Plenum:TOPs: Unterschied zwischen den Versionen

aus dem Wiki des Entropia e.V., CCC Karlsruhe
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (corrected TOP Erfa Neuwahl -> Erfa Stellvertreter etc.)
 
(248 dazwischenliegende Versionen von 48 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
Es gibt eine automatische Erinnerung via einem ICAL-Kalender unter [https://entropia.de/Ical https://entropia.de/Ical]
Es gibt eine automatische Erinnerung via einem ICAL-Kalender unter [https://entropia.de/Ical https://entropia.de/Ical]


'''Nächstes Plenum: {{#time: d.m.Y | {{#ifexpr: {{#time: d | first sunday of this month}} > {{#time: d | now }}| first sunday of this month | first sunday of next month}} }}'''
'''Nächstes Plenum: {{#time: d.m.Y | {{#ifexpr: {{#time: d | first sunday of this month}} >= {{#time: d | now }}| first sunday of this month | first sunday of next month}} }}'''
<!--'''Nächstes Plenum: 2022-??-?? 20:00'''-->
<!--'''Nächstes Plenum: 2022-??-?? 20:00'''-->


Zeile 18: Zeile 18:
{{Note|type=warn|text=Bitte Einträge '''immer''' signieren! Das geht mit vier aufeinanderfolgenden Tilden (<code><nowiki>--~~~~</nowiki></code>), im visuellen Editor ist dies leider nicht möglich.}}
{{Note|type=warn|text=Bitte Einträge '''immer''' signieren! Das geht mit vier aufeinanderfolgenden Tilden (<code><nowiki>--~~~~</nowiki></code>), im visuellen Editor ist dies leider nicht möglich.}}


=== Tagesordnungspunkte 2024-04-07 ===
=== Tagesordnungspunkte 2025-03-02 ===
==== Intern@ für Jule ====
--[[Benutzer:Stirling|Stirling]] ([[Benutzer Diskussion:Stirling|Diskussion]]) 22:05, 7. Feb. 2025 (CET)


==== Monitore auf dem Hauptraumtisch====
==== Intern@ für friz64 ====
[[Benutzer:Sidri|Sidri]] ([[Benutzer Diskussion:Sidri|Diskussion]]) 16:42, 7. Mär. 2024 (CET)
--[[Benutzer:Vio|Vio]] ([[Benutzer Diskussion:Vio|Diskussion]]) 22:15, 7. Feb. 2025 (CET)


Die vielen Monitore auf dem Hauptraumtisch sorgen für Cubicle im Großraumbüro-Feeling. Dementsprechend würde ich einige Punkte zur Verbesserung vorschlagen:
==== Erfa Stellvertreter ====
Stirling gibt sein Amt ab. Es wird eine neue Person vom Plenum bestimmt. Stimmungsbilder gewünscht.
Aktuell zur Wahl stehen: [[Benutzer:L3D|L3D]],


#Monitore unter der Treppe zur Empore entrümpeln, damit die Monitore auf dem Hauptraumtisch wie in grauer Vorzeit bei Nichtbenutzung weggeräumt werden können.
--[[Benutzer:Stirling|Stirling]] ([[Benutzer Diskussion:Stirling|Diskussion]]) 16:08, 14. Feb. 2025 (CET)
#Einrichten von festen Arbeitsplätzen z.B. im Nebenraum.


==== Platzhalter: Werkstatt Policy & Verantwortliche, Next steps ====
==== Was hat der Vorstand so gemacht? ====
sidri hat dem Gewerbehof den Tätigkeitsbericht für den Entropia von 2023 nachgereicht und für 2024 auch gleich mit. In der Vergangenheit haben das immer Menschen gemacht, die nicht der Vorstand sind. Ich würde mir wünschen, dass das in Zukunft auch wieder jemand anders als der Vorstand übernehmen würde.


Wie auf dem letzten Plenum besprochen, wurde ein Policy-Draft entwickelt, ueber den nun abgestimmt werden soll: [[Policy:Werkstatt]].
=== Tagesordnungspunkte 2025-02-02 ===
====Schließberechtigung für Neo====
Bürgende Wesen: [[Benutzer:E1mo|Nina/E1mo]], [[Benutzer:Aura|Aura]],  [[Benutzer:stored|stored]]


Weiterhin schlagen [[Benutzerin:Sarah|sarah]], [[Benutzerin:Jadyn.dev|Jadyn]] und [[Benutzerin:Transcaffeine|transcaffeine]] fuer die [[Werkstatt:Verantwortlichen]] sich selbst als initiale Gruppe vor.
--[[Benutzer:neo|Neo]] ([[Benutzer Diskussion:E1mo|Diskussion]]) 19:12, 06. Jan. 2025 (CET)


Eine Wiki-Seite fuer die [[Werkstatt:Einweisung]] wurde ebenfalls bereits angelegt und initial befuellt.
====Schließberechtigung für mrrpy/Murphy====
Bürgende Wesen: [[Benutzer:Bar^-5|Pascal]], [[Benutzer:Nekonina|Nekonina]], [[Benutzer:Etherbloom|Infinity]]


--[[Benutzer:Transcaffeine|Transcaffeine]] ([[Benutzer Diskussion:Transcaffeine|Diskussion]]) 15:17, 10. Mär. 2024 (CET)
--[[Benutzer:Mrrpy|Mrrpy]] ([[Benutzer Diskussion:Mrrpy|Diskussion]]) 20:59, 26. Jan. 2025 (CET)


==== Info-TOP Werkstatt: Bekanntmachung Spende ====
==== Intern für L0op ====
--[[Benutzer:L3D|L3D]] ([[Benutzer Diskussion:L3D|Diskussion]]) 23:42, 24. Jan. 2025 (CET)


Wir haben eine Bauteilspende erhalten, u.a. waren dort verschiedene Mikrocontroller sowie ein breites Sortiment an Sensoren/Aktoren/... dabei. Wer sich dafuer interessiert, kann im [[Apothekerschrank]] in den Schubladen "MCU" sowie "Aktoren & Sensoren" sowie wie in den Nachbarschubladen stoebern.
==== Intern für isiko404 ====
-- [[Benutzer:Vandox|Vandox]] ([[Benutzer Diskussion:Vandox|Diskussion]]) 23:53, 27. Jan. 2025 (CET)


--[[Benutzer:Transcaffeine|Transcaffeine]] ([[Benutzer Diskussion:Transcaffeine|Diskussion]]) 15:17, 10. Mär. 2024 (CET)
==== <s>Intern für Fuzl</s> ====
<s>(Vorgeschlagen auf Intern am 30.01.2025)
--[[Benutzer:Proliecan|Proliecan]] ([[Benutzer Diskussion:Proliecan|Diskussion]]) 19:13, 31. Jan. 2025 (CET)</s>
* <s>Gemäß [[Policy:intern@lists.entropia.de|intern@ Policy]] muss der Vorschlag spätestens eine Woche vor dem Plenum erfolgen. Da dies hier relativ eindeutig nicht der Fall ist, schlage ich die Vertagung des TOPs auf das nächste Plenum vor. --[[Benutzer:E1mo|E1mo]] ([[Benutzer Diskussion:E1mo|Diskussion]]) 02:50, 2. Feb. 2025 (CET)</s>
Ersatzlos zruückgezogen, keine Vertagung notwendig. --[[Benutzer:Proliecan|Proliecan]] ([[Benutzer Diskussion:Proliecan|Diskussion]]) 18:35, 2. Feb. 2025 (CET)


=== Tagesordnungspunkte 2024-03-03 ===
==== Intern für Hotaru ====
Vorgeschlagen von Sarah per Mail am 2025-01-24


====Schwule Väter====
--[[Benutzer:0x3f|0x3f]] ([[Benutzer Diskussion:0x3f|Diskussion]]) 19:52, 2. Feb. 2025 (CET)
Die Gruppe "Schwule Väter" der QBEKA trifft sich jeden letzten Freitag im Monat zwischen 20:00 und 22:00 Küchenzeit im Nebenraum.
*Das ist keine Bekanntmachung oder Tatsache, sondern eine Frage an das Plenum. Der Vorstand hat die QBeKA an das Plenum verwiesen und die QBeKA ist dann auf eine Einzelperson, welche im Club anwesend war, zugegangen. P.S. Das erste Treffen wurde aber erlaubt. --[[Benutzer:Twi|Twi]] ([[Benutzer Diskussion:Twi|Diskussion]]) 22:21, 19. Feb. 2024 (CET)


====Anschaffung Defibrillator====
==== Was hat der Vorstand so gemacht? ====


'''Antrag''': Beschaffung eines Automatischen Externen Defibrillator
===== Buchhaltung =====
-- JC
* Hunderte Bargeldbewegungen aus Papier Kassenbüchern der letzten drei GPNs in Maschinenlesbare Transaktionen übertragen. Gibt noch einiges zu tun, aber wir machen Fortschritte.
* Belege aus verschiedenen Quellen in "Buchhaltungsbutler" (Buchhaltungssoftware, die wir für die Interaktion mit der Steuer/dem Steuerberater benutzen) importiert, und teilweise auch schon den Buchungen zugeordnet.
* Transaktionshistorie der letzten 3 Jahre aus Bankkonten bei Sparkasse und SumUp in Buchhaltungsbutler importiert und angefangen die Buchungen zu kontieren und mit Belegen zu verknüpfen. Auch hier: Gibt noch einiges zu tun, aber wir machen Fortschritte.
* Bzgl der ETA "noch dieses Quartal" die "versichert" (Wortlaut kleinsophie) / "zugesichert" (Wortlaut L3D) wurde: Im Gespräch wurde das gleiche gesagt wie in der Mail die dazu geschrieben wurde: JC versucht wie von chris1911 gefordert Ende Februar, ist zuversichtlich was Q1 angeht und ist sich sicher dass das auf jeden Fall vor der GPN fertig wird. Auch wenn es Fortschritte gab: Ende Februar wird nicht hin hauen. Am Ziel Q1 wird weiterhin festgehalten. Eine Prognose, ob das hin haut gibt es dann auf dem nächsten Plenum. Bis dahin bitte Geduld, wir wollen weiter darauf hin arbeiten und nicht noch regelmäßiger den aktuellen Stand berichten als wir es auf dem Plenum eh schon tun.


'''Begründung''': Die Vorhaltung eines Automatischen Externen Defibrillators (AED) im Entropia erhöht die Sicherheit aller Anwesenden, indem im Falle eines plötzliche eintretenden Herz-Kreislaufstillstand (Kammerflimmern) lebensrettende Maßnahmen ermöglicht werden. Da im Entropia oft mit elektrischen Geräten und Werkzeugen gearbeitet wird, besteht ein erhöhtes Risiko für Unfälle, welche in kardiale Notfälle münden können. Ein AED vor Ort verbessert die Überlebenschancen signifikant, da jede Minute ohne Defibrillation die Überlebensrate rapide sinken lässt. Darüber hinaus demonstriert die Bereitstellung eines AEDs ein starkes Engagement für die Gesundheit und Sicherheit der Community.  
==== Gespräche ====
-- [[Benutzer:Sidri|Sidri]] ([[Benutzer Diskussion:Sidri|Diskussion]]) 18:55, 2. Feb. 2025 (CET)
Wie ihr auf intern@ schon mitbekommen habt, gab es zwei Gespräche mit einer Guppe Leuten. Für die Details lest bitte die Mails. Wir haben darauffolgend noch einige Gespräche mit Einzelpersonen geführt und als Vorstand über die Ergebnisse aller Gespräche geredet und angefangen, das Feedback umzusetzen. Euch erwartet dazu auch noch eine Mail von uns.


