Version 1

Vortrag: systemd und journald für Nutzer

Event_large

systemd wird momentan das Standard-Initsystem aller großen Linux-Distris. In diesem Vortrag wird — ohne Grundlagen vorauszusetzen — alles erklärt und gezeigt, was man als Nutzer wissen sollte, um sein Initsystem zu meistern.

systemd bietet viele Features, die früher nur mit Zusatzprogrammen (z.B. monit) oder garnicht möglich waren. Seit Februar ist klar, dass auch Debian und Ubuntu auf systemd wechseln werden, womit alle großen Linux-Distributionen mittlerweile oder in naher Zukunft systemd einsetzen.

Dieser Vortrag erklärt neben simplem Starten und Stoppen von Diensten auch, was dabei im Hintergrund passiert, und wie man unter die Haube schaut — sei es aus Neugier oder um Probleme zu diagnostizieren. Natürlich werden auch Features wie journald behandelt oder die verschiedenen Typen von Unit-files (services, sockets, targets, mounts).

Neben dem reinen Konsumieren von bestehenden service files werden wir auch ein paar service files sebst erstellen, und auf die verschiedenen Schnittstellen eingehen, die systemd Diensten bietet (sd_notify, socket activation, journal).

Info

Tag: 20.06.2014
Anfang: 16:00 Uhr
Dauer: 01:00
Room: Medientheater
Track: GPN
Sprache: de

Links:

Concurrent events

ZKM-Vortragssaal
Modernes C++
Studio
Capture the Flag