GPN22:Feedback

aus dem Wiki des Entropia e.V., CCC Karlsruhe
Kein Wiki-Account? Account anlegen oder Benutzer:Guest benutzen


How to Feedback

Bitte beachte die Form und in der du dein Feedback mitteilst. Eindrücke, Wünsche und Bedürfnisse sind individuell unterschiedlich und sollen nicht diskutiert oder bewertet werden. Schreibe uns wie du selbst die GPN22 empfunden hast, statt andere zu kritisieren oder zu bewerten. zB:

  • Ich habe beobachtet... / mir ist aufgefallen...
  • Ich habe dabei gedacht / gefühlt...
  • Meine Reaktion war...
  • Ich würde mir wünschen... (Verbesserungsvorschläge anbringen).

GPN 22

Mir hat gefallen ...

  • Das tolle Frühstück +3
  • Die allgemeine Atmosphäre, ich fühle mich jedes Mal wieder zuhause +7
  • Der "quiet room" , damit es einen Weg aus dem Hintergrunddröhnen gab +2
  • Dass es Menstruationsprodukte auf (fast) allen Klos gab +2
  • Die Platzierung der Chaospost +2
  • Der extra Müllbehälter für Tschunkreste +5
  • Bessere Aufteilung der Bar mit extra Tschunkausschank und Trassierband +2
  • Dass vor den Eingängen weniger geraucht wurde +7
  • Lounge Projektionen +7
  • Dass Bezahlen und auch Spenden per Karte / kontaktlos möglich war +8
  • Ausgabegeschwindigkeit der Bar/Küche +2
  • Grundpartystimmung durch Bar +1
  • Keine laute Musik an der Essensschlange; man konnte sich gemütlich anstellen +1
  • UwUwe +3
    • Mir hat die GUwUlaschprOwOgrammiernacht auch sehr gefallen >.< ✨
    • UwU <3 flauschige vibes
    • UwU dating!
  • Viele bunte Lichtinstallationen +1
  • Endlich wieder normle Leute um mich gehabt +2
  • Wetter nicht zu warm/hell
  • Der Vibe in der Lounge
  • Die Qualität der Tschunks +1
  • Die Pools für die Sticker. Viel besser als einfach nur Tische. +3
  • Die Arbeitsatmosphäre im Waffelzelt. Nette Leute und gute Musik :D +1
  • Als motivierte Alkohol-Trinkerin fand ich die Getränke-Preise sehr angenehm, aber vielleicht könnte man da noch etwas aufschglagen und dafür das Essen billiger und damit zugänglicher machen +1
  • Dass das 1. OG jetzt auch genutzt werden kann. 3D Hackcenter rules! Tausend Dank an die Leute, die nach so vielen Jahren das doch noch möglich gemacht haben. +8
  • Die Zusammenlegung von CERT und Awareness war sehr sinnvoll +1
  • Die GPN22 war ein Gesamtkunstwerk

Mir fehlt folgendes ...

  • Ich würde mir wünschen das die Räume ab und an durchgelüftet würden, da die grosse Halle doch sehr stickig wurde. +4
  • Falls es möglich ist wäre es super wenn mehr Sitzplätze geplant werden könnten +10
  • Ein paar sitzgelegenheiten in Schlangen +2
  • Mehr Sofas/Sitzsäcke, auch außerhalb der Lounge +8
  • Ab Mittags ist es fast nicht mehr möglich freie Tische zu finden. Ein Paar Tische mehr auch außerhalb der Halle wären super +3
    • glaub, da wäre ein "mach dir ruhig Platz, wenn gerade keiner da ist, Reservierungen durch Notebooks gibt's nicht"-Guide ganz sinnvoll. Gerade für Neulinge ist dieses "setz dich einfach irgendwo dazu" vermutlich potenziell ne größere Hürde.
  • Besseres Wetter, damit wieder mehr Leute draußen sitzen und es drinnen mehr Platz gibt +1
  • GSM-Support für das MicroPOC +1
  • Gutes WiFi für SIP von micropoc
  • Gutes WiFi für die Kassen Systeme, vorallen im Außenbereich.
  • Desinfektionsmittel auf den Toiletten +1
  • Unisex-Toiletten im Erdgeschoss +9
  • Cherry-Cola-Slush (oder sonstwas Alk- und Matefreies) +2
    • ja bitte! Irgendwas an Limo oder so!
  • Anzeige/Signal bis wann ich los/warten muss, um ohne Regen ins Hotel zu kommen, um nicht selbst Regenampel.de beobachten zu müssen
  • Ein ausdifferenziertes Awareness Team. Wenn mal in der Richtung etwas ist, möchte ich nicht bei safer anrufen. Da habe ich dann keine Garantie ob Leute auftauchen die mit sowas vertraut sind, oder halt Macker-Goons die ein bisschen Polizei spielen wollen +2
    • Auch wenn ich die Zusammenlegung von CERT und Awareness für sinnvoll erachte, hätte ich mir eine extra Rufnummer rein für Awareness gewünscht.
  • Zuckerfreie Cola
  • Spezi
  • Design-Github rechtzeitig online stellen falls man was mit mehr Vorlauf produziert haben muss