'''Kosten''': ca. 1500€ [[Benutzer:Kleinsophie|Kleinsophie]] ([[Benutzer Diskussion:Kleinsophie|Diskussion]]) 20:54, 8. Feb. 2024 (CET)
===== Paperless =====
-- [[Benutzer:Sidri|Sidri]] ([[Benutzer Diskussion:Sidri|Diskussion]]) 18:55, 2. Feb. 2025 (CET)
* Unsere Vereinsdokumente (Rechnungen, Belege, Mitgliedsanträge etc) liegen mittlerweile teilweise im Paperless. Das war ein Projekt, dass der alte Vorstand in de letzten Jahren angefangen hatte. Von den Dokumenten sind aber noch 550 Dokumente unsortiert.
** Damit man die findet: Tags setzen, korrekt benennen, Daten eintragen
** Nötig für Steuer/Rechnungsprüfung


'''Unterstützungen''':
==== Sponti-TOP: ZKM-Netzwerk ====
*[[Benutzer:Bar^-5|Bar^-5]] ([[Benutzer Diskussion:Bar^-5|Diskussion]]) 20:56, 8. Feb. 2024 (CET)
* genaueres jetzt gleich
*[[Benutzer:Transcaffeine|Transcaffeine]] ([[Benutzer Diskussion:Transcaffeine|Diskussion]]) 21:45, 15. Feb. 2024 (CET)  
[[Benutzer:Hexchen|Hexchen]] ([[Benutzer Diskussion:Hexchen|Diskussion]]) 19:56, 2. Feb. 2025 (CET)


*Ergänzungsvorschlag: Falls der AED gekauft werden sollte, könnte es sinnvoll sein, ihn für den GH zugänglich aufzuhängen, aber in der Nähe des Entropia. Nutzer des GH könnten im Notfall das Gerät dann auch nutzen. [[Benutzer:Vandox|Vandox]] ([[Benutzer Diskussion:Vandox|Diskussion]]) 19:29, 15. Feb. 2024 (CET)
=== Tagesordnungspunkte 2025-01-05 ===
**Es wurde angemerkt, dass dies aus Gruenden des Vandalismus- und Diebstahlschutzes ungewuenscht sein koennte. Ich persoenlich bin mir unsicher, wie hoch diese Gefahr ist, sofern der AED nicht auch ausgeschildert ist, sondern nur dem GH bekannt gemacht wird. --[[Benutzer:Transcaffeine|Transcaffeine]] ([[Benutzer Diskussion:Transcaffeine|Diskussion]]) 21:45, 15. Feb. 2024 (CET)
**Ich sehe es anders herum, ich würde mir wünschen, dass der Gewerbehof einen AED anschafft. Ansonsten wünsche ich mir die Vertagung auf nach der GPN bzw. wenn auch andere Themen mit großer Auswirkung auf die finanzielle Situation des Entropia geklärt sind. --[[Benutzer:Twi|Twi]] ([[Benutzer Diskussion:Twi|Diskussion]]) 20:55, 16. Feb. 2024 (CET)
**Und ich sehe das anders-anders herum ^^ Eine Anschaffung als Club und vor der GPN würde es uns einfach und selbstbestimmt erlauben, das Gerät schon dieses Jahr und generell auf die GPN mitzunehmen. Für das finanzielle Risiko durch die Anschaffung kann ich bürgen. [[Benutzer:Bar^-5|Bar^-5]] ([[Benutzer Diskussion:Bar^-5|Diskussion]]) 22:20, 16. Feb. 2024 (CET)
***Ich sehe aber trotzdem nicht, dass wir dann einen AED für den GH zur Verfügung stellen (o.g. Diebstahl/Vandalismus und wir müssen dann dafür aufkommen). Trotzdem glaube ich, dass ein AED für den GH - in Verantwortung des GH - sinnvoll, sogar sinnvoller wäre als nur einen den Entropia. Und Nutzung auf GPN lasse ich raus (ich habe GPN aus verein finanziellen Aspekten eingeworfen) das ist nochmal ein komplett anderes Thema. --[[Benutzer:Twi|Twi]] ([[Benutzer Diskussion:Twi|Diskussion]]) 22:21, 19. Feb. 2024 (CET)
====Easterhegg Ersatzveranstaltung====
Da die EH dieses Jahr wohl eher klein ausfällt, gab es den Wunsch nach einer EH-Ersatzveranstaltung im Club.
Eventuell ein ausgedehntes Hackerfrühstück im Club und dabei Talks schauen?


[[Benutzer:Jadyn.dev|Jadyn.dev]] ([[Benutzer Diskussion:Jadyn.dev|Diskussion]]) 14:42, 10. Feb. 2024 (CET)
==== Was hat der Vorstand so gemacht ====
*Nachtrag: Geplant ist aktuell ein ewiges Fruehstueck anzubieten, und in Haupt- und Nebenraum mit den Projektoren die Tracks zu schauen. Die Werkstatt koennte als kleines mini-Hackcenter dienen. Ausserdem ist geplant, freitag+samstag abends zu kochen - Ideen? Freiwillige? -> Plenum --[[Benutzer:Transcaffeine|Transcaffeine]] ([[Benutzer Diskussion:Transcaffeine|Diskussion]]) 20:51, 28. Feb. 2024 (CET)
[[Benutzer:Sidri|Sidri]] ([[Benutzer Diskussion:Sidri|Diskussion]]) 19:32, 5. Jan. 2025 (CET)
====entropia.de mit iCal V0.2====
* Das Amtsgericht hat auf unsere Eintragung geantwortet: In unseren Dokumenten würden Informationen fehlen. Soweit wir das nachvollziehen können, ist aber alles drin. Wir schicken jetzt vorsorglich nochmal alle Dokumente hin. Beim ersten Mal hatten wir etwas vergessen und deswegen zwei Briefe hingeschickt. Dann passierten Behördendinge. Es kommt öfter vor, dass das Amtsgericht nochmal Informationen nachfordert (so auch nach der MV 2023).
* Der Fördervertrag fürs Lager wurde verschickt
* Wir bemühen uns um einen Termin mit dem Steuerberater, aber auch für den waren Feiertage und er war deshalb nur schwer erreichbar.


*Diskussion Ergebniss 15.02.
==== Intern@ für Peter (Tarirah) ====
**Eine Umsetzung eines Gastusers in der Nextcloud ist schwierig
Peter wurde vor dem letzen Plenum vorgeschlagen. Es gab keinen Widerspruch
***Die Nextcloud geht davon aus, das, jeder der Zugriff hat, keinen Schabernack macht
--[[Benutzer:Stirling|Stirling]] ([[Benutzer Diskussion:Stirling|Diskussion]]) 17:40, 5. Jan. 2025 (CET)
**Gastuser im Public Wiki wurde seit 2019 nicht mehr verwendet
**Lösung Variante 1
***Reduzierung der Termine auf Nextcloud User
***Vorteil: Kein Moderations notwendig, Kein technischer Umbau
*** Nachteil: Kein Gastuser
**Lösung Variante 2
***entropia.de nicht mit iCal bespielen sondern so lassen
***Vorteil: Alles bleibt so wie es ist
***Nachteil: Keine einfache Administration aus der Nextcloud, Kein Public iCal


--[[Benutzer:Stirling|Stirling]]
==== Vorschlag: Intern abschaffen ====
Intern schafft eine zusätzliche Hierarchieebene im Club, welches neue Wesen erschwert an Informationen zu gelangen und anerkannter Teil des "exklusiven Clublebens" zu sein. Generell können und sollten Sachen im öffentlichen
Chat diskutiert werden. Viele Wesen, die nicht auf Intern sind gehören meiner Meinung nach gerechtfertigt auch zum Entropia und dem Clubleben dazu, auch wenn sie keine offiziellen Mitglieder sind.
--[[Benutzer:Daruku|Daruku]] ([[Benutzer Diskussion:Daruku|Diskussion]]) 15:53, 8. Dez. 2024 (CET)


*Unabhängig von der Entscheidung über iCal oder Wikiliste möchte ich anregen, die Terminliste wieder mit konkreten Terminen, d.h. mit Datum und Uhrzeit zu füllen. Irgendwann ~letztes Jahr hat sich die "Terministe" in eine Art crontab mit Regeln für Wiederholungen verwandelt. Die Rhythmen zu erklären, ist ergänzend eine gute Idee, aber ein Überblick mit konkreten Tagen, ohne manuell nebenbei im Kalender nachzuschauen, was der "zweite und vierte Sonntag" eines Monats ist, fände ich von der User Experience schöner. [[Benutzer:Bar^-5|Bar^-5]] ([[Benutzer Diskussion:Bar^-5|Diskussion]]) 10:59, 17. Feb. 2024 (CET)
* Es gibt bereits die Vorgabe, möglichst viel im öffentlichen Chat zu besprechen. Es gibt trotzdem immer wieder Vorgänge und Themen, die nicht öffentliche besprochen werden können, zum Beispiel wenn sie einzelne Personen oder nicht-öffentliche Themen (z.B. mit Vertragspartnern) betreffen. Es gibt ja auch das Motto ''Öffentliche Daten nützen, private Daten schützen''. Unter diesem Aspekt sind beide Chats zu betrachten. Es entsteht kein Nachteil. Der Zugang zu Intern ist auch kein Privileg sondern eine Verantwortung, die mit langfristigem Engagement kommt. Es gibt kein Anrecht darauf. Ich stimme gegen eine Abschaffung bzw. bitte um Nichtbehandlung. --[[Benutzer:Obelix|Obelix]] ([[Benutzer Diskussion:Obelix|Diskussion]]) 18:54, 8. Dez. 2024 (CET)


====Verbot von Waffen in den Räumen des Entropia====
* Ich sehe nicht, wie ein Plenumsbeschluss zur Abschaffung (Löschung?) eines Chats o.ä. verhindern soll, dass sich einzelne Menschen untereinander in geschlossenen bzw nicht-öffentlichen Kreisen austauschen. Ich bin allgemein (mit Ausnahme der von obelix genannten Punkte) auch für mehr Offenheit, Transparenz, Nachvollziehbarkeit, Berufbarkeit und Verbindlichkeit von Dingen, die besprochen werden, glaube aber, dass die von mir unterstützte Begründung des Antrags kein Technik- oder Plattformproblem ist, was durch die Abschaffung von Infrastruktur verschwindet. [[Benutzer:Bar^-5|Pascal]] ([[Benutzer Diskussion:Bar^-5|Diskussion]]) 22:25, 8. Dez. 2024 (CET)
Hiermit beantragen wir die Beschlussfassung zum Verbot von Waffen innerhalb der Räumlichkeiten des Entropia. Die verbotenen Waffengattungen sollen explizit alle Arten von Schusswaffen, Schreckschusswaffen, Signalwaffen, Reizstoffen sowie Elektroschockgeräte umfassen.


