Plenum:TOPs: Unterschied zwischen den Versionen

aus dem Wiki des Entropia e.V., CCC Karlsruhe
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (corrected TOP Erfa Neuwahl -> Erfa Stellvertreter etc.)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Diese Seite soll als Sammelstelle für Tagesunordnungspunkte für das jeweils nächste Plenum dienen. Jeder der vorhat an dem Plenum teilzunehmen, beziehungsweise sich wünscht das ein bestimmtes Thema zur Sprache gebracht wird, kann hier Tagesunordnungspunkte einbringen.
Diese Seite soll als Sammelstelle für Tagesunordnungspunkte für das jeweils nächste Plenum dienen. Jeder der vorhat an dem Plenum teilzunehmen, beziehungsweise sich wünscht das ein bestimmtes Thema zur Sprache gebracht wird, kann hier Tagesunordnungspunkte einbringen.


Bei verschobenen Plenumsterminen den Grund unter die Überschrift packen, nicht direkt rein.


'''Nächstes Plenum: {{#time: d.m.Y | {{#ifexpr: {{#time: d | first sunday of this month}} > {{#time: d | now }}| first sunday of this month | first sunday of next month}} }}'''
Aktuell findet das Plenum digital statt. Das Plenum findet immer in diesem Raum statt: https://meet.ffmuc.net/entropia-plenum


Es gibt eine automatische Erinnerung via einem ICAL-Kalender unter [https://entropia.de/Ical https://entropia.de/Ical]
'''Nächstes Plenum: {{#time: d.m.Y | {{#ifexpr: {{#time: d | first sunday of this month}} >= {{#time: d | now }}| first sunday of this month | first sunday of next month}} }}'''
<!--'''Nächstes Plenum: 2022-??-?? 20:00'''-->


{{Navigationsleiste_PlenumsTops}}
{{Navigationsleiste_PlenumsTops}}


=== Tagesunordnungspunkte - 05.08.2018 ===


* Anschaffung von brauchbaren Putzgeräten (Gesamtkosten ca. 40 Euro) --Bar^-5


=== Tagesunordnungspunkte - 01.07.2018 ===
__TOC__
 
{{Note|type=warn|text=Bitte Einträge '''immer''' signieren! Das geht mit vier aufeinanderfolgenden Tilden (<code><nowiki>--~~~~</nowiki></code>), im visuellen Editor ist dies leider nicht möglich.}}
 
=== Tagesordnungspunkte 2025-03-02 ===
==== Intern@ für Jule ====
--[[Benutzer:Stirling|Stirling]] ([[Benutzer Diskussion:Stirling|Diskussion]]) 22:05, 7. Feb. 2025 (CET)
 
==== Intern@ für friz64 ====
--[[Benutzer:Vio|Vio]] ([[Benutzer Diskussion:Vio|Diskussion]]) 22:15, 7. Feb. 2025 (CET)
 
==== Erfa Stellvertreter ====
Stirling gibt sein Amt ab. Es wird eine neue Person vom Plenum bestimmt. Stimmungsbilder gewünscht.
Aktuell zur Wahl stehen: [[Benutzer:L3D|L3D]],
 
--[[Benutzer:Stirling|Stirling]] ([[Benutzer Diskussion:Stirling|Diskussion]]) 16:08, 14. Feb. 2025 (CET)
 
==== Was hat der Vorstand so gemacht? ====
sidri hat dem Gewerbehof den Tätigkeitsbericht für den Entropia von 2023 nachgereicht und für 2024 auch gleich mit. In der Vergangenheit haben das immer Menschen gemacht, die nicht der Vorstand sind. Ich würde mir wünschen, dass das in Zukunft auch wieder jemand anders als der Vorstand übernehmen würde.
 
=== Tagesordnungspunkte 2025-02-02 ===
====Schließberechtigung für Neo====
Bürgende Wesen: [[Benutzer:E1mo|Nina/E1mo]],  [[Benutzer:Aura|Aura]],  [[Benutzer:stored|stored]]
 
--[[Benutzer:neo|Neo]] ([[Benutzer Diskussion:E1mo|Diskussion]]) 19:12, 06. Jan. 2025 (CET)
 
====Schließberechtigung für mrrpy/Murphy====
Bürgende Wesen: [[Benutzer:Bar^-5|Pascal]], [[Benutzer:Nekonina|Nekonina]], [[Benutzer:Etherbloom|Infinity]]
 
--[[Benutzer:Mrrpy|Mrrpy]] ([[Benutzer Diskussion:Mrrpy|Diskussion]]) 20:59, 26. Jan. 2025 (CET)
 
==== Intern für L0op ====
--[[Benutzer:L3D|L3D]] ([[Benutzer Diskussion:L3D|Diskussion]]) 23:42, 24. Jan. 2025 (CET)
 
==== Intern für isiko404 ====
-- [[Benutzer:Vandox|Vandox]] ([[Benutzer Diskussion:Vandox|Diskussion]]) 23:53, 27. Jan. 2025 (CET)
 
==== <s>Intern für Fuzl</s> ====
<s>(Vorgeschlagen auf Intern am 30.01.2025)
--[[Benutzer:Proliecan|Proliecan]] ([[Benutzer Diskussion:Proliecan|Diskussion]]) 19:13, 31. Jan. 2025 (CET)</s>
* <s>Gemäß [[Policy:intern@lists.entropia.de|intern@ Policy]] muss der Vorschlag spätestens eine Woche vor dem Plenum erfolgen. Da dies hier relativ eindeutig nicht der Fall ist, schlage ich die Vertagung des TOPs auf das nächste Plenum vor. --[[Benutzer:E1mo|E1mo]] ([[Benutzer Diskussion:E1mo|Diskussion]]) 02:50, 2. Feb. 2025 (CET)</s>
Ersatzlos zruückgezogen, keine Vertagung notwendig. --[[Benutzer:Proliecan|Proliecan]] ([[Benutzer Diskussion:Proliecan|Diskussion]]) 18:35, 2. Feb. 2025 (CET)
 
==== Intern für Hotaru ====
Vorgeschlagen von Sarah per Mail am 2025-01-24
 
--[[Benutzer:0x3f|0x3f]] ([[Benutzer Diskussion:0x3f|Diskussion]]) 19:52, 2. Feb. 2025 (CET)
 
==== Was hat der Vorstand so gemacht? ====
 
===== Buchhaltung =====
-- JC
* Hunderte Bargeldbewegungen aus Papier Kassenbüchern der letzten drei GPNs in Maschinenlesbare Transaktionen übertragen. Gibt noch einiges zu tun, aber wir machen Fortschritte.
* Belege aus verschiedenen Quellen in "Buchhaltungsbutler" (Buchhaltungssoftware, die wir für die Interaktion mit der Steuer/dem Steuerberater benutzen) importiert, und teilweise auch schon den Buchungen zugeordnet.
* Transaktionshistorie der letzten 3 Jahre aus Bankkonten bei Sparkasse und SumUp in Buchhaltungsbutler importiert und angefangen die Buchungen zu kontieren und mit Belegen zu verknüpfen. Auch hier: Gibt noch einiges zu tun, aber wir machen Fortschritte.
* Bzgl der ETA "noch dieses Quartal" die "versichert" (Wortlaut kleinsophie) / "zugesichert" (Wortlaut L3D) wurde: Im Gespräch wurde das gleiche gesagt wie in der Mail die dazu geschrieben wurde: JC versucht wie von chris1911 gefordert Ende Februar, ist zuversichtlich was Q1 angeht und ist sich sicher dass das auf jeden Fall vor der GPN fertig wird. Auch wenn es Fortschritte gab: Ende Februar wird nicht hin hauen. Am Ziel Q1 wird weiterhin festgehalten. Eine Prognose, ob das hin haut gibt es dann auf dem nächsten Plenum. Bis dahin bitte Geduld, wir wollen weiter darauf hin arbeiten und nicht noch regelmäßiger den aktuellen Stand berichten als wir es auf dem Plenum eh schon tun.
 
==== Gespräche ====
-- [[Benutzer:Sidri|Sidri]] ([[Benutzer Diskussion:Sidri|Diskussion]]) 18:55, 2. Feb. 2025 (CET)
Wie ihr auf intern@ schon mitbekommen habt, gab es zwei Gespräche mit einer Guppe Leuten. Für die Details lest bitte die Mails. Wir haben darauffolgend noch einige Gespräche mit Einzelpersonen geführt und als Vorstand über die Ergebnisse aller Gespräche geredet und angefangen, das Feedback umzusetzen. Euch erwartet dazu auch noch eine Mail von uns.
 