Ich fand nicht so toll ...

  • Der Innenhof des ZKM hat so schon eine hohe Grundlautstärke, wenn der Betrieb der GPN im vollen Gang ist. Warum dann die Bar noch mit zusätzlichen PA Lautsprechern gegen den Lärm zusätzlich anspielen muss entzieht sich meinem Verständnis. +6
  • Wie uniformiert safeR Menschen teilweise aussahen: Das wirkt einschüchternd (viel Sachen am Gürtel hat die starke Assoziation zu Cops/Secu Menschen). Ich würde mir da eher andere Erkennungszeichen (Namensschild auf der die Rolle steht, Cappies etc..) +2
    • sie haben sich auch wie Cops verhalten. -.-
  • Dass die im FAQ erwähnte Wiki-Seite Barrierefreiheit leer war (Stand Sonntag morgen) +1
  • Leider fand ich unzerstoßene Limetten in mehreren Tschunks auf
  • Ich wurde während der Veranstaltung zweimal von anderen Teilnehmern über Code-Techniken belehrt bzw. mir wurde mitgeteilt, dass "was ich mache, einfach ist". +2
  • Dass trotz entsprechender Beschilderung regelmäßig geklatscht wurde, wenn etwas kaputtgegangen ist +9
  • Dass das Quiet Hack Center von Leuten als Schlafplatz missbraucht wurde, die sich dann quer über Sofas gelegt haben und dadurch die Plätze für die Leute belegt haben, die Ruhe gesucht haben, um einen Mental Overload zu vermeiden +1
  • Dass Leute hier einfach Feedback aus der Liste löschen
    • Ich hab mal kurz durch die History geschaut. Das sieht für mich so aus, als ob es nicht absichtlich, sondern einfach ein Konflikt durch gleichzeitiges Bearbeiten der Seite war.
  • Die Leute haben sich überhaupt nicht an die Kink-rules gehalten. Wenn ich meine Kinder dabei gehabt hätte, hätte ich nicht so viele Dinge erklären können, die sich die Leute gegenseitig antun.
    • wenn sich leute beißen oder so mögen die warscheinlich den schmerz und das sie abdrücke von jemand anderem haben
    • Fairerweise stand der Abschnitt zu Kink nur auf der Awareness-Seite. Auf dem Code of Conduct hab ich nichts gefunden, daher ist es vermutlich leider eine Kombination aus Unwissen und Ignoranz. Als selbst praktizierende kinky bitch würd ich mir da aber auch etwas mehr gegenseitigen Respekt wünschen. Gegenseitiges Anknabbern find ich halt okay, sobald es in Schmerzensschreie übergeht, muss das aber nicht unbedingt jede*r mitbekommen.
  • Auf der Dateseite wurde nach Opioiden gefragt. Haben wir genug Moderation? +4
    • Hab es jetzt mal entfernt, weil es immer noch da stand.
    • finde das sollte man aushalten wenn man sich für ein freies und unzensiertes internet einsetzt. ist ja nicht so als hätten da dealer gepostet. "suche xy" halte ich für völlig akzeptabel
      • Auf der Veranstaltung sind unter anderem Schutzbefohlene anwesend. Da muss jetzt nicht unbedingt nach harten Drogen gefragt werden.
      • Ich find den Link grad nicht, aber soweit ich mich erinnere hat sich die Orga in einem der letzten Jahre explizit dagegen ausgesprochen so etwas zuzulassen, da das Wiki öffentlich ist und solche gesuche die ganze Veranstaltung und die Teilnehmer gefährden könnten (eventuelle Polizeieinsätze, ...)