Die Präsenz von Waffen in den Räumlichkeiten des Entropia steht im Widerspruch zu unseren Grundprinzipien der Förderung eines offenen, sicheren und einladenden Umfelds.
==== Vorschlag: Änderung der Küchenpolicy ====
In anderen Hackerspaces und Vereinen ist die Küchenpolicy einfacher gehalten. Die aktuelle Policy stellt eine Hürde dar, für einfache Leute die Küche zu benutzen. Ebenso ist es unangebracht, dass dort ein Ablaufdiagramm hängt,
welches erklärt, wie man die Küche zu benutzen hat. Das schreckt viele ab, die deswegen auch den Club meiden. An anderen Orten kann man die Küche einfach so verwenden, ohne vorher jemanden mit Schließberechtigung zu fragen. Mein
Vorschlag wäre die Blamelist zu erhalten und Menschen, die die Küche nach dem Benutzen nicht ordentlich hinterlassen sie darauf hinzuweisen.
--[[Benutzer:Daruku|Daruku]] ([[Benutzer Diskussion:Daruku|Diskussion]]) 15:53, 8. Dez. 2024 (CET)


Zudem beantragen wir, dass eine Zuwiderhandlung zum sofortigen Entzug einer eventuellen Schließberechtigung sowie einem zeitweiligen, durch den Vorstand ausgesprochenen, Betretungsverbot führt.
* Die Küchenpolicy wird (so wie alle anderen Policies ja auch) sowieso gerade überarbeitet. Für die Küche haben wir da den AK Küche (#ak-kueche:entropia.de). Ich fände es schön wenn wir die Policy dort geordnet besprechen könnten und bin dankbar um alle Vorschläge und jegliche Hilfe (Komm in die Gruppe!!1 /s). Eine Änderung hier auf dem Plenum würde ich allerdings gerne am Ende machen, da uns das die Arbeit erheblich erleichtern würde. --[[Benutzer:Clara|Clara]] ([[Benutzer Diskussion:Clara|Diskussion]]) 16:48, 8. Dez. 2024 (CET)


Antragstellerinnen: [[Benutzer:Sarah|Sarah]] ([[Benutzer Diskussion:Sarah|Diskussion]]) 04:01, 17. Feb. 2024 (CET) und [[Benutzer:Kleinsophie|Kleinsophie]] ([[Benutzer Diskussion:Kleinsophie|Diskussion]]) 00:22, 17. Feb. 2024 (CET)
* Die Policy existiert in dieser Form (mit Blamelist **und Verantwortlichkeit von Schließberechtigen**), weil es in der Vergangenheit (monatelang) nicht geklappt hat und das Aufräumen an ein paar wenigen hängen blieb. Sure, die Regelung ist nicht perfekt, aber ist aktuell die einzige möglichkeit die Küche einigermaßen in Ordnung zuhalten. Vor allem weil wir erst neue Geräte angeschafft haben und diese nicht sofort wieder verdreckt werden oder kaputt gehen sollen. Außerdem ist der Club ja eh *immer* nur dann offen wenn eine schließberechtigte Person da ist, die dann auch die Verantwortung für alles was im Space passiert tragen muss. - Wenn dann Fremde, dann ohne zu fragen die Küche dreckig machen und gehen (bzw. sich gar nicht erst in die liste eintragen, was auch viel zu oft vorkommt) bleibt es an der letzten schließberechtigen Person hängen alles was andere dreckig gemacht haben wieder aufzuräumen. Das ist einfach unfair. [[Benutzer:Jadyn.dev|Jadyn.dev]] ([[Benutzer Diskussion:Jadyn.dev|Diskussion]])Jadyn
* Mir wurde von zwei Menschen aus meinem Freundeskreis, die nach längerer Zeit vor wenigen Wochen als Besucher im Entropia vorbei kamen erzählt, dass sie im Hauptraum Ärger bekommen haben, nachdem sie sich nach Aufenthalt im Hauptraum und Interaktion mit Anwesenden "unbeaufsichtigt" (wörtliches Zitat) von schließberechtigen Mitgliedern ein Getränk aus dem Kühlschrank in der Küche geholt und im Hauptraum wie gewohnt bar bezahlt hatten. Das Ablaufdiagramm und das scheinbar urdeutsche Bedürfnis, selbst darin noch mit Edding "Korrekturen" vorzunehmen tragen meiner Meinung nach zu Spielraum für stark unterschiedliche und je nach zufällig anwesenden Personen viel schärfere Auslegungen existierender Regeln bei und gehören in meinen Augen nicht in die Kultur, die ich über viele Jahre im Club geschätzt habe. Das laminierte Diagramm in seiner aktuellen Form abzuhängen, bedarf meiner Meinung nach keine gleichzeitige umfassende Neuregelung und kollidiert aus meiner Sicht nicht mit Ergebnissen von Arbeitsgruppen. [[Benutzer:Bar^-5|Pascal]] ([[Benutzer Diskussion:Bar^-5|Diskussion]]) 22:02, 8. Dez. 2024 (CET)


*Den Gedanken kann ich nachvollziehen und finde ich natürlich unterstützenswert, aber wo gibt es die "Beschlussfassung zum Verbot für Waffen innerhalb der Räumlichkeiten des Entropia" im Wortlaut? Eine Beschlussfassung ist nach meinem Verständnis ein vorliegender, bereits vorbereiteter und ggf. mehrmals überarbeiteter Text. Korrigiert mich gerne. [[Benutzer:Bar^-5|Bar^-5]] ([[Benutzer Diskussion:Bar^-5|Diskussion]]) 10:50, 17. Feb. 2024 (CET)
====CoC-Änderung: Unerwünschter Diskurs über schwere Krankheiten und psychologische Traumata sowie sonstige schwere persönliche Themen====
*Ich stimme ebenfalls zu, sehe aber die Konsequenzen wie das Betretungsverbot insb. ggü. Mitgliedern ohne eine Satzungsgrundlage/Nutzungsordnung nicht umsetzbar. Die Argumentation mit Grundprinzipien des Vereins sehe ich hier nicht vollumfänglich anwendbar. Und die notwendige Änderung der Nutzungsordnung darf der Vorstand nicht vornehmen. --[[Benutzer:Twi|Twi]] ([[Benutzer Diskussion:Twi|Diskussion]]) 00:21, 20. Feb. 2024 (CET)
Das Entropia Plenum möge beschließen:
*Ich möchte mich da gerne Bar^-5 und Twi beipflichten, allerdings stellt sich bei mir die Frage, da von "Waffen" geredet wird und dann explizite Klassen aufgelistet werden, inwieweit Messer, die ja auch Waffen sind, darin berücksichtigt sind. Diese sind aktuell nicht aufgelistet und grade das klassische "Schweizer Taschenmesser", "Kellnermesser" oder "Multitool" hat durchaus seine Berechtigung meiner Meinung nach. Daher würde ich mich freuen, wenn Messer die '''nicht''' unter 42a WaffG fallen (https://www.gesetze-im-internet.de/waffg_2002/__42a.html) ausgenommen werden. [[Benutzer:Coldney|Coldney]] ([[Benutzer Diskussion:Coldney|Diskussion]]) 21:04, 20. Feb. 2024 (CET)
*Danke Twi für den Hinweis bzgl. der Nutzungsordnung, wir werden auf der nächsten MV einen entsprechenden Antrag zur Änderungen stellen. Der Weiteren haben wir einen Formulierungsvorschlag für eine Waffenpolicy erstellt. Diesen findet ihr hier: https://md.entropia.de/s/1eb9KtDSC [[Benutzer:Kleinsophie|Kleinsophie]] ([[Benutzer Diskussion:Kleinsophie|Diskussion]]) 00:07, 22. Feb. 2024 (CET)


====Werkstatt: Beschaffungen====
Der Code of Conduct wird unter dem Punkt<br>
"Unerwünschter Lärm"<br>
ergänzt durch den Punkt<br>
"Unerwünschter Diskurs über schwere Krankheiten und psychologische Traumata sowie sonstige schwere persönliche Themen"


Fuer die Werkstatt sollen folgende Dinge beschafft werden:
Wie immer sind Meinungen und Kritiken, insbesondere bezüglich der Formulierung, gerne gesehen.
*PLA Filament, 1.75mm, 2600g, je in weiss+schwarz, Kostenpunkt ~102Eur
--[[Benutzer:Vio|Vio]] ([[Benutzer Diskussion:Vio|Diskussion]]) 07:24, 16. Dez. 2024 (CET)
**https://www.dasfilament.de/filament-spulen-xxl/pla-1-75-mm/562/pla-filament-1-75-mm-2600-g-schwarz-matt?c=19
**https://www.dasfilament.de/filament-spulen-xxl/pla-1-75-mm/90/pla-filament-1-75-mm-2600-g-weiss?c=19
**Aktuell haben wir sehr wenig entropianisches Filament, ein grosser Vorrat schwarz+weiss sollte sehr viele Use-Cases abdecken
*1 Satz Ringmaulschluessel Groesse 6-21, Kostenpunkt ~50Eur
**Aktuell haben wir verschiedene Schraubenschluessel, manche Groessen doppelt, viele Groessen gar nicht
**Mit dem Anschaffen + Beschriften eines vollstaendigen Sets von bspw Bauhaus soll dies geaendert werden
**https://www.bauhaus.info/ringschluessel-gabelschluessel/proxxon-slimline-ringmaulschluessel-satz/p/26996567
**Es wurde sich fuer Ringmaul entschieden, da anders als bei Doppelmaul hier dann sowohl fuer Ring als auch normalen Maulschluessel alle Groessen vorhanden sind
*1 Satz Innensechskantschluessel (gewinkelt), Kostenpunkt ~40Eur
**von 1.5 - 10mm Groesse, verlinktes Beispiel ist 9-teilig
**https://www.bauhaus.info/innensechskantschluessel-stiftschluessel/wera-winkelschluessel-set-multicolour/p/22972413
**Aktuell kein vollstaendiges Set vorhanden, sporadische Groessen in der Schublade verstreut


Information: Bereits auf dem "kurzen Dienstweg" angeschafft wurden:
* Auch wenn ich den Impuls und Zielrichtung verstehe, so wird die Liste an Verboten immer länger. Was ist denn unerwünscht, wer entscheidet das? Die Formulierung ist so schwammig, dass alles und nicht erlaubt und verboten ist. Ich denke nicht, dass das uns als Gemeinschaft guttut und würde eine positive Formulierung, wie wir denn gemeinsam in diesem Raum zusammentreffen wollen, begrüßen. Angesichts des gegenwärtigen Volkssports im Entropia, sich gegenseitig Ausschlussverfahren an den Hals zu fordern, finde ich ein vage formuliertes Machtinstrument mehr als bedenklich und bitte um Ablehnung. --[[Benutzer:Kleinsophie|Kleinsophie]] ([[Benutzer Diskussion:Kleinsophie|Diskussion]]) 12:51, 5. Jan. 2025 (CET)
* 2 Loetschwaemme aus Kupfer zur Reinigung der Tips
*2 Entloetpumpen zur Absaugung groesserer Mengen Loetzinn
Diese sind im Aposchrank in der "Loeten"-Schubladen zu finden / zu lagern / zu verraeumen


--[[Benutzer:Transcaffeine|Transcaffeine]] ([[Benutzer Diskussion:Transcaffeine|Diskussion]]) 16:48, 19. Feb. 2024 (CET)
* Ich sehe die Erweiterung vom CoC als sehr problematisch an, auch wenn ich die Motivation dahinter verstehe. Das CoC versucht in weiten Teilen soziale Probleme durch Regeln zu erschlagen wo eine einfache direkte Kommunikation zwischen betroffenen Menschen sinnvoll(er) wäre. Und wenn Wesen sich nicht traut etwas zu sagen, lässt sich da ja immer noch um Beistand bitten. Ich sehe uns da sehr auf einer slippery slope immer mehr Verhaltensweisen im voraus regeln zu wollen und weil sich nicht alle 'unerwünschten' Verhaltensweisen (wir haben da noch nicht über die Definitionsmacht und Deutungshoheit gesprochen) mit dem bestehenden Regelsatz abdecken lassen, kommt eine Weile später die nächste Regel und dann die nächste. resultat, wir haben einen Verein der ein starres Regelkorsett hat und nicht mehr offen, frei, nerdig, witzig, wertvoll und liebenswet ist. Dann sind wir tatsächlich im Kleingartenverein angekommen wo die Höhe der Hecke genau geregelt ist. Ich bin eher dafür, das wir die Regeln dieser Art durch ein "dann sprecht miteinander" ersetzen. Wir sind eigentlich alle erwachsene Menschen und sollten auch als solche miteinander umgehen. Ich lehne die Aufnahme weiterer Verbotspunkte in das CoC ab.  --[[Benutzer:Sarah|Sarah]] ([[Benutzer Diskussion:Sarah|Diskussion]])  


