird, meine Anwesenheit ist dafür nicht essenziell, ich wollte es nur anstoßen)
Zigbee im Club
Ich würde gerne für 69,80 € den netzwerkfähigen Zigbee Koordinator CC2652P7 kaufen.
Des Weiteren würde ich gerne ein Budget von 100 € beantragen um verschiedene ZigBee Sensoren und Aktoren anzuschaffen.
Insgesamt dann: 169,80 €
--Xanderio (Diskussion) 14:44, 11. Jul. 2025 (CEST)
Hamtropia
Update von hexchen zu Hamtropia:
- Das Projekt läuft wieder an
- Wir haben ein Klubstationsrufzeichen beantragt (wird wahrscheinlich DK0EVE)
- Es existiert eine konkrete Einkaufsliste für die Klubstation
- Plan ist es, im Aufzugshaus auf dem Dach die Technik unterzubringen
- Sendefähigkeit auf KW (40m-6m), VHF (2m) und UHF (70cm)
- EFHW oder G5RV zwischen Gebäuden in GH für KW, Groundplane für VHF/UHF
- Ziel: Einfache, aber erweiterbare Station mit Kosten innerhalb des genehmigten Budgets
- => Anfrage an das Plenum den genehmigten Betrag vom 04.08.2024 zu bestätigen (ist ja schließlich nen Jahr her)
- Die Kosten belaufen sich auf ca €2979. Dabei ist allerdings der Worst Case für eine HF-Antenne eingerechnet (200€, realistisch gesehen werden es eher ~100-120€) und sämtlicher Kram für Verkabelung.
- Durchführung eines Kurses (bzw Begleitung des Selbststudiums) an einem regelmäßigen Termin im Club um unlizensierte Wesen auf die Prüfung bei der BNetzA vorzubereiten (und lizensierte Wesen auf das Upgrade auf eine höhere Klasse)
- Damit zusammen dann auch Ausbildungsfunkbetrieb
- Wir sind noch in der Terminsuche, schaut bei Interesse doch in unserer Matrix-Gruppe vorbei!
- tldr; bald funkt es so richtig im Entropia.
Hexchen (Diskussion) 20:09, 12. Jul. 2025 (CEST)
Redeliste
Bisher wurde die Redeliste immer durch die Moderation, mit Unterstützung durch Jitsi, gestaltet. Um der Moderation das moderieren zu erleichtern und damit Teilnehmer sich nicht die Arme ausrenken müssen, schlage ich eine Redeliste vor.
Zusätzlich soll die Redeliste, Erst-Rednerinnen bevorzugen, und anschließend FLINTA Personen (abwechselnd mit nicht FLINTA Personen) dran genommen werden, um eine Teilnahme am Plenum zu erhöhen.
--Stirling (Diskussion) 22:21, 15. Jul. 2025 (CEST)
Netwerk_gegen_Rechts
- Bericht vom Plenum des Netzwerk gegen Rechts
- nekonina wird Ihr Amt nicht mehr wahrnehmen.
Pascoda würde das Amt (und die Ambitionen) übernehmen. --Stirling (Diskussion) 18:47, 17. Jul. 2025 (CEST)
Küchen Infra und Equipment
Nach dem die Küche einmal geputzt wurde möchte ich noch ein paar Änderungen am Equipment vornehmen:
- Aussortieren von altem / kaputtem / redundanten küchenutensil
- Wir haben viele alte messer, die Schublade läuft über
- Wir haben eine ganze kiste an Extra Tassen und Becher rumfliegen
- Maybe more
-> Aussortieren was nicht mehr gebraucht ist und als "Free For All" zur mitnahme freigeben, alles was nach 2 Wochen nicht weg ist kommt in den Müll
Das Plenum möge dem obrigen Aussortieren zustimmen, sowie 250€ Budget für Anschaffung von neuem Equipment (neue Messer, Messerblock, Mülleimer, Fußleiste, etc.) freigeben.
weitere infos und konrete Kaufvorschläge: https://md.entropia.de/7fAV6cpXRU-BnXVa1ff95A?view
Neo (Diskussion) 11:24, 18. Jul. 2025 (CEST)
Kooperation mit Flux
Die neurodivergente Hochschulgruppe Karlsruhe "Flux" fragt der Entropia nach Hilfe:
- Ob es OK wäre, Entropia's räumlichkeiten für reguläre Treffen zu benutzen (und falls ja, wie oft diese Treffen acceptabel wäre - monatlich? bi-weekly? wochentlich?)
- Ob es möglich wäre, ein kleines Mini-PC zum hosting von Flux's IT-Infrastruktur im Club anzuschliesen (z.B. in der Yolo-Colo)
- Flux hat kein geld und würde deswegen, falls die obere Anfragen genehmigt sind, beatragen, dass das Entropia kosten u.a. für die Yolo-Colo als Sponsor übernimmt
EvelyneSides (Diskussion) 13:29, 19. Jul. 2025 (CEST)
Arbeitsgruppe "Politischer Club" (oder so)
Menschen möchten gern wieder politische (explizit nicht "parteipolitische") Dinge im Club veranstalten. pascoda würde sich den Hut aufsetzen und hat als Ideen schon mal notiert: workshops zu Versammlungsrecht, Demo-Training, aber auch allgemeine dinge zu Utopien und Dystopien (was haben "die linken ™️" vor? warum ist kapitalismus/neoliberalismus scheiße?), etc sie möchte das gleich ordentlich durchziehen - bedeutet: mehrere Termine im Voraus planen (zwecks Ankündigungen), den Gruppen/Vortragenden Aufwandsentschädigungen anbieten können, Busfaktor in der Organisation >= 2.
zu entscheiden:
- Wieviel Geld wollen wir uns das kosten lassen? AE ist z.B. üblicherweise um die 150 Euro pro Termin/Person; Werbung mit Flyern oder Plakaten ist halbwegs günstig zu machen.
pascoda (Diskussion) 13:51, 19. Jul. 2025 (CEST)
Glühweinprogrammiernacht (2025)
Obelix hat die Wirkstatt gefragt. Freitag 5. Dezember 23:00 bis Sonntag 17:00 ist die Wirkstatt frei und könnte wieder vom Entropia genutzt werden.
Vorschlag (von obelix): Glühweinprogrammiernacht am 6. Dezember 2025.
- Aufbau gemütlich Samstags Vormittag/Mittag, Abbau gmütlich am Sonntag.
