Kein Wiki-Account? Account anlegen oder Benutzer:Guest benutzen / No Wiki-Account? create account or use Benutzer:Guest
Bitte beachte die Form, in der du dein Feedback mitteilst. Eindrücke, Wünsche und Bedürfnisse sind individuell unterschiedlich und sollen nicht diskutiert oder bewertet werden. Schreibe uns, wie du selbst die GPN23 empfunden hast, anstatt andere zu kritisieren oder zu bewerten. Zum Beispiel:
- Ich habe beobachtet... / Mir ist aufgefallen...
- Ich habe dabei gedacht / gefühlt...
- Meine Reaktion war...
- Ich würde mir wünschen... (Verbesserungsvorschläge anbringen).
Mir hat gefallen ... 👍
Location
- Gutes Verhältnis von Teilnehmeranzahl zu verfügbarem Platz. Die Tische waren gut gefüllt, aber man konnte trotzdem meistens noch nen Sitzplatz irgendwo dazwischen finden. +6 -4
- Die Location in der HfG und ZKM sollte unbedingt beibehalten werden! +12
- Der Bereich im 1.OG in 2024 war auch super. Ich kann aber verstehen, dass die HFG das nicht mehr möchte. +1
- Der Aufenthalt auf der GPN war dieses Jahr für mich um einige Male entspannter als bei meinen letzten zwei. +3
Essen und Trinken
- Das WOC hat richtig aufgefahren von der Menge und Größe der Produktion. Auch das Angebot ist gut erweitert worden. Super Sache das. +1
- Die geheime Cocktail Bar war Top 👍 --Raisouli 18:53, 22. Jun. 2025 (CEST)
- Hinterher zu erfahren, dass es eine geheime Cocktail Bar gab … ist halt auch wieder scheiße. Können wir so Sachen bitte etwas offensichtlicher gestalten, insbesondere für neurodiverse Menschen, die Subtexte und ähnliches vielleicht nicht aufgreifen? Mich nervt das jedes Mal, dass ich Teile des Events nicht mitbekomme, weil es immer irgendwo einen „geheimen“ Bereich gibt +2
- Die war so "geheim" dass sie im Opening vorgestellt wurde und wenn man aufmerksam den Fedi-Account der GPN gelesen hat, konnte man das da auch entdecken.
- Hinterher zu erfahren, dass es eine geheime Cocktail Bar gab … ist halt auch wieder scheiße. Können wir so Sachen bitte etwas offensichtlicher gestalten, insbesondere für neurodiverse Menschen, die Subtexte und ähnliches vielleicht nicht aufgreifen? Mich nervt das jedes Mal, dass ich Teile des Events nicht mitbekomme, weil es immer irgendwo einen „geheimen“ Bereich gibt +2
- Die Möglichkeit wie letztes Jahr Bargeldlos zu bezahlen --Raisouli 18:57, 22. Jun. 2025 (CEST) +1
- +3, sowohl für Catering, als auch für Merch. Große Klasse, vielen Dank!
- Bargeldlos zahlen war super. Hinweis: Wer bei der Sparkasse ist, kann auch mit Karte zahlen. Allerdings nicht mit der App der Sparkasse "Mobilies bezahlen" auf Smartphones. Die Lesegeräte auf der GPN akzeptierten sie nicht. Vielleicht lag es auch an dem Dienstleister.
- -1 Mit der Karlsruher Sparkasse ging es. Du brauchst halt eine Karte mit Visa Debit oder Mastercard/Maestro als Co-Badge. Reine Girocard wurde von dem Dienstleister noch nie unterstützt, egal ob Karte oder Handy.
- Habe eine mit Maestro-Logo der SPK-Schwarzwald-Baar; beim mobilen Bezahlen App hieß es, ich solle die Karte rein stecken, das Handy passt aber nicht in den Schlitz. Mit der Karte selbst ging es auch per NFC. Anfangs ging noch PayPal per Google Wallet, im laufe der GPN23 dann aber auch nicht mehr (auch bei anderen nicht). Bei der Bar außen ging Kartenzahlung auch mal nicht, also musste ich dauernd zum Handy noch die Karte und etwas Bargeld mit herumtragen und Frauenkleidung kommt leider oft ohne Taschen.
- mein hirn kann sich nicht mehr an die details auf der gpn erinnern, ich hab allerdings auch andernorts probleme mit diesen terminals (sumup?) mit dem handy zu bezahlen und nutze dann doch die plastikkarte. ich will sagen: liegt vielleicht es am dienstleister und/oder der bank.
- -1 Mit der Karlsruher Sparkasse ging es. Du brauchst halt eine Karte mit Visa Debit oder Mastercard/Maestro als Co-Badge. Reine Girocard wurde von dem Dienstleister noch nie unterstützt, egal ob Karte oder Handy.
- Super, dass Allergene angegeben wurde - größere glutenfreie Auswahl bzw. bessere Handhabung bzgl. welches Werkzeug man wo benutzt (Vermeidung von Kreuz Kontaminationen)
- Das es eine Außenbar gab +1 --Raisouli 19:00, 22. Jun. 2025 (CEST)
- Lecker essen und trotz langen Schlangen war die Wartezeit nie zu lange.
- -1 am ersten Tag war die Waffelschlange äußerst langsam (ca. 45min), definitiv verbesserungswürdig. +1, der Durchsatz war leider ziemlich gering, weswegen wir jeden Tag auswärts essen gegangen sind. Der Gulasch-"Gutschein" wurde somit für mich nutzlos, und ich hätte mich gefreut, ihn stattdessen gegen bspw. ein Softgetränk eintauschen zu können.
- +1 in allem
- Der mobile Eis- und Tschunkeinkaufswagen waren super 👉🏻👈🏻 +4
- Der mobile Waffelwagen auch
- Club Mate Zero an der Bar <3 +4
- Tschunk Slush +6
- Barkpersonal! +13 -1
- Das sehr viele UwU der Bar-Wesen 👉🏻👈🏻 +5
- Gute Auswahl an Getränken an der Bar und nur selten größere Schlangen +9
- ich bin sehr dankbar für Müsli, Hafermilch und Früchte beim Frühstyk
- die Brotbeläge beim Frühstück waren toll +1
- Die Außenbar war mega, vielleicht nächstes Jahr noch eine Außenpremiumkaffeebar? Die war nämlich auch wirklich fantastisch. +1
- Auch Alkohilfreie Cocktails und vor allem Tschunk! +2
- DIY-Tschunk <3
Infrastructure
- Der Trinkwasserspender im Freien +10
- wo war der? o.o +1
- Links vom Eingang zum Gulaschgarten gab es ein Waschbecken mit "Trinkwasser"-Schild, wenn ich mich richtig erinnere
- Ah, dann ohne Kohlensäure? Vermutlich hab ich das deshalb nicht wahrgenommen.
- Links vom Eingang zum Gulaschgarten gab es ein Waschbecken mit "Trinkwasser"-Schild, wenn ich mich richtig erinnere
- wo war der? o.o +1
- Schnelles Wifi6 WLAN mit zusätzlichen 6GHz Frequenzbereich --Raisouli 18:32, 22. Jun. 2025 (CEST) +1
- Klimatisierte Vortragssäle --Raisouli 18:32, 22. Jun. 2025 (CEST)
- das war wirklich mega und hat die GPN für mich wirklich erträglich gemacht. DukeDrake (Diskussion)
- Das Raucher Pavillon, welches weiter weg von den Eingangsbereichen war --Raisouli 19:01, 22. Jun. 2025 (CEST)
- +4, der Smoker Heaven war strategisch gut positioniert, um ungeliebte Raucherecken vor den Eingangstüren fernzuhalten. Außerdem waren hier zu jeder Tages- und Nachtzeit tolle Menschen
- Die public Sonnencreme. +4
- Das Quiet Hackcenter hat mein Stresslevel fast auf Normalniveau gesenkt. Bitte beibehalten! (Autist) +3
- Der offiziell eingerichtete Hardware-Exchange. Gab vieles nützliches dort zu finden +1
- die gemütliche Einrichtung der Lounge war schön. dass bei Bedarf die Sofas entfernt wurden, um mehr Tanzfläche zu bieten, hat gut funktioniert.
Talks
- Die ganzen Abfahrtsanzeigen vor den Vortragssälen +8
- Sehr coole Auswahl an Talks / Events +4
- Insbes. auch das sehr breite Spektrum an Themen, und sehr viele davon waren auf hohem Niveau. Großes Lob an das Contentteam! (Ich las auf Fedi, dass die das dieses Jahr zum ersten Mal gemacht haben **das macht es noch beeindruckender :)).
- Aufzeichnungen der Talks waren fast sofort online verfügbar -- beeindruckende Leistung! +6
- Super Support vom C3VOC für die A/V-Trolle
Unsorted
- Richtig geiles Event, wie immer +3
- Super gut organisiert, kurze Schlangen an Ticket- und Barcounter +5
- Einlass mit Anmeldungen und Tagespässen hat sehr gut funktioniert. +1
- Es gab auch noch spontan Trollschichten
- Das diesjährige Theme / Design, insbes. der Zipperhoodie. Absolut großartiger Look! +1
- Die end-of-queue Schilder, so dass man weiß wo die Schlange für was ist und wo sie aufhört, dass man nicht rumfragen muss wer jetzt für was ansteht. +4
- Einziges Problem war, dass die ab und zu verloren gegangen sind (zumindest and der Essensausgabe)
- mit dem Bändchen habe ich das Museum mehrfach besucht und dort tolle neue Exponate entdeckt. +1
- Ich habe erst auf der Heimfahrt erfahren, dass das Bändchen auch für die Ausstellung im Museum gegolten hat. Vielleicht hätte man dieses Feature prominenter bewerben können. Schade, vielleicht dann nächstes Jahr. +2
- +2, die Ausstellungen im ZKM sind wirklich immer einen Besuch wert und ein großes Upgrade für die GPN-Erfahrung
- +2, ich empfinde die Ausstellungen immer als sehr bereichernd. Ich hab zwar vieles "intellektuell nicht verstehen" können, aber einige Exponate haben mich trotzdem berührt und Eindruck hinterlassen. Kann es nur jedem empfehlen, das mal in einer Stunde der Muße (oder zweien) auf sich wirken zu lassen und sich dem zu öffnen :).
- The introductory text in this feedback page & the structure of this feedback page.
- Die Ampel mit den Tagesticket hat für mich funktioniert. Bin um 20h hingefahren und direkt rein gekommen.
Mir fehlt folgendes ...
Location
- Sitzplätze mit Steckdosen in der Nähe.. leider waren da wirklich zu wenige vorhanden. +1
- Genau deshalb steht in den allgemeinen Infos dass man Mehrfachstecker mitbringen soll. Steckdosen sind auf CCC-Events prinzipiell immer Mangelware
- Es ging tatsächlich mehr um die Sitzplätze als um die Steckdosen. Wirklich freie Plätze gab es größtenteils draußen - und da sind keine Steckdosen, an die man Mehrfachstecker einstecken könnte.
- Allgemein wenig Sitzplätze draußen (im Schatten)
- Es ging tatsächlich mehr um die Sitzplätze als um die Steckdosen. Wirklich freie Plätze gab es größtenteils draußen - und da sind keine Steckdosen, an die man Mehrfachstecker einstecken könnte.