  • Sitzplatzproblematik. Selbst wenn man nur kurz auf WC war, waren teils Plätze danach weg. Man brauchte quasi immer einen "Wachhund", wenn man den Tag über sitzen wollte. Vorträge/Trollen war daher quasi nicht möglich. +1
  • als neuling hat man das Gefühl, permanent im Weg zu stehen.
    • würde mich interessieren, inwiefern.
  • Es wurde in/direkt an den Essensschlangen geraucht... Rauchverbot um die Essensschlangen herum dass diese auch für alle Wesen accessible bleiben. +7
  • Wetter war teils zu nass +1
  • Das Placement des Toot-Druckers und der Umgang eines Orga-Wesens. Ich saß im Zentrum des Hackcenters fast direkt unter dem Drucker und im gesamten Umfeld hat sich jeder über den beschwert. Am Donnerstag Abend nachdem die ersten 100 Toots auf dem Boden rumlagen kam ein Orga-Wesen und hat gefragt, ob der Drucker stören würde. Auf meine ehrliche Antwort 'Ja' im Zusammenhang unter Anderem mit Bedenken der Sicherheit zwecks Rutschgefahr bei nassem Papier wurde mir O-Ton geantwortet mit "Pech, aber kannst dich ja umsetzen". Ganz ehrlich: wenn Orga so antwortet, warum wird dann überhaupt nachgefragt ob es störend ist? Den Drucker hätte man an zig anderen Wänden platzieren können, bei denen Wesen *nicht* permanent Laptop und Projekt von kleinen Zetteln hätte befreien müssen. Zwei solche Vorschläge habe ich direkt an Orga gerichtet, diese wurden gekonnt ignoriert mit dem Kommentar "jetzt steht er da". +1
  • Leider sind die Einweisungen für die VOC-Trolltypen zeitlich so gelegt gewesen, dass am Tag 1 spät ankommende Wesen offiziell keine Chance mehr hatten, sich in diesem Bereich mit zu engagieren. Für das nächste Jahr wäre es supi, wenn es Einweisungen für diese Trolltypen auch am zweiten Tag geben könnte, damit auch spät ankommende Wesen die Chance haben, sich noch mit zu beteiligen. +3
    • gerade wenn die schichten so dünn besetzt sind wie dieses jahr, da hätte eine zweite einführung bestimmt massiv geholfen
    • Die VOC Einführung war sehr gut besucht, wundert mich das die Schichten dünn besetzt waren.
    • Ich habe nach dem Update gefragt, um spontan einzuspringen, als dringend ein Kamera-Troll gebraucht wurde. War aber dann nicht möglich.
  • Trolleinführunge haben Teilweise miteinander kollidiert, Donnerstag 14 Uhr war VOC Einführung, zur gleichen Zeit aber auch safeR und Herald, ich hätte gerne bei allen mal vorbeigeschaut. +1
  • Fehlende Kommunikation bzgl. Essen. Ich liebe die große Auswahl - aber ohne einen totalen Überblick was wann wo verfügbar ist, kann man schlecht planen. Besonders als Person, die recht frisch auf Chaos-Veranstaltungen ist, geht man dann ggf. in den Supermarkt weil man Hunger schiebt und lässt Geld dort, obwohl es hier so viel angemessener wäre - und auch besser schmeckt. Vorschlag: einen Announcements-Account, den man sich ohne Spamgefahr auf Notifs stellen kann - „Gulasch in 10 Minuten“, „jetzt Waffeln im OG“ etc. Oder gleich ein fully fledged PA-System? 👀 +3