- Wirkstatt wieder Chillout-Space.
- Bedinungen zur Nutzung der Wirkstatt "wie immer".
- Verantwortliche Person: TBA (maybe obelix?)
- Eingeladen sind: Mitglieder & Friends
- Budget: 1k€ (pauschal, es gibt noch keinen Plan)
Frage: Machen wir wieder eine GlühPN?
Falls obelix nicht in Person am Plenum teilnehmen kann soll der TOP in seinr Abwesenheit besprochen werden.
[202 Accepted]
bald findet wieder die O-Phase der Mathe-/Info-Fachschaft am KIT (FSMI) statt (2025-10-20 bis 2025-10-25).
Wie in den letzten Jahren wird es wieder eine Entropia-nahe O-Phasengruppe geben: [202 Accepted]
Wir freuen uns über Menschen aus dem Entropia, welche Lust haben während der O-phase mitzuhelfen! Meldet euch gerne :)
Der grobe Zeitplan findet sich hier, es ändern sich vermutlich noch Kleinigkeiten: https://winkekatze.space/
Wir werden am Dienstag (2025-10-21) Vormittags bis spätestens 14 Uhr im Club mit vermutlich bis zu 42 Erstis sein.
Am Samstag oder Sonntag davor (2025-10-18 oder 2025-10-19) werden wir Gulasch in der Küche kochen, und ab Freitag schon Zeug (primär Essen) im Entropia (Nebenraum) lagern.
Wir werden verschiedene Dinge ausleihen:
- am Montag: 40 Esslöffel, 20 Essgabeln, fast alle Schüsseln, die 2 mobilen Induktionsplatten, Töpfe, Schöpfutensilien, Lebensmitteleimer
- am Dienstag: Messer, Schneidbretter
- Mittwoch nachmittag bis Donnerstag morgen: 30 kurze LAN-kabel (<2m), 2 Switche, 4 Sitzsäcke, Mehrfachstecker, Verlängerungskabel
Ich werde vorher noch mal mit dem Lagerteam besprechen was wir davon vorher aus Kandel holen müssen.
Wir werden Verbrauchsmaterialien verbrauchen, vermutlich Küchenpapier und Servierten.
Desweiteren werden wir Flora Mate vom Entropia zum normalen Preis erwerben.
Wir beantragen 500€, mit dem Essen und Aktivitäten finanziert werden. Wir versuchen das Geld mit Spenden wieder reinzuholen, würden aber gerne abgesichert sein nicht privat für Kosten aufzukommen. In den letzten Jahren hatten wir 300€ beantragt.
Es wird vor der O-Phase noch mal eine Erinnerungs-mail über intern@ gehen.
siehe auch [[Plenum:TOPs/2024#O-Phasengruppe_[202_Accepted]_--_NickFreeman]], Plenum:TOPs/2023#Tagesordnungspunkte_2023-08-06, Plenum:TOPs/2022#Tagesordnungspunkte_2022-08-07 und Plenum:TOPs/2019#Tagesordnungspunkte_-_06.10.2019
--Nickfreeman (Diskussion) 18:07, 31. Jul. 2025 (CEST)
Konfliktmoderation
Ich habe einen Konfliktmoderationsworkshop besucht und möchte kurz (<1min) berichten.
Klaus (Diskussion) 16:35, 3. Aug. 2025 (CEST)Klaus
Tagesordnungspunkte 2025-07-06
Intern@ für Jannis
0x150 (Diskussion) 23:46, 6. Jun. 2025 (CEST)
Intern@ für Ava
--0x150 (Diskussion) 18:41, 29. Jun. 2025 (CEST)
Intern@ für Klaus³
(Vorgeschlagen von Soc, hier von mir bloß als Top eingetragen.)
--Proliecan (Diskussion) 21:14, 2. Jul. 2025 (CEST)
Schließberechtigungen
Charlotte (Hexen)
Bürgen: madonius, Constantin, Nina (e1mo)
Madonius (Diskussion) 10:00, 30. Jun. 2025 (CEST)
Cleo (treby)
Bürgen: Jens1o, Sarah, Nina (e1mo)
Treby (Diskussion) 20:05, 4. Jul. 2025 (CEST)
Matrix Moderation
Jcgruenhage (Diskussion) 22:22, 16. Jun. 2025 (CEST)
Wir haben am 4. Dezember 2022 im Plenum festgelegt wie wir unser Matrix moderieren wollen. Mit 2.5 Jahren Verzug wurde der Moderationsbot eingerichtet. Um sicher zu gehen, dass das weiterhin von der Mehrheit getragen wird wollen wir das noch ein mal kurz vom Plenum bestätigen lassen.
Hier die Kurzfassung:
- Moderation durch:
- madonius
- vandox
- xanderio
- mich (Jcgruenhage (Diskussion))
- Eingesetzte Software:
- Importierte externe Bannlisten:
Entropia Plenum wieder in den Clubräumen
Seit über 5 Jahren macht der entopia nun sein Plenum über Jitzi oder ein anderes online Kolaborationstool. Diese Tools funktionieren zwar wunderbar für einzele Entscheidungen, ich vertrete jedoch die Meinung das wir so dem sozialem Gefüge im Club langfristig bereits Schaden zugefügt haben. Als Gruppe sollten wir in den Räumen entscheiden über die wir entscheiden. Ausserdem wäre es gut wenn wir wieder einen gemeinsamen Termin hätten der eine direkte Teilhabe vor Ort ermöglicht bei dem man auch vor oder nach dem Termin ins Gespräch kommen kann.
Aussedem forder ich die einführung eines Obstkorbes auf dem Hauptraumtisches. Wir sind schließlich ein Familiengeführter Großverein mit flachen Hirachien. Es wird ein monatliches Budget i.H.v. 44,- € beantragt. ~~~~herrbett
Anschaffung 2x Midea Portasplit
Club ist warm, der Hacker schwitzt, wäre gut wenn man im kühlen sitzt.
Grade aktuell erreichen die Clubräume immer wieder Temperturen jenseits der 30 Grad. Mit passiven kühlmethoden bekommen wir im Sommer kaum ertragbare Temperaturen
In der Vergangenheit haben wir und immer wieser mit Klimaanlangen vom Typ Abluftschlauch mit Brüllwürfel beholfen. Die sind nicht nur Ineffizient, sondern auch sau laut.