- Genau deshalb steht in den allgemeinen Infos dass man Mehrfachstecker mitbringen soll. Steckdosen sind auf CCC-Events prinzipiell immer Mangelware
- Generell mehr (gemütliche) Sitzplätze für Menschen die weder an Projekten arbeiten, noch etwas konsumieren, sondern sich einfach unterhalten wollen. +7
- Ein Darkroom/NSFW Cuddle Area wäre eine gute Ergänzung wenn man mal ein bisschen mehr flauschen will, vor allem weil die Hotels ja meistens eine relativ große Strecke entfernt sind
- Mit diesem simplen Trick bekommst auch du Skabies!
- GPN: Get Parasites Now - jetzt auch in Ihrem Flauschhaufen.
- -10. Schon aus Jugendschutzgründen ist so etwas keine gute Idee. Desweiteren zumindest meiner Meinung ist das nicht wirklich der Sinn dieser Veranstaltung. Vielliecht als Kompromiss eine kinky Playparty an einen externen Ort wie die kinky geeks party auf dem Congress
- Ein spezifischer "Kuschel"-Cruising-Raum wo es _nicht_ drum geht Sex-Partner:innen zu finden, aber wo alle die da sind wissen dass dieser Raum jetzt genau dafür ist, wäre auch nice.
- Consent, dies, das, kennst du schon?
- Häh? Wir sind die krassesten Nerds würden es aber nichtmal gebacken kriegen, nen Kuschelkonsens-Raum zu halten? Bei den ganzen Awarenessleuten mit Kuschelhaien und Überangebot an Redezeit? Halte ich für ein Gerücht...
- Consent, dies, das, kennst du schon?
- FLINTA Cruising Event hat gefehlt +1 -2
- -3, bitte nicht. Klingt nach Verschwendung von ohnehin schon knappem Platz. Man kann auch einfach im Hotelzimmer ficken, so wie wir alle anderen auch ;).
- Bitte kein Kink, Cruising, oder sonstwas. Wenn man Dinge anstellen will gibt's genügend Hotelzimmer und Möglichkeiten außerhalb des Events. Mir würde das alles keinen Spaß mehr machen wenn allein die Möglichkeit dafür existiert +1 -2
- ich würde mir durchaus Platz zum Schmusen und für Erotisches wünschen, ich verstehe aber, wenn andere sich Rahmenbedingungen dafür wünschen. dass das bloße Wissen um eine solche Möglichkeit manchen den Spaß verderben würde, verstehe ich allerdings nicht.
- -9000. Sonst woll ihr behandelt werden wie alle anderen. Dann hier auch. Heten bekommen es auch hin, nicht in tiefste Trauer zu verfallen, weil sie sich nicht direkt auf dem Event ficken können. Dass dein Hotel zu weit weg ist, ist deine eigene Wahl gewesen. PS: Vielleicht auch mal drüber nachdenken, ob man auf der richtigen Veranstaltung / aus den richtigen Gründen dabei ist. -2
- Wie landet man mit so einer Einstellung auf Chaos-Events? Bitte bleib weg von der Community +1
- +3 Sexismus brauchen wir hier nicht! Kuscheln und Cruising hat weder was mit spezieller Sexualität noch mit Geschlechtsverkehr zu tun. Als Tipp vielleicht mal diesen Talk vom letzten Jahr gucken: https://media.ccc.de/v/gpn22-250-warum-sind-hier-menschen-mit-seilen-
- Ich bin hier erst mal dran vorbeigescrollt, aber jetzt doch mal reingeschaut, und der Talk ist wirklich wirklich gut. Danke für den Tipp! — scy
- Die Seilkünstler traumatisieren leider manche. Mein Konzept war, Leute auszubilden, die genug verstehen um Probleme zu sehen und nicht devot genug sind, nicht auf SSC bestehen zu können und binden es an SafeR an -- ist leider nicht rechtzeitig getestet worden, sollte aber jetzt fertig sein - lyzz
- Das muss dieses "excellent" sein, von dem immer alle reden oder? Irgendwie schade dass diese Nerdkultur niemals Strukturen geschaffen, um diejenigen loszuwerden, die das Prinzip "be excellent to each other" exploiten bis zum geht nicht mehr und ins Gegenteil verkehren wollen. Leider ein Trend der über die letzten Jahre im gesamten Chaosumfeld um sich greift. +1
- Ich geh seit über 20 Jahren auf so Events und brauch mir ganz sicher nicht von irgendwelchen Schwätzern irgendwas erklären zu lassen. Wenn jemand wegbleiben sollte, dann Leute die diese Events statt für das, wofür sie eigentlich stehen offenbar als Sexclub sehen. Einfach nur Floskeln wie "Sexismus" in den Raum zu werfen ist auch einfach nur billig. Es ist gerade eben kein Sexismus, wenn ich sage, dass alle gleichbehandelt werden sollen. Es ist kein Sexismus zu sagen, dass es keine Räumlichkeiten geben soll, die bekanntermassen eine bestimmte Teilgruppe (praktisch ausschliesslich, da hilft auch die Leugnung nichts) nur anziehe. Für Aktivitäten die nichts mit Hacking oder den üblichen Themen zu tun haben. Und das mit "Kuscheln/Cruising" wurde als Abschwächung in den Raum gestellt, aber die Eingangsforderung war Darkroom/NSFW Cuddle Area. Darauf hab ich mich bezogen, und nicht nur ich habe das so verstanden. Macht euch also nicht lächerlich in dem ihr leugnet, worum es ging. Dass Leute mit Seilen, Masken, sonstwas rumlaufen, ja bitte, macht, aber nein, es gibt keinen Grund vom eh schon knappen Platz was abzugeben für Aktivitäten die ins Private gehören und nicht auf den Event. Und wenn ich sage, dass Heten auch keine Fickecke auf der GPN wollen, ist das eben kein Sexismus, aber damit anzukommen ein ganz ganz ganz billiger Versuch, die Kritik abzuwehren. Niemand unterdrückt euch, nur weil ihr das nicht dort bis in Letzte ausleben könnt. -2
- Word. -1
- Offenbar ist dir sexpositives Verhalten zu progressiv. Das ist in Ordnung. Man muss sich nicht für alle Bereiche des (gesellschaftlichen) Hackens interessieren. Aber du scheinst auch nicht zu erkennen, dass es bei dem Thema ein großes Ungleichgewicht gibt. Nach über 20 Jahren solltest du ein besseres Gespür dafür haben, wie das Chaos tickt. Aktuell haust du wohl lieber auf die Schwächeren. Da brauch man dann auch keine Exzellenz zu erwarten, wenn man sich so verhält. +2
- Queerfeindlich austeilen, aber nicht einstecken können. Überleg dir das nochmal ob nicht Du hier der/diejenige bist, die die Excellence der anderen überstrapaziert.
- Als jemand, der halbwegs hetero und auch seit 20 Jahren auf Chaosveranstaltungen ist, find ich dein anonymes queerfeindliches Ablästern hier gerade ziemlich unerträglich. Und ja, dieses Othering mit "ihr wollt [doch immer] behandelt werden wie alle anderen", "eine bestimmte Teilgruppe" und "Heten [wollen] auch keine Fickecke" ist nichts anderes als Queerfeindlichkeit. "Die Heten" vs. "die Perversen". +2
For the record: Ich fänd nen Bereich für nicht unbedingt öffentlichkeitskompatible Körperlichkeiten (egal ob zum Vögeln, Fummeln, Herzeigen oder Massage von und mit wasauchimmer) eigentlich ganz cool. Und das liegt daran, dass für mich progressive Sexualität halt durchaus zu "Hacking und den üblichen Themen" gehört. Weil last time I checked waren "die üblichen Themen" unter anderem auch ne freiheitliche Gesellschaft, alternative Lebens- und Liebensmodelle und "freedom of expression" (deren Übersetzung mit "Meinungsfreiheit" leider viel zu kurz greifen würde). Leuten Dinge ermöglichen. +1
Und "Gleichbehandlung", selbst wenn einem das als Ziel ausreicht (was es mir eher nicht tut, Stichwort "affirmative action", diesdas), würde halt auch berücksichtigen, dass Leute, deren Sexualität sich nicht auf einmal die Woche fünf Minuten Missionar mit der Person, die sie vor 20 Jahren geheiratet haben, beschränkt, weniger Gelegenheit haben, sie so auszuleben wie sie gerne würden, oder weniger Orte dafür haben, oder wenige potenzielle Partner*innen — weshalb ne Veranstaltung wie die GPN einer der wenigen Lichtblicke ist. Und von Leuten, die überhaupt kein Hotelzimmer haben, sondern sich aus Armutsgründen sonstwo "ruhend" durch die Veranstaltung schummeln oder jeden Tag zwei Stunden S-Bahn pendeln, hab ich noch gar nicht geredet. "Dass dein Hotel zu weit weg ist, ist deine eigene Wahl gewesen" ist genau das, was Leute meinen, wenn sie "check deine Privilegien" sagen. +1
Die Leute, die seit Jahren die GPN mit bunten Haaren und bunten Nägeln und Fishnets und Fursuits und queerfeministischer Nachwuchshacker*innen-Jugendlichkeit bereichern: die ficken. (Nicht alle und nicht immer; I see you, Aces!) Und für die (und wohlgemerkt auch für andere Leute, so wie mich, dessen Jugendlichkeit schon ne Weile her ist) ist das oft integraler Teil ihrer Persönlichkeit, so wie für manche Graubärte ihr Emacs-Cape. Für die ist Queerness Teil der Gegenkultur. Promiskuität vielleicht das, was für dich früher Napster war: vor allem erst mal geil, aber schon auch irgendwo ein Mittelfinger an das Establishment.
Ob wir Platz haben für Darkroom/Cruising-Kammer/Heavy-Petting-Bereich, und ob wir vielleicht erst mal ein oder zwei GPNs ohne Parasitenbefall hinter uns bringen sollten bevor wir sowas einführen, steht auf einem anderen Blatt. Den Wunsch danach so reaktionär abzubügeln wie du find ich aber völlig daneben.
— scy
- Ich geh seit über 20 Jahren auf so Events und brauch mir ganz sicher nicht von irgendwelchen Schwätzern irgendwas erklären zu lassen. Wenn jemand wegbleiben sollte, dann Leute die diese Events statt für das, wofür sie eigentlich stehen offenbar als Sexclub sehen. Einfach nur Floskeln wie "Sexismus" in den Raum zu werfen ist auch einfach nur billig. Es ist gerade eben kein Sexismus, wenn ich sage, dass alle gleichbehandelt werden sollen. Es ist kein Sexismus zu sagen, dass es keine Räumlichkeiten geben soll, die bekanntermassen eine bestimmte Teilgruppe (praktisch ausschliesslich, da hilft auch die Leugnung nichts) nur anziehe. Für Aktivitäten die nichts mit Hacking oder den üblichen Themen zu tun haben. Und das mit "Kuscheln/Cruising" wurde als Abschwächung in den Raum gestellt, aber die Eingangsforderung war Darkroom/NSFW Cuddle Area. Darauf hab ich mich bezogen, und nicht nur ich habe das so verstanden. Macht euch also nicht lächerlich in dem ihr leugnet, worum es ging. Dass Leute mit Seilen, Masken, sonstwas rumlaufen, ja bitte, macht, aber nein, es gibt keinen Grund vom eh schon knappen Platz was abzugeben für Aktivitäten die ins Private gehören und nicht auf den Event. Und wenn ich sage, dass Heten auch keine Fickecke auf der GPN wollen, ist das eben kein Sexismus, aber damit anzukommen ein ganz ganz ganz billiger Versuch, die Kritik abzuwehren. Niemand unterdrückt euch, nur weil ihr das nicht dort bis in Letzte ausleben könnt. -2
- +1 -1 Bitte sprich nicht so stellvertretend für alle Heten.