====Quo vadis, GPN-Wiki====
* Zu kleinsophie: Der CoC ist - Zitat - ''"kein Regelkatalog, an den alle sich halten müssen, sondern eine Selbstverpflichtung, an die wir als Menschen im Entropia uns nach dem Konzept der freiwilligen Selbstkontrolle halten wollen."''<br>Es wird also nichts verboten.<br>Bezüglich der Frage, wer entscheidet was unerwünscht ist: Das tut das Plenum. Deswegen habe ich hier ja einen ''Vorschlag'', dem sich das Plenum wahlweise anschließen kann oder auch nicht. Das nennt sich Basisdemokratie. Dass eine positive Formulierung eventuell schöner wäre verstehe ich. Über einen Vorschlag würden wir uns sicher alle freuen, mir ist akut keiner eingefallen.<br>Was das ganze mit Ausschlussverfahren zu tun haben soll verstehe ich nicht ganz, vielleicht kannst du mir das auf dem Plenum oder anderweitig erklären. Daher sehe ich hier auch weder einen "Volkssport" noch ein "Machtinstrument", denn der CoC ist ja nur ein Orientierungsdokument und nichts was eine tatsächliche Anwendung findet.<br>Mein Vorschlag zielt darauf ab, die Problematik die von einigen als "Queerer Jugendverein verhindert Hacken" bezeichnet wird abzufangen und mehr Bewusstsein dafür zu schaffen, dass oben genanntes Verhalten für Anwesende unangenehm ist. Da ich das Gefühl habe, dass derartige Gespräche den Entropia für viele zu einem unangenehmeren Ort machen und dadurch auch Arbeit und Hacking verhindert wird, sehe ich ein erhöhtes Bewusstsein für die Problematik als erforderlich dafür, es wieder mehr Wesen angenehm zu machen, bei uns zu hacken. Hierbei ist mir das Wort "unerwünscht" wichtig: Ich finde es gut, wenn auch solche Gespräche im Entropia geführt werden können, finde aber auch dass dies nicht zur Last anderer, vor allem nicht derer die aktiv das primäre Clubziel verfolgen, geschehen sollte. Nebenzimmergespräche oder Gespräche ohne dass tatsächlich jemand gestört wird sind ja nicht "unerwünscht".<br>Insofern ist mein Vorschlag ein Versuch, Kernproblematiken der aktuellen Konflikte im Club, welche ja auch unter anderem von dir propagiert werden, anzugehen und zu verbessern, statt sich nur zu beschweren.<br>Ich hatte unter anderem dich explizit als eine Person im Kopf, die eine solche Änderung begrüßen würde. Dass du das hier vielleicht nicht für die beste Herangehensweise hälst ist fair; ich lade dich (und alle anderen im Club) daher gerne dazu ein, gemeinsam andere Wege zu finden um die bestehenden Probleme endlich mal auch anzugehen.<br><br>Zu Sarah: Ich sehe was du meinst, allerdings tut der CoC auch hier wieder nicht das, was du insinuierst. Der CoC wird ja eben nur durch ein "redet mit einander" "durchgesetzt". Für mehr als eine Erinnerung daran, dass die Club-Allgemeinheit bestimmtes Verhalten uncool findet ist der CoC ja gar nicht geeignet. Von daher entfällt ja sowieso kein Gespräch und mehr Konsequenz als "upsi bitti lass das i mog dis net 🥺👉👈" trifft niemanden. Der CoC bzw. Änderungen daran sind dafür da, letztlich nicht nur sagen zu können "''ich'' finde das doof", sondern "''die Clubgemeinschaft'' findet das auch doof". Ob die jeweilige Person das respektieren möchte, bleibt immer noch ihr überlassen. Dass Leute, die sich aus Perspektive des Clubs scheiße verhalten, irgendwann rausgebeten werden war ja auch vorher schon so. --[[Benutzer:Vio|Vio]] ([[Benutzer Diskussion:Vio|Diskussion]]) 16:12, 5. Jan. 2025 (CET)


*Feststellen und Festhalten des Status Quo nach der Aufteilung Intern-Wiki und GPN-Wiki
* Ich schließe mich den Argumenten von kleinsophie und Sarah an und stelle ebenfalls den Antrag an das Plenum (da wir scheinbar schon auf einer formellen Ebene angekommen sind, "das Plenum möge beschließen"), die Änderung so abzulehnen. Selbst wenn der CoC aktuell(!) ein loses Konstrukt ist, eignet sich dieses Argument nicht dafür, die - meiner Ansicht nach berechtigten - Bedenken über die Richtung, die der CoC nimmt, kleinzureden. Wer sagt, dass niemand den Antrag stellen wird, den CoC im Verein zu verankern und dazu einen Sanktionskatalog zu beschließen? --[[Benutzer:Twi|Twi]] ([[Benutzer Diskussion:Twi|Diskussion]]) 19:18, 5. Jan. 2025 (CET)
*Konkrete Fragen:
**Wie und wo können Menschen, die intern sind, aber nicht Teil der GPN-Orga, die Inhalte sehen, die vor der Aufteilung von Intern- und GPN-Wiki im Intern-Wiki zu finden waren?
**Wer hat welches System als GPN-Wiki wo aufgesetzt, wer hat darauf (Wartungs-)Zugriff und wer kümmert sich aktiv darum? (im internen Wiki unter „Infrastruktur“ gibt es das System nicht)
→ Details bitte nicht hier im öffentlichen Wiki erläutern


[[Benutzer:Bar^-5|Bar^-5]] ([[Benutzer Diskussion:Bar^-5|Diskussion]]) 20:37, 27. Feb. 2024 (CET)
==== Anschaffung weiterer luftdichter Vorratsbehälter ====


====Werkstatt: Bekanntmachungen und Policy ====
Ich stelle mit Freude fest, dass der Grundsatz "alle Arten von offenen Lebensmitteln müssen luftdicht verpackt sein" gut angenommen wird und schlage vor, die Anzahl der Glasbehälter zu verdoppeln. Da ich sie nicht gekauft habe, würde ich die Person bitten, den gleichen Satz noch einmal zu kaufen. --[[Benutzer:Obelix|Obelix]] ([[Benutzer Diskussion:Obelix|Diskussion]]) 18:40, 25. Dez. 2024 (CET)


In der Werkstatt soll kuenftig etwas klarer Unterschieden werden, zwischen Geraeten, fuer deren Bedienung eine Einweisung erforderlich ist, und welchen, bei denen dies nicht erforderlich ist.
==== Anschaffung Waschtrockner ====


Hieraus ergibt sich folgendes:
Im Club gibt es sehr viele Textilien (Kissen, Haifische usw.) und generell zu wenig saubere Handtücher. Es wäre sehr gut für die Hygiene im Club, wenn wir eine Möglichkeit hätten, die Textilien zu waschen. Der Waschtrockner könnte entweder in der Küche oder neben der Dusche in der "Herrentoilette" aufgestellt und angeschlossen werden. Über den notwendigen €-Betrag kann das Plenum verhandeln, aber ich würde (analog zum Geschirrspüler) dafür stimmen, ein robustes und leistungsfähiges Gerät anzuschaffen. --[[Benutzer:Obelix|Obelix]] ([[Benutzer Diskussion:Obelix|Diskussion]]) 18:47, 25. Dez. 2024 (CET)
*Loeten mit den guten neuen ErSa-Stationen/Hot-Air braucht eine einmalige Einweisung
*3D Drucken mit Filament wenn die Person neu ist braucht eine einmalige Einweisung
*3D Drucken mit Resin ist aktuell nicht erlaubt, da im Entropia eine ausreichend gute Labordisziplin vermutlich nicht eingehalten wird, und bei Fehlern hier vor allem dritte gefaehrdet werden koennten (anders als bei 3D-Druck, wo Materialschaden ueblicherweise entsteht)
*Der Lasercutter wird aktuell gar nicht betrieben, hier fehlt sowohl optische Abdichtung als auch ein ausreichend gutes Abluftkonzept
*Die Fraese kann nach Einweisung benutzt werden, ist aktuell aber auch nicht aufgebaut.


Fuer die Geraete soll eine Liste gefuehrt werden, wer die Einweisung geben darf, hier sollen moeglichst viele Leute, die auch oft da sind, drauf stehen, sodass motivierte neue Menschen auch Projekte machen koennen.
* Wäre Gerätestapel aus Waschmaschine/Trockner eine Alternative? Platz dafür genug sollte da sein, der Stapel würde weniger Kompromisse enthalten als das Kombigerät. --vandox


Die sich fuer die Werkstatt verantwortlich fuehlenden Personen ([[Benutzerin:sarah|sarah]], [[Benutzerin:Jadyn.dev|Jadyn.dev]], [[Benutzerin:Transcaffeine|transcaffeine]]) empfehlen dem Plenum, diese Vorschlaege anzunehmen und auch zu leben, ggf also neue Menschen von der Benutzung von Geraeten ohne Einweisung abzuhalten aber auch proaktiv den Kontakt zu Menschen, die eine Einweisung vornehmen koennen, herzustellen
====Godot Stammtisch (wieder) eine Woche früher====


--[[Benutzer:Transcaffeine|Transcaffeine]] ([[Benutzer Diskussion:Transcaffeine|Diskussion]]) 20:51, 28. Feb. 2024 (CET)
Wie üblich im Januar kollidiert der Stammtisch-Termin mit dem Global Game Jam, an dem große Teile des Stammtisches teilnehmen. Letztes Jahr haben wir den Stammtisch auf den GGJ verlegt, da dieser öffentlich zugänglich war. Dieses Jahr ist das nicht der Fall. Daher würden wir den Stammtisch gerne wieder eine Woche vorziehen, auf den 17.01.2025, wenn nichts dagegen spricht (in den Terminen gibt es bisher keine Kollisionen).
--[[Benutzer:Derjo|Derjo]] ([[Benutzer Diskussion:Derjo|Diskussion]]) 10:55, 30. Dez. 2024 (CET)


===Tagesordnungspunkte 2024-02-04===
==== Entropia @ WHY 2025 ====


====Schließberechtigung für leona====
Vom 7.8.2025 bis 13.8.2025 ist das Camp in den Niederlanden (https://why2025.org). Idee wäre, sich einen Sprinter zu organisieren und sich NORT wie auf dem Camp 2023 anzuschließen. Alternative wäre ein gemeinsamer 7,5-Tonner, dann brauchen wir aber Fahrer:innen. Finanzierung: TBD. Offen: Packliste, insb. Gulaschkanone
Bürgende: stirling, Evelyn, Jadyn


[[Benutzer:Leona|Leona]] ([[Benutzer Diskussion:Leona|Diskussion]]) 22:15, 17. Jan. 2024 (CET)
- [[Benutzer:Vandox|Vandox]] ([[Benutzer Diskussion:Vandox|Diskussion]]) 20:12, 1. Jan. 2025 (CET)


====Antrag: Abschaffung des Hybridplenum und Rückkehr zu einem reinen Präsenzplenums.====
* Ich möchte vorschlagen, dass sich zunächst Personen finden, die die Verantwortung für die Fahrt und die Organisation übernehmen. Damit meine ich nicht "kann ich mir vorstellen", sondern "ich habe mein Ticket, ich habe Urlaub und ich kümmere mich um die Planung, das Be- und Entladen und die Fahrt". Es funktioniert nicht, wenn das am Ende 5 verschiedene Leute planen und das Ganze in einem Drama endet, weil die Verantwortlichkeiten verstreut sind. Erst wenn das gesichert ist, kann man sich über Fahrzeugbuchung, Zusammenlegung mit NORT etc. Gedanken machen.
 
* Zudem würde ich gerne folgende Grundsätze festhalten, da das bei die vergangenen Fahrten nicht alles Bewusst war
-- [[Benutzer:Coldney|Elisa]]
** Wenn das Fahrzeug/die Fahrt vom Club bezahlt wird, haben Clubprojekte und Clubinventar immer Vorrang vor privaten Projekten oder Material.
 