Die Porta-Split ist ein Gerät mit innen und aussenteil, und fixem Kühlmittel-Schlauch, so das es keiner festen installation bedarf.
https://www.bauhaus.info/klimaanlagen/midea-klimasplitgeraet-portasplit/p/31934233
~~~~herrbett
Lagerplatz für Demosanitäter -- Sanitätsgruppe Süd-West
Die Demosanitäter der Sanitätsgruppe Süd-West suchen Lagerfläche für ihre Sanitätsrucksäcke und Material. Die Gruppe begleitet verschiedene linke Demos und Kulturveranstaltungen und findet sich teilweise im Entropia-Dunstkreis. Beispiele für begleitete Demos und Veranstaltungen finden sich auf deren Mastodon-Profil.
JC und ich haben einen Teil des Yolo-Colo-Vorraums in's Gespräch gebracht und hätten gerne die Zustimmung des Plenums, der Sanitätsgruppe einen Teil des Kellerraumes zu überlassen. Allein schon wegen der Ausrichtung der Gruppe und ihrer kostenfreien bis -günstigen Tätigkeit fände ich das unterstützenswert.
Notwendig wären ca 15-20m³, was ungefähr einer Seite des Raumes entsprechen sollte. Eingelagert würden folgende Gegenstände:
- 7 Rucksäcke (davon ein Übungsrucksack)
- Einsatzkleidung inkl. Helme
- Eine Trage + -bock
- Eine Kiste
- Medikamententresor
- Auffüllmaterial
- Ein Pavillon (der vermutlich auch bei den Getränken lagern könnte)
Damit zusammen würde eine Schließberechtigung für den Colo-Vorraum hängen, die Gruppe muss nämlich mehrfach im Monat an die Sachen ran. Eventuell auch zum Space, damit sie eine sinnvolle Arbeitsfläche haben. Das würde dann ungefähr der Abmachung ähneln, welche wir mit der QBeKA hatten.
Im Gegenzug würden sie uns ca. 100€ Miete zahlen und uns eventuell Zugriff auf Teile des Materials geben, etwa für die GPN. Mit Materialleihe hat die Gruppe in der Vergangenheit leider schlechte Erfahrungen gemacht, da müssen noch Details geklärt werden. Ein Kontakt zum CERT (und safeR) besteht schon. Zumindest, wenn uns das Material zur Verfügung gestellt würde, wär ich für einen Verzicht auf die Miete.
- Mastodon-Profil: https://mastodon.social/@demosanitaeter/
- Link zum Gesuch: https://mastodon.social/@demosanitaeter/114270432085353371
--Vandox (Diskussion) 23:12, 28. Jun. 2025 (CEST)
Stadtmobil-Karten
Wir haben so Karten, manche mehr, manche weniger aktiv in Verwendung. Gleichzeitig müssen Menschen die viel fahren immer wieder andere um Kärtchen anbetteln. Alleine ich habe z.B. stirlings Karte in den letzten 6 Monaten >10x ausgeliehen. Können wir mehr Karten haben oder die bestehenden besser verteilen?
Küchen Reinigung
Die Küche hat Motten und Dreck, beides soll weg. Ich strebe eine Putzaktion am Wochenende des 19.07, beginnend nach dem Hackerfrystück, an. Dafür brauche ich 3-4 Helfer, sowie Putzmaterial. Weiterhin möchte ich gegen die Motten Schlupfwespen bestellen und in der Küche aussetzen. Genaueren Plan gibts hier: https://md.entropia.de/7fAV6cpXRU-BnXVa1ff95A?view (um die punkte Infrastruktur kümmere ich mich später)
TLDR:
- Putzaktion am Wochenende
- Aussetzen von Schlupfwespen (Kosten ~60€)
- 9 Wochen lang Wespen in der Küche (Küche bleibt benutzbar)
- 9 Wochen lang strenges enforcement der Lebensmittel lager und Biomüll policy
-- Neo (Diskussion) 09:20, 5. Jul. 2025 (CEST)
Update Kandel v0.1.0-beta1
<An dieser Stelle ein Paar Bilder zeigen sowie eine handvoll Worte über den aktuellen Stand des Lagers verlieren> -- paule
Anschaffung Bosch Professional Kombilaser
Für die Montage diverser Regale sowie anderen Dingen an Wänden und Decken ist es immer praktisch wenn man einen Laser zur Ausrichtung hat. Für das Ausrichten des neuen Palettenregals im Lager habe ich spontan den folgenden Laser bereits gekauft. Diesen würde ich gerne dem Club vermachen bzw. den Club bezahlen lassen. Kosten dafür sind 119€
PS: Das man sowas normalerweise im Vorfeld erfragt ist mir bekannt, ich hatte aber jetzt nicht die Möglichkeit in Kandel mit dem Aufbau des Palettenregals zwei wochen zu warten bis zum nächsten Plenum. -- paule
Tagesordnungspunkte 2025-06-01
Lager Policy die Zweite
Die Policy wurde mit dem AK Lagerpolicy 1.1 angepasst und liegt verbessert zur Abstimmung vor. Bitte abstimmen. Dankee :) https://md.entropia.de/lAYdJ7iDSJG5kr-fYeZzQA?both --Stirling (Diskussion) 13:55, 13. Mai 2025 (CEST)
Lager Umzug Stand
ihr bekommt just in time den Zustand des Clubs __Tarirah (Diskussion) 17:02, 1. Jun. 2025 (CEST)
Tagesordnungspunkte 2025-05-04
Intern@ für Newt
--Joe 22:03, 2. Apr. 2025 (CET)
Intern@ für Tilo
--Tarirah (Diskussion) 14:46, 27. Apr. 2025 (CEST)
Intern@ für Alexandra
--Tarirah (Diskussion) 14:46, 27. Apr. 2025 (CEST)
Lager-Umzug 30. Mai bis 01. Juni
Das Temporäre Lager (im Entropia) war schön. Jetzt würden wir gerne die Sachen umziehen. Dies würde den Entropia, wahrscheinlich, für das Wochenende vom 30. Mai bis 01. Juni sperren.
Daher arbeitet das Lager Team, unter Hochdruck, an einer Fertigstellung des Lagers. Alle die sich gerne beteiligen wollen, dürfen sich das Wochenende vom 30. Mai bis 01. Juni freihalten.
Ein Umzug würde ca. 600€ für den LKW und ca. 400€ für Stadtmobile kosten. Der Plenum möge bitte ein Budget von 900€ für Fahrtkosten und den Umzug beschließen.