===== Paperless =====
-- [[Benutzer:Sidri|Sidri]] ([[Benutzer Diskussion:Sidri|Diskussion]]) 18:55, 2. Feb. 2025 (CET)
* Unsere Vereinsdokumente (Rechnungen, Belege, Mitgliedsanträge etc) liegen mittlerweile teilweise im Paperless. Das war ein Projekt, dass der alte Vorstand in de letzten Jahren angefangen hatte. Von den Dokumenten sind aber noch 550 Dokumente unsortiert.
** Damit man die findet: Tags setzen, korrekt benennen, Daten eintragen
** Nötig für Steuer/Rechnungsprüfung
 
==== Sponti-TOP: ZKM-Netzwerk ====
* genaueres jetzt gleich
[[Benutzer:Hexchen|Hexchen]] ([[Benutzer Diskussion:Hexchen|Diskussion]]) 19:56, 2. Feb. 2025 (CET)
 
=== Tagesordnungspunkte 2025-01-05 ===
 
==== Was hat der Vorstand so gemacht ====
[[Benutzer:Sidri|Sidri]] ([[Benutzer Diskussion:Sidri|Diskussion]]) 19:32, 5. Jan. 2025 (CET)
* Das Amtsgericht hat auf unsere Eintragung geantwortet: In unseren Dokumenten würden Informationen fehlen. Soweit wir das nachvollziehen können, ist aber alles drin. Wir schicken jetzt vorsorglich nochmal alle Dokumente hin. Beim ersten Mal hatten wir etwas vergessen und deswegen zwei Briefe hingeschickt. Dann passierten Behördendinge. Es kommt öfter vor, dass das Amtsgericht nochmal Informationen nachfordert (so auch nach der MV 2023).
* Der Fördervertrag fürs Lager wurde verschickt
* Wir bemühen uns um einen Termin mit dem Steuerberater, aber auch für den waren Feiertage und er war deshalb nur schwer erreichbar.
 
==== Intern@ für Peter (Tarirah) ====
Peter wurde vor dem letzen Plenum vorgeschlagen. Es gab keinen Widerspruch
--[[Benutzer:Stirling|Stirling]] ([[Benutzer Diskussion:Stirling|Diskussion]]) 17:40, 5. Jan. 2025 (CET)
 
==== Vorschlag: Intern abschaffen ====
Intern schafft eine zusätzliche Hierarchieebene im Club, welches neue Wesen erschwert an Informationen zu gelangen und anerkannter Teil des "exklusiven Clublebens" zu sein. Generell können und sollten Sachen im öffentlichen
Chat diskutiert werden. Viele Wesen, die nicht auf Intern sind gehören meiner Meinung nach gerechtfertigt auch zum Entropia und dem Clubleben dazu, auch wenn sie keine offiziellen Mitglieder sind.
--[[Benutzer:Daruku|Daruku]] ([[Benutzer Diskussion:Daruku|Diskussion]]) 15:53, 8. Dez. 2024 (CET)
 
* Es gibt bereits die Vorgabe, möglichst viel im öffentlichen Chat zu besprechen. Es gibt trotzdem immer wieder Vorgänge und Themen, die nicht öffentliche besprochen werden können, zum Beispiel wenn sie einzelne Personen oder nicht-öffentliche Themen (z.B. mit Vertragspartnern) betreffen. Es gibt ja auch das Motto ''Öffentliche Daten nützen, private Daten schützen''. Unter diesem Aspekt sind beide Chats zu betrachten. Es entsteht kein Nachteil. Der Zugang zu Intern ist auch kein Privileg sondern eine Verantwortung, die mit langfristigem Engagement kommt. Es gibt kein Anrecht darauf. Ich stimme gegen eine Abschaffung bzw. bitte um Nichtbehandlung. --[[Benutzer:Obelix|Obelix]] ([[Benutzer Diskussion:Obelix|Diskussion]]) 18:54, 8. Dez. 2024 (CET)
 
* Ich sehe nicht, wie ein Plenumsbeschluss zur Abschaffung (Löschung?) eines Chats o.ä. verhindern soll, dass sich einzelne Menschen untereinander in geschlossenen bzw nicht-öffentlichen Kreisen austauschen. Ich bin allgemein (mit Ausnahme der von obelix genannten Punkte) auch für mehr Offenheit, Transparenz, Nachvollziehbarkeit, Berufbarkeit und Verbindlichkeit von Dingen, die besprochen werden, glaube aber, dass die von mir unterstützte Begründung des Antrags kein Technik- oder Plattformproblem ist, was durch die Abschaffung von Infrastruktur verschwindet. [[Benutzer:Bar^-5|Pascal]] ([[Benutzer Diskussion:Bar^-5|Diskussion]]) 22:25, 8. Dez. 2024 (CET)
 
==== Vorschlag: Änderung der Küchenpolicy ====
In anderen Hackerspaces und Vereinen ist die Küchenpolicy einfacher gehalten. Die aktuelle Policy stellt eine Hürde dar, für einfache Leute die Küche zu benutzen. Ebenso ist es unangebracht, dass dort ein Ablaufdiagramm hängt,
welches erklärt, wie man die Küche zu benutzen hat. Das schreckt viele ab, die deswegen auch den Club meiden. An anderen Orten kann man die Küche einfach so verwenden, ohne vorher jemanden mit Schließberechtigung zu fragen. Mein
Vorschlag wäre die Blamelist zu erhalten und Menschen, die die Küche nach dem Benutzen nicht ordentlich hinterlassen sie darauf hinzuweisen.
--[[Benutzer:Daruku|Daruku]] ([[Benutzer Diskussion:Daruku|Diskussion]]) 15:53, 8. Dez. 2024 (CET)
 
* Die Küchenpolicy wird (so wie alle anderen Policies ja auch) sowieso gerade überarbeitet. Für die Küche haben wir da den AK Küche (#ak-kueche:entropia.de). Ich fände es schön wenn wir die Policy dort geordnet besprechen könnten und bin dankbar um alle Vorschläge und jegliche Hilfe (Komm in die Gruppe!!1 /s). Eine Änderung hier auf dem Plenum würde ich allerdings gerne am Ende machen, da uns das die Arbeit erheblich erleichtern würde. --[[Benutzer:Clara|Clara]] ([[Benutzer Diskussion:Clara|Diskussion]]) 16:48, 8. Dez. 2024 (CET)
 
* Die Policy existiert in dieser Form (mit Blamelist **und Verantwortlichkeit von Schließberechtigen**), weil es in der Vergangenheit (monatelang) nicht geklappt hat und das Aufräumen an ein paar wenigen hängen blieb. Sure, die Regelung ist nicht perfekt, aber ist aktuell die einzige möglichkeit die Küche einigermaßen in Ordnung zuhalten. Vor allem weil wir erst neue Geräte angeschafft haben und diese nicht sofort wieder verdreckt werden oder kaputt gehen sollen. Außerdem ist der Club ja eh *immer* nur dann offen wenn eine schließberechtigte Person da ist, die dann auch die Verantwortung für alles was im Space passiert tragen muss. - Wenn dann Fremde, dann ohne zu fragen die Küche dreckig machen und gehen (bzw. sich gar nicht erst in die liste eintragen, was auch viel zu oft vorkommt) bleibt es an der letzten schließberechtigen Person hängen alles was andere dreckig gemacht haben wieder aufzuräumen. Das ist einfach unfair. [[Benutzer:Jadyn.dev|Jadyn.dev]] ([[Benutzer Diskussion:Jadyn.dev|Diskussion]])Jadyn
* Mir wurde von zwei Menschen aus meinem Freundeskreis, die nach längerer Zeit vor wenigen Wochen als Besucher im Entropia vorbei kamen erzählt, dass sie im Hauptraum Ärger bekommen haben, nachdem sie sich nach Aufenthalt im Hauptraum und Interaktion mit Anwesenden "unbeaufsichtigt" (wörtliches Zitat) von schließberechtigen Mitgliedern ein Getränk aus dem Kühlschrank in der Küche geholt und im Hauptraum wie gewohnt bar bezahlt hatten. Das Ablaufdiagramm und das scheinbar urdeutsche Bedürfnis, selbst darin noch mit Edding "Korrekturen" vorzunehmen tragen meiner Meinung nach zu Spielraum für stark unterschiedliche und je nach zufällig anwesenden Personen viel schärfere Auslegungen existierender Regeln bei und gehören in meinen Augen nicht in die Kultur, die ich über viele Jahre im Club geschätzt habe. Das laminierte Diagramm in seiner aktuellen Form abzuhängen, bedarf meiner Meinung nach keine gleichzeitige umfassende Neuregelung und kollidiert aus meiner Sicht nicht mit Ergebnissen von Arbeitsgruppen. [[Benutzer:Bar^-5|Pascal]] ([[Benutzer Diskussion:Bar^-5|Diskussion]]) 22:02, 8. Dez. 2024 (CET)
 
====CoC-Änderung: Unerwünschter Diskurs über schwere Krankheiten und psychologische Traumata sowie sonstige schwere persönliche Themen====
Das Entropia Plenum möge beschließen:
 
Der Code of Conduct wird unter dem Punkt<br>
"Unerwünschter Lärm"<br>
ergänzt durch den Punkt<br>
"Unerwünschter Diskurs über schwere Krankheiten und psychologische Traumata sowie sonstige schwere persönliche Themen"
 
Wie immer sind Meinungen und Kritiken, insbesondere bezüglich der Formulierung, gerne gesehen.
--[[Benutzer:Vio|Vio]] ([[Benutzer Diskussion:Vio|Diskussion]]) 07:24, 16. Dez. 2024 (CET)
 
* Auch wenn ich den Impuls und Zielrichtung verstehe, so wird die Liste an Verboten immer länger. Was ist denn unerwünscht, wer entscheidet das? Die Formulierung ist so schwammig, dass alles und nicht erlaubt und verboten ist. Ich denke nicht, dass das uns als Gemeinschaft guttut und würde eine positive Formulierung, wie wir denn gemeinsam in diesem Raum zusammentreffen wollen, begrüßen. Angesichts des gegenwärtigen Volkssports im Entropia, sich gegenseitig Ausschlussverfahren an den Hals zu fordern, finde ich ein vage formuliertes Machtinstrument mehr als bedenklich und bitte um Ablehnung. --[[Benutzer:Kleinsophie|Kleinsophie]] ([[Benutzer Diskussion:Kleinsophie|Diskussion]]) 12:51, 5. Jan. 2025 (CET)
 