** Solange Gewicht und Abmessungen einer Mitnahme nicht entgegenstehen, ist für die Mitnahme von Clubprojekten keine weitere Absprache (bezüglich der Fahrt) erforderlich. Zur Vereinfachung der Planung sollen alle mitzunehmenden Objekte mit Abmessungen und Gewicht in einer geeigneten Tabelle erfasst werden. Nicht in der Tabelle = wird nicht mitgenommen.
*Gegen-Antrag: Abschaffung des Hybridplenums und Rückkehr zu einem reinen Online-Plenum
** Personen, die Clubinventar/Material/Projekte mitnehmen wollen, müssen beim Ein- und Ausladen helfen oder dafür sorgen, dass eine andere Person hilft. Nur hoffen, dass es jemand mitnimmt, ist nicht möglich. Keine Ladehilfe = wird nicht mitgenommen.
**Es ist nicht so einfach teilzunehmen wenn man nicht in Karlsruhe wohnt. Ich finde den Modus, dass man auch im Club zusammen sitzen kann und mit Kopfhörern Teilnimmt ein guter Mittelweg, der kein spezielles Konferenzsetup benötigt. Es gibt trotzdem über den ganzen Monat viele Diskussionen, in Person, im Chat oder sonstwo. [[Benutzer:Obelix|Obelix]] ([[Benutzer Diskussion:Obelix|Diskussion]]) 22:13, 14. Jan. 2024 (CET)
** --[[Benutzer:Obelix|Obelix]] ([[Benutzer Diskussion:Obelix|Diskussion]]) 21:40, 5. Jan. 2025 (CET)
 
***Gegen-Gegen-Antrag: Die entropianische FOSDEM Aussenstelle in der Cafetaria beantrage: Abschaffung des Plenums, man spreche dem Vorstand das vollste Vertrauen aus (wichtig: Merkelraute nicht vergessen), und spare sich damit viel Overhead.
*Solange wir den relevanten Part der Kommunikation (Tops, frage nach Meinungen, Bedenken) nicht im voraus des Plenums über Mailinglisten & Chat hinbekommen, sollten wir kein reines Präsenzplenum veranstalten, da wir dann einen signifikanten Anteil Clubmitglieder ausschließen, ohne alternative Kanäle zu schaffen. Wir sollten dieses Thema meiner Meinung nach erst wieder diskutieren, wenn wir dies in der Praxis hinbekommen (keine spontan-Tops mehr, Diskussion findet auch vorab schon statt, Diskussion vorab wird von Moderation aktiv auf das Plenum getragen, wenn Wesen nicht persönlich anwesend sind)
 
-- margau
**Es gab eigentlich immer, dass die Plenumstops Freitag um 0 Uhr rum geschickt wurden und das die Tops dann auch geschlossen waren, es gab auch regelmäßig Diskussionen, dies ist leider mit den Onlineplenen eingeschlafen. Ich bin der Meinung, dass wir es nicht schaffen werden, wenn es nicht nötig ist zu dieser mMn besseren Plenumspolitik zurückzukeheren, wenn wir es nicht müssen. --Elisa
 
====entropia.de mit iCal====
Unser Webseite soll zukünfitg iCal können.
 
*[https://en.wikipedia.org/wiki/ICalendar iCal] ist ein schöner Standard
*Jeder kann sich die Termine der Webseite in einen Kalender einpflegen
*Termine sollen zukünftig in der Nextcloud eingetragen werden
**Den entsprechenden Kalender können schon alle sehen
*Ein PR dafür liegt auf [https://github.com/entropia/landing-page/pull/55 Github]
 
-- [[Benutzer:Stirling|Stirling]] 
 
**Anmerkung: Idealerweise sollte in Zukunft der Prozess so sein, dass erst ein Feature fertig gebaut wird, und dann ausgerollt wird, nicht umgedreht. Der Code laeuft so schon auf dem Webserver, tw.bevor oops@ oder das Plenum davon wussten. --[[Benutzer:Transcaffeine|Transcaffeine]] ([[Benutzer Diskussion:Transcaffeine|Diskussion]]) 18:00, 4. Feb. 2024 (CET)
 
====Nicht-öffentliche Veranstaltungen im Club====
An Silvester ergab sich die Problematik, dass immer mehr fremde Menschen im Entropia waren und Menschen sich damit unwohl gefühlt haben. Daraufhin gab es Gespräche, zu solchen Anlässen den Clubstatus auf "geschlossen" zu forcen. Dies würde bedeuten, dass wir Abende haben, wo wir nicht mehr offen für alle sind, was im Gegensatz zu unserem bisherigen Grundsatz steht. Deshalb würde ich das gerne diskutieren.
 
*Vorschlag [[Benutzer:Obelix|Obelix]] ([[Benutzer Diskussion:Obelix|Diskussion]]) 22:23, 14. Jan. 2024 (CET)
**Zusätzlich zu ''geschlossen'' und ''offen'' noch den Zustand ''interne Veranstaltung.'' API-Endpunkte oder Formulare, bei denen nur ein Boolean-Wert möglich ist MÜSSEN bei ''interne Veranstaltung'' auf ''geschlossen'' stehen
** Bei Nutzung von ''geschlossen'' MUSS der Club – damit sind auch alle an die Clubstatus gekoppelten Systeme – weiterhin verfügbar sein.
***Technische Realisierung?
**Dieser Zwischenzustand SOLL möglichst selten genutzt werden. Neven Veranstaltungen wie  eine Mitgliederversammlung kann dieser Zustand genutzt werden um eine Überfüllung des Clubs zu vermeiden.
** Es SOLL vorwiegend eine kommunikative Maßnahme sein. Das erklärt Ziel ist es, Gäste und zufällige Besucher zu motivieren an einem anderen Tag zu kommen. Über die Auslegung entscheiden die anwesenden Schließberechtigen gemeinsam und nach Absprache.
 
-- [[Benutzer:Sidri|Sidri]] ([[Benutzer Diskussion:Sidri|Diskussion]]) 20:50, 14. Jan. 2024 (CET)
 
====Anschaffung Displays====
Es wurde angeregt, 4 Displays anzuschaffen, idealerweise vor der geplanten Entropia-LAN-Party. Als Requirements wurden genannt:
 
*DisplayPort-DaisyChaining (schränkt die Auswahl am stärksten ein)
*RJ45-Anschluss für Gb-Ethernet
*USB-C-Anschlüsse mit PD (90W)
*Höhenverstellbar, drehbar, neigbar
 
Kaufoptionen:
 
*QHD, 27": [https://geizhals.de/lenovo-thinkvision-t27h-30-63a3gat1eu-a2872607.html Lenovo ThinkVision T27h-30] (350€) – Nachfolgemodell der Displays auf dem Hauptraumtisch
*UHD, 27": [https://geizhals.de/dell-ultrasharp-u2723qe-210-bcxk-a2673081.html Dell UltraSharp U2723QE] (520€)
*WQXGA, 30": [https://geizhals.de/dell-ultrasharp-u3023e-210-bdrj-a2675266.html?hloc=de Dell UltraSharp U3023E] (550€) – Modell aus der Workstationecke rechts
*UHD, 32": [https://geizhals.de/dell-ultrasharp-u3223qe-210-bcyo-a2672987.html Dell UltraSharp U3223QE] (800€)
Die Displays stehen nach Bedarf aufm dem Hauptraumtisch oder unter der Treppe. Eine entsprechende Anzahl obsoleter Displays wird in diesem Zuge entsorgt.
 
-- soc
 
*Wo sollen die Displays außerhalb der LAN-Party genutzt und "gelagert" werden? Auf dem Hauptraumtisch hätte ich bedenken, das aktuell dort stehende Display hat bereits eher eine trennende Wirkung.
 
-- margau
 
**Die Displays koennen unter der Treppe bei Nicht-Benutzung gelagert werden, dort ist genug Platz, wenn man alles entsorgt, was kein HDMI kann. Man kann dann auch ein paar Monitore in die Werkstatt stellen, sofern man mal VGA braucht. Allerdings haben auch SBCs heutzutage quasi alle HDMI. --[[Benutzer:Transcaffeine|Transcaffeine]] ([[Benutzer Diskussion:Transcaffeine|Diskussion]]) 18:00, 4. Feb. 2024 (CET)
 
====Vertretung Bündnis Ka-Gegen-Rechts====
 
*[[Benutzer:Transcaffeine|Transcaffeine]] möchte Ihre Position gerne abgeben.
*Aura hat sich freiwillig gemeldet um das Amt zu übernehmen
 
-- [[Benutzer:Transcaffeine|Transcaffeine]]
 
====Anschaffung neuer Hauptraum Switches:====
Die Leihgabe von Selfnet endet demnächst. Daher sollten wir etwas eigenes Anschschaffen:
 
Wunschmodel: EX2300-48P, kosten auf dem Gebrauchtmarkt 500-600€ je nach Wetterlage auf dem Markt. Alle anderen Switches die zu ersetzen sind, wurden bereits von Mitgliedern gespendet. -- herrbett
====Anschaffung Patchpanel + Singlemode LC keystones für Yolocolo - stored====
Die Glasfaser patchsituation in der colo ist im moment nicht zufriedenstellend, da die kabel in der spleissbox an der wand terminieren, und von dort aus "lose" in die racks hängen.
 
Da wir mittelfristig bis langfristig nur das erste rack belegen, und ein patch ins nebenrack schon eine verbesserung darstellt: 
 
https://www.amazon.de/dp/B004C0V29W/?coliid=I34D2BMEXRXJQF&colid=2BLWAJN4SIM0D&psc=1&ref_=list_c_wl_lv_ov_lig_dp_it - 11€
 
https://www.amazon.de/dp/B0CP42NWCT/?coliid=I21Q5F79ARMVVT&colid=2BLWAJN4SIM0D&psc=1&ref_=list_c_wl_lv_ov_lig_dp_it x 10 - ~17€
 
'''Beantragt werden 28€ - bitte hier das bikeshedding anfangen :)'''
 
**Anschaffungen von < 50Eur sollten imo nicht unbedingt ueber das Plenum muessen, gab es dazu nichtmal eine Policy? --[[Benutzer:Transcaffeine|Transcaffeine]] ([[Benutzer Diskussion:Transcaffeine|Diskussion]]) 18:00, 4. Feb. 2024 (CET)
 
====Anschaffung zwei weiterer Hauptraum Stühle: ====
 
Wir haben eine Zweckgebunde Spende erhalten für einen weiteren Stuhl im Hauptraum erhalten, ich würde gerne direkt zwei besorgen, die Kosten für den Verein würden sich nur noch auf 400€ belaufen. Selbes Model.
Grade an vollen Abenden sind 15 Stühle besser als 13.
 
-- herrbett 
 
*Sind die Stühle mit oder ohne Armlehnen?
 
====Anschaffung Prusa MK4====
 
Die Warteschlange auf DDDrucke im Club ist manchmal länger als die vorm Berghein, im Europapark an Brückentagen, im DB Reisezentrum ohne Bahn Bonus Status…
Weiterer Drucker? Weniger Warten, alle Glücklich!
 
-- herrbett
 
*Aktueller Stand: Der 3D Drucker wird haeufig nicht gerade sauber oder in einem schlechten Zustand hinterlassen, Filament wird oft nicht bezahlt. Bevor ein weiterer Drucker dazu gestellt wird, waere es sinnvoll, zu klaeren wie mit Kosten, die durch Verschleiss entstehen, umgegangen werden soll (Jedes mal Plenum waere quatsch, man will nicht 3 Wochen warten um ein Hotend mal zu ersetzen) --[[Benutzer:Transcaffeine|Transcaffeine]] ([[Benutzer Diskussion:Transcaffeine|Diskussion]]) 18:00, 4. Feb. 2024 (CET)
 
====Ergänzung Küchen Policy====
 
Die Küche ist erst als Sauber zu unterschreiben, wenn auch der Biomüll runter gebracht wurde.
 
-- herrbett
 
====Diskussionstopic: Spülmaschinensituation ====
Was ist die aktuelle Situation/Planung insbesondere der großen Spülmaschine (Stand jetzt: regelmäßig defekt)? Sind noch weitere Reparaturversuche geplant? Falls nein, ist es ggf. sinnvoll, ein Budget für eine fabrikneue Spülmaschine mit Garantie zu beschließen?
 
