Lötkeller/Ausstattung: Unterschied zwischen den Versionen
aus dem Wiki des Entropia e.V., CCC Karlsruhe
Felix (Diskussion | Beiträge) (Entwicklungstools) |
Felix (Diskussion | Beiträge) K (verschob „Lötecke“ nach „Lötkeller:Ausstattung“: Der Lötkeller ist so langsam im Entstehen) |
Version vom 18. Mai 2012, 23:19 Uhr
Lötgeräte und Zubehör
- 2x Lötstation (LS50)
- 1x Lötstation (das 40 Euro Ding von Reichelt)
- 1x SMD-Entlöt-Zangen-Doppellötkolben
- 1x Lötdampfabsauger
- 3x Seitenschneider
- 2x Flussmittelstift
- 3x gute SMD-Pinzetten
- 3x Lötspitzenreiniger
- 2x Entlötpumpe
Mess- und Schätzgerät
- digitales Speicheroszi http://www.progshop.com/versand/oszilloskope/Rigol-DS1052E.html lässt sich Hacken: http://mightyohm.com/blog/2010/03/rigol-ds1052e-50mhz-to-100mhz-scope-conversion/
- 8-Kanal Logicanalyzer: [1]
- 2-3 Multimeter
Stromversorgung
- Labornetzteil mit 3 Ausgängen
Entwicklungstools
- AVR-Dragon: Debugger/Programmieradapter für AVR/AVR32; müsste mal auf die aktuelle Firmware gebracht werden und mit der Drachenschutzschaltung ausgestattet werden (ok, es ist schon die 2. Hardwarerevision, die nicht andauern kaputt geht, aber bei sowas muss man immer mit Unfällen rechnen)
- USBASP: Programmieradapter für AVR; Leihgabe von Felix; die Implementation hat ein paar Merkwürdigkeiten; wenn ich mal wieder Platinen koche, werden werden wohl auch ein paar USBASPs entstehen