  • Beim Merchverkauf war mein reserviertes T-Shirt in der Variante nicht vorhanden und ein "special pick". Das Ergebnis war ein T-Shirt in einer anderen Farbe bei der ich nichtmal überlegen konnte ob ich das andere haben möchte oder nicht. Es wäre schön gewesen wenn man mir erzählt hätte was passiert ist und mir die Option einer Entscheidung eröffnet hätte anstelle dass man einfach das andere Shirt vorgibt.
  • Die Waffelschlange am Donnerstag
    • ja! insbesondere die "Waffeln mit Kuhmilch machen wir konsequent, vegane Waffeln nur on-demand", wenn beide Schlangen gleich lang sind, versteh ich nicht. Auch nicht, warum es dann zwei Schlangen gibt, aber alle an einer Kasse zusammenkommen.
  • Zwei Kameras in jedem Saal zu haben ist geil, kann man oft für einen viel besseren Mix gebrauchten. Aber bitte bitte gebt uns beim nächsten mal ein Intercom. Ohne Sprechkontakt ist die zweite Kamera-Person quasi nutzlos und das ist sowohl doof für die Qualität der Aufzeichnungen, als auch für die Leute die die Schicht an Kamera 2 machen.. +1
  • Accessbility für schlangen gab es null, und auch keine hilfe von "safeR". Das heißt wenn man behindert ist und nicht in schlangen stehen kann, hat man besser freunde die helfen, macht sich den körper kaputt, oder isst halt nichts. +2
  • Die Toiletten nicht ent-genderd wurden +2
  • …dass bestimmte Teilnehmer besondere Voucher für andere Dinge als warmes Essen erhalten haben. Ich kann verstehen, dass mit der Orga sehr viel Arbeit verbunden ist und dass diese auch in irgendeiner Weise wertgeschätzt werden sollte, aber durch das Vorhandensein dieser Extra-Voucher habe ich mich als Nicht-Orga häufig wie ein Troll zweiter Klasse gefühlt.
    • Es gab Vouchers ? Ich hatte dieses Jahr und letztes Jahr ein Vortrag und hatte… nichts, ist auch tbh für mir nicht so schlimm (und hab ehrlich gesagt auch nichts erwartet). --Garfieldairlines (Diskussion) 19:01, 3. Jun. 2024 (CEST)
  • …dass die Preise insb. für's Essen ziemlich hoch waren und sich dadurch Menschen in meinem Umfeld lieber mit Supermarkt-Essen eingedeckt haben. Insbesondere für Trolle hätte es Rabatte für Getränke/Waffeln geben sollen, oder zusätzlich zum Trollwasser auch kleine Snacks (Brötchen etc.) vorhanden sein sollen. +1
    • jup. das Kino nebenan, mit Personalkosten und Profitinteresse war sogar günstiger. 7€ sind schon echt viel gewesen.
  • ...dass ich den Eindruck hatte, dass aus der letzten GPN einfach nicht gelernt wurde. Die Probleme mit der sehr langen Frühstücksschlange waren letztes Jahr schon präsent, da hätte wenigstens eine zweite Schlange aufgebaut werden können.
  • ...dass die Orga anscheinend Probleme mit Fursuits hatte und "Menschen aus dem Internet könnten komisch reagieren" als Begründung herangezogen haben.