-- margau
 
===Tagesordnungspunkte 2024-01-07===
 
==== Schließberechtigung für Lynn====
- Bürgende: Sarah, promasu, Jadyn
 
====Intern für error====
-- promasu
 
====Demokratische Maßstäbe für die Moderation====
Beim Plenum im Dezember hat die Moderation ein TOP abgewürgt, das noch nicht ausdiskutiert war. Das haben mir mehrere Personen bestätigt. Außerdem bestand kein Zeitdruck. Bisher hatten wir den Luxus, dass die Moderation ihre eigene Meinung auf diese Art und Weise nicht durchgesetzt hat. Ich finde, wir sollten demokratische Maßstäbe durchsetzen, was die Moderation angeht, beispielsweise auf Interessenskonflikte hinweisen und die Moderation in entsprechenden Punkten an eine Person ohne solche abgeben.
 
--emperor
 
====Zukunft von Intern-Wiki und GPN====
Hallo zusammen,
 
aktuell beherbergt das Intern-Wiki diverse Inhalte aus der GPN-Orga. Sei es Protokolle, Deadlines oder interne Dokumentationen von Teams. Die GPN ist dort zu Gast und es ist eigentlich als Übergangslösung gedacht gewesen, die sich immer mehr als Dauerlösung manifestiert. Es gibt separate Credentials für die GPN, welche aber trotzdem Zugriff auf alle Seiten im Wiki, so auch Kontaktlisten, Telefonnummern etc. geben. Das wurde auch schon von diversen Personen bemängelt. In der Theorie kann MediaWiki Zugriffe nach Namespace auf Benutzergruppen beschränken, was sich vermutlich in Administration und Handling als sehr fehleranfällig und aufwändig gestalten wird. MediaWiki ist als Software nicht wirklich für die Arbeit in Sub-Teams geeignet.
Generische Zugangsdaten bürgen immer das Potenzial, dass man sie nicht kontrollieren kann und am Ende jeder Zugriff hat. Das intern-Passwort wurde so schon in der Vergangenheit beispielsweise in die komplette NOC-Runde geworfen, weil dort die Dokumentationen abgelegt wurden. (So habe ich z.B. auch damals Zugriff bekommen, bevor ich auf intern@ war).
 
Um das Problem der generischen Zugänge zu beseitigen, kann man dieses natürlich ans SSO hängen und somit das Passwort loswerden, das schafft aber die Frage nach einer permanenten Lösung nicht aus der Welt.
Ich weiß von diversen OCs, die permanent Informationen ablegen wollen, um z.B. Wissen für die nachfolgenden Jahre zu konservieren, ohne den Zugriff auf die Heads zu beschränken.
 
Ich schlage daher vor eine separate Wiki-Lösung für die GPN zu installieren und die GPN-Inhalte aus dem Intern-Wiki zu überführen. Sobald dies erfolgt ist, wird der Zugang zum Intern-Wiki komplett ans SSO gekoppelt und die generischen Zugangsdaten entfallen.
Da wir bereits ein Jira haben, welches größtenteils für die GPN genutzt wird und wir sowieso Lizenzen für Atlassian-Produkte haben, schlage ich als Lösung Confluence vor.
Confluence integriert sich perfekt mit dem bestehenden Jira und ermöglicht so ein zentrales Management z.B. von Gruppen/Teams und ein entspanntes Linken von Tickets in teaminternen Protokollen u.Ä.
Darüber hinaus verfügt Confluence über ein hirarchisches Berechtigungsmanagement, welches sich bereits vorhandener Informationen aus dem Jira bedienen kann. Das ist für die teaminterne Arbeit extrem nützlich.
Im Club haben wir genügend Wissen zur Verfügung, um die Software sinnvoll initial einzurichten und auch zu betreiben.
 
--promasu
 
*Diskussionen im Club haben ergeben, dass XWiki ein guter Kompromiss sein könnte. Die Software lässt sich entspannt via APT aktuell halten, es gibt eine Fülle an Erweiterungen, wie eine Integration zu Jira, inline draw.io Support und OIDC als Authentifizierungsquelle mit Gruppen-Support.
Die Software lässt die Verwendung von Markdown als Textformat zu, was z.B. für die Protokolle hilfreich ist. --promasu
 
*Ich finde, dass dieser TOP zuerst auf einem GPN-Plenum besprochen werden sollte, da es gegenüber Menschen, die nicht im Entropia aktiv sind, aber GPN-Orga machen, unfair wäre, das hier über ihren Kopf hinweg zu entscheiden -- [[Benutzer:Sidri|Sidri]] ([[Benutzer Diskussion:Sidri|Diskussion]]) 16:20, 7. Jan. 2024 (CET)
* Ich habe drei Kritikpunkte, von denen mir es wichtig wäre, dass wir sie berücksichtigen bevor hier eine Entscheidung getroffen wird: [[Benutzer:Jcgruenhage|Jcgruenhage]] ([[Benutzer Diskussion:Jcgruenhage|Diskussion]]) 16:42, 7. Jan. 2024 (CET)
**Ein objektiver/kriterienbasierter Vergleich verschiedener Lösungen, bevor wir hier eine Entscheidung treffen welche Software eingesetzt werden soll. Ein MediaWiki wäre weiterhin mein Favorit, aber wir sollten erst mal herausfinden wer welche Features braucht, welche Software welche Features anbietet, und dann eine Entscheidung treffen.
**Mehr proprietäre Software einsetzen widerstrebt mir grundsätzlich erstmal. Natürlich ist Absolutismus nichts, was hier produktiv ist, aber bevor wir mehr proprietäre Software einsetzen, sollten wir gut Abwägen warum das in dem Fall nötig ist.
**Der Zoo an verschiedener Software, den wir Einsetzen sollte nicht unnötig wachsen: Wir betreiben als Wiki Software bisher MediaWiki. Ein viertes MediaWiki ist vom Aufwand her überschaubarer als am Ende drei MediaWikis und ein Confluence/XWiki/WikiJS/whatever.
 
====LAN-Party Mitte/Ende Februar im Entropia====
 
Wir wollen mal wieder eine LAN party haben. Hierfuer soll das Entropia ein WE (Freitag nachmittag - Sonntag frueher Abend) im Februar primaer dafuer umgestaltet werden:
*4 Switch mit 10G Uplink ins Internet (Hauptraum+Werkstatt+Nebenraum+ggf Sofaecke)
*Stromverteilung: 2 x 16A Drehstrom fuer Desktops auf dem Hauptraumtisch, 1 x 16A Drehstrom fuer Desktops in der Werkstatt
*ein kleines Bar-Element, weil Tschunk ist essentiell
*Verkoestigung tbd..? Gulasch? Irgendwas, was fuer hungrige Spielende geeignet ist
*Snacks?!
*ein Steam-Caching server? hier nice-to-haves hinzufuegen
 
Terminvorschlag: Fr, 23.02.2024 bis So 25.02.2024
 
[[Benutzer:Transcaffeine|Transcaffeine]] ([[Benutzer Diskussion:Transcaffeine|Diskussion]]) 19:42, 15. Dez. 2023 (CET)
+ [[Benutzer:Madonius|Madonius]]
 
==== Schließberechtigungs-Bla-Foo ====
 
Appell an die Schließberechtigten nicht zurechnungsfähige Schließberechtigte rauszukehren, wenn Ihr geht 
 
*mMn können ruhende Personen auch gerne eingeschlossen werden, allerdings sollte die letzte schließberechtigte Person wenn sie den Club verlässt, diesen abschließen oder falls dies nicht möglich ist zumindest alle Türen schließen --[[Benutzer:Coldney|Elisa]]
 
* Silvester war wild
*Seht zu das zumindest eine zurechnungsfähige Person da ist
* Schaut mal nacheinander, gerade bei exxessiven Clubabenden 
**Gilt auch ohne Anwesenheit von [[Benutzer:Exxess|Exxess]]
*Passt aufeinander auf!
-- [[Benutzer:Stirling|Stirling]]
 
====Schließberechtigungspolicy====
<s>Bisher gibt es keinen Prozess, einer Person die auf Intern@ ist und eine Schließberechtigung haben möchte, der Person diese zu verwehren (Veto) außer dass man Hinterzimmer absprachen trifft und ggf. sozialen Druck auf eventuell bürgende Entitäten ausübt.</s>
 
<s>Wollen wir die Policy um einen ordentlichen Weg ergänzen und falls ja gibt es dafür Vorschläge?</s>
 
<s>Der Punkt 4 in der Policy lädt da mMn einfach für viel Interpretationsspielraum ein.</s>
 
Der Vorstand weißt nochmal auf die bestehende Policy hin, insbesondere ist ein Konsens nur ein Konsens wenn es keine andere Position gibt (siehe Punkt 4 der Policy). Ebenso dürfen Wiedersprüche gegen die Erteilung einer Schließberechtigung auch an den Vorstand gerichtet werden.
 
-- [[Benutzer:Coldney|Elisa]]
 
 
====vorstand-aktuell@entropia.de vs vorstand@entropia.de====
 
Aktuell sind unter vorstand@entropia.de sehr viel mehr Leute erreichbar, als der aktuelle Vorstand, was nicht intuitiv ist und vielen Leuten auch nicht bewusst.
 
Insbesondere bei besonders kritischen bzw vertraulichen Themen, die nur einen gewollt kleinen Personenkreis erreichen sollen, kann der große Personenkreis sehr problematisch sein.
 
Das Plenum möge <s>beschließen</s> dem Vorstand empfehlen, dass unter vorstand@entropia.de nur noch der aktuelle Vorstand erreichbar ist.
 
(Anmerkung: Beschlussvorlage angepasst --[[Benutzer:Twi|Twi]] ([[Benutzer Diskussion:Twi|Diskussion]]) 23:28, 5. Jan. 2024 (CET))
 
--promasu
 
==== Diskussion: Quo vadis Kueche====
 
Nachdem in der Kueche der Glasschrank das zeitliche gesegnet hat, wurde sich spontan um Ersatz gekuemmert.
 
Nach wie vor leidet die Kueche aber unter einem Stauraum-Problem, ueberall stehen Dinge rum, auch "das Alkoholregal" ist ein Dauerprovisorium fuer Toepfe und Co. Wie machen wir hier weiter? Die Ideen waren:
 
*L-Kueche fuer Gewinn an Arbeitsflaeche
*unter dem L durchgehend Unterschraenke fuer Stauraum
*die der Werkstatt zugewandten Seite Oberschraenke, ggf 80cm hoch oder sogar uebereinander fuer selten genutzte Sachen
 
[[Benutzer:Transcaffeine|Transcaffeine]] ([[Benutzer Diskussion:Transcaffeine|Diskussion]]) 18:53, 7. Jan. 2024 (CET)


<br />
<br />

Aktuelle Version vom 14. Februar 2025, 23:02 Uhr

Diese Seite soll als Sammelstelle für Tagesunordnungspunkte für das jeweils nächste Plenum dienen. Jeder der vorhat an dem Plenum teilzunehmen, beziehungsweise sich wünscht das ein bestimmtes Thema zur Sprache gebracht wird, kann hier Tagesunordnungspunkte einbringen.

Bei verschobenen Plenumsterminen den Grund unter die Überschrift packen, nicht direkt rein.

Aktuell findet das Plenum digital statt. Das Plenum findet immer in diesem Raum statt: https://meet.ffmuc.net/entropia-plenum

Es gibt eine automatische Erinnerung via einem ICAL-Kalender unter https://entropia.de/Ical

Nächstes Plenum: 02.03.2025



Bitte Einträge immer signieren! Das geht mit vier aufeinanderfolgenden Tilden (--~~~~), im visuellen Editor ist dies leider nicht möglich.

