GPN12:3D Printing - code, drucken, nerfgun/Linkliste: Unterschied zwischen den Versionen
aus dem Wiki des Entropia e.V., CCC Karlsruhe
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(links kaputt, vom original wiederherstellen) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{FIXME}} | |||
== erfinder und modelle == | == erfinder und modelle == | ||
* http://en.wikipedia.org/wiki/adrian_bowyer - der hats erfunden | * http://en.wikipedia.org/wiki/adrian_bowyer - der hats erfunden |
Version vom 16. Juli 2012, 15:28 Uhr
![]() |
Dieser Artikel bedarf einer Überarbeitung. Näheres dazu sollte auf der Diskussionsseite oder unter Entropia:FIXME stehen, sofern die Mängel des Artikels nicht ohnehin offensichtlich sind. Möglicherweise ist der Makel aber auch im Text mit dem Stichwort "FIXME" markiert. Hilf mit, den Artikel zu verbessern und entferne anschließend diese Markierung. |
erfinder und modelle
- http://en.wikipedia.org/wiki/adrian_bowyer - der hats erfunden
- http://en.wikipedia.org/wiki/reprap_project - reprap.org, wissensfundgrube
- http://reprap.org/mediawiki/images/e/ec/rft_timeline2006-2012.png - bisherige "forks"
- http://josefprusa.cz/about-me/ - erfinder des prusa mendel, derzeit beliebtestes modell
drucken, so siehts aus
- http://www.youtube.com/watch?v=u8rsbtkajwu - so druckt ein reprap
- http://www.youtube.com/watch?v=gfzxgxcfdhq - zeitraffer
thingiverse und cooler shit
- http://www.thingiverse.com/thing-o-fun/things - ein druckbares schloss
- http://www.thingiverse.com/makerbot/things - weitere coole sachen
elektronik
- http://reprap.org/wiki/ramps_1.3 - beliebtes shield für arduino
- http://reprap.org/mediawiki/images/e/e3/rampswire13.svg - verkabelung, nicht viel wie man sieht
firmware und gcodes
- https://github.com/erikzalm/marlin - beliebte arduino-firmware
- http://reprap.org/wiki/mendel_user_manual:_reprapgcodes - der pc steuert den arduino per g-codes
materialien - das kann man drucken
- http://reprap.org/wiki/pla - bestes anfänger-druckmaterial
- http://reprap.org/wiki/abs - besser, aber nur mit heatbed und belüftung druckbar
- http://www.2printbeta.de/index.php?cpath=1 - diverse farbe
- http://reprap.org/wiki/ceramic_extrusion - keramik extruder
- http://www.thingiverse.com/thing:20733 - teig/zucker extruder
hotends - die schmelzdüse
- http://ifeelbeta.de/index.php/production/arcolhu-40-assembly
- http://www.lulzbot.com/en/96-budaschnozzle-11.html
- https://www.hotends.com/index.php?route=product/product&product_id=83
- http://reprap-fab.org/shop/product_info.php?products_id=35
heatbed - für abs
- http://reprap.org/wiki/pcb_heatbed - hitzebett, für abs nötig
- http://www.thingiverse.com/thing:22062 - heatbed-hack
- http://store.makerbot.com/kapton-120-mm-tape.html - auf warmen kapton hält alles
extruder - der schiebt das plastik vor
- http://reprap.org/wiki/category:extruders - zillionen extruder modelle
- http://reprap.org/wiki/wade%27s_geared_extruder - der beliebteste extruder
- http://reprap.org/wiki/erik's_bowden_extruder - um gewicht zu sparen: stepper nicht auf dem schlitten
slicing - modell zu g-codes
- http://slic3r.org/ - komfortable slicing-software
- http://fabmetheus.crsndoo.com/wiki/index.php/skeinforge - der unbedienbare klassiker
openscad statt cad
- http://www.openscad.org/ - 3d-models programmieren statt modellieren
- http://edutechwiki.unige.ch/en/openscad_beginners_tutorial - tutorial
probleme
- http://www.youtube.com/watch?v=hk5fwt0j628 - so sieht jeder erste druck aus
- http://www.youtube.com/watch?v=q3rlr6dmgw8 - schon erkennbarer
- http://www.youtube.com/watch?v=gspazfqvnuw - häufigstes problem
- http://richrap.blogspot.de/2011/10/art-of-failure-when-3d-prints-go-wrong.html - gescheiterte drucke
- http://www.flickr.com/groups/3d-print-failures/pool/tags/reprap/ - und noch mehr