* Ich sehe die Erweiterung vom CoC als sehr problematisch an, auch wenn ich die Motivation dahinter verstehe. Das CoC versucht in weiten Teilen soziale Probleme durch Regeln zu erschlagen wo eine einfache direkte Kommunikation zwischen betroffenen Menschen sinnvoll(er) wäre. Und wenn Wesen sich nicht traut etwas zu sagen, lässt sich da ja immer noch um Beistand bitten. Ich sehe uns da sehr auf einer slippery slope immer mehr Verhaltensweisen im voraus regeln zu wollen und weil sich nicht alle 'unerwünschten' Verhaltensweisen (wir haben da noch nicht über die Definitionsmacht und Deutungshoheit gesprochen) mit dem bestehenden Regelsatz abdecken lassen, kommt eine Weile später die nächste Regel und dann die nächste. resultat, wir haben einen Verein der ein starres Regelkorsett hat und nicht mehr offen, frei, nerdig, witzig, wertvoll und liebenswet ist. Dann sind wir tatsächlich im Kleingartenverein angekommen wo die Höhe der Hecke genau geregelt ist. Ich bin eher dafür, das wir die Regeln dieser Art durch ein "dann sprecht miteinander" ersetzen. Wir sind eigentlich alle erwachsene Menschen und sollten auch als solche miteinander umgehen. Ich lehne die Aufnahme weiterer Verbotspunkte in das CoC ab.  --[[Benutzer:Sarah|Sarah]] ([[Benutzer Diskussion:Sarah|Diskussion]])
 
* Zu kleinsophie: Der CoC ist - Zitat - ''"kein Regelkatalog, an den alle sich halten müssen, sondern eine Selbstverpflichtung, an die wir als Menschen im Entropia uns nach dem Konzept der freiwilligen Selbstkontrolle halten wollen."''<br>Es wird also nichts verboten.<br>Bezüglich der Frage, wer entscheidet was unerwünscht ist: Das tut das Plenum. Deswegen habe ich hier ja einen ''Vorschlag'', dem sich das Plenum wahlweise anschließen kann oder auch nicht. Das nennt sich Basisdemokratie. Dass eine positive Formulierung eventuell schöner wäre verstehe ich. Über einen Vorschlag würden wir uns sicher alle freuen, mir ist akut keiner eingefallen.<br>Was das ganze mit Ausschlussverfahren zu tun haben soll verstehe ich nicht ganz, vielleicht kannst du mir das auf dem Plenum oder anderweitig erklären. Daher sehe ich hier auch weder einen "Volkssport" noch ein "Machtinstrument", denn der CoC ist ja nur ein Orientierungsdokument und nichts was eine tatsächliche Anwendung findet.<br>Mein Vorschlag zielt darauf ab, die Problematik die von einigen als "Queerer Jugendverein verhindert Hacken" bezeichnet wird abzufangen und mehr Bewusstsein dafür zu schaffen, dass oben genanntes Verhalten für Anwesende unangenehm ist. Da ich das Gefühl habe, dass derartige Gespräche den Entropia für viele zu einem unangenehmeren Ort machen und dadurch auch Arbeit und Hacking verhindert wird, sehe ich ein erhöhtes Bewusstsein für die Problematik als erforderlich dafür, es wieder mehr Wesen angenehm zu machen, bei uns zu hacken. Hierbei ist mir das Wort "unerwünscht" wichtig: Ich finde es gut, wenn auch solche Gespräche im Entropia geführt werden können, finde aber auch dass dies nicht zur Last anderer, vor allem nicht derer die aktiv das primäre Clubziel verfolgen, geschehen sollte. Nebenzimmergespräche oder Gespräche ohne dass tatsächlich jemand gestört wird sind ja nicht "unerwünscht".<br>Insofern ist mein Vorschlag ein Versuch, Kernproblematiken der aktuellen Konflikte im Club, welche ja auch unter anderem von dir propagiert werden, anzugehen und zu verbessern, statt sich nur zu beschweren.<br>Ich hatte unter anderem dich explizit als eine Person im Kopf, die eine solche Änderung begrüßen würde. Dass du das hier vielleicht nicht für die beste Herangehensweise hälst ist fair; ich lade dich (und alle anderen im Club) daher gerne dazu ein, gemeinsam andere Wege zu finden um die bestehenden Probleme endlich mal auch anzugehen.<br><br>Zu Sarah: Ich sehe was du meinst, allerdings tut der CoC auch hier wieder nicht das, was du insinuierst. Der CoC wird ja eben nur durch ein "redet mit einander" "durchgesetzt". Für mehr als eine Erinnerung daran, dass die Club-Allgemeinheit bestimmtes Verhalten uncool findet ist der CoC ja gar nicht geeignet. Von daher entfällt ja sowieso kein Gespräch und mehr Konsequenz als "upsi bitti lass das i mog dis net 🥺👉👈" trifft niemanden. Der CoC bzw. Änderungen daran sind dafür da, letztlich nicht nur sagen zu können "''ich'' finde das doof", sondern "''die Clubgemeinschaft'' findet das auch doof". Ob die jeweilige Person das respektieren möchte, bleibt immer noch ihr überlassen. Dass Leute, die sich aus Perspektive des Clubs scheiße verhalten, irgendwann rausgebeten werden war ja auch vorher schon so. --[[Benutzer:Vio|Vio]] ([[Benutzer Diskussion:Vio|Diskussion]]) 16:12, 5. Jan. 2025 (CET)
 
* Ich schließe mich den Argumenten von kleinsophie und Sarah an und stelle ebenfalls den Antrag an das Plenum (da wir scheinbar schon auf einer formellen Ebene angekommen sind, "das Plenum möge beschließen"), die Änderung so abzulehnen. Selbst wenn der CoC aktuell(!) ein loses Konstrukt ist, eignet sich dieses Argument nicht dafür, die - meiner Ansicht nach berechtigten - Bedenken über die Richtung, die der CoC nimmt, kleinzureden. Wer sagt, dass niemand den Antrag stellen wird, den CoC im Verein zu verankern und dazu einen Sanktionskatalog zu beschließen? --[[Benutzer:Twi|Twi]] ([[Benutzer Diskussion:Twi|Diskussion]]) 19:18, 5. Jan. 2025 (CET)
 
==== Anschaffung weiterer luftdichter Vorratsbehälter ====


* Wahl: Werkstattverantwortliche
Ich stelle mit Freude fest, dass der Grundsatz "alle Arten von offenen Lebensmitteln müssen luftdicht verpackt sein" gut angenommen wird und schlage vor, die Anzahl der Glasbehälter zu verdoppeln. Da ich sie nicht gekauft habe, würde ich die Person bitten, den gleichen Satz noch einmal zu kaufen. --[[Benutzer:Obelix|Obelix]] ([[Benutzer Diskussion:Obelix|Diskussion]]) 18:40, 25. Dez. 2024 (CET)
** Kandidat*innen:
*** Kunsi
*IPv6 PI Space beantragen (Ask Herrbett) --stored


=== Tagesunordnungspunkte - 03.06.2018 ===
==== Anschaffung Waschtrockner ====


'''Pad: https://entropia.pads.ccc.de/plenum-2018-06-03'''
Im Club gibt es sehr viele Textilien (Kissen, Haifische usw.) und generell zu wenig saubere Handtücher. Es wäre sehr gut für die Hygiene im Club, wenn wir eine Möglichkeit hätten, die Textilien zu waschen. Der Waschtrockner könnte entweder in der Küche oder neben der Dusche in der "Herrentoilette" aufgestellt und angeschlossen werden. Über den notwendigen €-Betrag kann das Plenum verhandeln, aber ich würde (analog zum Geschirrspüler) dafür stimmen, ein robustes und leistungsfähiges Gerät anzuschaffen. --[[Benutzer:Obelix|Obelix]] ([[Benutzer Diskussion:Obelix|Diskussion]]) 18:47, 25. Dez. 2024 (CET)


* Querfunk: Nutzung der Dreckwerkstatt als Tonstudio (ad-hoc-TOP)
* Wäre Gerätestapel aus Waschmaschine/Trockner eine Alternative? Platz dafür genug sollte da sein, der Stapel würde weniger Kompromisse enthalten als das Kombigerät. --vandox
* Intern fuer
** bar^-5 (Pascal) -- soc, chris1911
* Schließrechte für
** julez, Bürgen chris1911, herrbett, stored, Twi --julez
** cedi, Bürgen felix_, kunsi, chris1911, emperor, sarah, madonius, Twi --chris1911