- 'ne Cruising-Area fänd ich jetzt nicht so die geile Idee (auch wenn cih selber aus dem queeren Umfeld stamme). Aber dieses ablästern über "die Anderen" geht mal so gar nicht).
- +3 Sexismus brauchen wir hier nicht! Kuscheln und Cruising hat weder was mit spezieller Sexualität noch mit Geschlechtsverkehr zu tun. Als Tipp vielleicht mal diesen Talk vom letzten Jahr gucken: https://media.ccc.de/v/gpn22-250-warum-sind-hier-menschen-mit-seilen-
- Wie landet man mit so einer Einstellung auf Chaos-Events? Bitte bleib weg von der Community +1
- Kommentar eines bisher nur mit lesendem Wesen:
Ich kann nur mit dem Kopf schütteln wie "beide Seiten" (mal überspitzt formuliert) sich gegenseitig Vorwürfe an den Kopf werfen.
Für die eine Seite: Lasst Doch einfach mal Dinge unkommentiert stehen bei denen Ihr noch nicht mal "betroffen" seid. Und beim Thema Darkroom / NSFW area würde sich das ja zumindest im Graubereich für eine öffentliche Veranstaltung bewegen und nur weil es sich jemand wünscht es nicht bedeutet dass das auch umgesetzt würde (Ich könnte mir auch nen Swimming-Pool draußen wünschen, ob das jetzt umgesetzt werden würde stünde ja komplett in den Sternen). Finally werden (zum Großteil) andere Vorschläge auch nicht zu Tode diskutiert warum etwas nicht geben sollte.
Für die zweite Seite: Werft doch nicht gleich mit Kampfbegriffen/Vorwürfen um Euch. Und auch Themen wie "Sexismus" und "Queerfeindlichkeit" kann ich in den obigen Kommentaren nicht erkennen. (btw. in einige der Kommentare hier könnte man auch Hetenfeindlichkeit herein interpretieren)- zertifiziert hetenfeindlich[TM]
- Yay ein neues alleserklärendes Wesen, davon gibt es zu wenige *seufz* willkommen im Chaos, du hast völlig Recht, kennst aber die Hintergründe nicht -- lyzz
- Vielleicht gibt es auch zu viele Wesen die gerne Senf mögen?
- auf GPN18:Feedback gab es schonmal den vorschlag eines "cuddle pits", und der begriff versucht bei mir zumindest witziges kopfkino :) zu dem othering hier kann ich sagen, als jemand der auch schon auf der gpn2 war: auf der gpn waren schon immer perverse aller geschmacksrichtungen, schon immer gays (m/w) und so die ein oder andere person hat auch ihr oder sein geschlecht gewechselt. schön dass das jetzt sichtbarer und bunter geworden ist. wo die grenzen des privaten und öffentlichen sich vermischen will ich aber auch selbst nicht beurteilen wollen, wichtig ist aber immer consent, auch beim zusehen müssen.
- Mit diesem simplen Trick bekommst auch du Skabies!
- Eine Garderobe, an der Leute ihre Taschen abgeben können. Unter den Tischen stapeln sich Taschen und Rucksäcke, von Leuten, die nicht an den Tischen sitzen. Das macht es schwierig ohne massiven Haltungsschaden zu sitzen.
- oder zumindest einen dedizierten Ort
- -2 On principle good idea but this sounds like liability hell for orga
- -1 "Für Gaderobe keine Haftung" Schilder kann man sich sicher sogar beim ZKM ausleihen?
- AFAIK (juristischer Laie, insofern kann das auch falsch sein, pls feel free to correct me) sind die juristisch nicht wasserdicht. Wenn doch, dann fände ich das eine gute Lösung :).
- -1 "Für Gaderobe keine Haftung" Schilder kann man sich sicher sogar beim ZKM ausleihen?
- vllt würden schon Gepäckregale (wie IKEA Kallax 2x2) am Ende jeder Tischreihe was bringen? -- justJanne
- Platz zum Ausruhen oder auch Kuscheln fehlt chronisch +5
- Mir ist aufgefallen, dass es dieses Jahr seit langem mal wieder eine Sofaecke außerhalb der Lounge gab, aber der Platz dort war relativ begrenzt.
- Quiet hackcenter?
- Ein Barkroom (nicht zu verwechseln mit Darkroom)
- +9000 owo
- Jeder Raum ist ein Barkroom. ^.,^.
Essen und Trinken
- Kaffee : Kein Milch (Kuh) --Garfieldairlines (Diskussion) 11:58, 20. Jun. 2025 (CEST)
- Nevermind : Kuhmilch ist da, yippie ! --Garfieldairlines (Diskussion) 13:16, 20. Jun. 2025 (CEST)
- keine Umrührgeräte (Löffel, sticks) beim Kaffee +2
- Der Premium Kaffee war schon extrem sorgfältig und liebevoll gemacht von premium Trollen. Ausserdem die Auswahl an Premium Kaffee Spezialitäten +1
- Trolle Getränke-Voucher : Bitte statt nur Trolle Essen-Voucher auch Trolle Getränke-Voucher anbieten, ich kann nicht soviel Essen wie ich Essens-Voucher hatte. Beim Gulasch Genusspaket gab es ein Getränke-Voucher, technisch klappte das ja --Raisouli 18:19, 22. Jun. 2025 (CEST)
- Wobei es ja grundsätzlich eh Trollgetränke (as in Wasser/Apfelschorle) gab...
- Am Troll Wasser habe ich mich bedient, Danke hierfür. Gegen einen eiskalten alkoholfreien Slush, Spezi, Flora Mate oder Virgin Tschunk hätte ich nicht nein gesagt 😉--Raisouli 15:47, 23. Jun. 2025 (CEST) +1
- Evtl. Trollen Voucher geben, die für ein Getränk/Waffel gelten und wovon 2-3 auch für ein Essen genutzt werden können?
- Ergänzung: Die Essensvoucher galten auch für 3 Waffeln
- Aktivierung von Apple Pay und Google Pay für https://order.gulas.ch - zwar lassen sich die relevanten Daten zügig eingeben, jedoch würde die Aktivierung beider Methods die Erfahrung vereinfachen +1
- Stripe verlangt afaik dieselben Gebühren für Apple wie Google Pay
- Ist aber deutlich teurer wie sumup online
- Information zu verfügbarem Essen auf der Website, teilweise sind die Schlangen so lang dass man gar nicht sieht, was es genau gerade gibt. +8
- ohne diese Information war es gar nicht planbar, wann man den Voucher einsetzen möchte und für wann man im Vorraus ein Essen mit Freunden plant. -- Suran
- I could not find an indication of when the kitchen would be open. Not being able to plan my meals made me rather uncomfortable as I had to make last-minute changes.
- +2 sehr ungenaue Planung, bis wann es noch Essen gibt, löst bei Trollen, die vor ihrer Schicht nicht durch die Schlange kommen, Probleme aus.
- Wasserspender (kalt) und warum nicht Instant Zitronen Tee (zum Beispiel) mit der Kaffee flatrate, mir war es leider zu warm um lecker Kaffee zu trinken… --Garfieldairlines (Diskussion) 11:47, 24. Jun. 2025 (CEST)
- Vegane Waffel-Toppings (Sahne war z.B. nur mit Tier zu haben)
- Bessere Sichtbarkeit welche Schlange für was ist (vegan/nicht vegan)
- Bei den Waffeln? die End-of-Queue-Dingsis hatten diese Info.
- Herzhafte Waffeln fehlten <3 +2
- Schlangenlängenmonitoring, damit man drinnen sehen kann, ob es sich lohnt, raus zu gehen. Teils war die Schlange ewig und teils mussten die Ausgabe-Trolle länger machen, da es noch Essen gab, aber keine Schlange. +1
- Virtuelle Anstehschlangen, Z. B. einfach Zettel mit Nummer ziehen, die dann aufgerufen wird, sodass man auf der Wiese warten kann und auf einer Anzeige/Webseite/Infobeamern sieht, wann man dran kommt. Könnte dann auch für das Schlangenlängenmonitoring funktionieren.
- +1 so wie im reisezentrum wäre cool
Infrastructure
- Neben den Näpfen haben dieses Mal sogar die Töpfchen gefehlt – schade!
- Während einer maintenance Schicht habe ich eine AAA-Batterie im Müll gesehen, vielleicht könnte man Batterien beim infodesk sammeln und mit Schild auch dort direkt auf die Abgabemöglichkeit hinweisen? +3
- Smoker Heaven war mit einem Lounge- und Steh-Tisch, sowie Bänken prächtig ausgestattet. Ein zweites oder größeres Pavillon, welches mehr Schatten bietet, wäre cool für kommende GPNs. +1
- Für manche waren die Stühle mit Armlehnen zu schmal/klein, ggf. in jedem Raum ein paar stabile, breite Stühle ohne Armlehnen bereitstellen.
- Mehr Sitzplätze bzw. Zuweisung für Assemblies. Wir waren 7 Leute und fanden keinen Platz, wo alle hin konnten, mussten uns aufteilen. Für einen Stapel Euroboxen neben den Tischen war auch kein Platz. Wäre gut, wieder zwei Etagen verwenden zu können (oder weniger Leute rein zu lassen, was aber auch schade wäre)
Talks
Unsorted
- eine ergebnisoffene Konkretisierung des CoC, ob/wann/wie das Tragen von Kleidung, die zumindest überwiegend mit dem Kinkbereich in Verbindung steht, als sexuelles Verhalten zählt oder nicht. Es war (auch als Petplayer) schwierig eine vernünftige Linie zu finden, wann und ob Hood und Leine in Ordnung sind, oder ob sich andere Personen oder Eltern (zurecht) gestört fühlen könnten.
- ich meine die Regel wäre eigentlich nur in etwa „keine Genitalien, keine Nippel“, muss aber konkretisiert werden. Grundsätzlich aber sehe ich das unkritisch weil Kink (und Petplay) != Sex +5
- Bitte „keine Genitalien, keine Nippel“ dann aber auch für Männernippel durchsetzen
- auch "keine Nippel" stand nirgendwo im CoC und wurde sich halt von SafeR aus dem Arsch gezogen. Was nicht Sinn von Awareness-Strukturen ist, on-the-spot ungeschriebene Regeln zu erfinden. +2 -1
- "Keine Nippel" Stand zwar nicht im CoC, aber hier: GPN23:Awareness (Abschnitt "Kink"). Expizit auch für männliche. Finde es auch total sinnvoll als Policy. Sollte also ggf. Im CoC auch referenziert werden.
- Das sollte da nicht nur referenziert werden, sondern drin stehen. CoC liest sich der ein oder andere noch durch aber man kann jetzt nicht erwarten, dass jeder Besucher noch alle möglichen anderen Dokumente durchforstet.