Tagesordnungspunkte 2025-03-02

Intern@ für Jule

--Stirling (Diskussion) 22:05, 7. Feb. 2025 (CET)

Intern@ für friz64

--Vio (Diskussion) 22:15, 7. Feb. 2025 (CET)

Erfa Stellvertreter

Stirling gibt sein Amt ab. Es wird eine neue Person vom Plenum bestimmt. Stimmungsbilder gewünscht. Aktuell zur Wahl stehen: L3D,

--Stirling (Diskussion) 16:08, 14. Feb. 2025 (CET)

Was hat der Vorstand so gemacht?

sidri hat dem Gewerbehof den Tätigkeitsbericht für den Entropia von 2023 nachgereicht und für 2024 auch gleich mit. In der Vergangenheit haben das immer Menschen gemacht, die nicht der Vorstand sind. Ich würde mir wünschen, dass das in Zukunft auch wieder jemand anders als der Vorstand übernehmen würde.

Tagesordnungspunkte 2025-02-02

Schließberechtigung für Neo

Bürgende Wesen: Nina/E1mo, Aura, stored

--Neo (Diskussion) 19:12, 06. Jan. 2025 (CET)

Schließberechtigung für mrrpy/Murphy

Bürgende Wesen: Pascal, Nekonina, Infinity

--Mrrpy (Diskussion) 20:59, 26. Jan. 2025 (CET)

Intern für L0op

--L3D (Diskussion) 23:42, 24. Jan. 2025 (CET)

Intern für isiko404

-- Vandox (Diskussion) 23:53, 27. Jan. 2025 (CET)

Intern für Fuzl

(Vorgeschlagen auf Intern am 30.01.2025) --Proliecan (Diskussion) 19:13, 31. Jan. 2025 (CET)

  • Gemäß intern@ Policy muss der Vorschlag spätestens eine Woche vor dem Plenum erfolgen. Da dies hier relativ eindeutig nicht der Fall ist, schlage ich die Vertagung des TOPs auf das nächste Plenum vor. --E1mo (Diskussion) 02:50, 2. Feb. 2025 (CET)

Ersatzlos zruückgezogen, keine Vertagung notwendig. --Proliecan (Diskussion) 18:35, 2. Feb. 2025 (CET)

Intern für Hotaru

Vorgeschlagen von Sarah per Mail am 2025-01-24

--0x3f (Diskussion) 19:52, 2. Feb. 2025 (CET)

Was hat der Vorstand so gemacht?

Buchhaltung

-- JC

  • Hunderte Bargeldbewegungen aus Papier Kassenbüchern der letzten drei GPNs in Maschinenlesbare Transaktionen übertragen. Gibt noch einiges zu tun, aber wir machen Fortschritte.
  • Belege aus verschiedenen Quellen in "Buchhaltungsbutler" (Buchhaltungssoftware, die wir für die Interaktion mit der Steuer/dem Steuerberater benutzen) importiert, und teilweise auch schon den Buchungen zugeordnet.
  • Transaktionshistorie der letzten 3 Jahre aus Bankkonten bei Sparkasse und SumUp in Buchhaltungsbutler importiert und angefangen die Buchungen zu kontieren und mit Belegen zu verknüpfen. Auch hier: Gibt noch einiges zu tun, aber wir machen Fortschritte.
  • Bzgl der ETA "noch dieses Quartal" die "versichert" (Wortlaut kleinsophie) / "zugesichert" (Wortlaut L3D) wurde: Im Gespräch wurde das gleiche gesagt wie in der Mail die dazu geschrieben wurde: JC versucht wie von chris1911 gefordert Ende Februar, ist zuversichtlich was Q1 angeht und ist sich sicher dass das auf jeden Fall vor der GPN fertig wird. Auch wenn es Fortschritte gab: Ende Februar wird nicht hin hauen. Am Ziel Q1 wird weiterhin festgehalten. Eine Prognose, ob das hin haut gibt es dann auf dem nächsten Plenum. Bis dahin bitte Geduld, wir wollen weiter darauf hin arbeiten und nicht noch regelmäßiger den aktuellen Stand berichten als wir es auf dem Plenum eh schon tun.

Gespräche

-- Sidri (Diskussion) 18:55, 2. Feb. 2025 (CET) Wie ihr auf intern@ schon mitbekommen habt, gab es zwei Gespräche mit einer Guppe Leuten. Für die Details lest bitte die Mails. Wir haben darauffolgend noch einige Gespräche mit Einzelpersonen geführt und als Vorstand über die Ergebnisse aller Gespräche geredet und angefangen, das Feedback umzusetzen. Euch erwartet dazu auch noch eine Mail von uns.

Paperless

-- Sidri (Diskussion) 18:55, 2. Feb. 2025 (CET)

  • Unsere Vereinsdokumente (Rechnungen, Belege, Mitgliedsanträge etc) liegen mittlerweile teilweise im Paperless. Das war ein Projekt, dass der alte Vorstand in de letzten Jahren angefangen hatte. Von den Dokumenten sind aber noch 550 Dokumente unsortiert.
    • Damit man die findet: Tags setzen, korrekt benennen, Daten eintragen
    • Nötig für Steuer/Rechnungsprüfung

Sponti-TOP: ZKM-Netzwerk

  • genaueres jetzt gleich

Hexchen (Diskussion) 19:56, 2. Feb. 2025 (CET)

Tagesordnungspunkte 2025-01-05

Was hat der Vorstand so gemacht

Sidri (Diskussion) 19:32, 5. Jan. 2025 (CET)

  • Das Amtsgericht hat auf unsere Eintragung geantwortet: In unseren Dokumenten würden Informationen fehlen. Soweit wir das nachvollziehen können, ist aber alles drin. Wir schicken jetzt vorsorglich nochmal alle Dokumente hin. Beim ersten Mal hatten wir etwas vergessen und deswegen zwei Briefe hingeschickt. Dann passierten Behördendinge. Es kommt öfter vor, dass das Amtsgericht nochmal Informationen nachfordert (so auch nach der MV 2023).
  • Der Fördervertrag fürs Lager wurde verschickt
  • Wir bemühen uns um einen Termin mit dem Steuerberater, aber auch für den waren Feiertage und er war deshalb nur schwer erreichbar.

Intern@ für Peter (Tarirah)

Peter wurde vor dem letzen Plenum vorgeschlagen. Es gab keinen Widerspruch --Stirling (Diskussion) 17:40, 5. Jan. 2025 (CET)

Vorschlag: Intern abschaffen

Intern schafft eine zusätzliche Hierarchieebene im Club, welches neue Wesen erschwert an Informationen zu gelangen und anerkannter Teil des "exklusiven Clublebens" zu sein. Generell können und sollten Sachen im öffentlichen Chat diskutiert werden. Viele Wesen, die nicht auf Intern sind gehören meiner Meinung nach gerechtfertigt auch zum Entropia und dem Clubleben dazu, auch wenn sie keine offiziellen Mitglieder sind. --Daruku (Diskussion) 15:53, 8. Dez. 2024 (CET)

  • Es gibt bereits die Vorgabe, möglichst viel im öffentlichen Chat zu besprechen. Es gibt trotzdem immer wieder Vorgänge und Themen, die nicht öffentliche besprochen werden können, zum Beispiel wenn sie einzelne Personen oder nicht-öffentliche Themen (z.B. mit Vertragspartnern) betreffen. Es gibt ja auch das Motto Öffentliche Daten nützen, private Daten schützen. Unter diesem Aspekt sind beide Chats zu betrachten. Es entsteht kein Nachteil. Der Zugang zu Intern ist auch kein Privileg sondern eine Verantwortung, die mit langfristigem Engagement kommt. Es gibt kein Anrecht darauf. Ich stimme gegen eine Abschaffung bzw. bitte um Nichtbehandlung. --Obelix (Diskussion) 18:54, 8. Dez. 2024 (CET)
  • Ich sehe nicht, wie ein Plenumsbeschluss zur Abschaffung (Löschung?) eines Chats o.ä. verhindern soll, dass sich einzelne Menschen untereinander in geschlossenen bzw nicht-öffentlichen Kreisen austauschen. Ich bin allgemein (mit Ausnahme der von obelix genannten Punkte) auch für mehr Offenheit, Transparenz, Nachvollziehbarkeit, Berufbarkeit und Verbindlichkeit von Dingen, die besprochen werden, glaube aber, dass die von mir unterstützte Begründung des Antrags kein Technik- oder Plattformproblem ist, was durch die Abschaffung von Infrastruktur verschwindet. Pascal (Diskussion) 22:25, 8. Dez. 2024 (CET)

Vorschlag: Änderung der Küchenpolicy

In anderen Hackerspaces und Vereinen ist die Küchenpolicy einfacher gehalten. Die aktuelle Policy stellt eine Hürde dar, für einfache Leute die Küche zu benutzen. Ebenso ist es unangebracht, dass dort ein Ablaufdiagramm hängt, welches erklärt, wie man die Küche zu benutzen hat. Das schreckt viele ab, die deswegen auch den Club meiden. An anderen Orten kann man die Küche einfach so verwenden, ohne vorher jemanden mit Schließberechtigung zu fragen. Mein Vorschlag wäre die Blamelist zu erhalten und Menschen, die die Küche nach dem Benutzen nicht ordentlich hinterlassen sie darauf hinzuweisen. --Daruku (Diskussion) 15:53, 8. Dez. 2024 (CET)

  • Die Küchenpolicy wird (so wie alle anderen Policies ja auch) sowieso gerade überarbeitet. Für die Küche haben wir da den AK Küche (#ak-kueche:entropia.de). Ich fände es schön wenn wir die Policy dort geordnet besprechen könnten und bin dankbar um alle Vorschläge und jegliche Hilfe (Komm in die Gruppe!!1 /s). Eine Änderung hier auf dem Plenum würde ich allerdings gerne am Ende machen, da uns das die Arbeit erheblich erleichtern würde. --Clara (Diskussion) 16:48, 8. Dez. 2024 (CET)
  • Die Policy existiert in dieser Form (mit Blamelist **und Verantwortlichkeit von Schließberechtigen**), weil es in der Vergangenheit (monatelang) nicht geklappt hat und das Aufräumen an ein paar wenigen hängen blieb. Sure, die Regelung ist nicht perfekt, aber ist aktuell die einzige möglichkeit die Küche einigermaßen in Ordnung zuhalten. Vor allem weil wir erst neue Geräte angeschafft haben und diese nicht sofort wieder verdreckt werden oder kaputt gehen sollen. Außerdem ist der Club ja eh *immer* nur dann offen wenn eine schließberechtigte Person da ist, die dann auch die Verantwortung für alles was im Space passiert tragen muss. - Wenn dann Fremde, dann ohne zu fragen die Küche dreckig machen und gehen (bzw. sich gar nicht erst in die liste eintragen, was auch viel zu oft vorkommt) bleibt es an der letzten schließberechtigen Person hängen alles was andere dreckig gemacht haben wieder aufzuräumen. Das ist einfach unfair. Jadyn.dev (Diskussion)Jadyn
  • Mir wurde von zwei Menschen aus meinem Freundeskreis, die nach längerer Zeit vor wenigen Wochen als Besucher im Entropia vorbei kamen erzählt, dass sie im Hauptraum Ärger bekommen haben, nachdem sie sich nach Aufenthalt im Hauptraum und Interaktion mit Anwesenden "unbeaufsichtigt" (wörtliches Zitat) von schließberechtigen Mitgliedern ein Getränk aus dem Kühlschrank in der Küche geholt und im Hauptraum wie gewohnt bar bezahlt hatten. Das Ablaufdiagramm und das scheinbar urdeutsche Bedürfnis, selbst darin noch mit Edding "Korrekturen" vorzunehmen tragen meiner Meinung nach zu Spielraum für stark unterschiedliche und je nach zufällig anwesenden Personen viel schärfere Auslegungen existierender Regeln bei und gehören in meinen Augen nicht in die Kultur, die ich über viele Jahre im Club geschätzt habe. Das laminierte Diagramm in seiner aktuellen Form abzuhängen, bedarf meiner Meinung nach keine gleichzeitige umfassende Neuregelung und kollidiert aus meiner Sicht nicht mit Ergebnissen von Arbeitsgruppen. Pascal (Diskussion) 22:02, 8. Dez. 2024 (CET)

