Flipdot-Display: Unterschied zwischen den Versionen
aus dem Wiki des Entropia e.V., CCC Karlsruhe
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Die Schaltpläne und die Firmware finden sich auf github: [https://github.com/entropia/flipdot https://github.com/entropia/flipdot] | Die Schaltpläne und die Firmware finden sich auf github: [https://github.com/entropia/flipdot https://github.com/entropia/flipdot] | ||
+ | |||
+ | == Protokoll == | ||
+ | |||
+ | Das Display besteht aus 112x16 Pixeln, das Protokoll enthält die folgenden Kommandos: | ||
+ | * '''c'''lear (0x63): Alle Pixel auf 0 setzen | ||
+ | * '''1''' x y (0x31 x[1 Byte] y[1 Byte]): Setze Pixel an Koordinate x/y (Ursprung (0,0) ist oben links) | ||
+ | * '''0''' x y (0x30 x[1] y[1]): Lösche Pixel an Koordinate x/y | ||
+ | * '''s'''ynchronize (0x73): Setzt alle Pixel der Anzeige auf den gespeicherten Wert (das ist Hilfreich um sicherzustellen, dass Pixel nicht steckengeblieben sind, dauert aber relativ lange (1-2 Sekunden)). | ||
+ | * '''f'''ence (0x66): Veranlasst die Anzeige, ein "F" zurückzusenden, sobald dieses Kommando abgearbeitet wird. Das ist zu Synchronisationszwecken nützlich. | ||
+ | |||
+ | Die Anzeige ist auf der GPN unter $IP:6210 erreichbar. Bitte fair sein, es kann immer nur ein Client gleichzeitig verbunden sein! | ||
Version vom 26. Mai 2013, 22:20 Uhr
Wir haben uns vor Kurzem ein Flipdot-Display von LAWO gekauft und eine eigene Ansteuerung zusammengebastelt.
Die Schaltpläne und die Firmware finden sich auf github: https://github.com/entropia/flipdot
Protokoll
Das Display besteht aus 112x16 Pixeln, das Protokoll enthält die folgenden Kommandos:
- clear (0x63): Alle Pixel auf 0 setzen
- 1 x y (0x31 x[1 Byte] y[1 Byte]): Setze Pixel an Koordinate x/y (Ursprung (0,0) ist oben links)
- 0 x y (0x30 x[1] y[1]): Lösche Pixel an Koordinate x/y
- synchronize (0x73): Setzt alle Pixel der Anzeige auf den gespeicherten Wert (das ist Hilfreich um sicherzustellen, dass Pixel nicht steckengeblieben sind, dauert aber relativ lange (1-2 Sekunden)).
- fence (0x66): Veranlasst die Anzeige, ein "F" zurückzusenden, sobald dieses Kommando abgearbeitet wird. Das ist zu Synchronisationszwecken nützlich.
Die Anzeige ist auf der GPN unter $IP:6210 erreichbar. Bitte fair sein, es kann immer nur ein Client gleichzeitig verbunden sein!
Bilder
Game of Life von fxkr, blurry