- Besonders kann keiner erwarten, unter "Kink" nachschauen zu müssen, um rauszufinden welche Teile menschlicher Körper in Ordnung sind und welche hingegen von euch sexualisiert werden. Anderswo geht der gesellschaftliche Fortschritt da hin, Oberkörperfreiheit zu normalisieren und den Nippel-sind-sexuell-Bullshit abzuschaffen (siehe zB Schwimmbäder). Wir müssen uns doch nicht mit irgendwelchen trumpistischen Puritanisten einreihen. Gegenüber 5-jährigen Kindern lassen sich menschliche Körper übrigens wunderbar in 5 Worten mit "so sind wir alle geboren" erklären, klappt gut.
- Leute an der Leine rumzuführen war definitiv über der Grenze. -3
- -1, sehe ich persönlich (!) anders, mich hats nicht gestört das zu sehen, ist aber natürlich hochsubjektiv. Insofern wäre eine Konkretisierung des CoC dahingehend vllt wirklich sinnvoll.
- ich meine die Regel wäre eigentlich nur in etwa „keine Genitalien, keine Nippel“, muss aber konkretisiert werden. Grundsätzlich aber sehe ich das unkritisch weil Kink (und Petplay) != Sex +5
- Schade, dass Menschen mit Traumaerfahrungen keinen Safe Space mehr in eurer Community bekommen. Ich respektiere euch voll und ganz, aber übersexualisierte Umgebungen retraumatisieren. Seit wann gehts nur noch ums ficken? Support bekomme ich keinen und muss die Veranstaltungen verlassen. Wenn ich nicht cis wäre, wär die Hölle los deswegen. Es sind nicht mehr alle safe und willkommem & es macht mich richtig wütend. Grade weil ich viel Energie in Support von queeren Strukturen gelassen hab. Und dafür gibts dann ein: Verpiss dich wir drücken unser Ding durch. Was ein Bullshit, so vergrault man Allys. -1 * (siehe Komentarseite)
- Man kann ja nicht für jeden und alles einen Safe Space schaffen. Jeder hat mit anderen Sachen zu kämpfen. Man kann auch nicht alles regulieren. Da kommt man alleine an ganz praktische Grenzen, was umsetzbar und durchsetzbar ist. Auch will man vielleicht nicht alles tot reglementieren. +1
- Ich kanns echt nicht mehr hören. Reih dich bitte bei den Leuten ein, die mir als betroffene Person wortwörtlich sagen ich soll mich nicht so haben, eine Vergewaltigung ist nicht so schlimm damit ich das Maul halte. Nachdem ich nen kompletten Rückfall hatte, weil Täter mich auf Veranstaltungen Brainfucken zum puren Vergnügen & weil sie sich offensichtlich hier somsicher fühlen so weiter zu eskalieren. Wzf, wirklich, hört ihr euch noch selber zu? Viel Spaß im Faschismus, wenn das eure Art ist die Gemeinschaft zusammen zu halten.
- Weder habe ich gesagt "hab dich nicht so", noch habe ich das angedeutet oder so gemeint. Du spielst vermutlich auf das recht offene tragen von kink Sachen an? Ich meine nur, dass es vermutlich schwer sein wird das zu verbieten, da die Grenzen da sehr fließend sind. Auch habe ich meine Zweifel, dass man Besuchern jetzt vorschreiben möchte, was sie tragen dürfen und was nicht. ... und ka was das mit Faschismus zu tun hat
- Und es geht nicht um das Tragen von irgendwelcher Kleidung, sondern um die übergriffigen Verhaltensweisen, die schon immer existiert haben & jetzt immer mehr eskalieren, weil ihr immer mit eurem Pseudoliberalismus kommt (aber nur für ganz bestimmte Leute & welche die aggressiv genug sind)
- Übergriffiges Verhalten sollte dem Awareness Team gemeldet werden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies irgendwo auf der Veranstatlung geduletet wurde.
- dann macht mal nen realitätscheck. eure schutzmechanismen sind absolut wirkungslos & das wird auch nicht besser wenn man betroffene nur gaslighted, weil mans nicht hören will.
- Ich will nicht mehr schweigen, das ist schlecht für meine Seele. Meine Wahrheit ist allergisch gegen Peinigung. Auf so ne Community wie ihr grad seid, kann ich gut und gern verzichten. Chaos verrecke! (frei nach Die Ärzte)
- Du hast in dem ganzen Text noch nicht einen konstruktiven Vorschlag gemacht den man diskutieren könnte. Weder hast du irgendwas erwähnt was man verbessern sollte noch irgendwas was geändert werden soll. Stattdessen ließt man nur sowas wie 'Chaos verrecke'. Ich hab nicht das Gefühl, dass du wirklich eine Diskussion führen willst sondern einfach nur Frust ablässt.
- Ja, ich eskalier mittlerweile schnell aus Frust. Aber vielleicht solltet ihr mal in euch gehen, wieso solche Menschen sich dermaßen sicher fühlen mit Betroffenen ihrer Gewalt bei euren Veranstaltungen weiter zu machen & eure einzige Reaktion ist mich zu diskreditieren, mir die Verantwortung zuzuschieben es besser zu machen und ihr mich auf disfunktionale Prozesse verweist, die ich alle schon gegangen bin bevor ich aus Selbstschutz weg musste. Es kommen echt oft solche Fälle hoch & jedesmal tretet ihr nur auf den Betroffenen rum um eure Illusion jaaa nicht anzufassen und schweigt es tot. Keine Ahnung, was ich mir noch davon verspreche euch auf die failure modes hinzuweisen über die ihr ggf. mittlerweile angegriffen werdet, um mir immer nur dieselbe empathiebefreite Gleichgültigkeit oder Täter-Betroffenen Umkehr abzuholen. Aber hey, bisschen Schwund ist immer. Wen interessiert das schon was an den Rändern für Ekelhaftigkeiten passieren, besser nicht hingucken oder die Leute noch weiter traumatisieren damit sie die Fresse halten und man weiter Spaß haben kann, nicht wahr? Ist ja auch schließlich nicht die eigene Verantwortung.
- Lol & am Besten ist es immer wie ihr auf der Katholiban oder anderen Fundis mit Missbrauchproblemen rumreitet aber selber genauso versagt.
- Ich kanns echt nicht mehr hören. Reih dich bitte bei den Leuten ein, die mir als betroffene Person wortwörtlich sagen ich soll mich nicht so haben, eine Vergewaltigung ist nicht so schlimm damit ich das Maul halte. Nachdem ich nen kompletten Rückfall hatte, weil Täter mich auf Veranstaltungen Brainfucken zum puren Vergnügen & weil sie sich offensichtlich hier somsicher fühlen so weiter zu eskalieren. Wzf, wirklich, hört ihr euch noch selber zu? Viel Spaß im Faschismus, wenn das eure Art ist die Gemeinschaft zusammen zu halten.
- was genau versteht die Person den hier unter Safe Space.? Die Kritik ist recht generisch. Welcher Teil der Veranstaltung war dir zu sexualisiert? Bitte Punkte konkret ansprechen damit diese diskutiert werden können. +1
- ich versteh unter Safe Space, dass ich nicht dazu gezwungen werde Verhaltensweisen gegenüber mir hinzunehmen, die eindeutig unter das StGB fallen, danke fürs Löschen von meinem vorherigen Kommentar von mir /zynismusende
- Wenn dir was passiert, was in das Strafrecht fällt solltest du es anzeigen. Sollte es noch nicht so weit sein, kann man sich Hilfe beim Awereness-Team suchen. Die können vielleicht schlimmeres verhindern.+1
- Alle kommentieren hier mit dem selben Account / Nutzer. Wenn zwei Personen gleichzeitig dran arbeiten kann es zum Versionskonflikt kommen und Kommentar können wieder verschwinden.
- Man kann ja nicht für jeden und alles einen Safe Space schaffen. Jeder hat mit anderen Sachen zu kämpfen. Man kann auch nicht alles regulieren. Da kommt man alleine an ganz praktische Grenzen, was umsetzbar und durchsetzbar ist. Auch will man vielleicht nicht alles tot reglementieren. +1
- ALT-Text für die Daypass Ampel +2
- Ich fand etwas schade, dass die Badge nicht in eine Schutzhülle im Ausweisformat gepasst hat wie letztes Jahr. +1
- Ich frage mich, wie wir es schaffen das Mantra "Die GPN ist eine Mitmachveranstaltung" wieder stärker zu platzieren. Natürlich kommt mit einer gewachsenen Veranstaltung, einer Professionalisierung, etc. auch ein gewisses "Service-Mindset" der Besucher*innen, aber früher war mehr selber machen.
- +2. Insbes. wenn aber nun de-facto Tickets verkauft werden (auch wenn man sie hinter den Feigenblättern "Gulaschgenusspaket" und "Reservierung" versteckt), steigt die Service-/Anspruchshaltung nun mal leider an.
- Durch die professionalisierung der Veranstaltung (Barzahlung bei Essen, Trinken, Waffeln; Ein QR System für Bestellungen, Online-Bestellung, Ticket-Verkauf (aka Gulaschpaket), Tickets die ausverkauft sind etc ... entsteht mehr und mehr der Eindruck eines kommerziellen Events und lädt weniger zum selber mitmachen ein. +1
- Oder zum Spenden… (Weil man hat ja schon bezahlt) +1
- Alles soll immer besser werden, aber wenn es besser wird, dann ist zu professionell :D Ich weiß nicht, ich hab selbst genug mitgemacht und es gab immernoch genug witziges Chaos. Die Diskussion hier zu den Ticket nervt mich, weil ich den Eindruck habe, dass man das beste gemacht hat, was unter den Umständen machbar war. Kannst halt immernoch für 10 EUR Genusspaket teilnehmen wenn du kaum Kohle hast und dafür kriegst du auch noch Essen. +1
- Mir wurde gesagt, dass man mich nicht als Troll haben will, begründen wollte man das dann aber auch nicht. Der Umgang mit Trollen war aber auch in der Vergangenheit oft ohne "Bitte"/"Danke" und mehr ein "Du musst jetzt sofort ...", selbst wenn man grade keine Schicht hatte. Evtl. kann man das etwas besser gestalten.
- A few important webpages (including this one) were only in German. This made it more difficult for me to participate. +3
- Es ist schon in Ordnung, wenn auf einem deutschsprachigen Event deutschsprachige Dinge stattfinden und es müssen nicht alle Sprachen abgedeckt sein.+1
- -1 car les étrangers, on s'en fout ?
- Ausnahmerweise in Baguettisch : pour le coup j'ai envie de dire : la langue officielle est l'Allemand. PSES est très franco-centré et tout le monde s'en fout, on va pas débarquer à foutre le border à l'étranger. --Garfieldairlines (Diskussion) 23:39, 27. Jun. 2025 (CEST)
- If it is supposed to be a "deutschsprachig" event, then why did anyone bother translating anything into English and French?
- -1 car les étrangers, on s'en fout ?
- Ik denk dat het wenselijk zou zijn als de centrale pagina's ook in het Engels en Frans vertaald zouden worden. Ik weet niet of het hier op de pagina moet, browsers kunnen ook vertalen als dat nodig is.
- Es ist schon in Ordnung, wenn auf einem deutschsprachigen Event deutschsprachige Dinge stattfinden und es müssen nicht alle Sprachen abgedeckt sein.+1
- That this feedback page has not date communicated until when you would like to have the feedback
- That this feedback page is not communicated to all who reserved a "ticket", so that we miss the voice of the people who do not follow chat/ socia media/ updates on the wiki.