--Stirling (Diskussion) 01:22, 20. Apr. 2025 (CEST)
Lager-Umzug Verpflegung
Die Erfa-hrung zeigt: Mit Essen und Trinken sind Wesen glücklicher beim Helfen. Das Lagerteam beantragt deswegen 200€ für Helfendenverpflegung für 3 Tage, inklusive der Genehmigung davon auch ein bisschen Helfendentschunk zu organisieren. Die Menge an Geld ist bewusst hoch gewählt, dass wir auch bei der erhofften hohen Anzahl an helfenden Wesen genug für alles haben, wir würden aber näher auf den Umzug hin wenn wir wissen wer alles da ist genauer planen.
--Tarirah (Diskussion) 14:46, 27. Apr. 2025 (CEST)
Lager-Policy
Es ist soweit! Das Lager Team hat, beim letzten Treffen, eine Policy ausgearbeitet und würde diese gerne vom Plenum bestätigen lassen. Policy siehe: https://md.entropia.de/-ImvjUOhQIyf_yvGWtqF6w#
--Stirling (Diskussion) 19:39, 21. Apr. 2025 (CEST)
Lager-Team
Nach der Policy soll ein Lagerteam einberufen werden. Es gibt bereits eine Gruppe von Menschen, die sich SEHR aktiv um das Lager kümmern und viel Schweiß und Blut in die Einrichtung gesteckt haben.
Das Plenum möge daher beschließen, das Lagerteam bestehend aus: Tarirah, Alexandra, Tilo, Stirling, Paule und, vom Vorstand, herrbett und Avara, ins Leben zu rufen.
--Stirling (Diskussion) 19:51, 21. Apr. 2025 (CEST)
SG Zelte Ausleihe durch den CCC-FFM
Der CCC-FFM würde für die Seeze.it gerne vom ~ 19.07. bis 03.08. 2 SG Zelte ausleihen. Sie würden sich dazu gerne einen Stadtmobil-Transporter mit dazu ausleihen. Die Kosten würden getragen werden aber der Entropia müsste 500€ dafür vorstrecken.
--skorpy 20:34, 29. Apr. 2025 (CEST)
poc geekend vom 23.05-25.05 =
das micropoc wurde sich gerne im entropia treffen und vorbeitungen für die GPN an der Telefonanlage sowie den Kassen machen
Tagesordnungspunkte 2025-04-06
Schließberechtigung für Constantin/0x150
Bürgende Wesen: Stirling (nicht anwesend), Nina, Pascal, Madonius
--0x150 (Diskussion) 21:37, 20. Mär. 2025 (CET)
Schlüssel Elisa
Bürgende Wesen: Emperor, vandox, soc
Coldney (Diskussion) 18:20, 23. Mär. 2025 (CET)
weniger Github wagen
Aktuell sind viele unsere Projekte auf https://github.com/entropia, gerne würde ich anregen das wir in Sinne der, mehr OpenSource und weniger Amerikanischer Großkonzern, Initative möglichst viel auf Codeberg migieren.
https://codeberg.org/entropia gibt es bereits und die ersten Projekte und Repos sind bereits mitgiert.
Gerne würde ich eine koodinierten Umzug unserer restlichen Repos starten, sowie alle Leute die noch in der Org fehlen einladen.
Herrbett (Diskussion) 14:36, 9. Mär. 2025 (CET)herrbett
+1 Pascal 23:03, 13. Mär. 2025 (CET)
Sofaausleihe Revision
Die Revision (Demoparty) will sich Couches von uns ausleihen. hexchen kümmert sich darum, dass die in der Woche vor Ostern abgeholt und in der Woche nach Ostern sauber und intakt zurückgebracht werden.
Hexchen (Diskussion) 16:08, 11. Mär. 2025 (CET)
Gewürzbehälter für die Küche
Nach der erneuten Motteninfektion der Küche und nachdem ich ca 60€ in Gewürzen wegwerfen musste, da diese nicht mottensicher gelagert waren, möchte ich einheitliche Gewürzbehälter anschaffen. Die kleinen Behälter von Ikea sind sowohl unpraktisch als auch klobig im Schrank, auch dies spricht für eine neu Lösung. Diese habe ich spontan gefunden:
- https://www.amazon.de/Happy-Lemuro-Etiketten-Edelstahldeckeln-Gew%C3%BCrzaufbewahrung/dp/B0C9MT31X5?ref_=ast_sto_dp&th=1
- https://www.ikea.com/de/de/p/citronhaj-gewuerzglas-klarglas-edelstahl-50553215/#content
andere Vorschläge gerne. Kostenpunkt: ca. 35€
--Neo (Diskussion) 14:27, 26. Mär. 2025 (CET)
FTTH Anschluss für den Entroia,
Die Telekom baut FTTH aus, in der Innenstadt-Ost. Wir sollten uns den Hausanschluss sichern.
Plan wäre den bestehenden Fonial Anschluss zu ersetzen. Der günstigste Anschluss genügt. Unser eigenes AS darüber online bringen ist etwas komplizierter, und vorerst nicht erstrebenswert. Aber wir sollten uns einen Anschluss sichern, damit man in Zukunft planen kann, für die Fälle das die Richtfunke mal nicht geht, oder ähnliches. Wir reden hier von Mehrkosten in Höhe von 15€ im Monat gegenüber Fonial. 35€ statt 20€ im Monat.
Herrbett (Diskussion) 22:36, 31. Mär. 2025 (CET)herrbett
Tagesordnungspunkte 2025-03-02
Schließberechtigung für Tarirah
Bürgende Wesen: Nina/E1mo, Stirling, Cubicroot
--Tarirah (Diskussion) 12:16, 23. Feb. 2025 (CET)
Intern@ für Jule
--Stirling (Diskussion) 22:05, 7. Feb. 2025 (CET)
Intern@ für friz64
--Vio (Diskussion) 22:15, 7. Feb. 2025 (CET)
Erfa Stellvertreter
Stirling gibt sein Amt ab. Es wird eine neue Person vom Plenum bestimmt. Stimmungsbilder gewünscht. Aktuell zur Wahl stehen: L3D,
--Stirling (Diskussion) 16:08, 14. Feb. 2025 (CET)
Was hat der Vorstand so gemacht?
