Vorratsmatenspeicherung

aus dem Wiki des Entropia e.V., CCC Karlsruhe
Version vom 11. Februar 2010, 23:59 Uhr von Neingeist (Diskussion | Beiträge) (→‎Etymologie: formulierung)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Serviervorschlag (nach Vorratsmatenspeicherung)

Der Begriff Vorratsmatenspeicherung oder auch Mate Retention geht auf Jens Ohlig zurück und wird heute bei Entropia verwendet, um die Mate-Vorräte im Club-Keller zu bezeichnen. Die Vorratsmatenspeicherung wurde notwendig, da der lokale Dealer nicht mehr konkurrenzfähig war und nicht mehr ausreichende Mengen zu ausreichend kleinen Geldportionen liefern konnte.

Etymologie

Bei dem Begriff Vorratsmatenspeicherung handelt es sich um ein Portmanteau aus den Begriffen Vorratsdatenspeicherung und Mate.