- Wish: As you sent an email about pssobile scabies to all who ordered a "ticket", send around information about this feedback page in the same way/ in the same email.
- Regarding schedule: The passenger information displays outside of the rooms for the talks showed "bitte Aushangfahrplan beachten" when they did not have connection to the server. For the feeling I really would liked to actually then have the printed timetable (of that
stoproom) besides the room (does not need to get updates) (Plus: In German public transport it is mandatory to have offline timetables at each stop with regular public transport. Having a printed schedule would make the feeling of the passenger information displays more complete.)
Ich fand nicht so toll ... 👎
Location
- Lounge bisschen hell (Deckenbeleuchtung, nicht visuals) +2
- und etwas zu laut +4
- dass >1k Ohrstöpsel ausgegeben wurden ist als Zeichen, dass die Musik für die meisten viel zu laut war, zu verstehen. manche Personen hatten einige Zeit danach Ohrenschmerzen.
- das ist ein kompletter Fehlschluss. Viele wollen die Musik so laut, dass man sie spürt, wissen aber gleichzeitig, dass das für die Ohren halt nicht gut ist, und nutzen die Ohrstöpsel. Wer danach Ohrenschmerzen hatte, ist selber dafür zuständig, keine benutzt zu haben.+1
- Und was ist wenn man Ohrenschmerzen trotz Ohrstöpsel hatte? +1
- das ist ein kompletter Fehlschluss. Viele wollen die Musik so laut, dass man sie spürt, wissen aber gleichzeitig, dass das für die Ohren halt nicht gut ist, und nutzen die Ohrstöpsel. Wer danach Ohrenschmerzen hatte, ist selber dafür zuständig, keine benutzt zu haben.+1
- dass >1k Ohrstöpsel ausgegeben wurden ist als Zeichen, dass die Musik für die meisten viel zu laut war, zu verstehen. manche Personen hatten einige Zeit danach Ohrenschmerzen.
- bei der lichtgestaltung haperte es IMO an mehreren stellen. an den bar, woc und gulash theken gab es jewahls schräg in die anstehenden ausgerichtete LED spots die es echt schwer gemacht haben mit den mitanstehenden und trollen zu interagieren weil man die eigentlich nur noch als silhouette wahrgenommen hat, die eine ecke wo es sofas ausserhalb der lounge gab war mit einem regenbogen aus wall washing scheinwerfern umstellt (ja ich mag regenbögen auch aber die mischfarbe aus RGB scheinwerfern in voll saturierten regenbogenfarben auf maximaler helligkeit ist ein unangenehm kaltes, helles weiss mit mieserabler farbwiedergabe was extrem unentspannt wirkt und alle ein bisschen krank aussehen lässt), die lampen der klos hätten ein par lee filter vertragen können um weniger blendung auf der wiese zu erzeugen und ein strategische stück molton hätte verhindern können dass eine grosser teil des hackcenters direkte line of sight auf die studio beleuchtung hat.
- und etwas zu laut +4
- Zu viele Sofas, zu wenig Dancefloor in Lounge -4
- Obergeschoss als "no event area" war etwas verwirrend und auch schade weils eh schon so voll wird +2
- +4 die treppe zum quiet hack center war eine on/off-beziehung
- Letztes Jahr war das Obergeschoss das erste mal freigegeben. Würde mich freuen, wenn das auch in Zukunft wieder möglich wäre (trotz geringerer Teilnehmerzahl durch Tickets). +2
- +9, das würde die gesamte Situation deutlich entzerren, vA wenn man im ersten Stock ein paar Tische, Stühle etc anbieten würde. Das Erdgeschoss allein war leider schon arg proppenvoll. +1
- Kein Mobilfunkempfang im Gebäude +1
- -1, sehe persönlich wegen des flächendeckenden WLANs keine Notwendigkeit
- aus dem WLAN ist man insbesondere im Bereich des Cafes oder auf dem Weg nach draußen IMMER rausgeflogen.
- Ebenso auf den Toiletten im ersten Stock. Als Handyjunkie für mich betrüblich, aber zum Glück war dort dann der Mobilfunk gut.
- aus dem WLAN ist man insbesondere im Bereich des Cafes oder auf dem Weg nach draußen IMMER rausgeflogen.
- Kann vom Veranstalter nicht beeinflusst werden da das durch die Gebäude/Umgebungslage beschränkt wird +1
- Das Gebäude ist ein Bunker mit Blow-Out-Panels nach oben. Kannst ja anfangen, Stahlbeton wegzureissen oder ne Petition an die Telekom stellen.
- Ne, das ist Aufgabe des Gebäudeeigentümers, dort eine Anfrage an die Telekom zu stellen.
- früher(tm) hätte einfach jemand nen repeater aufgestellt! die gpn ist eine mitmachveranstaltung! +1
- BNetzA has entered the chat...
- früher(tm) hätte einfach jemand nen repeater aufgestellt! die gpn ist eine mitmachveranstaltung! +1
- Ne, das ist Aufgabe des Gebäudeeigentümers, dort eine Anfrage an die Telekom zu stellen.
- -1, sehe persönlich wegen des flächendeckenden WLANs keine Notwendigkeit
- Nach meinem Gefühl war auf der betonierten Aussenfläche in der Tagesmitte viel zu wenig Schatten verfügbar und der Bereich hat sich durch Sonne auf Stein sehr aufgeheizt.
Essen und Trinken
- Mangelnde reproducability in der Gulaschherstellung. Das Kartoffelgulasch am Donnerstag Abend fand ich super. Das am (späten) Samstag Abend hat mir überhaupt nicht geschmeckt.
- Es gab keinen Essensfahrplan. Es war unklar wann es was gibt und wann damit ca zu rechnen ist. War deswegen (leider) meist auswärts essen. +3
- Ich weiß nicht, ob ich da ein Montagsmodell erwischt habe, eine falsche Sorte hatte oder wie, aber ich fand den Espresso zu sauer und habe ihn nicht genossen. Ich hatte es auch angesprochen, kam aber eventuell nicht bei der Kaffeebar an.
- Eine Beschilderung an der Special Bar, wo welche Cocktails zubereitet werden. Die zweite Bedienung wurde frei und ich wurde hingebeten. Dort wurde aber kein Lack zubereitet und musste dann warten bis die Erste Bedienung fertig ist, die dann andere vorzog mit einer Großbestellung. Am ende stand ich 30 Minuten an der Theke, während Leute munter an mir vorbei gingen.
- Zumindest ich war zu dumm beim ersten Mal zu verstehen, dass das Sojagulasch auch Kartoffeln enthält. Hatte dann eine Tomatensuppe mit Kartoffeln ohne Soja :( -> detaillierte Angeben auf den Aushängen?
Infrastructure
- dass es im ZKM Kubus kein Intercom zwischen Kamera und Video Mixer gab. man saß etwas auseinander und musste iwie leise sein, weil Mikrofone aber dadurch konnte man sich dann nicht gut verstehen
- +1 das Problem gab es auch manchmal im Vortragssaal, aber nicht so schlimm
- DOD IPv4 Fracking in der Pixelflut
- Ticketverkauf ohne Queue. Somit für einige Menschen nicht zugänglich. Hier sollte man sich am Congress orientieren und die gleichen Mechaniken implementieren um einen Frustfreieren Verkauf zu organisieren.
- +1
- +1 zumal die infrastuktur ja auch komplett zusammengeklappt ist und das pretix teilweise mehrere minuten zum laden brauchte (falls es überhaupt geantwortet hat) +1
- dass es in ZKM Kubus bei Cam 2 keinen richtigen Weg gab, für lange Zeit in einer Position die Kamera zu bedienen. Entweder
- man steht auf dem Boden un muss sich komisch zurücklehnen/biegen, da ein schwarzer Kasten quasi direkt hinter der Kamera stand
- man setzt sich auf den Kasten und muss der arm komisch die ganze Zeit hochhalten um die Kamera zu bewegen, sodass der Arm erschöpft
- man stellt sich auf den Kasten und muss sich die ganze Zeit weit runterbeugen
- man hockt sich auf den Kasten und die Beine tuen irgendwann weh
- Podeste für die Kamera unbedingt nächstes Jahr mit Stufe, das zum aufsteigen schon arg hoch. Gerne 2 getrennt Podeste für Kamera und Troll. Wie war die Situation im kleinen Vortragssaal? Auf der GPN22 musste der Troll auf dem Tisch stehen. Das ist auch nicht toll.
- Insonation (Beschallung): Usually, (background) music is only very seldom actually needed or specifically helpful, but disturbs sensitive/ easily overloaded persons so that such spaces become un-visitable for them. For "be excennelt to each other", I miss sensitivity of those who put up loud music at random places for those who cannot stand it (like we also have it established with smoking already in our society, and smoking actually is an addiction where there often is an actual need for the person smoking, what is most often not the case for music): In big/ general spaces, like the hackcenter or the outside area where people queue for food, want to relax on the grass or sit, do not put continuous music. At GPN23, there was music from the Bar from late evening on, making half of the hackcenter not usable for me (and so I could not connect with people and stuff there), same during the day outside, I could not queue for food. Keep music to dedicated spaces (the party area/ "lounge") and to small spaces which are not main spaces of the event, or use it specifically short time if it is part of something you actively show or so. If a team wants music to be able to work better, direct it to the team, not to the audience, and have it only short time/ low level/ headphones/ or whatever.
Talks
- Mein Eindruck war, dass einige Talks sich zeitlich überschnitten haben und nicht wie die letzten Jahre alle zeitgleich gestartet (und geendet) haben.
- +1, fände ich auch cool, aber ich glaube, dieses Jahr war das deswegen auch etwas schwerer, weil es einige Talks gab, die bspw nur 20min dauerten. So hatte es mir zumindest mein Herald erklärt, als ich mich über die komische Anfangszeit (20 Minuten nach voll) wunderte.
- +1 besser möglichst viel zu ganzen/vollen Stunden starten zu lassen - evtl. auch so, dass dadurch nicht mit einem Talk 2 interessante Trollschichten (die ja bei 2 Stunden Länge oft zur geraden, vollen Stunde anfangen) blockiert werden
- es wäre schön, wenn zumindest die Opening und Closing Talks auf Englisch gehalten würden, damit Wesen, die nicht gut Deutsch sprechen, sie auch verstehen.
- Demo-Szene war gleichzeitig mit Sysadmin-Therapie :( War das Absicht, um Andrang zu verringern? Fand ich schade, hätte gerne beides gesehen.
- Sysadmin-Therapie hier : Ich wollte auch zu die Demoscene show gehen :'( --Garfieldairlines (Diskussion) 16:52, 1. Jul. 2025 (CEST)
Inofficial sessions
- Chaos West TV had a call-in show "Drölf Live". It was live streamed to the internet and to YouTube -- and is now on YouTube. Since people also came in randomly in the hackcenter they might not have known that it is live streamed to the internet and stored at YouTube, yet call ins were invited. (I am not sure if it was said at the beginning at all, since I was not there from the beginning.) So the biometrical data (voice, and face of the "winners") ended up to be streamed to the internet and now saved on Google Servers (YouTube). This I find totally unacceptable; they should have put a clear always visible sign that it is live streamed and stored at YouTube, or do not invite for calling-in. Please make people with recording equipment aware of this at future events. (I also do forward this directly to Chaos West TV.)
