CMS-Links
aus dem Wiki des Entropia e.V., CCC Karlsruhe
Diese Seite enthält Links mit weiterführenden Informationen zu den Dingen, die wir bei Chaos macht Schule regelmäßig ansprechen. Sie sind ungefähr thematisch sortiert, Stöbern lohnt sich aber natürlich immer!
Passwörter
- Was sind sichere Passwörter? https://xkcd.com/936/
- Sichere Passwörter würfeln: https://de.wikipedia.org/wiki/Diceware
- deutsche Wortliste für Diceware-Passwörter: http://world.std.com/~reinhold/diceware_german.txt
Verschlüsselung
- (klassische) Verschlüsselung ausprobieren: https://www.cryptool.org/de/cryptool-online
Smartphone einrichten
- Liberate Your Device https://fsfe.org/campaigns/android/liberate.en.html
- Befreien Sie Ihr Smartphone https://digitalcourage.de/digitale-selbstverteidigung/befreien-sie-ihr-smartphone
- Smartphone googlefrei einrichten (für Fortgeschrittene) https://wiki.systemli.org/howto/android/setup
Software-Angebote bewerten
- „Mind your Data!“ Studie der Uni Wien zur Datenschutzfreundlichkeit von Online-Angeboten (EN): https://www.wu.ac.at/ec/projects/privacy-brochure-a-benchmark-study/
Geschäftsmodelle
- Dossiers und Recherchen von netzpolitik.org zum Geschäftsmodell von Facebook: https://netzpolitik.org/der-facebook-cambridge-analytica-datenskandal/
Medienkonsum
- Podcast „#nur30min – dann ist aber Schluss“: https://nur30min.de
- Initiative SCHAU HIN! „Verstehen ist besser als Verbieten“ (Bundesfamilienministerium, ARD, ZDF): https://www.schau-hin.info
- Sicher und bewusst im Netz – Unterrichtsmaterialien für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (Digitale Gesellschaft e. V.): https://digitalegesellschaft.de/mitmachen/sicherundbewusstimnetz/ und https://dein-netz.org
Lernen & Lehren
- Open-Educational-Resources-Portal des BMBF https://open-educational-resources.de/
- Edulabs https://edulabs.de/
- Rechtliche Hinweise zu Open Educational Resources bei irights.info: https://irights.info/dossier/freie-bildungsmaterialien-open-educational-resources-oer
Datenschutz
- Datenschutzgrundverordnung verständlich erklärt: https://deinedatendeinerechte.de
Internetsprache
- „A Linguist Explains Why Texting and Tweeting Aren’t Ruining the English Language“ (VICE-Artikel, EN): https://www.vice.com/en_uk/article/neaanb/a-linguist-explains-why-texting-and-tweeting-arent-ruining-the-english-language
- „OMG! Wie das Internet unsere Sprache verändert“ (DLF-Artikel): https://www.deutschlandfunkkultur.de/digitale-kommunikation-omg-wie-das-internet-unsere-sprache.2156.de.html?dram:article_id=456109
Tracking
- „Panopticlick“ der EFF: Wie einzigartig ist ein Webbrowser? https://panopticlick.eff.org/
Software-Verzeichnisse
Organisationen
- Electronic Frontier Foundation: https://www.eff.org/
- Digitalcourage e.V.: https://digitalcourage.de/
- Open Knowledge Foundation Deutschland: https://okfn.de/
- Digitale Gesellschaft https://digitalegesellschaft.de/