CoC-Änderung: Unerwünschter Diskurs über schwere Krankheiten und psychologische Traumata sowie sonstige schwere persönliche Themen

Das Entropia Plenum möge beschließen:

Der Code of Conduct wird unter dem Punkt
"Unerwünschter Lärm"
ergänzt durch den Punkt
"Unerwünschter Diskurs über schwere Krankheiten und psychologische Traumata sowie sonstige schwere persönliche Themen"

Wie immer sind Meinungen und Kritiken, insbesondere bezüglich der Formulierung, gerne gesehen. --Vio (Diskussion) 07:24, 16. Dez. 2024 (CET)

  • Auch wenn ich den Impuls und Zielrichtung verstehe, so wird die Liste an Verboten immer länger. Was ist denn unerwünscht, wer entscheidet das? Die Formulierung ist so schwammig, dass alles und nicht erlaubt und verboten ist. Ich denke nicht, dass das uns als Gemeinschaft guttut und würde eine positive Formulierung, wie wir denn gemeinsam in diesem Raum zusammentreffen wollen, begrüßen. Angesichts des gegenwärtigen Volkssports im Entropia, sich gegenseitig Ausschlussverfahren an den Hals zu fordern, finde ich ein vage formuliertes Machtinstrument mehr als bedenklich und bitte um Ablehnung. --Kleinsophie (Diskussion) 12:51, 5. Jan. 2025 (CET)
  • Ich sehe die Erweiterung vom CoC als sehr problematisch an, auch wenn ich die Motivation dahinter verstehe. Das CoC versucht in weiten Teilen soziale Probleme durch Regeln zu erschlagen wo eine einfache direkte Kommunikation zwischen betroffenen Menschen sinnvoll(er) wäre. Und wenn Wesen sich nicht traut etwas zu sagen, lässt sich da ja immer noch um Beistand bitten. Ich sehe uns da sehr auf einer slippery slope immer mehr Verhaltensweisen im voraus regeln zu wollen und weil sich nicht alle 'unerwünschten' Verhaltensweisen (wir haben da noch nicht über die Definitionsmacht und Deutungshoheit gesprochen) mit dem bestehenden Regelsatz abdecken lassen, kommt eine Weile später die nächste Regel und dann die nächste. resultat, wir haben einen Verein der ein starres Regelkorsett hat und nicht mehr offen, frei, nerdig, witzig, wertvoll und liebenswet ist. Dann sind wir tatsächlich im Kleingartenverein angekommen wo die Höhe der Hecke genau geregelt ist. Ich bin eher dafür, das wir die Regeln dieser Art durch ein "dann sprecht miteinander" ersetzen. Wir sind eigentlich alle erwachsene Menschen und sollten auch als solche miteinander umgehen. Ich lehne die Aufnahme weiterer Verbotspunkte in das CoC ab. --Sarah (Diskussion)
  • Zu kleinsophie: Der CoC ist - Zitat - "kein Regelkatalog, an den alle sich halten müssen, sondern eine Selbstverpflichtung, an die wir als Menschen im Entropia uns nach dem Konzept der freiwilligen Selbstkontrolle halten wollen."
    Es wird also nichts verboten.
    Bezüglich der Frage, wer entscheidet was unerwünscht ist: Das tut das Plenum. Deswegen habe ich hier ja einen Vorschlag, dem sich das Plenum wahlweise anschließen kann oder auch nicht. Das nennt sich Basisdemokratie. Dass eine positive Formulierung eventuell schöner wäre verstehe ich. Über einen Vorschlag würden wir uns sicher alle freuen, mir ist akut keiner eingefallen.
    Was das ganze mit Ausschlussverfahren zu tun haben soll verstehe ich nicht ganz, vielleicht kannst du mir das auf dem Plenum oder anderweitig erklären. Daher sehe ich hier auch weder einen "Volkssport" noch ein "Machtinstrument", denn der CoC ist ja nur ein Orientierungsdokument und nichts was eine tatsächliche Anwendung findet.
    Mein Vorschlag zielt darauf ab, die Problematik die von einigen als "Queerer Jugendverein verhindert Hacken" bezeichnet wird abzufangen und mehr Bewusstsein dafür zu schaffen, dass oben genanntes Verhalten für Anwesende unangenehm ist. Da ich das Gefühl habe, dass derartige Gespräche den Entropia für viele zu einem unangenehmeren Ort machen und dadurch auch Arbeit und Hacking verhindert wird, sehe ich ein erhöhtes Bewusstsein für die Problematik als erforderlich dafür, es wieder mehr Wesen angenehm zu machen, bei uns zu hacken. Hierbei ist mir das Wort "unerwünscht" wichtig: Ich finde es gut, wenn auch solche Gespräche im Entropia geführt werden können, finde aber auch dass dies nicht zur Last anderer, vor allem nicht derer die aktiv das primäre Clubziel verfolgen, geschehen sollte. Nebenzimmergespräche oder Gespräche ohne dass tatsächlich jemand gestört wird sind ja nicht "unerwünscht".
    Insofern ist mein Vorschlag ein Versuch, Kernproblematiken der aktuellen Konflikte im Club, welche ja auch unter anderem von dir propagiert werden, anzugehen und zu verbessern, statt sich nur zu beschweren.
    Ich hatte unter anderem dich explizit als eine Person im Kopf, die eine solche Änderung begrüßen würde. Dass du das hier vielleicht nicht für die beste Herangehensweise hälst ist fair; ich lade dich (und alle anderen im Club) daher gerne dazu ein, gemeinsam andere Wege zu finden um die bestehenden Probleme endlich mal auch anzugehen.

    Zu Sarah: Ich sehe was du meinst, allerdings tut der CoC auch hier wieder nicht das, was du insinuierst. Der CoC wird ja eben nur durch ein "redet mit einander" "durchgesetzt". Für mehr als eine Erinnerung daran, dass die Club-Allgemeinheit bestimmtes Verhalten uncool findet ist der CoC ja gar nicht geeignet. Von daher entfällt ja sowieso kein Gespräch und mehr Konsequenz als "upsi bitti lass das i mog dis net 🥺👉👈" trifft niemanden. Der CoC bzw. Änderungen daran sind dafür da, letztlich nicht nur sagen zu können "ich finde das doof", sondern "die Clubgemeinschaft findet das auch doof". Ob die jeweilige Person das respektieren möchte, bleibt immer noch ihr überlassen. Dass Leute, die sich aus Perspektive des Clubs scheiße verhalten, irgendwann rausgebeten werden war ja auch vorher schon so. --Vio (Diskussion) 16:12, 5. Jan. 2025 (CET)
  • Ich schließe mich den Argumenten von kleinsophie und Sarah an und stelle ebenfalls den Antrag an das Plenum (da wir scheinbar schon auf einer formellen Ebene angekommen sind, "das Plenum möge beschließen"), die Änderung so abzulehnen. Selbst wenn der CoC aktuell(!) ein loses Konstrukt ist, eignet sich dieses Argument nicht dafür, die - meiner Ansicht nach berechtigten - Bedenken über die Richtung, die der CoC nimmt, kleinzureden. Wer sagt, dass niemand den Antrag stellen wird, den CoC im Verein zu verankern und dazu einen Sanktionskatalog zu beschließen? --Twi (Diskussion) 19:18, 5. Jan. 2025 (CET)

Anschaffung weiterer luftdichter Vorratsbehälter

Ich stelle mit Freude fest, dass der Grundsatz "alle Arten von offenen Lebensmitteln müssen luftdicht verpackt sein" gut angenommen wird und schlage vor, die Anzahl der Glasbehälter zu verdoppeln. Da ich sie nicht gekauft habe, würde ich die Person bitten, den gleichen Satz noch einmal zu kaufen. --Obelix (Diskussion) 18:40, 25. Dez. 2024 (CET)

Anschaffung Waschtrockner

Im Club gibt es sehr viele Textilien (Kissen, Haifische usw.) und generell zu wenig saubere Handtücher. Es wäre sehr gut für die Hygiene im Club, wenn wir eine Möglichkeit hätten, die Textilien zu waschen. Der Waschtrockner könnte entweder in der Küche oder neben der Dusche in der "Herrentoilette" aufgestellt und angeschlossen werden. Über den notwendigen €-Betrag kann das Plenum verhandeln, aber ich würde (analog zum Geschirrspüler) dafür stimmen, ein robustes und leistungsfähiges Gerät anzuschaffen. --Obelix (Diskussion) 18:47, 25. Dez. 2024 (CET)

  • Wäre Gerätestapel aus Waschmaschine/Trockner eine Alternative? Platz dafür genug sollte da sein, der Stapel würde weniger Kompromisse enthalten als das Kombigerät. --vandox

Godot Stammtisch (wieder) eine Woche früher

Wie üblich im Januar kollidiert der Stammtisch-Termin mit dem Global Game Jam, an dem große Teile des Stammtisches teilnehmen. Letztes Jahr haben wir den Stammtisch auf den GGJ verlegt, da dieser öffentlich zugänglich war. Dieses Jahr ist das nicht der Fall. Daher würden wir den Stammtisch gerne wieder eine Woche vorziehen, auf den 17.01.2025, wenn nichts dagegen spricht (in den Terminen gibt es bisher keine Kollisionen). --Derjo (Diskussion) 10:55, 30. Dez. 2024 (CET)

Entropia @ WHY 2025

Vom 7.8.2025 bis 13.8.2025 ist das Camp in den Niederlanden (https://why2025.org). Idee wäre, sich einen Sprinter zu organisieren und sich NORT wie auf dem Camp 2023 anzuschließen. Alternative wäre ein gemeinsamer 7,5-Tonner, dann brauchen wir aber Fahrer:innen. Finanzierung: TBD. Offen: Packliste, insb. Gulaschkanone

- Vandox (Diskussion) 20:12, 1. Jan. 2025 (CET)

  • Ich möchte vorschlagen, dass sich zunächst Personen finden, die die Verantwortung für die Fahrt und die Organisation übernehmen. Damit meine ich nicht "kann ich mir vorstellen", sondern "ich habe mein Ticket, ich habe Urlaub und ich kümmere mich um die Planung, das Be- und Entladen und die Fahrt". Es funktioniert nicht, wenn das am Ende 5 verschiedene Leute planen und das Ganze in einem Drama endet, weil die Verantwortlichkeiten verstreut sind. Erst wenn das gesichert ist, kann man sich über Fahrzeugbuchung, Zusammenlegung mit NORT etc. Gedanken machen.
  • Zudem würde ich gerne folgende Grundsätze festhalten, da das bei die vergangenen Fahrten nicht alles Bewusst war
    • Wenn das Fahrzeug/die Fahrt vom Club bezahlt wird, haben Clubprojekte und Clubinventar immer Vorrang vor privaten Projekten oder Material.
    • Solange Gewicht und Abmessungen einer Mitnahme nicht entgegenstehen, ist für die Mitnahme von Clubprojekten keine weitere Absprache (bezüglich der Fahrt) erforderlich. Zur Vereinfachung der Planung sollen alle mitzunehmenden Objekte mit Abmessungen und Gewicht in einer geeigneten Tabelle erfasst werden. Nicht in der Tabelle = wird nicht mitgenommen.
    • Personen, die Clubinventar/Material/Projekte mitnehmen wollen, müssen beim Ein- und Ausladen helfen oder dafür sorgen, dass eine andere Person hilft. Nur hoffen, dass es jemand mitnimmt, ist nicht möglich. Keine Ladehilfe = wird nicht mitgenommen.
    • --Obelix (Diskussion) 21:40, 5. Jan. 2025 (CET)