X0bdr0nF: Unterschied zwischen den Versionen
aus dem Wiki des Entropia e.V., CCC Karlsruhe
Qchn (Diskussion | Beiträge) |
Bar^-5 (Diskussion | Beiträge) |
||
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
== Bilder == | == Bilder == | ||
− | + | <gallery> | |
+ | Datei:Bild034.jpg | ||
+ | Datei:Bild035.jpg | ||
+ | Datei:Bild036.jpg | ||
+ | Datei:Bild037.jpg | ||
+ | Datei:Bildschirmschuss_x0bdr0nF.png | ||
+ | </gallery> | ||
+ | [[Kategorie:Projekte:Archiv]] |
Aktuelle Version vom 11. Januar 2020, 15:27 Uhr
x0bdronF macht Ueberwachung viel einfacher! Heute: Ueberwachungssoftware fuer einen Hobbyschaeuble.
HowTo
Was man so alles braucht:
- Android-Device (WiFi & Kamera)
- WLAN-Netzwerk
- Eine passende Android-App fuer das Device. In unserem Fall: "IP-Webcam"
- Mplayer, VLC etc. um ueber das Netzwerk live mit zu schauen oder mit zu schneiden.
Step-by-step:
- Wlan + App starten
- Device in den Ueberwachungsbereich justieren.
- Am Ueberwachungsdevice den Stream ueber das Netzwerk oeffnen. (z.B.: mplayer 192.168.24.25:8080)
Fertig!