sidri hat dem Gewerbehof den Tätigkeitsbericht für den Entropia von 2023 nachgereicht und für 2024 auch gleich mit. In der Vergangenheit haben das immer Menschen gemacht, die nicht der Vorstand sind. Ich würde mir wünschen, dass das in Zukunft auch wieder jemand anders als der Vorstand übernehmen würde
Teppich / Polster Reinigungsgerät
Da wir des öfteren teppiche und vor allem Polster reinigen (sollten), gerade um unsere Vitra stühle einige Zeit länger zu erhalten, schlage ich vor für etwa 300€ ein solches Gerät zu kaufen. - Stored 21. Feb. 2025
Neuer Aktenvernichter
Mit der kürzlichen Bundestagswahl muss auch ein neuer Aktenvernichter angeschafft werden, da Olaf leider Karies entwickelt und sich bisher davon nicht erholt hat. Die Lösung sollte nachhaltig sein, daher vier Vorschläge:
- https://www.galaxus.de/de/s12/product/hsm-schredder-pressen-kombination-partikelschnitt-aktenvernichter-11259700 für 50k€. Palettiert das gepresste Schreddergut passend für die kürzlich angeschafften Europaletten
- https://shop.ideal.de/de/aktenvernichter/schreibtisch/2245-cc-p5 Die Budgetvariante für 321€ mit fünf Jahren Garantie
- https://www.bueroshop24.de/dahle-shredmatic-90-aktenvernichter-mit-partikelschnitt-263511? Die Budget-Budget-Variante
- https://www.alternate.de/Peach/Cross-Cut-Shredder-PS300-21-Aktenvernichter/html/product/1225129?partner=DeGeizhals&campaign=Aktenvernichter/Peach/1225129 zum selberkurbeln
Dieser TOP wurde elektronisch erstellt, dessen Ernsthaftigkeit ist auch ohne Unterschrift gültig
Vandox (Diskussion) 00:22, 27. Feb. 2025 (CET)
Weiter Vorhänge für den Hauptraum
Vor einer Woche haben stored und ich einen Vorhang an einem der Fenster im Hauptraum installiert, um den Hauptraumtisch auch tagsüber nutzbarer zu machen. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Vorhang lichtdicht ist und somit auch im Sommer mehr Wärme aus den Räumen hält. Die Kosten für diesen einen Vorhang belaufen sich auf um die 50 Euro, ich würde gerne die weiteren Fenster im Hauptraum mit diesen Vorhängen ausstatten, bezüglich der Ladeluke müssen wir das Design vermutlich etwas adaptieren.
Xanderio (Diskussion) 14:57, 2. Mär. 2025 (CET)
Tagesordnungspunkte 2025-02-02
Schließberechtigung für Neo
Bürgende Wesen: Nina/E1mo, Aura, stored
--Neo (Diskussion) 19:12, 06. Jan. 2025 (CET)
Schließberechtigung für mrrpy/Murphy
Bürgende Wesen: Pascal, Nekonina, Infinity
--Mrrpy (Diskussion) 20:59, 26. Jan. 2025 (CET)
Intern für L0op
--L3D (Diskussion) 23:42, 24. Jan. 2025 (CET)
Intern für isiko404
-- Vandox (Diskussion) 23:53, 27. Jan. 2025 (CET)
Intern für Fuzl
(Vorgeschlagen auf Intern am 30.01.2025)
--Proliecan (Diskussion) 19:13, 31. Jan. 2025 (CET)
Gemäß intern@ Policy muss der Vorschlag spätestens eine Woche vor dem Plenum erfolgen. Da dies hier relativ eindeutig nicht der Fall ist, schlage ich die Vertagung des TOPs auf das nächste Plenum vor. --E1mo (Diskussion) 02:50, 2. Feb. 2025 (CET)
Ersatzlos zruückgezogen, keine Vertagung notwendig. --Proliecan (Diskussion) 18:35, 2. Feb. 2025 (CET)
Intern für Hotaru
Vorgeschlagen von Sarah per Mail am 2025-01-24
--0x3f (Diskussion) 19:52, 2. Feb. 2025 (CET)
Was hat der Vorstand so gemacht?
Buchhaltung
-- JC
- Hunderte Bargeldbewegungen aus Papier Kassenbüchern der letzten drei GPNs in Maschinenlesbare Transaktionen übertragen. Gibt noch einiges zu tun, aber wir machen Fortschritte.
- Belege aus verschiedenen Quellen in "Buchhaltungsbutler" (Buchhaltungssoftware, die wir für die Interaktion mit der Steuer/dem Steuerberater benutzen) importiert, und teilweise auch schon den Buchungen zugeordnet.
- Transaktionshistorie der letzten 3 Jahre aus Bankkonten bei Sparkasse und SumUp in Buchhaltungsbutler importiert und angefangen die Buchungen zu kontieren und mit Belegen zu verknüpfen. Auch hier: Gibt noch einiges zu tun, aber wir machen Fortschritte.
- Bzgl der ETA "noch dieses Quartal" die "versichert" (Wortlaut kleinsophie) / "zugesichert" (Wortlaut L3D) wurde: Im Gespräch wurde das gleiche gesagt wie in der Mail die dazu geschrieben wurde: JC versucht wie von chris1911 gefordert Ende Februar, ist zuversichtlich was Q1 angeht und ist sich sicher dass das auf jeden Fall vor der GPN fertig wird. Auch wenn es Fortschritte gab: Ende Februar wird nicht hin hauen. Am Ziel Q1 wird weiterhin festgehalten. Eine Prognose, ob das hin haut gibt es dann auf dem nächsten Plenum. Bis dahin bitte Geduld, wir wollen weiter darauf hin arbeiten und nicht noch regelmäßiger den aktuellen Stand berichten als wir es auf dem Plenum eh schon tun.
Gespräche
-- Sidri (Diskussion) 18:55, 2. Feb. 2025 (CET) Wie ihr auf intern@ schon mitbekommen habt, gab es zwei Gespräche mit einer Guppe Leuten. Für die Details lest bitte die Mails. Wir haben darauffolgend noch einige Gespräche mit Einzelpersonen geführt und als Vorstand über die Ergebnisse aller Gespräche geredet und angefangen, das Feedback umzusetzen. Euch erwartet dazu auch noch eine Mail von uns.
Paperless
-- Sidri (Diskussion) 18:55, 2. Feb. 2025 (CET)
- Unsere Vereinsdokumente (Rechnungen, Belege, Mitgliedsanträge etc) liegen mittlerweile teilweise im Paperless. Das war ein Projekt, dass der alte Vorstand in de letzten Jahren angefangen hatte. Von den Dokumenten sind aber noch 550 Dokumente unsortiert.