Ideen/Anregungen

  • Bei den Vorträgen wäre es gut "digitale" Laserpointer zu benutzen, dann kann auch der Stream und die Aufzeichnung sehen, wo der Speaker gerade drauf zeigt. +4
  • die Sauberkeit der WCs, z.B. keine Handtücher mehr vorhanden
    • Bzw. DECT-Nummer anbringen, wo man sowas der Reinigungsfirma mitteilen kann +1
  • Da ich in diesem Jahr sehr verpeilt unterwegs bin, unterstützt von sehr großen Scheuklappen: Verkaufszeiten vom Merch in tauglicherer Form ins Wiki stellen Day1-3: 12-20 Uhr, anstelle von Day2 ab 12 Uhr. ;-)
  • Evt. unterschiedliche Profilbilder für die verschiedenen Fediverse Accounts. Wenn GPN, Infodesk, Trollhöhle, Content, ... alle das gleiche Profilbild haben wird es schnell unübersichtlich. +6
  • Keine Auswahlmöglichkeit für Waffeln außer Vegan/nicht vegan. Es gab oft herumliegende Waffeln, die niemand wollte, was dem Durchsatz des WOC schadet. Stattdessen kann man es so halten, dass zwar verschiedene Waffelarten gemacht werden, aber immer die Waffeln ausgegeben werden, die grade fertig sind. +1
  • Awarness stärker vom Rest des safeR abgrenzen: Es sollte klar sein, dass die Menschen die ggf. Leute rausschmeißen nicht die gleichen sind an die ich mich gerade bzgl. diskriminierenden Verhaltens wende +6
  • Im Lounge Stream auch eine Kamera auf die Super coole Projektionsfläche zielen. Ich fand, dass nur das screen capture zu zeigen nicht ganz rüberbringt, wie fett das eigentlich dort ist. +1
  • Das Kassensystem sollte klarer strukturiert sein. Ich war zwar nur beim Merch tätig, aber auch dort bei 4 Shirts und 4 Hoodies erst die 4 shirts, DANN eine Tasse und danach erst die 4 Hoodies anzuzeigen sorgt dafür, dass einer der drei Hoodies in eine neue Zeile rutscht wärend dort eigentlich Spende und Tasse perfekt positioniert sein könnten. Gerne auch Farbliche abtrennung oder Icons, damit es einfach noch intuitiver wird. +1
  • Für Talks, wo eine starke oder volle Auslastung zu erwarten ist, sollte für die GPN23 darüber nachgedacht werden, ein Streaming in andere Räumlichkeiten analog zur GPN21 anzubieten, sofern dieses möglich ist, auch um mit anderen Wesen eine Art von Gemeinschaftsgefühl zu haben und nicht jedes Wesen sich den Talk am Endgerät mit Kopfhörer anschauen muss. +1
  • Das Lounge lineup war SEHR Techno lastig... ich hätte gerne mehr diverses lineup bei dem auch mal mehr Niche Genres eine chance bekommen, +2
    • Ich fand' das Line-up hervorragend. Abends Abfahrt, tagsüber was gechilltes - und es gab alle möglichen Genres, nicht nur Techno. DnB & Psytrance liefen z.B., plus: Techno ist auf jeden Fall sehr gut bei den meisten angekommen, wie man am prall gefüllten Dancefloor bei Henrik Wiegand gesehen hat.
    • Kann ich absolut unterschreiben, lieber mehr Vielfalt als nur Techno (DnB, Psytrance würde ich jetzt ebenfalls unter die Kategorie Techno packen...)
    • breakcore? 🥺
      • puppycore? 🐕🥺
  • Ein Ticket-System fürs Essen um die Schlange abzulösen. Eventuell mit x tickets pro Zeit-Slots. +3
  • Wenn es nochmal einen Toot-Drucker gibt, dann vielleicht ein Planschbecken zum auffangen aufstellen? +3
    • Oder den Drucker regelmäßig bewegen bzw. an eine Stelle drucken, wo nicht so viel Laufbewegung ist
  • Eine Gaderobe um seine Tasche abzugeben, damit diese nicht auf Gängen oder irgendwelchen zufälligen Tischen stehen bleibt. +1
  • Ohropax Spender vor der Lounge wie auf dem letzten Congress. Musik war für mich ohne zu Laut und hatte vergessen eigene mitzunehmen. +2
    • Gab es bei safeR
      • hätte ja auch mal jemand sagen können.
  • Als ich das erste mal in der Küche trollen wollte musste ich erstmal jemanden, der vorne am Zelt stand, fragen wo ich hinmuss. Vielleicht ein Schild ankleben, dass Küchtentrolle hinter das Zelt zu den Bänken gehen sollen, um die Lebensmittelsicherheitsbelehrung durchzulesen.
  • Beim Kassensystem - sofern möglich, ich möchte POS ja nicht unnötig Arbeit machen - den "verbuchen" Knopf größer machen. Den zu treffen ist z.B. beim schnellen Betrieb an der Tschunk-Bar nicht einfach. Bzw. bei wenigen Produkten wie bei Tschunk allgemein die Knöpfe größer machen damit man nicht immer was anderes fatfingered.
  • Ich fand es schade von Küchentrollen zu hören das sie kein Gulasch abbekommen haben weil die Schlange nach langer Schicht zu lang war. Ich fände es durchaus fair wenn die Leute die sich in die Küche stellen auf eine Fast-lane zum Gulasch bekommen würden. +1