* NOC/POC: Messgeraete fuer (lange) Glasfasern (Summe ca. 250 Eur) -- chris1911
====Godot Stammtisch (wieder) eine Woche früher====
** <s>1x [https://www.fs.com/products/17996.html Lichtquelle], ca. 100 Eur - Nen Fasertester der nur Licht macht gibts auch deutlich billiger (~15€).</s>
** <s>1x [https://www.fs.com/products/17837.html Messgeraet fuer die entsprechenden Wellenlaengen], ca. 80 Eur</s>
** <s>2x [https://www.fs.com/products/66804.html Adapter 2.5mm Ferrule auf 1.25mm (SC/ST/FC auf LC)], ca. 20 Eur</s>
** Ersetzt nach Absprache mit cedi durch: FlexOptics-Account + entropiaeigene Flexbox.
* Lagerung Sofatas bis Fertiggestellung Empore. --chris1911
** Fruehzeitiges Aussortieren nicht-emporewuerdiger SOFAS!.
* Abschliessbarer Verschlag im Allraum -- chris1911
** als GPN-Lager
** Aufstockung Lagerplatz im Allraum-Bereich von 15qm auf vom GH zugesicherte 25qm.
* stadtmobil Mitgliedschaft - emperor
* Beschaffung Regalbretter Küche ca. 50€ - emperor
* neuer Putzschrank - emperor
* Umgang mit vereinschädigendem Verhalten --DrLuke <-- Top kommt von Kunsi, nicht von mir [[Benutzer:DrLuke|DrLuke]] ([[Benutzer Diskussion:DrLuke|Diskussion]])
** https://twitter.com/DrLukeKA/status/1000767355901894656
* Umgang mit psychisch kranken Personen im Club --Kunsi
* Tonfall auf Mailinglisten --Kunsi
* Ausschluss von Kunsi (ja, ich setz das selber drauf) --Kunsi, 18:26, 27. Mai 2018 (CEST)
* Lager-Policy: Ab wann belegt ein Mitglied zu viel Lagerplatz mit eigenen Projekten? --Kunsi --Nabla
** Enforcement von policies --Nabla
** [https://entropia.de/intern-wiki/Protokoll_02.04.2017#Lagerdiskussion_.28herrbett.29 siehe auch]
* Anfrage von Heike Weber, Prof. für Technikkulturwissenschaft am KIT (https://www.geschichte.kit.edu/mitarbeiter_722.php), ob sie für ein Seminar zur Technikgeschichte mit Studis prinzipiell mal die entropia-Werkstatt nutzen dürfte (noch keine Details bekannt, wollte erstmal Stimmungsbild) -- Mimi
* Bericht vom Kulturfrühstück „Digitalisierung“ und Anregung zu mehr Community-Beteiligung -- Mimi
* Zahlen zur GPN18 --[[Benutzer:NicApicella|NicApicella]] ([[Benutzer Diskussion:NicApicella|Diskussion]]) 12:16, 1. Jun. 2018 (CEST)
* Aktuelle Lage GH-Plenum (wollte Martin haben?) --[[Benutzer:NicApicella|NicApicella]] ([[Benutzer Diskussion:NicApicella|Diskussion]]) 12:16, 1. Jun. 2018 (CEST)
* Plasterouter-'Kunstinstallation' mit 6 Geraeten auf dem Hauptraumrack --chris1911
** undurchsichtige Installation, fliegend verlegte Netzwerkkabel, unbeschriftete Geraete ohne Doku in der netbox
** => ist das ganze yolo und kann wieder weg?


=== Tagesunordnungspunkte - 20.05.2018 (verschoben wegen Vorbereitung GPN18) ===
Wie üblich im Januar kollidiert der Stammtisch-Termin mit dem Global Game Jam, an dem große Teile des Stammtisches teilnehmen. Letztes Jahr haben wir den Stammtisch auf den GGJ verlegt, da dieser öffentlich zugänglich war. Dieses Jahr ist das nicht der Fall. Daher würden wir den Stammtisch gerne wieder eine Woche vorziehen, auf den 17.01.2025, wenn nichts dagegen spricht (in den Terminen gibt es bisher keine Kollisionen).
--[[Benutzer:Derjo|Derjo]] ([[Benutzer Diskussion:Derjo|Diskussion]]) 10:55, 30. Dez. 2024 (CET)


Intern für:
==== Entropia @ WHY 2025 ====
** Takt
* EU DS-GVO
** Was müssen wir beachten? Wer kümmert sich?
** [https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/wp-content/uploads/2018/03/OH-Datenschutz-im-Verein-nach-der-DSGVO.pdf Details]
* Protokolle hier verlinken?
** Protokolle sind Intern.
* Scansnap anschaffen?
* Gebrauchten Hybrid-Router auf eBay schnappen, ca 99€. Man kann einen Serial Port Freilegen und dadurch Root erlangen. Ist aber eventuell nicht 100% zerstörungsfrei. Deswegen Bastel Gerätschaft.  -- herrbett
* Feuerlöscher (A-B-F) für die Küche?
* 19"/12HE Rack fuer den Hausanschlussraum, z.B. [https://www.amazon.de/gp/product/B000EAORVE sowas] oder [https://geizhals.de/intellinet-711913-12he-wandschrank-hellgrau-a1184518.html sowas] -- chris1911
<s>* Erstattung für die KeyMatics --[[Benutzer:Twi|Twi]] ([[Benutzer Diskussion:Twi|Diskussion]]) 17:16, 2. Mai 2018 (CEST)</s>
* YOLO-tropia (Intern-Mail von 16.04.2018)
** 1. Sollen wir nicht festlegen welche Servers wir haben, wo die stehen, wer zugriff/Verantwortlichkeit hat, welche Services darauf laufen, usw.?
** 2. Brauchen wir ein Backup/Recovery-Strategie für (am mindestens) kritische Infra?
** 3. Sollen Upgrades von Systeme vielleicht vorher geplant werden, nach Backups usw. überprüft zu haben?
** 4. Welche Verantwortlichkeit haben wir gegenüber das Gewerbehof mit zB. der Türöffner (NFC-Schloss?) wobei es zu große Schaden fuhren kann?
*** Generell möchte ich dazu anmerken, dass eigentlich alles an Infrastruktur im Entropia nach dem best-effort-Prinzip betrieben wird. Ja, es ist vielleicht unbequem, wenn das Türschloss ausfällt oder der Router erst neu konfiguriert werden muss, weil ein System-Upgrade schiefgegangen ist (und bevor ein Nicht-Upgrade des Systems die Konsequenz ist, nehme ich lieber einen Ausfall in Kauf), aber es kommt keine Person dabei um oder es entsteht ein finanzieller Schaden. Entsprechend wäre ich unglücklich darüber, wenn man jetzt das gesamte Thema over-engineeren möchte. Wenn es aber um entsprechende Dokumentation der Systeme geht, habe ich aber natürlich nichts einzuwenden ;-) --[[Benutzer:Twi|Twi]] ([[Benutzer Diskussion:Twi|Diskussion]]) 18:44, 20. Mai 2018 (CEST)
*** Thema Türschloss möchte ich nur kurz anreißen: Für das NFC-Schloss ist der Entropia selber verantwortlich, alle anderen Türen (Hoftor, Haupttür unten) gelten heute schon versicherungstechnisch als nicht verschlossen. --[[Benutzer:Twi|Twi]] ([[Benutzer Diskussion:Twi|Diskussion]]) 18:44, 20. Mai 2018 (CEST)
* Allgemeine PC-Situation/Hardwarekauf zur Erhöhung der Redundanz (Übersicht: [[Workstations]])
** Aktueller PC "B" bootet nicht mehr richtig (Festplatte?)
** soc hat neuen PC "A" zusammengeschraubt, schneller als "B" (Gehäuse von Entropia; Netzteil, Mainboard, CPU von soc; GPU von madonius). Benötigt RAM, Festplatte und Soundkarte.
** Aus existierenden Teilen im Club könnte noch weiterer (langsamerer) PC "C" gebaut werden (Netzteil von soc). Benötigt Festplatte.
** Vorschlag:
*** Club möge RAM, Festplatte und Soundkarte für PC "B" kaufen.
*** (optional) Club möge Festplatte für PC "C" kaufen.
* Kein Sex im Club.
** Flausch Sofa im Nebenraum + Nebenraum generell lädt wohl dazu ein, Klare Regeln aufstellen?
* Bier in das Getränkesortiment wieder auf nehmen. (Plenumsbeschluß von vor ein paar Jahren rückgängig machen)
** Bin dagegen, das Scheck-In ist fast um's Eck und in Vergangenheit ist Bier so gut wie nicht weggegangen. --[[Benutzer:Twi|Twi]] ([[Benutzer Diskussion:Twi|Diskussion]]) 16:42, 20. Mai 2018 (CEST)
* Anfrage Essensausgabe der Küfa im Entropia machen


=== Tagesunordnungspunkte - 08.04.2018 (verschoben wegen Easterhegg) ===
Vom 7.8.2025 bis 13.8.2025 ist das Camp in den Niederlanden (https://why2025.org). Idee wäre, sich einen Sprinter zu organisieren und sich NORT wie auf dem Camp 2023 anzuschließen. Alternative wäre ein gemeinsamer 7,5-Tonner, dann brauchen wir aber Fahrer:innen. Finanzierung: TBD. Offen: Packliste, insb. Gulaschkanone