- +2. I personally don't mind, but it should have been communicated better. A sign or two could have easily prevented any miscommunication about where the data goes.
Merch
- Ich fand die Änderung der Shirtfarbe nachdem schon vorbestellt worden war etwas schade und seltsam kommuniziert. Ich wollte mein Shirt eigentlich wie angekündigt in dunkelgrau haben, und habe es letztendlich nicht abgeholt, weil mir die Shirts in Navyblau nicht gefielen. Halb so wild weil die Vorbestellungen ja unverbindlich und gratis waren, aber trotzdem etwas enttäuschend. +2
- Ich glaube auch, dass das Design auf "hell" (ja, ich weiß, Hacker und helle Kleidung) besser gewirkt hätten, als auf "dunkel", siehe Tasse, Bändchen... +1
- Zudem die Größenänderung die nachträglich kommuniziert wurde ziemlich meh war
- Merchdesign war wieder bis zuletzt unklar. Es wäre schön wenn ihr vorher schon grob kommuniziert wird wie was ca aussieht. Es gibt dafür ja genügend Generatoren, welche einem das Logo auf ein Shirt platzieren. +1
- Eine helle und eine dunkle Farbauswahl. Nicht jeder mag dunkel und nicht jeder mag hell. Vllt wäre schwarz, weiß und pink oder was anderes farbenfrohes möglich. +1
Unsorted
- mangelhafte Kommunikation des NOC bezüglich Zugang YoloColo. Helpdesk sagt ab 20:00 wieder da und dann kam die Ansage "Morgen wieder".
- Unverändert von der letzten GPN: Der Innenhof des ZKM hat so schon eine hohe Grundlautstärke, wenn der Betrieb der GPN im vollen Gang ist. Warum dann die Bar noch mit zusätzlichen PA Lautsprechern gegen den Lärm zusätzlich anspielen muss entzieht sich meinem Verständnis. +6
- Insbesondere wenn eins nachts im Waffelzelt/Küche gearbeitet hat oder einfach lange draußen war, ein wenig müde ist und dann reingeht um sein Zeug zu holen und vollgedröhnt wird mit der sehr lauten Musik an der Bar.
- +1, fand ich eher störend, als bereichernd. +2
- Als Bartroll: Musik macht Barschichten deutlich angenehmer, insbesondere weil man die ganzen Hintergrundgeräusche weniger wahrnimmt (die es teils auch was schwer machen, die "Kundschaft" zu verstehen)
- Insbesondere wenn eins nachts im Waffelzelt/Küche gearbeitet hat oder einfach lange draußen war, ein wenig müde ist und dann reingeht um sein Zeug zu holen und vollgedröhnt wird mit der sehr lauten Musik an der Bar.
- Tagespassampel auf grün "Tagespässe werden jetzt ausgegeben", ich fahre daraufhin zum Event und stelle fest, dass die Ausgabe geschlossen ist, aber weiterhin Kontrollen stattfinden und man nicht mal kurz rein darf, um einen Cocktail zu holen.
- Um dann plötzlich sich doch umzuentscheiden, zu verquatschen und dann drin zu bleiben?
- +1 ähnliche situation samstag nacht. wir mussten mit einem der türtrolle diskutieren, der uns ohne bändchen nicht auf die toilette gehen lassen wollte
- Man kann auch einfach im Hotelzimmer oder Zuhause (oder sogar im Kino direkt daneben) kacken, so wie wir alle anderen auch.
- uncomfortable chairs in the talk rooms +2
- da ist Lobbyarbeit beim ZKM nötig
- Die eintritts bänder ziehen sich weiter zu, weil wiederhaken anstatt nieten (wie beim congress).
- +23
- yup, mitten in der Nacht ohne Werkzeug das Ding mit den Zähnen aufbrechen müssen, weil es sich zu sehr festgezogen hat und die Person kein. Gefühl mehr in der Hand hatte, war alles andere als Spaßig +3
- In solchen fällen darf man dann auch das CERT rufen
- Welches nur auf der Veranstaltung tätig ist… +1
- In solchen fällen darf man dann auch das CERT rufen
- Eventuell lässt sich hier einen Verschluss wählen, welcher sich selbstständig justieren lässt. ==> Bei anderen Chaos-Events gab es Bändchen mit Holzkugel
- lange Schlangen beim Essen (welches ja aufgrund der Voucher "vorbezahlt" war). +3
- +2, für mich nicht nutzbar, da ich über eine Stunde lang anzustehen nicht mehr als zumutbar empfinde. Umso weniger bei Hitze und lauter Musik. Das zwangsweise Kaufen des GGP fühlt sich für mich insgesamt generell unaufrichtig an, so als würde man Eintritt verlangen wollen, sich aber nicht trauen, es einfach als Eintritt zu bezeichnen.
- -2 zum zweiten Teil. AFAIK war es eine Vorgabe / Bitte von HfG und ZKM, die Zahl der Personen zu reduzieren und zu limitieren. Das GGP war ein Weg um dafür zu sorgen, dass sich Menschen nicht 100 Tickets auf Vorrat klicken und diese auch wieder stornieren, falls man doch nicht anreist.
- Gerade wegen Musik für mich (Autistin) nicht zumutbar. Das war das erste Event, bei dem ich mir kein einziges Mal Essen, Waffeln, oder sonstwas geholt habe, und immer extern gegessen habe. Das ist extrem schade, und nahm mir ein wenig das Chaos-Event-Erlebnis
- +2, für mich nicht nutzbar, da ich über eine Stunde lang anzustehen nicht mehr als zumutbar empfinde. Umso weniger bei Hitze und lauter Musik. Das zwangsweise Kaufen des GGP fühlt sich für mich insgesamt generell unaufrichtig an, so als würde man Eintritt verlangen wollen, sich aber nicht trauen, es einfach als Eintritt zu bezeichnen.
- Musik draussen zwischen den Warteschlangen. Doof für die Leute in der Schlange, die eh schon vom warten genervt sind, und doof für die Musikmachenden, die statt Publikum was sich das anhören will nur die genervten Leute aus der Schlange vor der Nase haben.
- +7 besonders weil die Lautsprecher direkt neben der kasse waren und die Schlange 1m davor
- Ich fand das mit der Musik zwar super (bin ja auch wegen dem Festival-Vibe bei der GPN), aber vielleicht hätte es auch halb so laut sen können. Wenn die Ausgabe dann noch irgendwie schneller funktioniert, ist das vielleicht alles in Ordnung.
- +1, halb so laut wäre für mich ein okay-er Kompromiss
- Teilweise sehr unterschiedlicher Alkoholgehalt beim Tschunk, aber ist halt auch schwer das irgendwie gut zu dosieren...
- 2cl Messbecher wie überall sonst auch +2
- Geht sogar ohne, wenn man einfach leise die Sekunden zählt oder "x Finger breit" eingiesst :). +1
- Finger sind unterschiedlich groß
- Dann muss halt jeder Barkeep einmal die exakte Menge mit dem Messbecher abmessen und gucken, wie vielen Fingerbreiten das bei ihm entspricht ;).
- Finger sind unterschiedlich groß
- QR-Codes für Tschunkbestellungen aber nicht für Essen ist verwirrend
- Das Wort "Lounge" hat tagsüber und abends eine sehr andere Bedeutung.
- Mag mir jemand erklären was das bedeutet? Also, inwiefern anders?
- kann sein, das obiges Wesen damit meint, dass die Sofas zum Abend hin bei großem Andrang der Tanzfläche weichen mussten
- Mag mir jemand erklären was das bedeutet? Also, inwiefern anders?
- dass man nicht wirklich wusste wann die Küche und Bar offen haben ohne vorher umständlich um Trollsystem nachzugucken oder vor Ort zu gucken, vor allem blöd wenn man noch voucher einlösen will und nicht weiß wann die letzte Bar/Küchenschicht ist +2
- mehr Sofas als Sitzmoeglichkeiten +3
- fehlender "Essensfahrplan" (eine Moeglichkeit zu Wissen wann es, wie lange es und was es zu Essen gibt)
- +9
- Es hat Spaß gemacht, für die lieben Wesen in der Küche zu spielen, jedoch ist man dadurch mehrmals gefragt worden, ab wann die Küche öffnet, was nach einiger Zeit doch schon gestört hatte.
- Im "Your Rights"-Aushang stand: "Only you decide if somebody may take a photo or video of you", was aus meiner Sicht im Hinblick auf die Foto-Policy der GPN missverständlich ist und genauer hätte formuliert werden sollen. +2
- +2 Die Fotopolicy war allgemein unklar. Es gab Leute die anderen laut brüllend hinterhergerannt sind und meinten es dürfen keine Bilder ohne explizites ok der Abgebildeten gemacht werden. Dabei wurde nur ein Bild vom "Main space" gemacht. Wenn es ein öffentlichen Raum ist, können Wesen für private Zwecke recht frei Bilder machen. Ein ok brauchen Sie nur bei Veröffentlichung von den abgebildeten Personen. Diese Plakate und manche Formulierung wiedersprechen dem. Es wäre besser zu sagen: Entweder wie auf dem CCC (restriktiv) oder es ist halt ein öffentlicher Raum und dann gelten auch nur die Regeln für den öffentlichen Raum (und Bilder sind i.a. ok). Alles andere führt immerwieder zu unschönen Diskussionen oder sogar Agressionen von Menschen die irgendwo in der Masse 'mitabgebildet' werden.
- Die GPN ist eine geschlossene Veranstaltung, kein öffentlicher Raum. Mit der Teilnahmebegrenzung können wir endlich einen Ort schaffen, an dem man nicht ständig mit irgendwelchen Linsen beharkt wird. Ich bin für eine restriktive Fotopolicy, mit Ausnahmen für unsere klar gekennzeichneten Foto-Trolle, die ethisch und technisch beste Arbeit abliefern.
- -1, ich find die FP gut, so wie sie war.
- Die "Panama"-Aushänge waren super, hätten aber glaube ich mehrsprachig (mindestens auch auf Englisch) gedruckt werden sollen. +3
- Die Panama-Aushänge sind ein super Gedanke, aber noch besser wäre es natürlich, wenn Bartrolle darüber informiert würden, wie damit umzugehen ist. Ich habe das Schild gegen Mitte einer Barschicht das erste Mal wahrgenommen und war sehr froh darüber, dass in der Zeit, die ich hinter der Bar verbrachte, niemand in dem Bereich Hilfe brauchte, weil ich einfach keine Ahnung hatte was ich dann tun sollte. SafeR anrufen? Was wenn ich kein DECT habe? Barkoordination informieren? Selbst versuchen die Situation zu lösen? Keine Ahnung, was war da der vorgesehene Weg?