- Damit man die findet: Tags setzen, korrekt benennen, Daten eintragen
- Nötig für Steuer/Rechnungsprüfung
Sponti-TOP: ZKM-Netzwerk
- genaueres jetzt gleich
Hexchen (Diskussion) 19:56, 2. Feb. 2025 (CET)
Tagesordnungspunkte 2025-01-05
Was hat der Vorstand so gemacht
Sidri (Diskussion) 19:32, 5. Jan. 2025 (CET)
- Das Amtsgericht hat auf unsere Eintragung geantwortet: In unseren Dokumenten würden Informationen fehlen. Soweit wir das nachvollziehen können, ist aber alles drin. Wir schicken jetzt vorsorglich nochmal alle Dokumente hin. Beim ersten Mal hatten wir etwas vergessen und deswegen zwei Briefe hingeschickt. Dann passierten Behördendinge. Es kommt öfter vor, dass das Amtsgericht nochmal Informationen nachfordert (so auch nach der MV 2023).
- Der Fördervertrag fürs Lager wurde verschickt
- Wir bemühen uns um einen Termin mit dem Steuerberater, aber auch für den waren Feiertage und er war deshalb nur schwer erreichbar.
Intern@ für Peter (Tarirah)
Peter wurde vor dem letzen Plenum vorgeschlagen. Es gab keinen Widerspruch --Stirling (Diskussion) 17:40, 5. Jan. 2025 (CET)
Vorschlag: Intern abschaffen
Intern schafft eine zusätzliche Hierarchieebene im Club, welches neue Wesen erschwert an Informationen zu gelangen und anerkannter Teil des "exklusiven Clublebens" zu sein. Generell können und sollten Sachen im öffentlichen Chat diskutiert werden. Viele Wesen, die nicht auf Intern sind gehören meiner Meinung nach gerechtfertigt auch zum Entropia und dem Clubleben dazu, auch wenn sie keine offiziellen Mitglieder sind. --Daruku (Diskussion) 15:53, 8. Dez. 2024 (CET)
- Es gibt bereits die Vorgabe, möglichst viel im öffentlichen Chat zu besprechen. Es gibt trotzdem immer wieder Vorgänge und Themen, die nicht öffentliche besprochen werden können, zum Beispiel wenn sie einzelne Personen oder nicht-öffentliche Themen (z.B. mit Vertragspartnern) betreffen. Es gibt ja auch das Motto Öffentliche Daten nützen, private Daten schützen. Unter diesem Aspekt sind beide Chats zu betrachten. Es entsteht kein Nachteil. Der Zugang zu Intern ist auch kein Privileg sondern eine Verantwortung, die mit langfristigem Engagement kommt. Es gibt kein Anrecht darauf. Ich stimme gegen eine Abschaffung bzw. bitte um Nichtbehandlung. --Obelix (Diskussion) 18:54, 8. Dez. 2024 (CET)
- Ich sehe nicht, wie ein Plenumsbeschluss zur Abschaffung (Löschung?) eines Chats o.ä. verhindern soll, dass sich einzelne Menschen untereinander in geschlossenen bzw nicht-öffentlichen Kreisen austauschen. Ich bin allgemein (mit Ausnahme der von obelix genannten Punkte) auch für mehr Offenheit, Transparenz, Nachvollziehbarkeit, Berufbarkeit und Verbindlichkeit von Dingen, die besprochen werden, glaube aber, dass die von mir unterstützte Begründung des Antrags kein Technik- oder Plattformproblem ist, was durch die Abschaffung von Infrastruktur verschwindet. Pascal (Diskussion) 22:25, 8. Dez. 2024 (CET)
Vorschlag: Änderung der Küchenpolicy
In anderen Hackerspaces und Vereinen ist die Küchenpolicy einfacher gehalten. Die aktuelle Policy stellt eine Hürde dar, für einfache Leute die Küche zu benutzen. Ebenso ist es unangebracht, dass dort ein Ablaufdiagramm hängt, welches erklärt, wie man die Küche zu benutzen hat. Das schreckt viele ab, die deswegen auch den Club meiden. An anderen Orten kann man die Küche einfach so verwenden, ohne vorher jemanden mit Schließberechtigung zu fragen. Mein Vorschlag wäre die Blamelist zu erhalten und Menschen, die die Küche nach dem Benutzen nicht ordentlich hinterlassen sie darauf hinzuweisen. --Daruku (Diskussion) 15:53, 8. Dez. 2024 (CET)
- Die Küchenpolicy wird (so wie alle anderen Policies ja auch) sowieso gerade überarbeitet. Für die Küche haben wir da den AK Küche (#ak-kueche:entropia.de). Ich fände es schön wenn wir die Policy dort geordnet besprechen könnten und bin dankbar um alle Vorschläge und jegliche Hilfe (Komm in die Gruppe!!1 /s). Eine Änderung hier auf dem Plenum würde ich allerdings gerne am Ende machen, da uns das die Arbeit erheblich erleichtern würde. --Clara (Diskussion) 16:48, 8. Dez. 2024 (CET)
- Die Policy existiert in dieser Form (mit Blamelist **und Verantwortlichkeit von Schließberechtigen**), weil es in der Vergangenheit (monatelang) nicht geklappt hat und das Aufräumen an ein paar wenigen hängen blieb. Sure, die Regelung ist nicht perfekt, aber ist aktuell die einzige möglichkeit die Küche einigermaßen in Ordnung zuhalten. Vor allem weil wir erst neue Geräte angeschafft haben und diese nicht sofort wieder verdreckt werden oder kaputt gehen sollen. Außerdem ist der Club ja eh *immer* nur dann offen wenn eine schließberechtigte Person da ist, die dann auch die Verantwortung für alles was im Space passiert tragen muss. - Wenn dann Fremde, dann ohne zu fragen die Küche dreckig machen und gehen (bzw. sich gar nicht erst in die liste eintragen, was auch viel zu oft vorkommt) bleibt es an der letzten schließberechtigen Person hängen alles was andere dreckig gemacht haben wieder aufzuräumen. Das ist einfach unfair. Jadyn.dev (Diskussion)Jadyn