* Bericht vom CCC Regiotreffen --[[Benutzer:Twi|Twi]] ([[Benutzer Diskussion:Twi|Diskussion]]) 21:12, 30. Mär. 2018 (CEST)
- [[Benutzer:Vandox|Vandox]] ([[Benutzer Diskussion:Vandox|Diskussion]]) 20:12, 1. Jan. 2025 (CET)
* Reparatur Nähmaschine (knapp 250 Euro, siehe Mail) --[[Benutzer:NicApicella|NicApicella]] ([[Benutzer Diskussion:NicApicella|Diskussion]]) 17:45, 6. Mär. 2018 (CET)
* Küchenpolicy -- herrbett
* Anschaffung Getränkeregal (verschoben vom [[Plenum:TOPS/2017#Tagesunordungspunkte_-_02.07.2017|02.07.2017]] auf wenn die Küche fertig ist) -- emperor
** https://estant.de/produkte/products/getraenkekistenregal/getraenkekistenregale.htm
* Anschaffung Getränkekühlschrank -- emperor
** Im bisherigen Kühlschrank werden keine Lebensmittel mehr gelagert -> Getränkekühlschrank komfortabler. Alter Kühlschrank verfügbar für Events
** Nicht unbedingt mit Glasfront wegen Effizienz
** https://geizhals.de/gorenje-rvc6299w-getraenke-kuehlschrank-a143872.html
* Spülmaschinenfuckup #2 -- emperor
* Luftdaten.info Feinstaubsensor anschaffen? -- herrbett
* Türschloss für Küche, genauso wie Clubtür. https://www.amazon.de/dp/B01C4DEFE2/ --obelix (abwesend)
** Lieber darum kümmern das wir eine weitere Tür und damit dann einen Flur bekommen. --herrbett
** Vorschlag: Separate Schließrechte für die Küche, um gefahrlose und saubere Benutzung der Küche sicherzustellen. [[Benutzer:Coffeeholic|coffee]] findet, dass wir genug Präzedenzfälle des verantwortungs- und rücksichtslosen Umgangs mit der Küche haben.
*** Da die Küche nicht nur zum Kochen benutzt wird möchte Herrbett lieber für das Kochen an sich ein System vorschlagen.
** Veto: Zugangsberechtigung zur Küche würden unsere Getränkeeinnahmen einbrechen lassen ;-) --[[Benutzer:Twi|Twi]] ([[Benutzer Diskussion:Twi|Diskussion]]) 21:22, 30. Mär. 2018 (CEST)
* Geekend Awarenessteam vom Congress bei uns (06.-08. Juli; 5-10 Leute) --[[Benutzer:NicApicella|NicApicella]] ([[Benutzer Diskussion:NicApicella|Diskussion]]) 22:18, 15. Mär. 2018 (CET)
** "#1 Geekend-Destination"-Projekt --[[Benutzer:NicApicella|NicApicella]] ([[Benutzer Diskussion:NicApicella|Diskussion]]) 23:33, 17. Mär. 2018 (CET)
* Planung Empore --[[Benutzer:NicApicella|NicApicella]] ([[Benutzer Diskussion:NicApicella|Diskussion]]) 23:32, 17. Mär. 2018 (CET)
* Elektrokabelreste-"Entsorgung" (vom Umzug) --[[Benutzer:Kunsi|Kunsi]] ([[Benutzer Diskussion:Kunsi|Diskussion]]) 12:54, 26. Mär. 2018 (CEST)
** Wir haben am 25.3. die Kabelreste sortiert. Kabel, die vom Chaos inKL. kommen, wurden aussortiert. Kurze Reste (<2m) wurden entsorgt. Es bleibt eine Kiste mit Kabelresten unterschiedlicher Länge, über die entschieden werden muss.
* Aktueller Planungsstand CyberFyber/GH-Fyber/YoloColo -- emperor
* Papierentsorgung -- emperor
* SNES-Controller (2/4x, original/nachbau?) kaufen so das wir unsere SNES benutzen können. zB: https://www.amazon.de/gp/product/B0033B35MI/ -- hackkitten
* SD2SNES Cartridge kaufen für unsere SNES (https://sd2snes.de/blog/about). -- hackkitten
* Anschaffung von ordentlichem Lötwerkzeug. -- [[Benutzer:GityUpNow|GituUpNow]]
* Anschaffung LWL-Kabeltrommel mit 200m Singlemode Glasfaser (6 Duplexleitungen), z.B. [https://www.ebay.de/itm/200-m-Lichtwellenleiter-LWL-auf-Kunstoffspule/202176393401 Leertrommel] zu 5,- Eur sowie [http://www.lichtleiterkabel.com/products/de/lwl-kabel-erdverlegbar-meterware-9-125-os2/ erdverlegbares LWL-Kabel] -- [[Benutzer:chris1911|chris1911]]
* Ersatz fuer Mels Bohrhammer - dieser eiert nach den letzten Kuechenaktionen -- [[Benutzer:chris1911|chris1911]]
* Einschränken des Clublagerplatzes für einzelne Mitglieder -- [[Benutzer:GityUpNow|GituUpNow]]


=== Tagesunordnungspunkte - 04.03.2018 ===
* Ich möchte vorschlagen, dass sich zunächst Personen finden, die die Verantwortung für die Fahrt und die Organisation übernehmen. Damit meine ich nicht "kann ich mir vorstellen", sondern "ich habe mein Ticket, ich habe Urlaub und ich kümmere mich um die Planung, das Be- und Entladen und die Fahrt". Es funktioniert nicht, wenn das am Ende 5 verschiedene Leute planen und das Ganze in einem Drama endet, weil die Verantwortlichkeiten verstreut sind. Erst wenn das gesichert ist, kann man sich über Fahrzeugbuchung, Zusammenlegung mit NORT etc. Gedanken machen.
* Intern für:
* Zudem würde ich gerne folgende Grundsätze festhalten, da das bei die vergangenen Fahrten nicht alles Bewusst war
** cedi
** Wenn das Fahrzeug/die Fahrt vom Club bezahlt wird, haben Clubprojekte und Clubinventar immer Vorrang vor privaten Projekten oder Material.
** mimi
** Solange Gewicht und Abmessungen einer Mitnahme nicht entgegenstehen, ist für die Mitnahme von Clubprojekten keine weitere Absprache (bezüglich der Fahrt) erforderlich. Zur Vereinfachung der Planung sollen alle mitzunehmenden Objekte mit Abmessungen und Gewicht in einer geeigneten Tabelle erfasst werden. Nicht in der Tabelle = wird nicht mitgenommen.
* Schlüssel für:
** Personen, die Clubinventar/Material/Projekte mitnehmen wollen, müssen beim Ein- und Ausladen helfen oder dafür sorgen, dass eine andere Person hilft. Nur hoffen, dass es jemand mitnimmt, ist nicht möglich. Keine Ladehilfe = wird nicht mitgenommen.
** Mimi (Bürgen: Nicola, herrbett, chris1911) --[[Benutzer:NicApicella|NicApicella]] ([[Benutzer Diskussion:NicApicella|Diskussion]]) 14:15, 25. Feb. 2018 (CET)
** --[[Benutzer:Obelix|Obelix]] ([[Benutzer Diskussion:Obelix|Diskussion]]) 21:40, 5. Jan. 2025 (CET)
** stored / Henry (Bürgen: herrbett, Twi, chris1911) --[[Benutzer:stored|stored]] 21:52, 02. Mar. 2018 (CET)
* Mikrowelle.rip
* Hardware für Hack&Söhne Hackathon https://opencodes.io (chris, fxkr)
** Wir wurden gefragt ob wir Switches zu Verfügung stellen wollen.
** Ist das angesichts der Platinum/Premium Sponsoren ein Problem für uns? https://opencodes.io/sponsors.html
* Hardware-Schlüssel für Club und Tor abzugeben: wer wohnt näher als ich? (fxkr)
** Franziska (Kunsi) würde sich anbieten, wir™ werden ab Sommer in Mühlburg wohnen
** Ich plädiere dafür, einen Schlüssel in der madonius-eeemsi-WG zu deponieren, damit auch der Schlüsseldienst (TM) schnellen Zugriff hat. --[[Benutzer:Twi|Twi]] ([[Benutzer Diskussion:Twi|Diskussion]]) 21:25, 2. Mär. 2018 (CET)
** Eine weitere Möglichkeit wäre das Cyber-Kombinat -- herrbett
* Beaglebone Black für CNC-Fräse (Machinekit um die Fräse zu steuern, weil Originalsoftware doch ziemlicher Käse ist) -[[Benutzer:DrLuke|DrLuke]] ([[Benutzer Diskussion:DrLuke|Diskussion]])
* Staubsauger für Dreck- und Lautkeller? -[[Benutzer:DrLuke|DrLuke]] ([[Benutzer Diskussion:DrLuke|Diskussion]])
** Franziska (Kunsi) hat da ab Umzug einen älteren Werkstattsauger abzugeben
* Fliesen Küche (siehe Mail von Chris) --[[Benutzer:NicApicella|NicApicella]] ([[Benutzer Diskussion:NicApicella|Diskussion]]) 14:15, 25. Feb. 2018 (CET)
* Weitere Chromecasts/Streaming Boxen anschaffen, für Lounge-Ecke, Nebenraum.
* Abmahnung/Klage (siehe Mail von Martin) --NicApicella (Diskussion) 17:45, 25. Feb. 2018 (CET)
* Kassenprüfer --[[Benutzer:NicApicella|NicApicella]] ([[Benutzer Diskussion:NicApicella|Diskussion]]) 19:39, 4. Mär. 2018 (CET)