- Die Ticket/Genusspaket/Tagesbändchen-Situation ist leider viel zu kompliziert, um irgendwie verständlich zu sein. Meine Freund*innen aus Karlsruhe, die früher gerne auch mal ein paar Stündchen vorbeigeschaut haben, haben alle gedacht dass sie dieses Jahr nicht kommen können. Das finde ich sehr schade, denn die GPN verliert damit ihre Besonderheit (das spontane Vorbeischauen), das sie für viele (mich eingeschlossen) zu einem "Eintrittstor" in die Chaos-Gemeinschaft gemacht hat. Und ich glaube solche niederschwelligen Einstiege brauchen wir unbedingt, eher mehr als weniger. +2
- Noch dazu war ja eh Trollshortage, und dann gibt man Menschen noch undankbare/uninspirierende Einlasskontrollschichten, ich denke da muss eine bessere Lösung her.+1
- +1 Für mich war auch immer das Besondere an der GPN, als Karlsruher Person einfach spontan vorbeischauen zu können, obwohl ich nicht wirklich Teil der Community bin. Ich kam abends spontan vorbei und wurde von einem extrem unfreundlichen Türtroll angepöbelt, als ich gefragt habe, ob ich kurz reinschauen darf. Tagestickets wurden nicht mehr ausgegeben. Ich glaube nicht, dass ich es in den nächsten Jahren noch probieren werde.
- AFAIK war es eine Vorgabe / Bitte von HfG und ZKM, die Zahl der Personen zu reduzieren und zu limitieren. Das geht halt nur schwierig ohne Einlasskontrollen.
- -2 gab so gut wie immer tagesbändchen außer spät abends (das könnte man vielleicht noch fixen) und das mit den bändchen hat eigentlich besser als gedacht geklappt.
- Puppies an der Bar war für mich "too much", habe mich nicht wohl gefühlt dort Getränke zu holen wenn die gesamte Bar maskiert ist. Hätte mir gewünscht, dass wenigstens ein paar Kassen/Trolle nicht maskiert wären.
- Ich fand das zwar sehr witzig aber vielleicht sollte man das begrenzen (zeitlich? oder wie du vorschlägst, Policy, dass nicht alle maskiert sind)
- -2 Fand die cool, und waren normalerweise nur eine Schicht, entsprechend nur 2h, da kann man im Zweifel auf den Tschunk warten
- +1 war selbst Puppy und hatte Accessibility-Bedenken. Nächstes Mal wenigstens 1 Person ohne Maske.
- War ja aber zeitlich begrenzt auf 2h +1
- Das Safer nicht mehr auf der normalen Fläche waren, füllte sich an als wären sie was Besseres.
- Es gab eine Anlaufstelle am Treppenhaus, und für Notfallhelfer einen Rückzugsraum mit Überblick zu schaffen war das beste was man aus einsatztaktischer Sicht machen kann. Kannst ja auch nölen dass die Videoregie oben war.
- „einsatztaktisch“ sagt auch schon wieder alles +1
- kannst gerne bei den BOS irgendeine Euphemismus-Tretmühle anleiern, bis dahin sprechen Menschen mit Sicherheitsaufgaben, auch deine Sicherheit, empörtes Teilnehmy, nunmal eine klare Sprache mit definierten Begriffen.
- ich find's zwar auch unschöne sprachwahl, aber der begriff könnte auch bei thw, rotkreuz und feuerwehr gängig sein +1
- So ist es. Ist ein absoluter Standardbegriff, der in allen "Blaulicht-Organisationen" ständig genutzt wird.
- Sehr schade das Feedback nicht erwünscht ist und es als nölen abtan wird. Ein facher Zugang zu Awareness Teil war so viel schwieriger wenn ich nicht direkt an eine offizelle Anlaufstelle will. Aber "einsatztaktisch" ist das ja bestimmt egal. +1
- Keene Ahnung, auf das qualitativ mangelhafte Feedback wurde genauso qualitativ mangelhaft zurückgebläfft. ¯\_(ツ)_/¯ Der Dialog hätte auch so laufen können: "Ich hätte mir gewünscht, dass Safer auf der normalen Fläche ist, weil ..." - "Stimmt, wir hatten uns aber der Übersicht wegen für den Ort da oben entschieden". Wenn ich hier nicht in Kürze zarteste Wattebäuschchen der Gewaltfreiheit fliegen sehe, dann fackel ich den ganzen Feedback-Laden eigenhändig ab -1
- Nur als Hinweis: Ich würde nicht von einem einzelnen Kommentar darauf schließen dass kein Feedback gewünscht wird/dieses als nörgeln abgetan wird. Ggf. ist Dir bewusst dass hier jeder anonym kommentieren kann, selbst jemand der für die Thematik eigentlich gar nicht verantwortlich war
- Finde es generell schön wenn die Kritik an SafeR darin besteht, dass wir uns für was besseres halten. Bei dem Scheiß, den wir sehen ist ein kleines bisschen Selbstbewusstsein angebracht -- und ständig von der Awareness fehldiagnostiziert zu werden, war dieses mal weniger unterhaltsamer als letztes Mal. Ich hätte direkt einen dieser Dauerkuschler knutschen sollen, vielleicht hätte er dann gemerkt, wie unprofessionell sein Verhalten ist. Wir sollten evtl. wirklich eine bessere Trennung einbauen. Wir müssen nur aufpassen, weil die Awareness schon das letzte Mal sehr kreativ war und sich trotz sehr klarer Spielregeln schon wieder fehlverhalten hat...LYzz
- „einsatztaktisch“ sagt auch schon wieder alles +1
- -1 Auch andere Bereiche, die Ruhe brauchen, sind oben gewesen. Und gerade in einer stressigen Situation, wenn fünf sachen gleichzeitig passieren, ist es viel einfacher wenn man nicht in der lauten Halle ist. Außerdem: Datenschutz - müssen ja nicht alle vorbeilaufenden Personen mitbekommen, was an 112 und 113 so telefoniert wird...
- Es gab eine Anlaufstelle am Treppenhaus, und für Notfallhelfer einen Rückzugsraum mit Überblick zu schaffen war das beste was man aus einsatztaktischer Sicht machen kann. Kannst ja auch nölen dass die Videoregie oben war.
- Kleine Anmerkung aus der Kategorie “War bestimmt nicht so gemeint, hat aber trotzdem reingeknallt”: Beim Trollen durfte ich mir als feminin präsentierende Person von diversen Typen wieder mal charmante Kommentare anhören – nichts wirklich Gemeines natürlich, nur so das Übliche, was man halt sagt, wenn man spontan das Bedürfnis hat, Menschen, die ohnehin schon nervös sind, komplett aus dem Konzept zu bringen. Es ist beeindruckend, wie viele Leute offenbar denken, dass “Ich mein’s ja nicht so” eine Art Zauberspruch ist, der Worte automatisch weniger verletzend macht. Spoiler: tut es nicht. Vielleicht hilft ein kleiner Reminder: Man muss nicht alles kommentieren, was man denkt – besonders nicht, wenn man keine Ahnung hat, was die Person gegenüber gerade durchmacht. Beispielsweise wenn die Person etwas schusselig ist oder sowas. Ein bisschen mehr Sensibilität für absolut ALLE im Umgang mit marginalisierten Menschen wäre schön. Oder wenigstens ein kluger Moment Stille, wenn man schon nichts Nettes beizutragen hat.
- Öffnungszeiten vom Museum zu kurz. Kam oft erst um 16...17 Uhr zur GPN23, im der Sonne auszuweichen, das Museum hatte aber schon um 18 Uhr zu gemacht. Verlängerte Öffnungszeiten während der GPN wären toll.
- +1, ich wollte einen Kumpel davon überzeugen, sich die Ausstellung anzugucken, aber da war es schon kurz vor 6. Wäre cool, wenn das ZKM die Öffnungszeiten dafür während GPN verlängert, sofern möglich (Stichwort Wachschutz etc)
- Bitte kommuniziert in Zukunft vorab mit den Studis der HfG. Wenn am Freitag Nachmittag (also während die GPN bereits in vollem Gange ist) eine Mail im Verteiler landet, die über die Einlasskontrollen informiert, dann ist das viel zu spät. Bin selbst HfG Studi und finde es super, dass die GPN hier stattfindet, aber bitte bitte kommuniziert solche Dinge vorab mit uns. Gerade für neuere Studis ist das super irritierend wenn man plötzlich nach einer Eintrittskarte zur eigenen Uni gefragt wird :D
- Ich habe auch gehört, dass am ersten Tag ein Putzdienst nicht reingelassen wurde 😅 Vermute, das waren jetzt nur Anfangsschwierigkeiten, ist ja auch das erste Mal, dass man Einlasskontrollen machen musste. Und ich hoffe die HfG-Studis sehen das jetzt noch mit Humor!
- Die Seite für die self-organized Sessions ist leider ziemlich schnell unübersichtlich geworden (nicht nur, aber vor allem auf kleinen Bildschirmen), da man beim scrollen ständig aufpassen musste n welchen Tag das jetzt stattfindet.
- Der teils raue / harsche Ton der hier innerhalb der Feedback Seite herrscht / wie miteinander innerhalb einer Community umgegangen wird.
- Die ganzen Parasiten-Memes von Teilen der Teilnehmenden. Wenn diese Energie in Information und/oder Prävention fließen würde, gäbe es diese Probleme deutlich weniger! 🙃 (gesendet nach einigen Tagen Phantomkratzen an diversen Körperstellen, das witzigerweise sehr häufig in Verbindung mit dem Scrollen des Hashtags auftrat - und nein, realistisch gesehen bin ich nicht in der Risikogruppe)
- Parasiten-Memes? Kann das wer erläutern? Habe ich nicht mitbekommen.
Ideen/Anregungen
Location
- Bitte den Gulaschgarten wieder rauchfrei machen, wie letztes Jahr. Es fuckt unglaublich ab, wenn eins grade am Essen ist, und am Nachbartisch fängt jemand an zu rauchen. +9
- Mehr Klarheit, wo man Rauchen darf und wo nicht. Der Aufenthalt draußen war sehr anstrengend, da überall geraucht wurde, auch in den Schlangen und auf der Wiese.
- weia, da scheint jemand schlecht erzogen zu sein. ich bin ja selbst raucher, aber ich würde halt niemals auf die kommen in bereichen zu rauchen wo jemand isst... markieren als rauchverbotsbereich aber sicherlich gut
- Es gab wohl ein Raucherzelt, evtl. hätte man besser darauf hinweisen sollen, dass nur dort geraucht werden soll? Keine Ahnung, wo es erlaubt/verboten war. +1
- Platzproblem: Statt Genusspaket/Ticketverkauf vielleicht über Dezentralisierung nachdenken? Es gibt ja in Karlsruhe z.B. noch die Hochschule und das KIT, wo auch was zusätzlich stattfinden könnte? Oder Jubez, Triangel? Fänd ich eine schöne Lösung :)
- Evtl. auch ein Parallelevent in einem Hotel, mit Darkroom und Kinky sein erlaubt, dann ist es auf der GPN auch ruhiger.
Essen und Trinken
- Essensvocher sollten für Waffeln irgendwie aufteilbar sein. Drei Waffeln sind etwas viel Waffeln auf einmal +11
- Essensvoucher auch für 2-3 Softdrinks einlösbar machen (analog zu den Waffeln). +7
- Oder einem Tschunk :3 +2
- Oder einen Slush +1
- +2
- Fast Food anbieten für die die nicht ewig in der Schlange für Slow Food stehen wollen
- Oder den Durchsatz beim "Slow Food" optimieren
- Ja, aber was ist wenn man nicht so viel Hunger auf einmal hat?
