Chre (Diskussion | Beiträge) |
Chre (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
== Zustand == | == Zustand == | ||
Das Exemplar in der Klubküche ist längere Zeit nicht benutzt worden. Im Wasserbehälter hat sich Kalk abgelagert und es ist ein muffiger Geruch wahrnehmbar. Für die regelmäßige Benutzung zur Bereitung von Trinkbarem sollte sie entkalkt und gereinigt werden. Es gibt "nur" ein größeres Sieb zur Zubereitung von zwei Tassen. Wenn man dann nur die Pulvermenge für eine Tasse hinein gibt, wird sich wahrscheinlich nicht der sonst nötige Druck aufbauen. | Das Exemplar in der Klubküche ist längere Zeit nicht benutzt worden. '''Sie steht jetzt neben der Spüle zur Benutzung bereit.''' Im Wasserbehälter hat sich Kalk abgelagert und es <s>ist</s> war ein muffiger Geruch wahrnehmbar. Für die regelmäßige Benutzung zur Bereitung von Trinkbarem sollte sie entkalkt und gereinigt werden. Es gibt "nur" ein größeres Sieb zur Zubereitung von zwei Tassen. Wenn man dann nur die Pulvermenge für eine Tasse hinein gibt, wird sich wahrscheinlich nicht der sonst nötige Druck aufbauen. | ||
: <s>Ich bringe demnächst mal Pulver, Tassen und Entkalter mit und probiere die Maschine mal aus.</s> | : <s>Ich bringe demnächst mal Pulver, Tassen und Entkalter mit und probiere die Maschine mal aus.</s> |
Version vom 18. Februar 2006, 02:28 Uhr
Die Entropia-Espressomaschine
Bei der Espressomaschine handelt es sich um das Modell Estoril der Firma FiF (Haushaltsgerätemarke des Discounters Aldi). Es ist ein Gerät für den Privathaushalt mit Siebträger und Halbautomatik. Nicht vergessen: die Espressomaschine gehört Heiko!
Zustand
Das Exemplar in der Klubküche ist längere Zeit nicht benutzt worden. Sie steht jetzt neben der Spüle zur Benutzung bereit. Im Wasserbehälter hat sich Kalk abgelagert und es ist war ein muffiger Geruch wahrnehmbar. Für die regelmäßige Benutzung zur Bereitung von Trinkbarem sollte sie entkalkt und gereinigt werden. Es gibt "nur" ein größeres Sieb zur Zubereitung von zwei Tassen. Wenn man dann nur die Pulvermenge für eine Tasse hinein gibt, wird sich wahrscheinlich nicht der sonst nötige Druck aufbauen.
Ich bringe demnächst mal Pulver, Tassen und Entkalter mit und probiere die Maschine mal aus.- Ein erster Zubereitungstest war erfolgreich. :-) Dem Espresso mangelt es aber an Geschmack. Vorschlag: Entkalken.
- Zucker, kleine Tassen und Löffel sind jetzt vorhanden.
Einen Vorrat an extra fein gemahlenen Espressopulver werde ich bei Gelegenheit mitbringen. - Espresso aus der Dose gibt es jetzt auch. :-P --Chre 02:27, 18. Feb 2006 (CET)
Funktionsweise
Espresso wird unter einem hohen Druck und hoher Wassertemperatur bereitet. Dazu wird in der Espressomaschine das Wasser erhitzt. Anschließend wird das Wasser mit einer Hochdruckpumpe per Tastendruck durch das Espressopulver gepresst. Die Wassermenge wird nicht reguliert, daher der Begriff "Halbautomatik". Man muss die Maschine rechtzeitig abschalten.
Bedienung
So wird ein Espresso zubereitet (diese Anleitung basiert rein auf Erfahrung, nicht aufgrund der Original-Bedienungsanleitung).
- In dem Wasserbehälter muss ausreichend Wasser enthalten sein.
- Das Sieb kommt in den Siebträger. Das Sieb dabei so drehen, dass es einrastet. In den Sieb kommt eine gewisse Menge Espressopulver. Das große Sieb fasst Pulver für zwei Espressi.
- Der Siebträger wird mit dem Bajonettverschluss an der Maschine fest verriegelt.
- Unter den Siebträger werden eine oder zwei Tassen gestellt.
- Den Einschaltknopf drücken, das ist der unterste von drei Druckknöpfen. Die rote Lampe leuchtet.
- Das Wasser wird jetzt erhitzt. Warten, bis die grüne Lampe leuchtet.
- Jetzt den mittleren Knopf drücken. Es ertönt ein lautes Brummen. Jetzt pumpt die Hochdruckpumpe das Wasser durch das Espressopulver. Tipp: Der mittlere Knopf rastet ein, wenn man ihn tief eindrückt.
- Wenn genügend Espresso in die Tasse(n) geflossen ist, den mittleren Knopf los lassen bzw. erneut tief drücken, um die Einrastung aufzuheben.
- Den unteren Knopf drücken, um die Espressomaschine auszuschalten.
- Nach einer Wartezeit von mindestens ein, zwei Minuten den Siebträger aus der Bajonett-Halterung drehen.
- Sieb und Siebträger waschen, Tropfschale entleeren.
Zu beachten
Wichtig für einen guten Espresso ist der für die Espressomaschine passende Mahlgrad des Pulvers. Hierbei müssen verschiedene Mahlgrade getestet werden. Ein Espresso sollte in grob 30 Sekunden zubereitet werden. Läuft das Wasser zu schnell durch, fehlt dem Espresso das Aroma. Dann muss das Pulver feiner gemahlt werden. Läuft das Wasser zu langsam durch, werden Gerbstoffe mit in den Espresso gelöst und er schmeckt zu bitter. Dann muss das Pulver grober gemahlt werden. Fertig zu kaufendes Espressopulver hat einen geeigneten Mahlgrad.
Wartung
Der Siebträger darf nicht längere Zeit im Bajonettverschluss verklemmt sein, weil es die Gummidichtung beansprucht. Die Tropfschale sollte häufig geleert werden. Andernfalls droht Schimmelbildung (BTDT).
Entkalkung
Das Gerät muss hin und wieder entkalkt werden. Das Leistungswasser in Karlsruhe hat den (zweithöchsten) Härtegrad 3. Die Häufigkeit des Entkaltens ist proportional mit der Häufigkeit der Espressozubereitung. Zum Entkalken sollte die Maschine abgekühlt oder kalt sein.
- Das obere Sieb im Siebträgerhalter abschrauben.
- Ein Päckchen Entkalkungspulver oder Essigessenz im Wasserkanister auflösen.
- Die Espressomaschine einschalten und warten, bis die grüne Lampe leuchtet.
- Das Wasser bis zur Hälfte durchlaufen lassen.
- Die Maschine ausschalten und ca. 5 Minuten warten.
- Die Maschine wieder einschalten und warten, bis die grüne Lampe leuchtet.
- Das restliche Wasser durchlaufen lassen.
- Zwei volle Wasserladungen durchlaufen lassen.
- Maschine abkühlen lassen.
- Das obere Sieb wieder anschrauben.