=== Tagesunordnungspunkte - 04.02.2018 ===
<br />
* Schließrechte für:
<!-- PLEASE KEEP -->
** uwap (Bürgen: Twi, Kunsi, madonius) (vertagt von 05.11.2017)
* Document management, wir haben da noch was rum liegen, wollen wir das weiter benutzen? [[Benutzer:Martin|Martin]] ([[Benutzer Diskussion:Martin|Diskussion]]) 15:45, 16. Jan. 2018 (CET)
** Also ich finde so ein Ort für Dokumente (unabhängig ob Alfresco oder nicht) praktisch und würde mir wünschen, mehr dort wiederzufinden - ich habe die GPN-Getränke-bezogenen Unterlagen dort bisher abgelegt. --[[Benutzer:Twi|Twi]] ([[Benutzer Diskussion:Twi|Diskussion]]) 14:10, 4. Feb. 2018 (CET)
* Intern für:
** cedi
* Soundsetup - Nervengift
** das aktuelle Setup (kein Vaporsound, laut lüftender Verstärker) ist nicht so geil
** Vorschlag:
*** Verstärker: https://www.thomann.de/de/tamp_s75.htm?ref=search_rslt_verst%E4rker_141140 / https://www.thomann.de/de/tamp_s100.htm?ref=search_rslt_verst%E4rker_144356 => 119€ / 139€
*** Raspberry Pi B 2 => 30€
**** mpd
**** pulse sink
**** shairport
*** USB-Soundkarte oder pHat DAC https://www.adafruit.com/product/3016 => 15€
*** Analoger Audio-Switch mit Fernbedienung: https://www.aliexpress.com/item/Mayitr-4-in-1-out-AV-Switch-S-Video-Video-Audio-Game-RCA-Box-Selector-Splitter/32814794119.html => 15€
**** 1x Beamer
**** 1x Pi
**** 1x Analoger Eingang Tisch
* Kueche
** Fliesen verlegen lassen --chris1911/nabla
* möchte ein monatliches Haecksentreffen im kleinen Raum initiieren --mimi
** Wunschtermin: Dienstags nachmittags/abends
** bring your project/hack'n'schnack, vorerst kein dezidiertes Programm vorgesehen
** Frauen* only


=== Tagesunordnungspunkte - 07.01.2018 ===
[[Kategorie:Entropia]]
* Intern für:
** julez (vorgeschlagen von herrbett am 14.12.2017)
** Sascha (vorgeschlagen von kunsi am 14.12.2017)
* Schließrechte für:
** GityUpNow (Bürgen: herrbett, Kunsi, madonius)
* Neues Jahr, neues Glück, Stand der aktuellen "Dauerbaustellen"
** Küche
** Licht
** Fiber durch die ehemaligen Druckerräume in den Hausanschlussraum legen
** Fiber
** Tisch
** Löt
*** DDD Druck Tisch
*** Bauteile Lager
*** Laser
*** Unglücklicher Genereller Zustand
* Tut wat fertig machen!
* "Bereichszuständige" --[[Benutzer:NicApicella|NicApicella]] ([[Benutzer Diskussion:NicApicella|Diskussion]]) 20:05, 5. Jan. 2018 (CET)
* Bericht vom Erfa-Regiotreffen --[[Benutzer:Twi|Twi]] ([[Benutzer Diskussion:Twi|Diskussion]]) 17:10, 7. Jan. 2018 (CET)
* Mitgliedsbeiträgeeinzug --[[Benutzer:NicApicella|NicApicella]] ([[Benutzer Diskussion:NicApicella|Diskussion]]) 18:04, 7. Jan. 2018 (CET)
* Mitgliedervollversammlung (wegen: Amtsgericht/Gemeinnützigkeit) --18:04, 7. Jan. 2018 (CET)
* Beamer-Alles-Kabel --[[Benutzer:NicApicella|NicApicella]] ([[Benutzer Diskussion:NicApicella|Diskussion]]) 18:14, 7. Jan. 2018 (CET)
** Beamer-alles-Anzeige Geräte Anschaffen. (herrbett)

Aktuelle Version vom 14. Februar 2025, 23:02 Uhr

Diese Seite soll als Sammelstelle für Tagesunordnungspunkte für das jeweils nächste Plenum dienen. Jeder der vorhat an dem Plenum teilzunehmen, beziehungsweise sich wünscht das ein bestimmtes Thema zur Sprache gebracht wird, kann hier Tagesunordnungspunkte einbringen.

Bei verschobenen Plenumsterminen den Grund unter die Überschrift packen, nicht direkt rein.

Aktuell findet das Plenum digital statt. Das Plenum findet immer in diesem Raum statt: https://meet.ffmuc.net/entropia-plenum

Es gibt eine automatische Erinnerung via einem ICAL-Kalender unter https://entropia.de/Ical

Nächstes Plenum: 02.03.2025



Bitte Einträge immer signieren! Das geht mit vier aufeinanderfolgenden Tilden (--~~~~), im visuellen Editor ist dies leider nicht möglich.

Tagesordnungspunkte 2025-03-02

Intern@ für Jule

--Stirling (Diskussion) 22:05, 7. Feb. 2025 (CET)

Intern@ für friz64

--Vio (Diskussion) 22:15, 7. Feb. 2025 (CET)

Erfa Stellvertreter

Stirling gibt sein Amt ab. Es wird eine neue Person vom Plenum bestimmt. Stimmungsbilder gewünscht. Aktuell zur Wahl stehen: L3D,

--Stirling (Diskussion) 16:08, 14. Feb. 2025 (CET)

Was hat der Vorstand so gemacht?

sidri hat dem Gewerbehof den Tätigkeitsbericht für den Entropia von 2023 nachgereicht und für 2024 auch gleich mit. In der Vergangenheit haben das immer Menschen gemacht, die nicht der Vorstand sind. Ich würde mir wünschen, dass das in Zukunft auch wieder jemand anders als der Vorstand übernehmen würde.

Tagesordnungspunkte 2025-02-02

Schließberechtigung für Neo

Bürgende Wesen: Nina/E1mo, Aura, stored

--Neo (Diskussion) 19:12, 06. Jan. 2025 (CET)

Schließberechtigung für mrrpy/Murphy

Bürgende Wesen: Pascal, Nekonina, Infinity

--Mrrpy (Diskussion) 20:59, 26. Jan. 2025 (CET)

Intern für L0op

--L3D (Diskussion) 23:42, 24. Jan. 2025 (CET)

Intern für isiko404

-- Vandox (Diskussion) 23:53, 27. Jan. 2025 (CET)

Intern für Fuzl

(Vorgeschlagen auf Intern am 30.01.2025) --Proliecan (Diskussion) 19:13, 31. Jan. 2025 (CET)

  • Gemäß intern@ Policy muss der Vorschlag spätestens eine Woche vor dem Plenum erfolgen. Da dies hier relativ eindeutig nicht der Fall ist, schlage ich die Vertagung des TOPs auf das nächste Plenum vor. --E1mo (Diskussion) 02:50, 2. Feb. 2025 (CET)

Ersatzlos zruückgezogen, keine Vertagung notwendig. --Proliecan (Diskussion) 18:35, 2. Feb. 2025 (CET)

Intern für Hotaru

Vorgeschlagen von Sarah per Mail am 2025-01-24

--0x3f (Diskussion) 19:52, 2. Feb. 2025 (CET)

Was hat der Vorstand so gemacht?

Buchhaltung

-- JC

  • Hunderte Bargeldbewegungen aus Papier Kassenbüchern der letzten drei GPNs in Maschinenlesbare Transaktionen übertragen. Gibt noch einiges zu tun, aber wir machen Fortschritte.
  • Belege aus verschiedenen Quellen in "Buchhaltungsbutler" (Buchhaltungssoftware, die wir für die Interaktion mit der Steuer/dem Steuerberater benutzen) importiert, und teilweise auch schon den Buchungen zugeordnet.
  • Transaktionshistorie der letzten 3 Jahre aus Bankkonten bei Sparkasse und SumUp in Buchhaltungsbutler importiert und angefangen die Buchungen zu kontieren und mit Belegen zu verknüpfen. Auch hier: Gibt noch einiges zu tun, aber wir machen Fortschritte.
  • Bzgl der ETA "noch dieses Quartal" die "versichert" (Wortlaut kleinsophie) / "zugesichert" (Wortlaut L3D) wurde: Im Gespräch wurde das gleiche gesagt wie in der Mail die dazu geschrieben wurde: JC versucht wie von chris1911 gefordert Ende Februar, ist zuversichtlich was Q1 angeht und ist sich sicher dass das auf jeden Fall vor der GPN fertig wird. Auch wenn es Fortschritte gab: Ende Februar wird nicht hin hauen. Am Ziel Q1 wird weiterhin festgehalten. Eine Prognose, ob das hin haut gibt es dann auf dem nächsten Plenum. Bis dahin bitte Geduld, wir wollen weiter darauf hin arbeiten und nicht noch regelmäßiger den aktuellen Stand berichten als wir es auf dem Plenum eh schon tun.

Gespräche

-- Sidri (Diskussion) 18:55, 2. Feb. 2025 (CET) Wie ihr auf intern@ schon mitbekommen habt, gab es zwei Gespräche mit einer Guppe Leuten. Für die Details lest bitte die Mails. Wir haben darauffolgend noch einige Gespräche mit Einzelpersonen geführt und als Vorstand über die Ergebnisse aller Gespräche geredet und angefangen, das Feedback umzusetzen. Euch erwartet dazu auch noch eine Mail von uns.

