Radio Chaotica - Chatten im Internet: Unterschied zwischen den Versionen
(Stichwortartige Sammlung von Themen) |
|||
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | {{Vorlage:Radio Chaotica-Sendung|thema=Chatten im Internet | ||
+ | |erste_sendung=18.09.2006 um 16:00 | ||
+ | |download=radio_chaotica_chatten.mp3 | ||
+ | |beschreibung=In dieser Sendung ging es um's Chatten: Von IRC über Instant Messaging bis hin zu Skype. | ||
+ | }} | ||
+ | |||
== Die Geschichte des Chattens == | == Die Geschichte des Chattens == | ||
− | Während den meisten Leute eher Chat-Dienste wie | + | Während den meisten Leute eher Chat-Dienste wie [http://www.icq.com ICQ] bekannt sind, gab es bereits seit den Neunzigern das sogenannte IRC (Internet Relay Chat), Chat-Netze die mehrere Zigtausende NutzerInnen miteinander kommunizieren lassen. |
Das besser bekannte ICQ wurde erstmals 1996 von der Firma Mirabilis herausgegeben und erreichte - durch einen einfach gestalteten Client - eine hohe Verbreitung gerade bei den technisch nicht sehr kundigen PC-BenutzerInnen. ICQ läutete das Zeitalter des "Instant Messaging" ein. | Das besser bekannte ICQ wurde erstmals 1996 von der Firma Mirabilis herausgegeben und erreichte - durch einen einfach gestalteten Client - eine hohe Verbreitung gerade bei den technisch nicht sehr kundigen PC-BenutzerInnen. ICQ läutete das Zeitalter des "Instant Messaging" ein. | ||
− | Weil kommerzielle Anbieter wie ICQ, der AOL Instant Messenger oder Microsofts MSN Messenger nicht sehr beliebt sind - im Falle von ICQ wegen restriktiven Lizenzen, die dem Anbieter gar die Nachrichten der ChatterInnen zu eigen machten - wurde in den letzten Jahren das frei verfügbare Jabber-Protokoll immer beliebter, das es u.a. ermöglicht, eigene Chat-Server zu betreiben. | + | Weil kommerzielle Anbieter wie ICQ, der AOL Instant Messenger oder Microsofts MSN Messenger nicht sehr beliebt sind - im Falle von ICQ wegen restriktiven Lizenzen, die dem Anbieter gar die Nachrichten der ChatterInnen zu eigen machten - wurde in den letzten Jahren das frei verfügbare Jabber-Protokoll immer beliebter, das es u.a. ermöglicht, eigene Chat-Server zu betreiben. |
− | == | + | == Mitmachen während der Sendung == |
+ | |||
+ | Über unseren [[IRC-Channel]], zugänglich z.B. über http://webchat.xs4all.nl (IRC network: '''IRCNet''', Chat channel: '''Other''', '''!entropia'''). | ||
+ | |||
+ | == Geordnete Stichpunkte == | ||
+ | * Unterschiede IM/IRC | ||
+ | * Unterschiede zu Forumsoftware | ||
+ | * IRC: Chatrooms (ops,topic,..) IRC-Netze | ||
+ | * Bots | ||
+ | * Umgangsformen | ||
+ | * Chat-Akronyme | ||
+ | * Nicknames | ||
* Anonymitaet | * Anonymitaet | ||
* Cybersex | * Cybersex | ||
− | |||
− | |||
− | |||
* Bash.org | * Bash.org | ||
* Rechtliches (ICQ) | * Rechtliches (ICQ) | ||
− | |||
* Video/Audio Chats (kommt jetzt durch Skype und Co.) | * Video/Audio Chats (kommt jetzt durch Skype und Co.) | ||
− | + | ||
[[Kategorie:Radio Chaotica|Chatten im Internet]] | [[Kategorie:Radio Chaotica|Chatten im Internet]] |
Aktuelle Version vom 24. Januar 2012, 20:12 Uhr
![]() |
Diese Seite dient zur Dokumentation einer Sendung aus der Reihe Radio Chaotica.
Bitte hinterlasst uns Anregungen und Fragen zur Sendung auf der zugehörigen Diskussionseite oder per Mail an mailto:radio@entropia.de. Weitere Sendungen findet ihr hier: Radio Chaotica. Wir senden (fast ;-) jeden 3. Montag im Monat um 16:00 Uhr live auf Querfunk 104,8 MHz im Raum Karlsruhe. Für alle, die Querfunk nicht über UKW empfangen können, existiert auch der Querfunk Live-Stream oder unser Podcast. |
Die Geschichte des Chattens
Während den meisten Leute eher Chat-Dienste wie ICQ bekannt sind, gab es bereits seit den Neunzigern das sogenannte IRC (Internet Relay Chat), Chat-Netze die mehrere Zigtausende NutzerInnen miteinander kommunizieren lassen.
Das besser bekannte ICQ wurde erstmals 1996 von der Firma Mirabilis herausgegeben und erreichte - durch einen einfach gestalteten Client - eine hohe Verbreitung gerade bei den technisch nicht sehr kundigen PC-BenutzerInnen. ICQ läutete das Zeitalter des "Instant Messaging" ein.
Weil kommerzielle Anbieter wie ICQ, der AOL Instant Messenger oder Microsofts MSN Messenger nicht sehr beliebt sind - im Falle von ICQ wegen restriktiven Lizenzen, die dem Anbieter gar die Nachrichten der ChatterInnen zu eigen machten - wurde in den letzten Jahren das frei verfügbare Jabber-Protokoll immer beliebter, das es u.a. ermöglicht, eigene Chat-Server zu betreiben.
Mitmachen während der Sendung
Über unseren IRC-Channel, zugänglich z.B. über http://webchat.xs4all.nl (IRC network: IRCNet, Chat channel: Other, !entropia).
Geordnete Stichpunkte
- Unterschiede IM/IRC
- Unterschiede zu Forumsoftware
- IRC: Chatrooms (ops,topic,..) IRC-Netze
- Bots
- Umgangsformen
- Chat-Akronyme
- Nicknames
- Anonymitaet
- Cybersex
- Bash.org
- Rechtliches (ICQ)
- Video/Audio Chats (kommt jetzt durch Skype und Co.)