- Mir wurde von zwei Menschen aus meinem Freundeskreis, die nach längerer Zeit vor wenigen Wochen als Besucher im Entropia vorbei kamen erzählt, dass sie im Hauptraum Ärger bekommen haben, nachdem sie sich nach Aufenthalt im Hauptraum und Interaktion mit Anwesenden "unbeaufsichtigt" (wörtliches Zitat) von schließberechtigen Mitgliedern ein Getränk aus dem Kühlschrank in der Küche geholt und im Hauptraum wie gewohnt bar bezahlt hatten. Das Ablaufdiagramm und das scheinbar urdeutsche Bedürfnis, selbst darin noch mit Edding "Korrekturen" vorzunehmen tragen meiner Meinung nach zu Spielraum für stark unterschiedliche und je nach zufällig anwesenden Personen viel schärfere Auslegungen existierender Regeln bei und gehören in meinen Augen nicht in die Kultur, die ich über viele Jahre im Club geschätzt habe. Das laminierte Diagramm in seiner aktuellen Form abzuhängen, bedarf meiner Meinung nach keine gleichzeitige umfassende Neuregelung und kollidiert aus meiner Sicht nicht mit Ergebnissen von Arbeitsgruppen. Pascal (Diskussion) 22:02, 8. Dez. 2024 (CET)
CoC-Änderung: Unerwünschter Diskurs über schwere Krankheiten und psychologische Traumata sowie sonstige schwere persönliche Themen
Das Entropia Plenum möge beschließen:
Der Code of Conduct wird unter dem Punkt
"Unerwünschter Lärm"
ergänzt durch den Punkt
"Unerwünschter Diskurs über schwere Krankheiten und psychologische Traumata sowie sonstige schwere persönliche Themen"
Wie immer sind Meinungen und Kritiken, insbesondere bezüglich der Formulierung, gerne gesehen. --Vio (Diskussion) 07:24, 16. Dez. 2024 (CET)
- Auch wenn ich den Impuls und Zielrichtung verstehe, so wird die Liste an Verboten immer länger. Was ist denn unerwünscht, wer entscheidet das? Die Formulierung ist so schwammig, dass alles und nicht erlaubt und verboten ist. Ich denke nicht, dass das uns als Gemeinschaft guttut und würde eine positive Formulierung, wie wir denn gemeinsam in diesem Raum zusammentreffen wollen, begrüßen. Angesichts des gegenwärtigen Volkssports im Entropia, sich gegenseitig Ausschlussverfahren an den Hals zu fordern, finde ich ein vage formuliertes Machtinstrument mehr als bedenklich und bitte um Ablehnung. --Kleinsophie (Diskussion) 12:51, 5. Jan. 2025 (CET)
- Ich sehe die Erweiterung vom CoC als sehr problematisch an, auch wenn ich die Motivation dahinter verstehe. Das CoC versucht in weiten Teilen soziale Probleme durch Regeln zu erschlagen wo eine einfache direkte Kommunikation zwischen betroffenen Menschen sinnvoll(er) wäre. Und wenn Wesen sich nicht traut etwas zu sagen, lässt sich da ja immer noch um Beistand bitten. Ich sehe uns da sehr auf einer slippery slope immer mehr Verhaltensweisen im voraus regeln zu wollen und weil sich nicht alle 'unerwünschten' Verhaltensweisen (wir haben da noch nicht über die Definitionsmacht und Deutungshoheit gesprochen) mit dem bestehenden Regelsatz abdecken lassen, kommt eine Weile später die nächste Regel und dann die nächste. resultat, wir haben einen Verein der ein starres Regelkorsett hat und nicht mehr offen, frei, nerdig, witzig, wertvoll und liebenswet ist. Dann sind wir tatsächlich im Kleingartenverein angekommen wo die Höhe der Hecke genau geregelt ist. Ich bin eher dafür, das wir die Regeln dieser Art durch ein "dann sprecht miteinander" ersetzen. Wir sind eigentlich alle erwachsene Menschen und sollten auch als solche miteinander umgehen. Ich lehne die Aufnahme weiterer Verbotspunkte in das CoC ab. --Sarah (Diskussion)
- Zu kleinsophie: Der CoC ist - Zitat - "kein Regelkatalog, an den alle sich halten müssen, sondern eine Selbstverpflichtung, an die wir als Menschen im Entropia uns nach dem Konzept der freiwilligen Selbstkontrolle halten wollen."
Es wird also nichts verboten.
Bezüglich der Frage, wer entscheidet was unerwünscht ist: Das tut das Plenum. Deswegen habe ich hier ja einen Vorschlag, dem sich das Plenum wahlweise anschließen kann oder auch nicht. Das nennt sich Basisdemokratie. Dass eine positive Formulierung eventuell schöner wäre verstehe ich. Über einen Vorschlag würden wir uns sicher alle freuen, mir ist akut keiner eingefallen.
Was das ganze mit Ausschlussverfahren zu tun haben soll verstehe ich nicht ganz, vielleicht kannst du mir das auf dem Plenum oder anderweitig erklären. Daher sehe ich hier auch weder einen "Volkssport" noch ein "Machtinstrument", denn der CoC ist ja nur ein Orientierungsdokument und nichts was eine tatsächliche Anwendung findet.
Mein Vorschlag zielt darauf ab, die Problematik die von einigen als "Queerer Jugendverein verhindert Hacken" bezeichnet wird abzufangen und mehr Bewusstsein dafür zu schaffen, dass oben genanntes Verhalten für Anwesende unangenehm ist. Da ich das Gefühl habe, dass derartige Gespräche den Entropia für viele zu einem unangenehmeren Ort machen und dadurch auch Arbeit und Hacking verhindert wird, sehe ich ein erhöhtes Bewusstsein für die Problematik als erforderlich dafür, es wieder mehr Wesen angenehm zu machen, bei uns zu hacken. Hierbei ist mir das Wort "unerwünscht" wichtig: Ich finde es gut, wenn auch solche Gespräche im Entropia geführt werden können, finde aber auch dass dies nicht zur Last anderer, vor allem nicht derer die aktiv das primäre Clubziel verfolgen, geschehen sollte. Nebenzimmergespräche oder Gespräche ohne dass tatsächlich jemand gestört wird sind ja nicht "unerwünscht".
Insofern ist mein Vorschlag ein Versuch, Kernproblematiken der aktuellen Konflikte im Club, welche ja auch unter anderem von dir propagiert werden, anzugehen und zu verbessern, statt sich nur zu beschweren.