Paperless

-- Sidri (Diskussion) 18:55, 2. Feb. 2025 (CET)

  • Unsere Vereinsdokumente (Rechnungen, Belege, Mitgliedsanträge etc) liegen mittlerweile teilweise im Paperless. Das war ein Projekt, dass der alte Vorstand in de letzten Jahren angefangen hatte. Von den Dokumenten sind aber noch 550 Dokumente unsortiert.
    • Damit man die findet: Tags setzen, korrekt benennen, Daten eintragen
    • Nötig für Steuer/Rechnungsprüfung

Sponti-TOP: ZKM-Netzwerk

  • genaueres jetzt gleich

Hexchen (Diskussion) 19:56, 2. Feb. 2025 (CET)

Tagesordnungspunkte 2025-01-05

Was hat der Vorstand so gemacht

Sidri (Diskussion) 19:32, 5. Jan. 2025 (CET)

  • Das Amtsgericht hat auf unsere Eintragung geantwortet: In unseren Dokumenten würden Informationen fehlen. Soweit wir das nachvollziehen können, ist aber alles drin. Wir schicken jetzt vorsorglich nochmal alle Dokumente hin. Beim ersten Mal hatten wir etwas vergessen und deswegen zwei Briefe hingeschickt. Dann passierten Behördendinge. Es kommt öfter vor, dass das Amtsgericht nochmal Informationen nachfordert (so auch nach der MV 2023).
  • Der Fördervertrag fürs Lager wurde verschickt
  • Wir bemühen uns um einen Termin mit dem Steuerberater, aber auch für den waren Feiertage und er war deshalb nur schwer erreichbar.

Intern@ für Peter (Tarirah)

Peter wurde vor dem letzen Plenum vorgeschlagen. Es gab keinen Widerspruch --Stirling (Diskussion) 17:40, 5. Jan. 2025 (CET)

Vorschlag: Intern abschaffen

Intern schafft eine zusätzliche Hierarchieebene im Club, welches neue Wesen erschwert an Informationen zu gelangen und anerkannter Teil des "exklusiven Clublebens" zu sein. Generell können und sollten Sachen im öffentlichen Chat diskutiert werden. Viele Wesen, die nicht auf Intern sind gehören meiner Meinung nach gerechtfertigt auch zum Entropia und dem Clubleben dazu, auch wenn sie keine offiziellen Mitglieder sind. --Daruku (Diskussion) 15:53, 8. Dez. 2024 (CET)

  • Es gibt bereits die Vorgabe, möglichst viel im öffentlichen Chat zu besprechen. Es gibt trotzdem immer wieder Vorgänge und Themen, die nicht öffentliche besprochen werden können, zum Beispiel wenn sie einzelne Personen oder nicht-öffentliche Themen (z.B. mit Vertragspartnern) betreffen. Es gibt ja auch das Motto Öffentliche Daten nützen, private Daten schützen. Unter diesem Aspekt sind beide Chats zu betrachten. Es entsteht kein Nachteil. Der Zugang zu Intern ist auch kein Privileg sondern eine Verantwortung, die mit langfristigem Engagement kommt. Es gibt kein Anrecht darauf. Ich stimme gegen eine Abschaffung bzw. bitte um Nichtbehandlung. --Obelix (Diskussion) 18:54, 8. Dez. 2024 (CET)
  • Ich sehe nicht, wie ein Plenumsbeschluss zur Abschaffung (Löschung?) eines Chats o.ä. verhindern soll, dass sich einzelne Menschen untereinander in geschlossenen bzw nicht-öffentlichen Kreisen austauschen. Ich bin allgemein (mit Ausnahme der von obelix genannten Punkte) auch für mehr Offenheit, Transparenz, Nachvollziehbarkeit, Berufbarkeit und Verbindlichkeit von Dingen, die besprochen werden, glaube aber, dass die von mir unterstützte Begründung des Antrags kein Technik- oder Plattformproblem ist, was durch die Abschaffung von Infrastruktur verschwindet. Pascal (Diskussion) 22:25, 8. Dez. 2024 (CET)

Vorschlag: Änderung der Küchenpolicy

In anderen Hackerspaces und Vereinen ist die Küchenpolicy einfacher gehalten. Die aktuelle Policy stellt eine Hürde dar, für einfache Leute die Küche zu benutzen. Ebenso ist es unangebracht, dass dort ein Ablaufdiagramm hängt, welches erklärt, wie man die Küche zu benutzen hat. Das schreckt viele ab, die deswegen auch den Club meiden. An anderen Orten kann man die Küche einfach so verwenden, ohne vorher jemanden mit Schließberechtigung zu fragen. Mein Vorschlag wäre die Blamelist zu erhalten und Menschen, die die Küche nach dem Benutzen nicht ordentlich hinterlassen sie darauf hinzuweisen. --Daruku (Diskussion) 15:53, 8. Dez. 2024 (CET)

  • Die Küchenpolicy wird (so wie alle anderen Policies ja auch) sowieso gerade überarbeitet. Für die Küche haben wir da den AK Küche (#ak-kueche:entropia.de). Ich fände es schön wenn wir die Policy dort geordnet besprechen könnten und bin dankbar um alle Vorschläge und jegliche Hilfe (Komm in die Gruppe!!1 /s). Eine Änderung hier auf dem Plenum würde ich allerdings gerne am Ende machen, da uns das die Arbeit erheblich erleichtern würde. --Clara (Diskussion) 16:48, 8. Dez. 2024 (CET)
  • Die Policy existiert in dieser Form (mit Blamelist **und Verantwortlichkeit von Schließberechtigen**), weil es in der Vergangenheit (monatelang) nicht geklappt hat und das Aufräumen an ein paar wenigen hängen blieb. Sure, die Regelung ist nicht perfekt, aber ist aktuell die einzige möglichkeit die Küche einigermaßen in Ordnung zuhalten. Vor allem weil wir erst neue Geräte angeschafft haben und diese nicht sofort wieder verdreckt werden oder kaputt gehen sollen. Außerdem ist der Club ja eh *immer* nur dann offen wenn eine schließberechtigte Person da ist, die dann auch die Verantwortung für alles was im Space passiert tragen muss. - Wenn dann Fremde, dann ohne zu fragen die Küche dreckig machen und gehen (bzw. sich gar nicht erst in die liste eintragen, was auch viel zu oft vorkommt) bleibt es an der letzten schließberechtigen Person hängen alles was andere dreckig gemacht haben wieder aufzuräumen. Das ist einfach unfair. Jadyn.dev (Diskussion)Jadyn
  • Mir wurde von zwei Menschen aus meinem Freundeskreis, die nach längerer Zeit vor wenigen Wochen als Besucher im Entropia vorbei kamen erzählt, dass sie im Hauptraum Ärger bekommen haben, nachdem sie sich nach Aufenthalt im Hauptraum und Interaktion mit Anwesenden "unbeaufsichtigt" (wörtliches Zitat) von schließberechtigen Mitgliedern ein Getränk aus dem Kühlschrank in der Küche geholt und im Hauptraum wie gewohnt bar bezahlt hatten. Das Ablaufdiagramm und das scheinbar urdeutsche Bedürfnis, selbst darin noch mit Edding "Korrekturen" vorzunehmen tragen meiner Meinung nach zu Spielraum für stark unterschiedliche und je nach zufällig anwesenden Personen viel schärfere Auslegungen existierender Regeln bei und gehören in meinen Augen nicht in die Kultur, die ich über viele Jahre im Club geschätzt habe. Das laminierte Diagramm in seiner aktuellen Form abzuhängen, bedarf meiner Meinung nach keine gleichzeitige umfassende Neuregelung und kollidiert aus meiner Sicht nicht mit Ergebnissen von Arbeitsgruppen. Pascal (Diskussion) 22:02, 8. Dez. 2024 (CET)

CoC-Änderung: Unerwünschter Diskurs über schwere Krankheiten und psychologische Traumata sowie sonstige schwere persönliche Themen

Das Entropia Plenum möge beschließen:

Der Code of Conduct wird unter dem Punkt
"Unerwünschter Lärm"
ergänzt durch den Punkt
"Unerwünschter Diskurs über schwere Krankheiten und psychologische Traumata sowie sonstige schwere persönliche Themen"

Wie immer sind Meinungen und Kritiken, insbesondere bezüglich der Formulierung, gerne gesehen. --Vio (Diskussion) 07:24, 16. Dez. 2024 (CET)