- über den kommentar musste ich jetzt ein bisschen schmunzeln "wenn ihr das nicht schnell genug hinkriegt, macht bitte einfach noch mehr"; nix für ungut aber so richtig fertiggedacht erscheint mir die idee nicht :)
- Der Kommentar liest sich eher als "wenn ihr das nicht schnell genug hinbekommt, macht wenigstens was, was man auch hinbekommt"
- Oder den Durchsatz beim "Slow Food" optimieren
- Man könnte Voucher auch einfach die Einheit "1 x Unit" geben und für Tschunk braucht man 3x, für Waffeln 1x, für Nicht-alkoholisches 1x und für Essen 2x. Dann kann die jeder einsetzen wie er möchte +2
- Trinkwasser-Spender +2
- Bitte wahlweise mit/ohne Kohlensäure wie bei Congress und Camp +1
Infrastructure
- Ein Behälter für Batterieentsorgung (zum Beispiel am InfoDesk) wäre super +1
- Besen, Kehrblech und Wischmop könnten zentraler organisiert und ausleihbar sein, damit Wesen nach einem Unfall nicht immer auf die Jagd gehen müssen. +3
- Make it possible to have personal profile page on the wiki only accessible with an account; maybe same with part of the dating site (human dating). So that it at least is not easily scraped by bots. Myself wanted to add a bit more information but did not do due to internet-openness of all those sites.
Talks
Unsorted
- Self-Organized Sessions besser zugänglich machen. z.B. als Link im Fahrplan/ App anzeigen.
- +4
- SOS sollten nicht über eine Wiki-Seite organisiert werden. Dafür gibt es technische Hilfsmittel (nicht pretalx), z.B. Openki (Lightningtalk letztes Jahr)
- Speiseplan im Fahrplan anzeigen +4
- Orte für spontane Live Coding Sessions schaffen: Bildschirme oder Beamer, an die man sich verbinden kann, mit ein paar Sofas für Zuseher*innen drum herum. Das könnte in die Lounge passen (-1). Ansonsten potenziell auch mit Open Mic dabei, damit Zuschauer*innen sich als David Attenborough ausprobieren können. +2
- Wenn es sich wie ein Ticket anfühlt, wie ein Ticket bestellt werden muss und wie ein Ticket irgendwann ausverkauft ist, dann spart euch bitte das seltsame Framing. Es ist ein Ticket.
- +7, volle Zustimmung. "Gulaschgenusspaket kaufen müssen und verbindliche Reservierung" ist effektiv ein Ticket. Bitte steht dazu und nennt es so -- es ist ja auch absolut keine Schande, Tickets zu verkaufen, so wie viele andere Events es auch machen. Aber so wie es momentan ist, fühlt es sich für mich so an, als würde die Orga versuchen, die Gäste für dumm zu verkaufen.
- - 3 Gegenwind von anderem Teilnehmy: Ein Ticket kaufen heißt eine Teilnahmeberechtigung zu kaufen, das ist das Genusspaket aber nun mal nicht. Für mich war es transparent, dass nun mal irgendwie die Anzahl der Eintritte limitiert werden musste, und das Genusspaket dafür sorgt dass mensch sich nicht 30 Reservierungen klickt. Die Teilnahme ist weiterhin kostenlos/spendenbasiert (und das finde ich wichtig und wertvoll), mit den 10€ zahlt mensch halt ein Essen und ein Getränk, was ja die allermeisten sowieso im Laufe des Events machen würden. (Und wenn das für wen so nicht geht gab es ja friends@)
- Was auch hilfreich gewesen wäre: den Essensvoucher in 2-3 Getränkevoucher umwandeln zu können, wenn die Auswahl an Essen einem nicht zugesagt hat und man woanders essen war musste man den verfallen lassen.
- Die GPN hat die Besonderheit im Gegensatz zu vielen anderen Chaosevents, dass sie generell spendenbasiert ist und man niederschwellig kommen kann. Auf der anderen Seite war nach dem Füllstand der Gebäude letztes Jahr schon denkbar, dass ein weiteres Wachstum nicht mehr funktioniert. Im Endeffekt war das Gulasch-Genusspaket wie eine Schutzgebühr für die Reservierungen, nur dass man den Wert je nach Auswahl des Essens und Getränks fast komplett wieder zurück bekommen hat. +1
- Nein, der Begriff "Ticket" würde bedeuten, dass es bei komplettem Verkauf die Kosten des Events deckt, und keine Spenden mehr benötigt werden. Was man da genau bezahlt (und zwar eben nicht den Eintritt) war ja von vornherein sehr klar erklärt und es stand jedem offen, sich darauf nicht einzulassen und auf verfügbare Tagespässe zu hoffen.
- -1, ich kenne keine Definition des Wortes Tickets, die beinhaltet, dass ein kompletter Verkauf des Kontingents auf irgendeine Art und Weise kostendeckend wäre ö_Ö.
- -1 Das ist noch nicht mal bei Bus und Bahn so.
- -1, ein Ticket lässt sich üblicherweise nicht bis zum Abend vor dem Event (mit voller Rückerstattung) stornieren
- Es sollte deutlicher gemacht werden, wie das Thema Hygienebelehrung funktioniert. Ich hatte tatsächlich mitbekommen, dass es Leute gab, die nicht wussten, dass sie jederzeit bei Küche/Frühstück/Waffeln trollen könnten und es dort ad hoc gemacht wird und keine Einführungsveranstaltung benötigt. Ich weiß jetzt nicht, inwieweit dies zu der fast chronischen Unterbesetzung der drei genannten Bereiche beigetragen hat, aber im nächsten Jahr sollte im Trollsystem deutlicher gemacht werden, dass die Hygienebelehrungen falls notwendig direkt zu Schichtantritt gemacht werden. +5
- Glaube die Küche geht davon aus, dass die Leute auf sie zukommen. Ich hab da selbst geholfen, die machen die Hygienebelehrung ad hoc und man wird als allererstes gefragt ob man das schon gelesen und unterschrieben hat. Weniger Gedanken machen, mehr vorort mit den Leuten sprechen? Wieviel es an Trollausfall ausmacht, weiß ich nicht, aber wenn die Küche im Vorfeld schonmal gewisse Sachen ansagt, schadet es bestimmt auch nicht.
- Das Auftreten des safeR-Teams war ja auch letztes Jahr schon Thema und hat sich (für mich) total verbessert. Trotzdem habe ich mich damit unwohl gefühlt, und denke es liegt auch am Namen/Selbstverständnis als "Sicherheitsdienst", was ja bestimmte Tendenzen mit sich bringt. Es hieß ja früher mal "CARE", und ich würde eine Entwicklung zurück in diese Richtung vorschlagen. +2
- +1, auf mich wirkte das Auftreten deutlich angenehmer und angemessener. Meine persönliche Devise ist, dass "die Security" erst dann einen wirklich guten Job macht, wenn man sie nicht wahrnimmt, und in die Richtung scheint es zu gehen. Das finde ich super. Ob nun ein alleiniges Umbenennen zu "CARE" das Mindset besser in die richtige Richtung lenkt als das momentane "safeR", kann ich nicht beurteilen. Meiner Erfahrung in der Event-Orga (Conventions im Furryfandom) ist jedoch, dass vor allem das Leadership das Selbstverständnis und die "Mission" des Teams vorgibt, was dann wiederum das Handeln der "Security" vor Ort bestimmt. Bei Problemen bzw Änderungsbedarf scheint mir das also die primäre Stellschraube
- safeR macht *Safety*, nicht *Security*. Sicherheitsdienst oder Regeln durchsetzen (abgesehen von Brandschutz) ist nicht unser Mandat. Die Fuckups von der GPN22 wurden aufgearbeitet und policy enforcement an die PL zurückgegeben. Dieses Mal wars nur noch "Wir helfen Leuten", 9000% weniger Bullshit, sehr angenehm.
- Ich habe exakt nie einen "Sicherheitsdienst" wahrgenommen, nur deutlich erkennbare "Sanis" (was ich sehr gut finde). Bzgl. CARE und "Safer" weiß ich nicht so recht, war CARE nicht nur Awareness und Safer macht auch noch breiter andere Dinge wie Sani-tum usw.?
- Früher gab es CERT (Sanitätsdienst und Brandschutz) und CARE (Awarness), wurde letztes Jahr in SafeR zusammengeführt.
- ich fand das auftreten dieses Jahr noch schlimmer, als im letzten Jahr
- -v please +1
- Dass diese Menschen so aussehen und das machen was sie tun ist eine Bedingung aus der echten Welt da draussen. Die Veranstaltung muss die Sicherheit der Teilnehmer garantieren, medizinisch, vorbeugender Brandschutz und auch gegen Störung. Ihr könnt auch gerne einfach die Feuerwehr, Kötter Security und das DRK mieten, mit allen Problemen die es mit sich bringt.
- Wenn mir die Feuerwehr (die es im Zweifel auch ausbaden / ausmachen muss) was sagt, kann ich damit besser leben und es ggf. mehr Nachvollziehen als wenn da ein paar möchtegern Uniformierte, die sich ihre neue Autorität genießen, das mir sagen.
- Deshalb sind SafeR-Trolle ja entsprechend Menschen, die auch z.B. bei Feuerwehr oder THW sind (für den Part "Brandschutz/Technik"). Sie sind dafür ausgebildet, kennen aber im Gegensatz zu random Menschen der Feuerwehr Karlsruhe das Chaos und die Bedürfnisse des Publikums (insb. mit Blick auf Neurodiversität).
- Wenn mir die Feuerwehr (die es im Zweifel auch ausbaden / ausmachen muss) was sagt, kann ich damit besser leben und es ggf. mehr Nachvollziehen als wenn da ein paar möchtegern Uniformierte, die sich ihre neue Autorität genießen, das mir sagen.
- Finde den CARE Vorschlag gut. SafeR klingt wie ein Sicherheitsteam und ich fühle mich in deren Gegenwart immer unwohl.
- +1, auf mich wirkte das Auftreten deutlich angenehmer und angemessener. Meine persönliche Devise ist, dass "die Security" erst dann einen wirklich guten Job macht, wenn man sie nicht wahrnimmt, und in die Richtung scheint es zu gehen. Das finde ich super. Ob nun ein alleiniges Umbenennen zu "CARE" das Mindset besser in die richtige Richtung lenkt als das momentane "safeR", kann ich nicht beurteilen. Meiner Erfahrung in der Event-Orga (Conventions im Furryfandom) ist jedoch, dass vor allem das Leadership das Selbstverständnis und die "Mission" des Teams vorgibt, was dann wiederum das Handeln der "Security" vor Ort bestimmt. Bei Problemen bzw Änderungsbedarf scheint mir das also die primäre Stellschraube
- Abkühl Area/Optionen vor Ort Schaffen, bzw. aktiv Wesen daran erinnern, dass Lüfter, etc. mitgenommen werden sollten. Es wird relativ schnell stickig und zu warm im Gebäude und sowohl ich, als auch viele andere Teilnehmende haben damit Probleme. Es muss auch nicht viel sein. Ein klein bisschen Luft von einem Ventilator wirkt schon wunder! Die Reminder ausreichend zu trinken und die Sonnencreme fand ich schon sehr cool.
- es hätte schon geholfen, due Türen zuverlässig mit Keilen zu fixieren und evtl die Dachfenster tagsüber auszufahren
- Brandschutz?
- Dachfenster waren maximal auf und Türen müssen maximal zu. Real life constraints.
- Ein einheitliches Signal, dass man gerne angesprochen werden kann (auch wenn man z.B. grade busy aussieht)/grade nicht angesprochen werden möchte wäre gut.