Ich hatte unter anderem dich explizit als eine Person im Kopf, die eine solche Änderung begrüßen würde. Dass du das hier vielleicht nicht für die beste Herangehensweise hälst ist fair; ich lade dich (und alle anderen im Club) daher gerne dazu ein, gemeinsam andere Wege zu finden um die bestehenden Probleme endlich mal auch anzugehen.
Zu Sarah: Ich sehe was du meinst, allerdings tut der CoC auch hier wieder nicht das, was du insinuierst. Der CoC wird ja eben nur durch ein "redet mit einander" "durchgesetzt". Für mehr als eine Erinnerung daran, dass die Club-Allgemeinheit bestimmtes Verhalten uncool findet ist der CoC ja gar nicht geeignet. Von daher entfällt ja sowieso kein Gespräch und mehr Konsequenz als "upsi bitti lass das i mog dis net 🥺👉👈" trifft niemanden. Der CoC bzw. Änderungen daran sind dafür da, letztlich nicht nur sagen zu können "ich finde das doof", sondern "die Clubgemeinschaft findet das auch doof". Ob die jeweilige Person das respektieren möchte, bleibt immer noch ihr überlassen. Dass Leute, die sich aus Perspektive des Clubs scheiße verhalten, irgendwann rausgebeten werden war ja auch vorher schon so. --Vio (Diskussion) 16:12, 5. Jan. 2025 (CET)
- Ich schließe mich den Argumenten von kleinsophie und Sarah an und stelle ebenfalls den Antrag an das Plenum (da wir scheinbar schon auf einer formellen Ebene angekommen sind, "das Plenum möge beschließen"), die Änderung so abzulehnen. Selbst wenn der CoC aktuell(!) ein loses Konstrukt ist, eignet sich dieses Argument nicht dafür, die - meiner Ansicht nach berechtigten - Bedenken über die Richtung, die der CoC nimmt, kleinzureden. Wer sagt, dass niemand den Antrag stellen wird, den CoC im Verein zu verankern und dazu einen Sanktionskatalog zu beschließen? --Twi (Diskussion) 19:18, 5. Jan. 2025 (CET)
Anschaffung weiterer luftdichter Vorratsbehälter
Ich stelle mit Freude fest, dass der Grundsatz "alle Arten von offenen Lebensmitteln müssen luftdicht verpackt sein" gut angenommen wird und schlage vor, die Anzahl der Glasbehälter zu verdoppeln. Da ich sie nicht gekauft habe, würde ich die Person bitten, den gleichen Satz noch einmal zu kaufen. --Obelix (Diskussion) 18:40, 25. Dez. 2024 (CET)
Anschaffung Waschtrockner
Im Club gibt es sehr viele Textilien (Kissen, Haifische usw.) und generell zu wenig saubere Handtücher. Es wäre sehr gut für die Hygiene im Club, wenn wir eine Möglichkeit hätten, die Textilien zu waschen. Der Waschtrockner könnte entweder in der Küche oder neben der Dusche in der "Herrentoilette" aufgestellt und angeschlossen werden. Über den notwendigen €-Betrag kann das Plenum verhandeln, aber ich würde (analog zum Geschirrspüler) dafür stimmen, ein robustes und leistungsfähiges Gerät anzuschaffen. --Obelix (Diskussion) 18:47, 25. Dez. 2024 (CET)
- Wäre Gerätestapel aus Waschmaschine/Trockner eine Alternative? Platz dafür genug sollte da sein, der Stapel würde weniger Kompromisse enthalten als das Kombigerät. --vandox
Godot Stammtisch (wieder) eine Woche früher
Wie üblich im Januar kollidiert der Stammtisch-Termin mit dem Global Game Jam, an dem große Teile des Stammtisches teilnehmen. Letztes Jahr haben wir den Stammtisch auf den GGJ verlegt, da dieser öffentlich zugänglich war. Dieses Jahr ist das nicht der Fall. Daher würden wir den Stammtisch gerne wieder eine Woche vorziehen, auf den 17.01.2025, wenn nichts dagegen spricht (in den Terminen gibt es bisher keine Kollisionen). --Derjo (Diskussion) 10:55, 30. Dez. 2024 (CET)
Entropia @ WHY 2025
Vom 7.8.2025 bis 13.8.2025 ist das Camp in den Niederlanden (https://why2025.org). Idee wäre, sich einen Sprinter zu organisieren und sich NORT wie auf dem Camp 2023 anzuschließen. Alternative wäre ein gemeinsamer 7,5-Tonner, dann brauchen wir aber Fahrer:innen. Finanzierung: TBD. Offen: Packliste, insb. Gulaschkanone
- Vandox (Diskussion) 20:12, 1. Jan. 2025 (CET)
- Ich möchte vorschlagen, dass sich zunächst Personen finden, die die Verantwortung für die Fahrt und die Organisation übernehmen. Damit meine ich nicht "kann ich mir vorstellen", sondern "ich habe mein Ticket, ich habe Urlaub und ich kümmere mich um die Planung, das Be- und Entladen und die Fahrt". Es funktioniert nicht, wenn das am Ende 5 verschiedene Leute planen und das Ganze in einem Drama endet, weil die Verantwortlichkeiten verstreut sind. Erst wenn das gesichert ist, kann man sich über Fahrzeugbuchung, Zusammenlegung mit NORT etc. Gedanken machen.
- Zudem würde ich gerne folgende Grundsätze festhalten, da das bei die vergangenen Fahrten nicht alles Bewusst war
- Wenn das Fahrzeug/die Fahrt vom Club bezahlt wird, haben Clubprojekte und Clubinventar immer Vorrang vor privaten Projekten oder Material.
- Solange Gewicht und Abmessungen einer Mitnahme nicht entgegenstehen, ist für die Mitnahme von Clubprojekten keine weitere Absprache (bezüglich der Fahrt) erforderlich. Zur Vereinfachung der Planung sollen alle mitzunehmenden Objekte mit Abmessungen und Gewicht in einer geeigneten Tabelle erfasst werden. Nicht in der Tabelle = wird nicht mitgenommen.
- Personen, die Clubinventar/Material/Projekte mitnehmen wollen, müssen beim Ein- und Ausladen helfen oder dafür sorgen, dass eine andere Person hilft. Nur hoffen, dass es jemand mitnimmt, ist nicht möglich. Keine Ladehilfe = wird nicht mitgenommen.
- --Obelix (Diskussion) 21:40, 5. Jan. 2025 (CET)