  • Auch wenn ich den Impuls und Zielrichtung verstehe, so wird die Liste an Verboten immer länger. Was ist denn unerwünscht, wer entscheidet das? Die Formulierung ist so schwammig, dass alles und nicht erlaubt und verboten ist. Ich denke nicht, dass das uns als Gemeinschaft guttut und würde eine positive Formulierung, wie wir denn gemeinsam in diesem Raum zusammentreffen wollen, begrüßen. Angesichts des gegenwärtigen Volkssports im Entropia, sich gegenseitig Ausschlussverfahren an den Hals zu fordern, finde ich ein vage formuliertes Machtinstrument mehr als bedenklich und bitte um Ablehnung. --Kleinsophie (Diskussion) 12:51, 5. Jan. 2025 (CET)
  • Ich sehe die Erweiterung vom CoC als sehr problematisch an, auch wenn ich die Motivation dahinter verstehe. Das CoC versucht in weiten Teilen soziale Probleme durch Regeln zu erschlagen wo eine einfache direkte Kommunikation zwischen betroffenen Menschen sinnvoll(er) wäre. Und wenn Wesen sich nicht traut etwas zu sagen, lässt sich da ja immer noch um Beistand bitten. Ich sehe uns da sehr auf einer slippery slope immer mehr Verhaltensweisen im voraus regeln zu wollen und weil sich nicht alle 'unerwünschten' Verhaltensweisen (wir haben da noch nicht über die Definitionsmacht und Deutungshoheit gesprochen) mit dem bestehenden Regelsatz abdecken lassen, kommt eine Weile später die nächste Regel und dann die nächste. resultat, wir haben einen Verein der ein starres Regelkorsett hat und nicht mehr offen, frei, nerdig, witzig, wertvoll und liebenswet ist. Dann sind wir tatsächlich im Kleingartenverein angekommen wo die Höhe der Hecke genau geregelt ist. Ich bin eher dafür, das wir die Regeln dieser Art durch ein "dann sprecht miteinander" ersetzen. Wir sind eigentlich alle erwachsene Menschen und sollten auch als solche miteinander umgehen. Ich lehne die Aufnahme weiterer Verbotspunkte in das CoC ab. --Sarah (Diskussion)
  • Zu kleinsophie: Der CoC ist - Zitat - "kein Regelkatalog, an den alle sich halten müssen, sondern eine Selbstverpflichtung, an die wir als Menschen im Entropia uns nach dem Konzept der freiwilligen Selbstkontrolle halten wollen."
    Es wird also nichts verboten.
    Bezüglich der Frage, wer entscheidet was unerwünscht ist: Das tut das Plenum. Deswegen habe ich hier ja einen Vorschlag, dem sich das Plenum wahlweise anschließen kann oder auch nicht. Das nennt sich Basisdemokratie. Dass eine positive Formulierung eventuell schöner wäre verstehe ich. Über einen Vorschlag würden wir uns sicher alle freuen, mir ist akut keiner eingefallen.
    Was das ganze mit Ausschlussverfahren zu tun haben soll verstehe ich nicht ganz, vielleicht kannst du mir das auf dem Plenum oder anderweitig erklären. Daher sehe ich hier auch weder einen "Volkssport" noch ein "Machtinstrument", denn der CoC ist ja nur ein Orientierungsdokument und nichts was eine tatsächliche Anwendung findet.
    Mein Vorschlag zielt darauf ab, die Problematik die von einigen als "Queerer Jugendverein verhindert Hacken" bezeichnet wird abzufangen und mehr Bewusstsein dafür zu schaffen, dass oben genanntes Verhalten für Anwesende unangenehm ist. Da ich das Gefühl habe, dass derartige Gespräche den Entropia für viele zu einem unangenehmeren Ort machen und dadurch auch Arbeit und Hacking verhindert wird, sehe ich ein erhöhtes Bewusstsein für die Problematik als erforderlich dafür, es wieder mehr Wesen angenehm zu machen, bei uns zu hacken. Hierbei ist mir das Wort "unerwünscht" wichtig: Ich finde es gut, wenn auch solche Gespräche im Entropia geführt werden können, finde aber auch dass dies nicht zur Last anderer, vor allem nicht derer die aktiv das primäre Clubziel verfolgen, geschehen sollte. Nebenzimmergespräche oder Gespräche ohne dass tatsächlich jemand gestört wird sind ja nicht "unerwünscht".
    Insofern ist mein Vorschlag ein Versuch, Kernproblematiken der aktuellen Konflikte im Club, welche ja auch unter anderem von dir propagiert werden, anzugehen und zu verbessern, statt sich nur zu beschweren.
    Ich hatte unter anderem dich explizit als eine Person im Kopf, die eine solche Änderung begrüßen würde. Dass du das hier vielleicht nicht für die beste Herangehensweise hälst ist fair; ich lade dich (und alle anderen im Club) daher gerne dazu ein, gemeinsam andere Wege zu finden um die bestehenden Probleme endlich mal auch anzugehen.

    Zu Sarah: Ich sehe was du meinst, allerdings tut der CoC auch hier wieder nicht das, was du insinuierst. Der CoC wird ja eben nur durch ein "redet mit einander" "durchgesetzt". Für mehr als eine Erinnerung daran, dass die Club-Allgemeinheit bestimmtes Verhalten uncool findet ist der CoC ja gar nicht geeignet. Von daher entfällt ja sowieso kein Gespräch und mehr Konsequenz als "upsi bitti lass das i mog dis net 🥺👉👈" trifft niemanden. Der CoC bzw. Änderungen daran sind dafür da, letztlich nicht nur sagen zu können "ich finde das doof", sondern "die Clubgemeinschaft findet das auch doof". Ob die jeweilige Person das respektieren möchte, bleibt immer noch ihr überlassen. Dass Leute, die sich aus Perspektive des Clubs scheiße verhalten, irgendwann rausgebeten werden war ja auch vorher schon so. --Vio (Diskussion) 16:12, 5. Jan. 2025 (CET)
  • Ich schließe mich den Argumenten von kleinsophie und Sarah an und stelle ebenfalls den Antrag an das Plenum (da wir scheinbar schon auf einer formellen Ebene angekommen sind, "das Plenum möge beschließen"), die Änderung so abzulehnen. Selbst wenn der CoC aktuell(!) ein loses Konstrukt ist, eignet sich dieses Argument nicht dafür, die - meiner Ansicht nach berechtigten - Bedenken über die Richtung, die der CoC nimmt, kleinzureden. Wer sagt, dass niemand den Antrag stellen wird, den CoC im Verein zu verankern und dazu einen Sanktionskatalog zu beschließen? --Twi (Diskussion) 19:18, 5. Jan. 2025 (CET)

Anschaffung weiterer luftdichter Vorratsbehälter

Ich stelle mit Freude fest, dass der Grundsatz "alle Arten von offenen Lebensmitteln müssen luftdicht verpackt sein" gut angenommen wird und schlage vor, die Anzahl der Glasbehälter zu verdoppeln. Da ich sie nicht gekauft habe, würde ich die Person bitten, den gleichen Satz noch einmal zu kaufen. --Obelix (Diskussion) 18:40, 25. Dez. 2024 (CET)

Anschaffung Waschtrockner

Im Club gibt es sehr viele Textilien (Kissen, Haifische usw.) und generell zu wenig saubere Handtücher. Es wäre sehr gut für die Hygiene im Club, wenn wir eine Möglichkeit hätten, die Textilien zu waschen. Der Waschtrockner könnte entweder in der Küche oder neben der Dusche in der "Herrentoilette" aufgestellt und angeschlossen werden. Über den notwendigen €-Betrag kann das Plenum verhandeln, aber ich würde (analog zum Geschirrspüler) dafür stimmen, ein robustes und leistungsfähiges Gerät anzuschaffen. --Obelix (Diskussion) 18:47, 25. Dez. 2024 (CET)

  • Wäre Gerätestapel aus Waschmaschine/Trockner eine Alternative? Platz dafür genug sollte da sein, der Stapel würde weniger Kompromisse enthalten als das Kombigerät. --vandox

Godot Stammtisch (wieder) eine Woche früher

Wie üblich im Januar kollidiert der Stammtisch-Termin mit dem Global Game Jam, an dem große Teile des Stammtisches teilnehmen. Letztes Jahr haben wir den Stammtisch auf den GGJ verlegt, da dieser öffentlich zugänglich war. Dieses Jahr ist das nicht der Fall. Daher würden wir den Stammtisch gerne wieder eine Woche vorziehen, auf den 17.01.2025, wenn nichts dagegen spricht (in den Terminen gibt es bisher keine Kollisionen). --Derjo (Diskussion) 10:55, 30. Dez. 2024 (CET)

Entropia @ WHY 2025

Vom 7.8.2025 bis 13.8.2025 ist das Camp in den Niederlanden (https://why2025.org). Idee wäre, sich einen Sprinter zu organisieren und sich NORT wie auf dem Camp 2023 anzuschließen. Alternative wäre ein gemeinsamer 7,5-Tonner, dann brauchen wir aber Fahrer:innen. Finanzierung: TBD. Offen: Packliste, insb. Gulaschkanone

- Vandox (Diskussion) 20:12, 1. Jan. 2025 (CET)

  • Ich möchte vorschlagen, dass sich zunächst Personen finden, die die Verantwortung für die Fahrt und die Organisation übernehmen. Damit meine ich nicht "kann ich mir vorstellen", sondern "ich habe mein Ticket, ich habe Urlaub und ich kümmere mich um die Planung, das Be- und Entladen und die Fahrt". Es funktioniert nicht, wenn das am Ende 5 verschiedene Leute planen und das Ganze in einem Drama endet, weil die Verantwortlichkeiten verstreut sind. Erst wenn das gesichert ist, kann man sich über Fahrzeugbuchung, Zusammenlegung mit NORT etc. Gedanken machen.
  • Zudem würde ich gerne folgende Grundsätze festhalten, da das bei die vergangenen Fahrten nicht alles Bewusst war
    • Wenn das Fahrzeug/die Fahrt vom Club bezahlt wird, haben Clubprojekte und Clubinventar immer Vorrang vor privaten Projekten oder Material.
    • Solange Gewicht und Abmessungen einer Mitnahme nicht entgegenstehen, ist für die Mitnahme von Clubprojekten keine weitere Absprache (bezüglich der Fahrt) erforderlich. Zur Vereinfachung der Planung sollen alle mitzunehmenden Objekte mit Abmessungen und Gewicht in einer geeigneten Tabelle erfasst werden. Nicht in der Tabelle = wird nicht mitgenommen.
    • Personen, die Clubinventar/Material/Projekte mitnehmen wollen, müssen beim Ein- und Ausladen helfen oder dafür sorgen, dass eine andere Person hilft. Nur hoffen, dass es jemand mitnimmt, ist nicht möglich. Keine Ladehilfe = wird nicht mitgenommen.
    • --Obelix (Diskussion) 21:40, 5. Jan. 2025 (CET)